FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Zusatzlader ganz easy

Seite 1 von 13Nächste

Für alle, die keinen Solarlader mit 2. Ausgang für die Starterbatterie haben und jetzt nicht 25 Euro oder gar 70 Euro (Büttner - wer sonst...?) investieren wollen, habe ich einen Lösungsvorschlag für 5 Euro:

Das Prinzip der Zusatzlader ist immer gleich: Eine Diode sorgt zum einen dafür, dass kein Strom von einer vollten Starterbatterie in eine möglicherweise leere Aufbaubatterie fließt.

Zum Anderen verursacht die Diode einen Spannungsabfall von wenigen 1/10V, um zu verhindern, dass die Nassbatterie vom Fahrzeug nicht von einer AGM-Kennline gekocht wird.

Begrenzt wird der Strom mittels PTC, das heißt, einem Polymerwiderstand, der bei zunehmendem Strom rapide ansteigt und so den Augleichsstrom auf Werte um die 2-3A limitiert. Viel höher kommt man auch nicht bei den vorherrscenden Spannungsdifferenzen.

Praktisch ist das Ganze auch, wenn man den Sound beim Pepper ordentlich aufgemöbelt hat und das Autoradio jetzt häufiger läuft , oder auch um eventuell leistungsstärkere USB-Lader im Fahrerhaus in ihrem Stromverbrauch zu kompensieren. Vom Anschluss des Autoradios an die Aufbaubatterie rate ich generell ab, denn es kommen nach wie vor auch über die Fahrzeugelektronik 12V ans Autoradio. Solange das Trennrelais noch offen ist, können Ausgleichsströme über elektronische Steuergeräte im Fahrzeug laufen, die dafür nicht ausgelegt sind. Also entweder komplett umklemmen, oder so lassen, wie es ist.

Der Aufbau: Völlig simpel und ausreichend: Beide Teile zusammen löten, an ein 1,5 mm² Kabel, 2-adrig anlöten, mit Schrumpfschlauch isolieren und einpacken. Mit einem Mate-N-Lok Stecker für den Zusatzlader am EBL anschließen und am Block für den Solarlader anschließen.

Ich hab den Victron Solarlader wegen der Bluetoothfähigkeit und seit dem Umbau immer eine Starterbatterie mit 13,8-14 V:)

Diode: https://www.conrad.de/de/p/vishay-schottky-diode-gleichrichter-sb540-e3-54-do-201ad-40-v-einzeln-164089.html
PTC: https://www.conrad.de/de/p/eska-frg300-16f-ptc-sicherung-strom-i-h-3-a-16-v-l-x-b-x-h-7-8-x-3-0-x-19-3-mm-1-st-524788.html
Stecker 2-polig: https://www.conrad.de/de/p/te-connectivity-stiftgehaeuse-kabel-universal-mate-n-lok-polzahl-gesamt-2-350777-1-1-st-1196490.html
Stecker 3-polig: https://www.conrad.de/de/p/te-connectivity-stiftgehaeuse-kabel-universal-mate-n-lok-polzahl-gesamt-3-rastermass-6-35-mm-350766-4-1-st-749745.html
Stiftkontakt: https://www.conrad.de/de/p/te-connectivity-crimpkontakt-universal-mate-n-lok-polzahl-gesamt-1-926900-1-1-st-1400899.html

 

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Gelöschter Benutzer, Jolante50 und 14 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter BenutzerJolante50HausmannXLSteffi & ThomasGelöschter BenutzerVogelfreymdmpowerpimientaHarry73yoshi57Willi-DRainiuchticaco60Werner-bebracamperchja
Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach PN an: bora33

Nachtrag: Auf die selbe Art kann man natürlich auch die fertigen Zusatzlader anschließen, ohne Kabel quer durchs Fahrzeug ziehen zu müssen.

Gelöschter Benutzer, HausmannXL und 5 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter BenutzerHausmannXLGelöschter BenutzermdmpowerHarry73Willi-Dcaco60
Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach PN an: bora33

Ein Schaltplan würde die Sache noch abrunden 🙂

-- Pepper EZ 08/2018, 130PS, Peugeot, PI-ET.., Solar, Trittstufe, Wechselrichter, Netzumschalter, 230Ah LiFePo4, GPS-Tracker, etc. --

Ein Schaltplan??? 2 Bauteile???? In Reihe??????

poivre58 hat auf diesen Beitrag reagiert.
poivre58
Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach PN an: bora33
Zitat von Pete am 2. November 2021, 12:38 Uhr

Ein Schaltplan würde die Sache noch abrunden 🙂

Bitte schön 😊

(@bora33: ist ja dein geistiges Eigentum. Hoffe, du bist damit einverstanden...)

