Womit seid Ihr am Platz mobil?Zitat von Eifelwolf am 6. November 2024, 11:57 Uhr
@Eifelwolf, @Robert-1: Wie transportiert ihr denn einen 125er Roller? In der Garage oder auf einem Anhänger?
Grüße Dany
Die Vespa ET 4 passt mit abmontierten Spiegel und Scheibe in den Pedi-Packer der Heckgarage, in dem sonst 1-2 Fahrräder stehen.
@Eifelwolf, @Robert-1: Wie transportiert ihr denn einen 125er Roller? In der Garage oder auf einem Anhänger?
Grüße Dany
Die Vespa ET 4 passt mit abmontierten Spiegel und Scheibe in den Pedi-Packer der Heckgarage, in dem sonst 1-2 Fahrräder stehen.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Pepperwutz66 hat auf diesen Beitrag reagiert. Grüße
Eifelwolf
..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017) Zitat von Robert-1 am 6. November 2024, 12:15 Uhr Die hatten wir vorher auch immer mit, aber der Tweet mit seinen 16 Zoll Rädern ist bequemer .
Die hatten wir vorher auch immer mit, aber der Tweet mit seinen 16 Zoll Rädern ist bequemer .
Pepperwutz66 hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper EZ10/2019 Fiat 160 PS Erstbesitzer, Gasflaschenauszug , 2 tes Fenster, El-Trittstufe, Sawiko Rahmenverlängerung, 300 Watt Solar, 1500 Watt Wechselrichter, 150 AH Lithium Batterie von Liontron , Goldschmitt Luftfederung, Maxxfan, auf 90 Liter Tank umgebaut, Osram LED Glühbirnen,Sawiko Arex Light II Stützen, Zitat von Polyglott am 6. November 2024, 13:07 Uhr @pepperwutz66,
warum nicht mit dem WoMo tagsüber den Platz verlasen und abends zurück kehren? Sowas haben wir beim letzten Urlaub in Frankreich ganz oft bei Nachbarn gesehen. Die haben dann natürlich nicht den ganzen Hausstand ins Freie gestellt, sondern höchstens Teppich, Tisch und Stühle stehen lassen. Wenn man denn zum Zeitpunkt der Rückkunft überhaupt noch die Markise braucht, reicht auch einfach raus und am Ende des Abends rein kurbeln, ohne abzuspannen.
Ich wundere mich ohnehin oft, was da bei An- oder Abreise, im Inneren und vor dem WoMo alles um-, auf- und abgebaut wird. Manche rödeln da mehr als eine Stunde rum. Highlight bisher waren zwei Französinnen mit Dobermann, die ihren kurzen Van neben uns parkten, dann lauter Möbel, die man zwar in Minmalabmessungen transportieren konnte, dafür etliche Schritte zum Aufbau brauchten, dazu Teppich, Markise, Markisenwände, Hundebett, -theke, und Aussenküche mit gefühlten hundert Heringen, sowie ein Hubdach aufbauten, alles mit Deckchen und Lämpchen verzierten, was in Summe über zwei Stunden dauerte. Dann kam nachts - wie vorhergesagt - Regen und Wind auf, da mussten dann alle Heringe nachgeklopft und die Verzurrung -gespannt werden. Und am nächsten Morgen dauerte das umgekehrte Tetris vor der Abreise wegen Dreck und Nässe gleich 3 Stunden.... Der Segler spricht von "Hafenkino" ...
Voraussetzung wenn man tagsüber weg fährt, ist natürlich ein anständig gemanagter Platz, bei dem sich nicht jeder wie es gerade passt, kreuz und quer in die Botanik knallt, sondern definierte Stellplätze zugewiesen werden. Und wenn man mal wegen schlechtem Wetter auch keine Möbel draussen nutz und deshalb nichts stehen lässt, kann so ein "Reserviert"-Aufsteller für ein paar Euro auch nicht schaden, denn oft darf sich ein Neuankömmling zuerst umsehen, welchen Platz er möchte und erfährt dann nicht erst an der Rezeption, dass das Objekt der Begierde bereits vergeben ist.
