Zusätzliche Installation einer DieselheizungZitat von Gismo1964 am 15. Februar 2021, 18:45 Uhr Den Ecomat 2000 hab ich auch schon im Auge. Leicht und sicher, mal schaun wieviel am Ende des Monats noch an Geld übrig ist. Habe mir erst gerade den Powerbutler Duo für unseren E-Bikes gekauft......
Den Ecomat 2000 hab ich auch schon im Auge. Leicht und sicher, mal schaun wieviel am Ende des Monats noch an Geld übrig ist. Habe mir erst gerade den Powerbutler Duo für unseren E-Bikes gekauft......
Gelöschter Benutzer und Gelöschter Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Gelöschter BenutzerGelöschter Benutzer Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten. Pepper MEG 2018, Peugeot 163 PS, KZ: RW... Zitat von Pepp am 15. Februar 2021, 19:30 Uhr Hallo Frank,
ja ich habe auch schon den ein oder anderen Gedanken daran verschwendet. Als Alternative zum Heizen mit Gas. Mit Strom möchte ich eigentlich nicht heizen. Es gibt mittlerweile China Standheizungen mit Zulassung https://www.g-part.de/LF-Bros-E50-3KW-12V-Kit . Sind noch etwas preisgünstiger. Wie weit die Geräuschkulisse und der Geruch eine Belästigung für die Nachbarschaft ist, hängt evtl. auch vom Einbau ab. Denke durch einen verlängerten Auspuff und gute Isolierung um die Heizung wird es zu keiner Belästigung. Bei meinem PKW rieche ich nichts, wenn die Standheizung in Betrieb ist. Eigentlich nur ein bisschen ganz am Anfang, wenn sie startet. Als Einbauort könnte ich mir unterhalb der Dinette vorstellen. Dort wo Ike seinen Wechselrichter fast unsichtbar verbaut hat, wenn der Platz reicht. Tja und neue Luftrohre verlegen. Ein Auslass im Bad und ein Auslass bei der Dinette. Reicht das? Aber es sind aktuell nur Gedankenspiele ;-).
Gruß
Peter
Hallo Frank,
ja ich habe auch schon den ein oder anderen Gedanken daran verschwendet. Als Alternative zum Heizen mit Gas. Mit Strom möchte ich eigentlich nicht heizen. Es gibt mittlerweile China Standheizungen mit Zulassung https://www.g-part.de/LF-Bros-E50-3KW-12V-Kit . Sind noch etwas preisgünstiger. Wie weit die Geräuschkulisse und der Geruch eine Belästigung für die Nachbarschaft ist, hängt evtl. auch vom Einbau ab. Denke durch einen verlängerten Auspuff und gute Isolierung um die Heizung wird es zu keiner Belästigung. Bei meinem PKW rieche ich nichts, wenn die Standheizung in Betrieb ist. Eigentlich nur ein bisschen ganz am Anfang, wenn sie startet. Als Einbauort könnte ich mir unterhalb der Dinette vorstellen. Dort wo Ike seinen Wechselrichter fast unsichtbar verbaut hat, wenn der Platz reicht. Tja und neue Luftrohre verlegen. Ein Auslass im Bad und ein Auslass bei der Dinette. Reicht das? Aber es sind aktuell nur Gedankenspiele ;-).
Gruß
Peter
Gelöschter Benutzer hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600 MEG aus 2019, Kennzeichen DIN-CP XX Zitat von Anonym am 16. Februar 2021, 15:54 Uhr Hallo,
der Ecomat soll schon wirklich gut sein. Das Classic plus Modell ist auch gerade im Angebot für 249€. Schneidet im Netz auch sehr gut ab. Geri hat das Teil ja im Einsatz und ist auch zufrieden. Das heißt schon was😂
Peter, danke für den Link👍 Die 2KW Ausführung kostet im Kit gerade mal 325€! Das ist schon wirklich ein Kampfpreis. Da macht man nichts kaputt. Der Verbrauch ist auch völlig in Ordnung. Ich habe mal im Netz nach Rezessionen geschaut. Was ich gefunden habe, klingt auch ganz gut. Würde dann auch eher zur 2KW Variante tendieren, da sie ja wenn möglich unter Volllast laufen soll. Ich würde dann versuchen 3 Auslässe rein zu basteln. Schwierige Entscheidung 😂
Gruß
Frank
Hallo,
der Ecomat soll schon wirklich gut sein. Das Classic plus Modell ist auch gerade im Angebot für 249€. Schneidet im Netz auch sehr gut ab. Geri hat das Teil ja im Einsatz und ist auch zufrieden. Das heißt schon was😂
Peter, danke für den Link👍 Die 2KW Ausführung kostet im Kit gerade mal 325€! Das ist schon wirklich ein Kampfpreis. Da macht man nichts kaputt. Der Verbrauch ist auch völlig in Ordnung. Ich habe mal im Netz nach Rezessionen geschaut. Was ich gefunden habe, klingt auch ganz gut. Würde dann auch eher zur 2KW Variante tendieren, da sie ja wenn möglich unter Volllast laufen soll. Ich würde dann versuchen 3 Auslässe rein zu basteln. Schwierige Entscheidung 😂
Gruß
Frank
Zitat von Pepp am 16. Februar 2021, 17:39 Uhr Hi Fran,
ich denke auch für den Preis kann man eigentlich nichts falsch machen 👍. Wo sollte das Gerät am besten eingebaut werden und wo sollte man die Auslässe am besten plazieren? Hast du Preferenzen?
Gruß
Peter
Hi Fran,
ich denke auch für den Preis kann man eigentlich nichts falsch machen 👍. Wo sollte das Gerät am besten eingebaut werden und wo sollte man die Auslässe am besten plazieren? Hast du Preferenzen?
