FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Zusatzlader ganz easy

VorherigeSeite 2 von 13Nächste

Guten Morgen!

Klar geht das! Genau für den Fall kommt der Lader zum Tragen. Kann man auch gut in der DALY App der Bulltron erkennen, dass bei Radiobetrieb ca. 1A von der Aufbaubatterie Richtung Starterbatterie geht.

Ich bin gerade dabei eine größere Zahl der Bauteile zu besorgen und Kai könnte sich vorstellen, das Teil über den Shop bereit zu stellen.

Willi-D, Alf und 13 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Willi-DAlfkasiePepsiBepperCamperfuchsKauboPepperBoxbebboElmarPepper1906mdmpoweruro-frankcaco60Lutz meier
Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach PN an: bora33

Super

Danke an Bora 33

Dann warte ich mal ab.

Gruß

Willi

Pepper MEG 2020 auf Peugeot 2.2 Blue HDI 121 kW/165 PS. Kz: KT, Bulltron 280Ah, 2X11kg Travelmate Gastankflaschen

Servus

Auch ich möchte mich für diese Anleitung bedanken, hat alles super geklappt!

Gruß Michael

Zitat von bora33 am 2. November 2021, 12:01 Uhr

Für alle, die keinen Solarlader mit 2. Ausgang für die Starterbatterie haben und jetzt nicht 25 Euro oder gar 70 Euro (Büttner - wer sonst...?) investieren wollen, habe ich einen Lösungsvorschlag für 5 Euro:

Das Prinzip der Zusatzlader ist immer gleich: Eine Diode sorgt zum einen dafür, dass kein Strom von einer vollten Starterbatterie in eine möglicherweise leere Aufbaubatterie fließt.

Zum Anderen verursacht die Diode einen Spannungsabfall von wenigen 1/10V, um zu verhindern, dass die Nassbatterie vom Fahrzeug nicht von einer AGM-Kennline gekocht wird.

Begrenzt wird der Strom mittels PTC, das heißt, einem Polymerwiderstand, der bei zunehmendem Strom rapide ansteigt und so den Augleichsstrom auf Werte um die 2-3A limitiert. Viel höher kommt man auch nicht bei den vorherrscenden Spannungsdifferenzen.

Praktisch ist das Ganze auch, wenn man den Sound beim Pepper ordentlich aufgemöbelt hat und das Autoradio jetzt häufiger läuft , oder auch um eventuell leistungsstärkere USB-Lader im Fahrerhaus in ihrem Stromverbrauch zu kompensieren. Vom Anschluss des Autoradios an die Aufbaubatterie rate ich generell ab, denn es kommen nach wie vor auch über die Fahrzeugelektronik 12V ans Autoradio. Solange das Trennrelais noch offen ist, können Ausgleichsströme über elektronische Steuergeräte im Fahrzeug laufen, die dafür nicht ausgelegt sind. Also entweder komplett umklemmen, oder so lassen, wie es ist.

Der Aufbau: Völlig simpel und ausreichend: Beide Teile zusammen löten, an ein 1,5 mm² Kabel, 2-adrig anlöten, mit Schrumpfschlauch isolieren und einpacken. Mit einem Mate-N-Lok Stecker für den Zusatzlader am EBL anschließen und am Block für den Solarlader anschließen.

Ich hab den Victron Solarlader wegen der Bluetoothfähigkeit und seit dem Umbau immer eine Starterbatterie mit 13,8-14 V:)

Diode: https://www.conrad.de/de/p/vishay-schottky-diode-gleichrichter-sb540-e3-54-do-201ad-40-v-einzeln-164089.html
PTC: https://www.conrad.de/de/p/eska-frg300-16f-ptc-sicherung-strom-i-h-3-a-16-v-l-x-b-x-h-7-8-x-3-0-x-19-3-mm-1-st-524788.html
Stecker 2-polig: https://www.conrad.de/de/p/te-connectivity-stiftgehaeuse-kabel-universal-mate-n-lok-polzahl-gesamt-2-350777-1-1-st-1196490.html
Stecker 3-polig: https://www.conrad.de/de/p/te-connectivity-stiftgehaeuse-kabel-universal-mate-n-lok-polzahl-gesamt-3-rastermass-6-35-mm-350766-4-1-st-749745.html
Stiftkontakt: https://www.conrad.de/de/p/te-connectivity-crimpkontakt-universal-mate-n-lok-polzahl-gesamt-1-926900-1-1-st-1400899.html

 

Hallo Bora,

im Pepper Modelljahr 2022 scheint die Belegung am EBL anders zu sein als in deinen Fotos gezeigt. Block 3 ist belegt und in Block 2 steckt nichts.
Ich muss da mal recherchieren was da geschaltet ist und wo diese beiden dünnen (0,5 qmm Kabel) zugehören.

Gruss

Klaus

PS:Bild folgt

 

Pepper MEG, Bj. 2022, Fiat Ducato, 140PS, 9-Gang-Automatik, LiFePo 150Ah, Wechselrichter, Solar 350W

Ist mir noch bei keinem Pepper begegnet. Auch nicht bei Baujahr 2022.

Hier wurde wohl ein 12V Abgriff - wofür auch immer - realisiert.

Sollten es wirklich nur 0,5 mm2 Kabel dort sein, kann man nur hoffen, dass die ursprüngliche Sicherung für diesen Anschluss gegen eine mit 5A getauscht wurde, da sonst Brandgefahr besteht.

Wenn bei dir Block 2 unbesetzt ist, ist doch alles in Ordnung. Dann kannst du diesen Anschluss ja verwenden um auf beide Pluspole von Aufbau und Starterbatterie zu gelangen

Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach PN an: bora33

Hallo Bora,

hab deine Schaltung nachgebaut und noch eine extra 10A Sicherung mit in die Serie geschaltet. So kann ich bei Bedarf auch den Zusatzlader abklemmen.
Funktioniert alles tadellos, besten Dank für die Idee und die Links der Bauteile.

VG

Rüdiger

„Mister Pepper“, 600 MEG, Baujahr 2018, Peugeot 163 PS, Thule V16, 2te Aufbaubatterie, el. Tritt, HeoSafe, REMIfront, Vorzelt Easy Air, MoCa Hubmatic, Thule LED-Montageschiene + Spannstangen, SOG bodenv. Kennzeichen: ?? ?? 123

Hallo Bora,

 

funktioniert das auch mit dem Schaudt EBL 211 und wenn ja wo muss ich das anschließen?

Danke für die tollen Infos.

 

Viele Grüße

Dietmar

Alle Schaudt EBL mit dem 3-fach Stecker für Solar das geeignet. Sogar die Modelle ohne gehen, dann wird das Bauteil ohne Stecker mit Adernhülsen einfach an die Batterieanschlüsse auf der Rückseite angeschlossen.

Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach PN an: bora33

Danke für die schnelle Rückmeldung. Habe keine Anschlüsse auf der Rückseite. Hier ein Bild wie das bei mir aussieht. Ich weiß nicht ob das hilft zu erkennen wo die Stecker hin müssen. Bin leider nicht firm in der Elektrik, möchte dies aber gerne umsetzen.

 

Viele Grüße Dietmar

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.

Warum nimmst nicht den Anschluss?

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach PN an: bora33
VorherigeSeite 2 von 13Nächste