Tom
@pepperwutz66,
warum nicht mit dem WoMo tagsüber den Platz verlasen und abends zurück kehren? Sowas haben wir beim letzten Urlaub in Frankreich ganz oft bei Nachbarn gesehen. Die haben dann natürlich nicht den ganzen Hausstand ins Freie gestellt, sondern höchstens Teppich, Tisch und Stühle stehen lassen. Wenn man denn zum Zeitpunkt der Rückkunft überhaupt noch die Markise braucht, reicht auch einfach raus und am Ende des Abends rein kurbeln, ohne abzuspannen.
Ich wundere mich ohnehin oft, was da bei An- oder Abreise, im Inneren und vor dem WoMo alles um-, auf- und abgebaut wird. Manche rödeln da mehr als eine Stunde rum. Highlight bisher waren zwei Französinnen mit Dobermann, die ihren kurzen Van neben uns parkten, dann lauter Möbel, die man zwar in Minmalabmessungen transportieren konnte, dafür etliche Schritte zum Aufbau brauchten, dazu Teppich, Markise, Markisenwände, Hundebett, -theke, und Aussenküche mit gefühlten hundert Heringen, sowie ein Hubdach aufbauten, alles mit Deckchen und Lämpchen verzierten, was in Summe über zwei Stunden dauerte. Dann kam nachts - wie vorhergesagt - Regen und Wind auf, da mussten dann alle Heringe nachgeklopft und die Verzurrung -gespannt werden. Und am nächsten Morgen dauerte das umgekehrte Tetris vor der Abreise wegen Dreck und Nässe gleich 3 Stunden.... Der Segler spricht von "Hafenkino" ...
Voraussetzung wenn man tagsüber weg fährt, ist natürlich ein anständig gemanagter Platz, bei dem sich nicht jeder wie es gerade passt, kreuz und quer in die Botanik knallt, sondern definierte Stellplätze zugewiesen werden. Und wenn man mal wegen schlechtem Wetter auch keine Möbel draussen nutz und deshalb nichts stehen lässt, kann so ein "Reserviert"-Aufsteller für ein paar Euro auch nicht schaden, denn oft darf sich ein Neuankömmling zuerst umsehen, welchen Platz er möchte und erfährt dann nicht erst an der Rezeption, dass das Objekt der Begierde bereits vergeben ist.
Tom
Pepperdu und Pepperwutz66 haben auf diesen Beitrag reagiert. CaraCompact MB 640 MEG, BJ 2023, 170 PS Mercedes - Umbauten: Duo Control, 2x11kg LPG Travelmate, SOG, Oyster Connect, 300 Ah Saftkiste, Victron 50 A Ladegerät, Dometic FJX7 2200, 2000 W Solartronic Wechselrichter, Oryx Hörner und Night Breaker @polyglott,
Hallo Tom, klar, möglich ist alles. Wir kommen halt aus dem Wohnwagen Camping. Wir sind ja noch Neu-Womos. Vielleicht ändert sich unser Verhalten ja. Wenn wir die Markise draußen haben, kommen auch Sturmbänder dran, da wir keine Lust auf eine überschlagene Markise haben.
Ich denke, es kommt auch auf die Infrastruktur an und auf den jeweiligen Anspruch. Vielleicht probieren wir ja aus, wie es sich anfühlt den Pepper tagsüber als Fahrzeug und abends als Wohnung zu nutzen. Vorstellen kann ich es mir gerade nicht, es kommt mir gerade vor, als sei es zuviel Aufwand.
Wenn wir länger stehen als nur übers Wochenende, dann machen wir es uns im Sommer draußen schon auch gemütlich. Evtl. nicht sooooo extrem wie von dir beschrieben. Aber wenn noch Auffahrkeile dazu kommen und ich das Auto auch wieder drauf fahren soll? Hm. Nö.
Mal abwarten und ausprobieren :O)
Grüße Dany
@polyglott,
Hallo Tom, klar, möglich ist alles. Wir kommen halt aus dem Wohnwagen Camping. Wir sind ja noch Neu-Womos. Vielleicht ändert sich unser Verhalten ja. Wenn wir die Markise draußen haben, kommen auch Sturmbänder dran, da wir keine Lust auf eine überschlagene Markise haben.
