FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Womit seid Ihr am Platz mobil?

Seite 1 von 3Nächste

Hallo,

evtl. gibt es das Thema schon, aber ich habe nichts gefunden. Dann mag es bitte der admin verschieben, danke :O)

Wie haltet ihr das denn, wenn ihr mit dem Womo weg seid? Fahrt ihr zum einkaufen mit dem Womo? Oder nehmt ihr Räder? Roller? Alles zu Fuß? Sucht ihr euch Plätze aus, wo man direkt einkaufen kann, wenn ihr mal länger steht oder geht ihr nur zum Essen und kocht gar nicht? Nehmt ihr viele Lebensmittel auf Vorrat mit und müsst deshalb seltener einkaufen?

Macht ihr Ausflüge mit Womo vom Platz aus oder fahrt Ihr immer direkt von Punkt zu Punkt?

Steht ihr auch mal länger?

Wir haben ja bis jetzt mit Wohnwagen ge-urlaubt. Da hatten wir das Auto mit. Wir machen 1-2x im Jahr einen längeren Urlaub, sonst viele Kurztrips. Aber bis jetzt immer an einem Platz, mit E Bike. Einen Roadtrip haben wir bis jetzt nicht gemacht. Wir sind auch nicht die Typen, die jeden Tag "on the road" sein müssen. Wir bleiben auch mal gerne und erkunden die Umgebung.

Wie haltet Ihr das mit der Mobilität? Habt ihr schon mal ein extra Auto vermisst?

Viele Grüße Dany

Pepper 600 MEG, Bj. 3/2021 auf Fiat, 11/2024 gebraucht gekauft mit Gree Klima, Solar, 2 Aufbau Batterien, Thule Lift Fahrradträger, Truma Duo Control, Gasflaschenauszug, Thitronik Alarmanlage, elektrische Trittstufe, Zusatzschlösser, Ecoflow Delta 2 anstatt Wechselrichter. 2x Forster LiFePo4 a 150 ah. PN an: Pepperwutz

Servus Dany🙋‍♂️

Klar haben wir auch schon mal ein Auto vermisst😉Aber was mit nem WoMo unserer Klasse nicht geht, geht halt nicht.

Wir sind mit E-Bikes sehr gut mobil. Eingekauft wird meist, wenn wir eh unterwegs sind. Das sind dann aber die Wocheneinkäufe. Alles andere gerne vor Ort. Vor allem gerne auf lokalen Märkten, wie sie im gesamten Süden Europas und dem Norden Afrikas zu finden sind. Hier bekommt man absolut alles, zu guter Qualität und fairen Preisen. Städte besichtigen wir gerne mit den Öffis, wenn Sie nicht in Fahrradnähe liegen. Wir haben bei langen Standzeiten aber auch schon mal ein Auto ausgeliehen und damit die Gegend weiträumig erkundet.

Gruß Richy🙋‍♂️

Richard und Brigitte, 🌵 Kaktus und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Richard und Brigitte🌵 KaktusalexhemlifepepperPepperwutz66
Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher als die Gefahr selbst - Afrikanische Weisheit - CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette

Tja, auch wir vermissen als ehemalige Wohnwagenbesitzer ab und an unser Auto. Klar haben wir immer die Ebikes dabei. Aber auch mit denen ist der Radius begrenzt. So zieht unser Pepper seit diesem Frühjahr Anhänger und Motorrad. Jetzt passt’s für uns wieder.

Viele Grüße

Frank

🌵 Kaktus und Pepperwutz66 haben auf diesen Beitrag reagiert.
🌵 KaktusPepperwutz66
Pepper 600MEG, Peugeot 165 PS, Bj. 2/2023, Zusatzluftfederung HA, verst. Federn vorn, abn. AHK, Truma 6E, MaxxFan, Klima Dometic FJX 7, LifePo4

Hallo Dany,

wir machen es ähnlich wie Richy.

Ergänzend zu Richy kann ich noch beitragen, dass  wir uns auf Elba und Korsika Roller geliehen haben, um die kleinere Straßen, die mit E-Bike unangenehm zu fahren sind, fahren zu können.

Viele Grüße und gute Fahrt

Sigrid

 

 

🌵 Kaktus und Pepperwutz66 haben auf diesen Beitrag reagiert.
🌵 KaktusPepperwutz66
Weinsberg Pepper MEG, 2021, 160 PS, Automatikgetriebe

Imho ist der Wohnwagen-Urlaub eine andere Philosophie (Vorsicht, Pauschalierung!):  Man stellt seinen Wohnwagen ein paar Tage/Wochen auf einen Campingplatz und kann von dort aus mit dem Zugfahrzeug/PKW Ziele in nah und fern anfahren.

Nun bin ich mit meinem Wohnmobil eher der Vagabund: Durchstreife Regionen und Landschaften, Länder. Bleibe an einem Ort meist nur wenige Tage. Als "Beiboot" habe ich meist ein E-MTB oder seltener meine 125er Vespa dabei. Damit kann ich, auch dank eines großen Akku des E-MTB, schon viel um das abgestellte Wohnmobil an Zielen erreichen. Und natürlich auch solche, die für ein PKW nicht möglich wären (bspw. Seitentäler in den Alpen, die für öff. KFz-Verkehr nicht zugelassen sind). Das Beiboot ist dann auch für die Versorgung vor Ort meist zuständig.

Es ist also eine Frage der persönlichen Präferenzen.