Gruß
Peter
Pepper 600 MEG aus 2019, Kennzeichen DIN-CP XX Zitat von Anonym am 16. Februar 2021, 18:39 Uhr Hallo Peter,
am einfachsten ist es die Standheizung unter dem Beifahrersitz einzubauen. Da hat man kurze Wege und der Tank ist auch in der Nähe. WCS Goch verbaut viele Standheizungen direkt unter dem Sitz und per Leitblech wird die Wärme in den Aufbau gelenkt. Da gibt es gute Videos von WCS. Prinzipiell kann man sie aber überall platzieren, man hat dann halt mehr Aufwand. Allerdings kann hier der Vorteil darin liegen wenn man Rohre mit ein paar Auslässen legen will. Es gibt ja auch Edelstahlkästen fur die Unterflur-Montage. Ich würde die Heizung allerdings in den Innenraum setzten, da sie dann die Luft zum erwärmen schon aus dem Innraum nimmt. Könnte mir vorstellen das der Wirkungsgrad dadurch etwas besser ist. Und zum zweiten könnte ich mir vorstellen das es vielleicht nicht so gut ist wenn man Nasskalte Luft von außen in den Innenraum bläst. Ist aber nur eine Vermutung 😀
Gruß
Frank
Hallo Peter,
am einfachsten ist es die Standheizung unter dem Beifahrersitz einzubauen. Da hat man kurze Wege und der Tank ist auch in der Nähe. WCS Goch verbaut viele Standheizungen direkt unter dem Sitz und per Leitblech wird die Wärme in den Aufbau gelenkt. Da gibt es gute Videos von WCS. Prinzipiell kann man sie aber überall platzieren, man hat dann halt mehr Aufwand. Allerdings kann hier der Vorteil darin liegen wenn man Rohre mit ein paar Auslässen legen will. Es gibt ja auch Edelstahlkästen fur die Unterflur-Montage. Ich würde die Heizung allerdings in den Innenraum setzten, da sie dann die Luft zum erwärmen schon aus dem Innraum nimmt. Könnte mir vorstellen das der Wirkungsgrad dadurch etwas besser ist. Und zum zweiten könnte ich mir vorstellen das es vielleicht nicht so gut ist wenn man Nasskalte Luft von außen in den Innenraum bläst. Ist aber nur eine Vermutung 😀
Gruß
Frank
Zitat von Anonym am 17. Februar 2021, 20:16 Uhr Hi,
Ich konnte es nicht lassen und habe mir die Standheizung jetzt bestellt 😀
Gruß
Frank
Hi,
Ich konnte es nicht lassen und habe mir die Standheizung jetzt bestellt 😀
Gruß
Frank
Willi Weinsberg, Pepp und Michael_R haben auf diesen Beitrag reagiert. Willi WeinsbergPeppMichael_R Zitat von Pete am 18. Februar 2021, 14:19 Uhr @Frank: Dann wollen wir aber auch einen Einbaubericht sehen 🙂
@Frank: Dann wollen wir aber auch einen Einbaubericht sehen 🙂
Willi Weinsberg und Gelöschter Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Willi WeinsbergGelöschter Benutzer -- Pepper EZ 08/2018, 130PS, Peugeot, PI-ET.., Solar, Trittstufe, Wechselrichter, Netzumschalter, 230Ah LiFePo4, GPS-Tracker, etc. -- Zitat von Anonym am 18. Februar 2021, 16:05 Uhr Ja, das wird aber noch dauern. Das Teil hat momentan eine Lieferzeit von 48 Tagen 😀
Gruß
Frank
Ja, das wird aber noch dauern. Das Teil hat momentan eine Lieferzeit von 48 Tagen 😀
Gruß
Frank
Zitat von Anonym am 20. Februar 2021, 15:05 Uhr Leider geht es doch nicht so einfach wie ich gedacht habe. Unter dem Beifahrersitz befindet sich der Auspuff sowie das Wärmeleitblech. Ich möchte da nicht daran schneiden. Deswegen verbaue ich die Standheizung woanders.
Gruß
Frank
Moderator: Bilder auf Wunsch des Autors entfernt.
Leider geht es doch nicht so einfach wie ich gedacht habe. Unter dem Beifahrersitz befindet sich der Auspuff sowie das Wärmeleitblech. Ich möchte da nicht daran schneiden. Deswegen verbaue ich die Standheizung woanders.
Gruß
Frank
Moderator: Bilder auf Wunsch des Autors entfernt.
Zitat von Anonym am 20. Februar 2021, 15:10 Uhr Ich habe für meine Anwendung einen besseren Platz gefunden. Da ich im ersten Unterschrank im Küchenblock nichts drinnen habe, werde ich die Standheizung dort einbauen. So kann ich auch gleich ein neues Heizrohr ziehen und 3 Auslässe verbauen. Der Platz passt perfekt. Unter dem Fahrzeug ist ebenfalls nichts im weg, so das ich den Auspuff sowie die Frischluftzufuhr schön verlegen kann.
Gruß
Frank
Moderator: Bilder auf Wunsch des Autors entfernt.
Ich habe für meine Anwendung einen besseren Platz gefunden. Da ich im ersten Unterschrank im Küchenblock nichts drinnen habe, werde ich die Standheizung dort einbauen. So kann ich auch gleich ein neues Heizrohr ziehen und 3 Auslässe verbauen. Der Platz passt perfekt. Unter dem Fahrzeug ist ebenfalls nichts im weg, so das ich den Auspuff sowie die Frischluftzufuhr schön verlegen kann.
Gruß
Frank
Moderator: Bilder auf Wunsch des Autors entfernt.
tom68 hat auf diesen Beitrag reagiert.
|