Ich denke, es kommt auch auf die Infrastruktur an und auf den jeweiligen Anspruch. Vielleicht probieren wir ja aus, wie es sich anfühlt den Pepper tagsüber als Fahrzeug und abends als Wohnung zu nutzen. Vorstellen kann ich es mir gerade nicht, es kommt mir gerade vor, als sei es zuviel Aufwand.
Wenn wir länger stehen als nur übers Wochenende, dann machen wir es uns im Sommer draußen schon auch gemütlich. Evtl. nicht sooooo extrem wie von dir beschrieben. Aber wenn noch Auffahrkeile dazu kommen und ich das Auto auch wieder drauf fahren soll? Hm. Nö.
Mal abwarten und ausprobieren :O)
Grüße Dany
Pepper 600 MEG, Bj. 3/2021 auf Fiat, 11/2024 gebraucht gekauft mit Gree Klima, Solar, 2 Aufbau Batterien, Thule Lift Fahrradträger, Truma Duo Control, Gasflaschenauszug, Thitronik Alarmanlage, elektrische Trittstufe, Zusatzschlösser, Ecoflow Delta 2 anstatt Wechselrichter. 2x Forster LiFePo4 a 150 ah. PN an: PepperwutzZitat von Jobelix am 6. November 2024, 14:44 Uhr Je nachdem wohin wir fahren und was wird so machen wollen, nehmen wir die E-Bikes (die eine brutale Reichweite haben) und einen E-Scooter mit z.B. Frankreich ,Spanien, Deutschland, Italien etc.
Bei Städtetouren haben sich die E-Scooter bewährt (Wir haben die Navee N65i mit drehbaren Lenker und echten 45km Reichweite).
Nach Griechenland, Balkan, Albanien packen wir die E-Scooter und unsere Talaria Sting TALARIA Sting L1E MTB Cross E-Bike - 45 km/h - Sauerland Bikes .
Damit kommt man auch im absoluten Hinterland überall hin und Spaß macht's auch noch.
Manchmal kommt es aber auch anders ... Im Oktober war eigentlich Richtung Albanien angesagt, aber wir haben uns auf der Autobahn aufgrund der Wetteraussichten noch umentschieden und sind nach Frankreich und Spanien gefahren, so hatten wir nicht das beste Setup mit - ging aber auch. 😉
Gruß Jo
Je nachdem wohin wir fahren und was wird so machen wollen, nehmen wir die E-Bikes (die eine brutale Reichweite haben) und einen E-Scooter mit z.B. Frankreich ,Spanien, Deutschland, Italien etc.
Bei Städtetouren haben sich die E-Scooter bewährt (Wir haben die Navee N65i mit drehbaren Lenker und echten 45km Reichweite).
Nach Griechenland, Balkan, Albanien packen wir die E-Scooter und unsere Talaria Sting TALARIA Sting L1E MTB Cross E-Bike - 45 km/h - Sauerland Bikes .
Damit kommt man auch im absoluten Hinterland überall hin und Spaß macht's auch noch.
Manchmal kommt es aber auch anders ... Im Oktober war eigentlich Richtung Albanien angesagt, aber wir haben uns auf der Autobahn aufgrund der Wetteraussichten noch umentschieden und sind nach Frankreich und Spanien gefahren, so hatten wir nicht das beste Setup mit - ging aber auch. 😉
Gruß Jo
Pepperwutz66 hat auf diesen Beitrag reagiert. 600 MEG 4/2019 mit diversen Änderungen. Alle Videos hier :
Pepperitis Channel
Kennzeichen: PB-K-XXXX Zitat von Pete am 6. November 2024, 16:55 Uhr Zugegeben, ein bisschen Offtopic, aber in Kanada haben wir das so gesehen. WoMo mit Auto am Dreieckslenker.
Zugegeben, ein bisschen Offtopic, aber in Kanada haben wir das so gesehen. WoMo mit Auto am Dreieckslenker.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Pepperwutz66 hat auf diesen Beitrag reagiert. -- Pepper EZ 08/2018, 130PS, Peugeot, PI-ET.., Solar, Trittstufe, Wechselrichter, Netzumschalter, 230Ah LiFePo4, GPS-Tracker, etc. -- Zitat von Polyglott am 6. November 2024, 17:30 Uhr @pepperwutz66
Dany,
das muss und soll jeder natürlich für sich selbst rausfinden, wie es bestmöglich passt.