🌵 Kaktus und Pepperwutz66 haben auf diesen Beitrag reagiert.
🌵 KaktusPepperwutz66
Grüße Eifelwolf ..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017)

Meist mit einem Peugeot Tweet 125 er
Oder manchmal auch mit dem E Bikes

verstaut in der Heckgarage

anmafi, 🌵 Kaktus und Pepperwutz66 haben auf diesen Beitrag reagiert.
anmafi🌵 KaktusPepperwutz66
Pepper EZ10/2019 Fiat 160 PS Erstbesitzer, Gasflaschenauszug , 2 tes Fenster, El-Trittstufe, Sawiko Rahmenverlängerung, 300 Watt Solar, 1500 Watt Wechselrichter, 150 AH Lithium Batterie von Liontron , Goldschmitt Luftfederung, Maxxfan, auf 90 Liter Tank umgebaut, Osram LED Glühbirnen,Sawiko Arex Light II Stützen,

Wir stehen auch selten mehr als 3 Nächte an einem Platz. Als Beiboote haben wir 2 Myatu 20 Zoll Klapp-E-Bikes in Taschen in der Heckgarage. Stückpreis rd. 500 €, 23 kg und ca. 30 km Reichweite. Ist jetzt nicht gerade ein Objekt der Begierde für Diebe, der Schaden wenn's dann doch passieren sollte, ist überschaubar und uns reicht die Performance.

Wir brauchen die übrigens bei Roadtrips fast noch öfter, als von einem festen Standort aus, denn oft liegt der nächste legale Parkplatz, an dem man selbst so ein kleineres Wohnmobil wie den Pepper unterbringt, mal wieder ein paar km von der Sehenswürdigkeit oder dem Restaurant, wohin wir wollen, entfernt.

Tom

Pepperwutz66 hat auf diesen Beitrag reagiert.
Pepperwutz66
CaraCompact MB 640 MEG, BJ 2023, 170 PS Mercedes - Umbauten: Duo Control, 2x11kg LPG Travelmate, SOG, Oyster Connect, 300 Ah Saftkiste, Victron 50 A Ladegerät, Dometic FJX7 2200, 2000 W Solartronic Wechselrichter, Oryx Hörner und Night Breaker

Hallo alle,

danke für die bisherigen Antworten. Ein Auto vor Ort leihen oder mal mit dem Taxi fahren, wäre ja auch mal eine Option, falls es ein Ausflug sein soll. Daran hab ich gar nicht so gedacht.

Gar nicht vorstellen kann ich mir, das Womo für Ausflüge oder zum einkaufen mitzunehmen und dann wieder damit auf den Platz zurückzukehren, wenn wir mal länger als 3 Tage stehen wollen. Das habe ich auch schon gesehen. Dann hatten die Leute ein Schild als Platzhalter hingelegt "reserviert".

Wir haben ja Tisch und Stühle draußen stehen, evtl. einen Teppich. Die Markise draußen. Das will ich nicht immer abbauen, um wegzukommen. Aber evtl. ändert sich ja jetzt unser Verhalten. Mal abwarten.

Einen Anhänger ans Womo? Dann doch lieber Auto mit Wohnwagen. Ich hab das nie verstanden, warum man sich einen Anhänger mit einem Auto drauf ans Wohnmobil hängt. OK, Roller oder Mopeds kann ich ja noch nachvollziehen.

@Eifelwolf, @Robert-1: Wie transportiert ihr denn einen 125er Roller? In der Garage oder auf einem Anhänger?

Spannend finde ich auch, dass es einige ehemalige Wohnwagenfahrer gibt, die umgestiegen sind. Man hört ja schon mal, dass zum Wohnwagen zurückgekehrt wurde aufgrund der höheren Kosten und der Mobilität vor Ort :O)

Ich denke nicht, dass wir das machen werden. Ich finde, man ist mit Womo flexibler unterwegs und ich kann`s selbst fahren und am Platz händeln. Das ist mir auch wichtig.

Grüße Dany

Lutz meier hat auf diesen Beitrag reagiert.
Lutz meier
Pepper 600 MEG, Bj. 3/2021 auf Fiat, 11/2024 gebraucht gekauft mit Gree Klima, Solar, 2 Aufbau Batterien, Thule Lift Fahrradträger, Truma Duo Control, Gasflaschenauszug, Thitronik Alarmanlage, elektrische Trittstufe, Zusatzschlösser, Ecoflow Delta 2 anstatt Wechselrichter. 2x Forster LiFePo4 a 150 ah. PN an: Pepperwutz

Wir haben unseren Roller in der Heckgarage verstaut

Pepperwutz66 hat auf diesen Beitrag reagiert.
Pepperwutz66
Pepper EZ10/2019 Fiat 160 PS Erstbesitzer, Gasflaschenauszug , 2 tes Fenster, El-Trittstufe, Sawiko Rahmenverlängerung, 300 Watt Solar, 1500 Watt Wechselrichter, 150 AH Lithium Batterie von Liontron , Goldschmitt Luftfederung, Maxxfan, auf 90 Liter Tank umgebaut, Osram LED Glühbirnen,Sawiko Arex Light II Stützen,

Moin,

unser Pepper bleibt am Platz und Einkauf oder Besichtigungen erledigen wir mit dem E-Rad, auf dem wir jeder eine (Plastik-)Kiste verbaut haben, in den der Einkauf kommt.

VG Frank-Uwe

Pepperwutz66 hat auf diesen Beitrag reagiert.
Pepperwutz66
Pepper MF auf Fiat 140Ps, Bj 2021, Schalter, AHK, Gasflaschenauszug, Toilettenfenster, Titanlüfter für den Kühlschrank, Lüfter in der Sitztruhe, GF- .. ... Oben fit und unten dicht, mehr wünsch ich mir fürs Alter nicht (H.Erhardt)
Seite 1 von 3Nächste