Zahnriemen Wechsel DucatoZitat von VF750c am 19. August 2025, 12:15 Uhr Hallo Forum,
aus aktuellem Anlass möchte ich das Thema nochmal aufgreifen. In einer Diskussion (YT) zum Problem bei im Ölbad laufenden Zahnriemen bei Fordmotoren (zB. Wohnmobilen) wurde auf die zahlreichen Ausfälle der Motoren hingewiesen. ZB durch Verstopfungen der Bohrungen (Ölkreislauf) durch Abrieb. In diesem Zusammenhang war dann auch von Peugeot-Motoren(???) die Rede. Ich glaubte bisher dass unsere Motoren (Zahnriemen, 2020/ 165PS ) "trocken" laufen. Wer weiß mehr?
Gruß Michael
Hallo Forum,
aus aktuellem Anlass möchte ich das Thema nochmal aufgreifen. In einer Diskussion (YT) zum Problem bei im Ölbad laufenden Zahnriemen bei Fordmotoren (zB. Wohnmobilen) wurde auf die zahlreichen Ausfälle der Motoren hingewiesen. ZB durch Verstopfungen der Bohrungen (Ölkreislauf) durch Abrieb. In diesem Zusammenhang war dann auch von Peugeot-Motoren(???) die Rede. Ich glaubte bisher dass unsere Motoren (Zahnriemen, 2020/ 165PS ) "trocken" laufen. Wer weiß mehr?
Gruß Michael
Pepper MEG Peugeot 165 PS, it's called "Seppl", Bj. 09/20, KZ.: BAR-........ Zitat von Jolante50 am 19. August 2025, 14:49 Uhr Hallo Michael /VF750C,
der in meinem Pepper mit Baujahr 2019 verbaute Motor von Peugeot hat die Baumuster-Bezeichnung AH03. Die steht z.B. in den COC Daten von Knaus und Peugeot. Sie bezeichnen den 2 Ltr. Motor mit 120 KW, gebaut bis 2018.
Ich hatte die auf diesen Motor bezogene Frage : "läuft bei diesem Motor der Zahnriemen für den Nockenwellenantrieb trocken oder im Ölbad?" schon früher an ChatGpt gestellt und folgende Antwort erhalten:
Beim Peugeot/Citroën 2.0 BlueHDi (Motorcode AH03) läuft der Zahnriemen für den Nockenwellenantrieb trocken (klassisch, außerhalb des Ölkreislaufs) und nicht im Ölbad.
Das heißt:
-
Es handelt sich nicht um die sogenannte „nasslaufende Steuerkette/Zahnriemen-im-Öl“-Technik („belt in oil“, die PSA z. B. bei den kleineren 1.2-PureTech-Benzinern einsetzt).
-
Der Riemen sitzt im normalen, trockenen Steuergehäuse mit Abdeckung.
-
Wechselintervalle hängen vom Modell und Baujahr ab, bewegen sich aber bei diesem Motor üblicherweise um 180.000 km oder 10 Jahre (je nach Einsatzbedingungen kann PSA auch strengere Intervalle vorschreiben, z. B. im harten Lieferwageneinsatz).
👉 Kurz: Der AH03 ist ein klassischer Trockenzahnriemenmotor – kein „Ölbadriemen“.
Am besten, du schaust in deinen Papieren nach, wie die Baumusterbezeichnung deines Motors aussieht, und stellst die gleich Frage z.B. an ChatGpt.
Viele Grüße
Michael
Hallo Michael /VF750C,
der in meinem Pepper mit Baujahr 2019 verbaute Motor von Peugeot hat die Baumuster-Bezeichnung AH03. Die steht z.B. in den COC Daten von Knaus und Peugeot. Sie bezeichnen den 2 Ltr. Motor mit 120 KW, gebaut bis 2018.
Ich hatte die auf diesen Motor bezogene Frage : "läuft bei diesem Motor der Zahnriemen für den Nockenwellenantrieb trocken oder im Ölbad?" schon früher an ChatGpt gestellt und folgende Antwort erhalten:
Beim Peugeot/Citroën 2.0 BlueHDi (Motorcode AH03) läuft der Zahnriemen für den Nockenwellenantrieb trocken (klassisch, außerhalb des Ölkreislaufs) und nicht im Ölbad.
Das heißt:
-
Es handelt sich nicht um die sogenannte „nasslaufende Steuerkette/Zahnriemen-im-Öl“-Technik („belt in oil“, die PSA z. B. bei den kleineren 1.2-PureTech-Benzinern einsetzt).
-
Der Riemen sitzt im normalen, trockenen Steuergehäuse mit Abdeckung.
-
Wechselintervalle hängen vom Modell und Baujahr ab, bewegen sich aber bei diesem Motor üblicherweise um 180.000 km oder 10 Jahre (je nach Einsatzbedingungen kann PSA auch strengere Intervalle vorschreiben, z. B. im harten Lieferwageneinsatz).
👉 Kurz: Der AH03 ist ein klassischer Trockenzahnriemenmotor – kein „Ölbadriemen“.
Am besten, du schaust in deinen Papieren nach, wie die Baumusterbezeichnung deines Motors aussieht, und stellst die gleich Frage z.B. an ChatGpt.
Viele Grüße
Michael
Pepper1906 und Michael_R haben auf diesen Beitrag reagiert. 600MG-2019-Peugeot-163PS-Solaranlage 130W-umgerüstet auf Li 150Ah-AHK - 2x Osram/2x Philips H7-LED - zu Hause im Bayerischen Wald Zitat von VF750c am 20. August 2025, 10:32 Uhr Hallo Michael,
vielen Dank für Deine ausführliche Info. Ich bin ja auch ziemlich sicher dass der Zahnriemen trocken läuft. Aber wissen ist besser als glauben. Werde mir auch die COC- Papiere ansehen. Der Tip zu ChatGpt ist auch eine Idee. Ich möchte einfach nur 'ne Bestätigung.
Gruß
Michael
Hallo Michael,
vielen Dank für Deine ausführliche Info. Ich bin ja auch ziemlich sicher dass der Zahnriemen trocken läuft. Aber wissen ist besser als glauben. Werde mir auch die COC- Papiere ansehen. Der Tip zu ChatGpt ist auch eine Idee. Ich möchte einfach nur 'ne Bestätigung.
Gruß
Michael
Pepper MEG Peugeot 165 PS, it's called "Seppl", Bj. 09/20, KZ.: BAR-........
|