Für uns war aber gerade das Layout des Peppers und vergleichbarer Fahrzeuge eines der wichtigsten Kriterien: Das kürzeste Fahrzeug-Layout, bei dem man zwischen Fahren, Wohnen und Schlafen u.E. gar nichts umbauen muss, bzw. nur einen oder beide Sitze drehen und das war's auch schon.
Und für draußen kann man sich das Leben auch einfach machen: z.B. Klappstühle und -tisch statt Falt-/Rollmöbeln, Teppich in Markisenlänge, der dann gleich mit den Beinen der Markise fixiert wird, Peggy Schraubheringe/Platten/Sturmband, Tischdecke und Akku Tischleuchte, fertig. Dauert keine 15 Minuten und das machen wir auch, wenn das Wetter und die Aussicht passt, gerne für nur einen schönen lauschigen Abend. Zugegeben, wenn wir das nur für eine einzige Übernachtung aufbauen, verzichte ich auf Heringe und Sturmband, denn dann wird das bisschen auch noch vor dem ins Bett gehen wieder abgebaut, bevor der Kram am nächsten Morgen feucht und mit Vogelkot verziert ist.
Wichtig ist u.E. nur, dass man für Alles einen festen Platz hat, und an den auch kommt, ohne erst großartig anderen Kram umschichten zu müssen.
Tom
PS: Viele der für uns tollsten Abende haben wir aber ohnehin auf Stellplätzen verbracht, wo "Campingverhalten" unmöglich war, dafür der Blick um so eindrucksvoller.
@pepperwutz66
Dany,
das muss und soll jeder natürlich für sich selbst rausfinden, wie es bestmöglich passt.
Für uns war aber gerade das Layout des Peppers und vergleichbarer Fahrzeuge eines der wichtigsten Kriterien: Das kürzeste Fahrzeug-Layout, bei dem man zwischen Fahren, Wohnen und Schlafen u.E. gar nichts umbauen muss, bzw. nur einen oder beide Sitze drehen und das war's auch schon.
Und für draußen kann man sich das Leben auch einfach machen: z.B. Klappstühle und -tisch statt Falt-/Rollmöbeln, Teppich in Markisenlänge, der dann gleich mit den Beinen der Markise fixiert wird, Peggy Schraubheringe/Platten/Sturmband, Tischdecke und Akku Tischleuchte, fertig. Dauert keine 15 Minuten und das machen wir auch, wenn das Wetter und die Aussicht passt, gerne für nur einen schönen lauschigen Abend. Zugegeben, wenn wir das nur für eine einzige Übernachtung aufbauen, verzichte ich auf Heringe und Sturmband, denn dann wird das bisschen auch noch vor dem ins Bett gehen wieder abgebaut, bevor der Kram am nächsten Morgen feucht und mit Vogelkot verziert ist.
Wichtig ist u.E. nur, dass man für Alles einen festen Platz hat, und an den auch kommt, ohne erst großartig anderen Kram umschichten zu müssen.
Tom
PS: Viele der für uns tollsten Abende haben wir aber ohnehin auf Stellplätzen verbracht, wo "Campingverhalten" unmöglich war, dafür der Blick um so eindrucksvoller.
baumi66 und Pepperwutz66 haben auf diesen Beitrag reagiert. CaraCompact MB 640 MEG, BJ 2023, 170 PS Mercedes - Umbauten: Duo Control, 2x11kg LPG Travelmate, SOG, Oyster Connect, 300 Ah Saftkiste, Victron 50 A Ladegerät, Dometic FJX7 2200, 2000 W Solartronic Wechselrichter, Oryx Hörner und Night Breaker Zitat von Polyglott am 6. November 2024, 17:33 Uhr
Zitat von Pete am 6. November 2024, 16:55 Uhr
Zugegeben, ein bisschen Offtopic, aber in Kanada haben wir das so gesehen. WoMo mit Auto am Dreieckslenker.