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Mr. Pepper, uchti und 9 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Mr. PepperuchtiHarry73yoshi57mdmpowerRainiMauriceHausmannXLcaco60Micha-CBwhom
Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020

OMG

ein Lautsprecherkabel (feindrähtige Litze) zur Batterie....

Das Problem ist nicht der Querschnitt oder dass es ein CCA (kupferkaschiettes Aluminium (um den Verlust auszugleichen 150% Querschnitt nehmen) ist, sondern dass die Isolierung für KFZ nicht zulässig /geeignet ist (Material und Dicke).

Abgesehen davon ist das im Vergleich zum "normalen" KFZ Kabel viel zu teuer.

HiFi Kabel sollen Hochfrequenz leiten, und die bewegt sich auf den Aussenseite eines Leiters. Deshalb nimmt man hier viele dünne Einzelleiter und macht da draus eine feinstdrähtige Litze).

Also: teuer ≠ gut

M.

FE2021 und nille123 haben auf diesen Beitrag reagiert.
FE2021nille123
Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: Matthias

Ich kann dich beruhigen. Es ist (war) ein Reinkupfer Kabel. Kein CCA.

Und die Durchschlagfestigkeit von transparentem PVC ist nur unwesentlich niedriger als bei gefülltem PVC und beträgt mehrere 100V. Ist sogar dicker isoliert als vergleichbare H07V-K. Ist also für Spannungen bis 15V mehr als ausreichend.

PepperBox, MapMan und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
PepperBoxMapManmdmpowerMatsch
Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach PN an: bora33
Zitat von Matthias am 15. April 2023, 15:05 Uhr

OMG

ein Lautsprecherkabel (feindrähtige Litze) zur Batterie....

Das Problem ist nicht der Querschnitt oder dass es ein CCA (kupferkaschiettes Aluminium (um den Verlust auszugleichen 150% Querschnitt nehmen) ist, sondern dass die Isolierung für KFZ nicht zulässig /geeignet ist (Material und Dicke).

Abgesehen davon ist das im Vergleich zum "normalen" KFZ Kabel viel zu teuer.

HiFi Kabel sollen Hochfrequenz leiten, und die bewegt sich auf den Aussenseite eines Leiters. Deshalb nimmt man hier viele dünne Einzelleiter und macht da draus eine feinstdrähtige Litze).

Also: teuer ≠ gut

M.

OMG,

jetzt aber bitte die Kirche im Dorf lassen...

Das für den Lader genutzte zweiadrige, schwarze 1,5 mm^2 Kabel ist für Gleichstrom bis 3 A und Spannungen bis 15 V ausreichend.
Um das  für den Solareingang verwendete transparente Lautsprecherkabel geht es in diesem Beitrag gar nicht.

Und wenn hier schon (unberechtigterweise) auf die Eigenschaften von "HiFi-Kabel" 😆😆😆 reflektiert wird und auf den Skin-Effekt angespielt wird (der hier gar keine Rolle spielt) kann ich nur grinsen...

20 kHz sind Hochfrequenz ??? 😆😆😆😆

Steffi & Thomas, Michael_R und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Steffi & ThomasMichael_RPepperBoxCamperfuchsmdmpower
Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020

Hallo zusammen,

ein toller Beitrag. Ich bekomme wegen der Erweiterung meiner Solaranlage auch einen neuen Regler von Victron, der die Starterbatterie nicht mehr mitladen kann. Damit habe ich ein Problem weniger.

Dank an @bora33 für den Beitrag und die tolle Bebilderung. Auch an @mapman für den Schaltplan.

Grüße Gerhard

 

 

PepperBox, Willi-D und Harry73 haben auf diesen Beitrag reagiert.
PepperBoxWilli-DHarry73
Seit 23.11.2019 - Pepper 600 MEG auf Ducato-Basis - ED (Erding) - Solar 320WP + Faltpanel 100Wp - Lithiumbatterie 100AH von Offridtec

Hallo,

Wir stehen meist ohne „Landstrom“ mit laufendem Radio und Ich habe immer Sorge um die Starterbatterie.

Frage an bora 33 und alle Spezialisten:

„Kann man so was auch ohne Solar realisieren?“

Ich habe eine 280AH Bulltron Marathon unter dem Fahrersitz und möchte wenn ich ein paar Tage stehe und Radio höre die Starterbatterie entlasten.

Kann ich mit dem kleinen Zusatzlader auch Strom von der Bulltron in die Starterbatterie schieben? Vielleicht noch einen Schalter einbauen?

Danke schon mal im Voraus.

Gruß

Willi

Pepper MEG 2020 auf Peugeot 2.2 Blue HDI 121 kW/165 PS. Kz: KT, Bulltron 280Ah, 2X11kg Travelmate Gastankflaschen
Seite 1 von 13Nächste