Die sieht man in Frankreich auch in Massen, aber dort ist eine Autobahnbaustelle auch mit Hütchen abgesichert und nicht mit einem Grenzwall ....
Zitat von Pete am 6. November 2024, 16:55 Uhr
Zugegeben, ein bisschen Offtopic, aber in Kanada haben wir das so gesehen. WoMo mit Auto am Dreieckslenker.
Die sieht man in Frankreich auch in Massen, aber dort ist eine Autobahnbaustelle auch mit Hütchen abgesichert und nicht mit einem Grenzwall ....
CaraCompact MB 640 MEG, BJ 2023, 170 PS Mercedes - Umbauten: Duo Control, 2x11kg LPG Travelmate, SOG, Oyster Connect, 300 Ah Saftkiste, Victron 50 A Ladegerät, Dometic FJX7 2200, 2000 W Solartronic Wechselrichter, Oryx Hörner und Night Breaker Zitat von caco60 am 6. November 2024, 17:50 Uhr Hallo zusammen,
je nach Land und Urlaubsart nehmen wir Roller oder E-Bike mit. Auch öffentliche Verkehrsmittel werden manchmal genutzt. Lebensmittel Tagesbedarf werden mit den Zweirädern auf Wochenmärkte eingekauft, Getränke mit dem WoMo im Weingut oder Getränkehandel. Passt 🙂
Gruß Franz
Hallo zusammen,
je nach Land und Urlaubsart nehmen wir Roller oder E-Bike mit. Auch öffentliche Verkehrsmittel werden manchmal genutzt. Lebensmittel Tagesbedarf werden mit den Zweirädern auf Wochenmärkte eingekauft, Getränke mit dem WoMo im Weingut oder Getränkehandel. Passt 🙂
Gruß Franz
Polyglott und Pepperwutz66 haben auf diesen Beitrag reagiert. it's now or never,
Pepper 600 MEG, Modell 2021 Fiat 160 PS 9Gang Automatik, EZ 01.02.2021, Ach ja, Öffis gibt'sja auch noch 🤣
@polyglott,
Das ist auch ungefähr unser setup und unser Abbau und Startverhalten für ein Wochenende. Da muss es einfach sein. Da will ich schnell fertig sein. Ich ein Weinchen, mein Mann ein Bier 🍷🍺👍.
Wir haben noch ein Klapprad. Das wiegt keine 10 Kilo und hat 7 Gänge. Ohne Strom. Damit bin ich auch schon 20 Km gefahren. Allerdings am Fluss ohne Steigungen.
Wir wollen mit weniger Geraffel auskommen. Zuviel Mist belastet nur.
Deshalb nicht auch noch ein Anhänger, Roller, Moped für uns.
Wir haben auch noch viel zu viele vielleicht Sachen. Die fliegen rigoros raus.
Grüße Dany
Ach ja, Öffis gibt'sja auch noch 🤣
@polyglott,
Das ist auch ungefähr unser setup und unser Abbau und Startverhalten für ein Wochenende. Da muss es einfach sein. Da will ich schnell fertig sein. Ich ein Weinchen, mein Mann ein Bier 🍷🍺👍.
Wir haben noch ein Klapprad. Das wiegt keine 10 Kilo und hat 7 Gänge. Ohne Strom. Damit bin ich auch schon 20 Km gefahren. Allerdings am Fluss ohne Steigungen.
Wir wollen mit weniger Geraffel auskommen. Zuviel Mist belastet nur.
Deshalb nicht auch noch ein Anhänger, Roller, Moped für uns.
Wir haben auch noch viel zu viele vielleicht Sachen. Die fliegen rigoros raus.
Grüße Dany
Polyglott hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600 MEG, Bj. 3/2021 auf Fiat, 11/2024 gebraucht gekauft mit Gree Klima, Solar, 2 Aufbau Batterien, Thule Lift Fahrradträger, Truma Duo Control, Gasflaschenauszug, Thitronik Alarmanlage, elektrische Trittstufe, Zusatzschlösser, Ecoflow Delta 2 anstatt Wechselrichter. 2x Forster LiFePo4 a 150 ah. PN an: Pepperwutz
|