FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Abwassertank undicht

VorherigeSeite 2 von 3Nächste

Hello Markus W,

 

Did you carry out the repair? I am interested to hear where you cut the insulation. My dealer had a reply from Weinsberg who said take off the insulation jacket and the problem will be clear.  I'm sure the method alder234 used was much better rather than breaking the seals.

Ashley

Hallo Ashley

Der Fall ist gelöst. Der Tankverschluss unten vom Abwassertank war lose. Bei Steigendem Niveau im Tank begann das Abwasser heraustropfen.

Ich habe die Isolierung komplett losgeschraubt und vorsichtig herunter gezogen. Von der Beifahrerseite konnte ich dann über die Isolierung

an den losen Tankverschluss herankommen. Verschluss demontiert. Verschluss, Dichtung, und Tankgewinde gereinigt. Verschluss wieder montiert, Abwassertank

mit Wasser befüllt. Dicht !!  Isolierung wieder in Position gebracht und verschraubt.

Mühevoll, aber es hat sich gelohnt.

Gruß Markus

 

 

 

Gertrud, AxelMeck und 6 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
GertrudAxelMeckRenovatioWilli WeinsbergJoergSnSH.WombleIngoWuppUklaus

Thank you Markus. Your explanation is very clear and helpful. I had thought that this approach might be possible & far easier than taking The Pepper to the dealer.  I was coming to the Netherlands in April to see the tulip fields, now we will do this in 2021. Hopefully we will travel to The Vendee, France in August but I think it is unlikely. Stay safe.

Ashley & Marianne, Lichfield, England.

JoergSn und SH.Womble haben auf diesen Beitrag reagiert.
JoergSnSH.Womble

Servus zusammen,

unseren CaraLoft 650 MG Ez. 2018 hat es auch erwischt.

Grauwasser lief in die Isolierung des Grauwassertanks und dann weiter über den Heizschlauch in die Isolierung des Frischwassertanks.

Dort trat es dann über die Ausschnitte für die Ablaufrohre aus der Isolierung aus.

 

Wir haben es so gemacht wie von Markus weiter oben beschrieben:

Auto rechts auf die zweite Stufe der Auffahrkeile gestellt, dann reicht der Platz zum Arbeiten.

Alle Schrauben der Isolierung des Grauwassertanks haben wir komplett entfernt, dann kann man die Isolierung auf der Beifahrerseite vorsichtig

soweit runterziehen dass man an die Revisionsöffnung kommt welche tatsächlich an der Unterseite des Tanks ist.

Der Revisionsdeckel war nur noch eine halbe Gewindewindung in der Öffnung .

Der Deckel war so locker dass er bald von selbst heruntergefallen wäre.

Nach Säuberung von Deckel und Gewinde haben wir den Deckel wieder angebracht und zusätzlich mit Klebeband

gegen Verdrehen gesichert.

Die Aktion hat etwa 30 Minuten gedauert.

Unten noch die Bilder dazu.

 

Gruß, Uli

 

 

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Gelöschter Benutzer, nokes und 6 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter BenutzernokesWilli WeinsberganerjaMarkusnicoleSH.WomblesaschaandreVolker Schmitz
Zitat von Renovatio am 3. Juni 2020, 18:17 Uhr

Servus zusammen,

unseren CaraLoft 650 MG Ez. 2018 hat es auch erwischt.

Grauwasser lief in die Isolierung des Grauwassertanks und dann weiter über den Heizschlauch in die Isolierung des Frischwassertanks.

Dort trat es dann über die Ausschnitte für die Ablaufrohre aus der Isolierung aus.

 

Wir haben es so gemacht wie von Markus weiter oben beschrieben:

Auto rechts auf die zweite Stufe der Auffahrkeile gestellt, dann reicht der Platz zum Arbeiten.

Alle Schrauben der Isolierung des Grauwassertanks haben wir komplett entfernt, dann kann man die Isolierung auf der Beifahrerseite vorsichtig

soweit runterziehen dass man an die Revisionsöffnung kommt welche tatsächlich an der Unterseite des Tanks ist.

Der Revisionsdeckel war nur noch eine halbe Gewindewindung in der Öffnung .

Der Deckel war so locker dass er bald von selbst heruntergefallen wäre.

Nach Säuberung von Deckel und Gewinde haben wir den Deckel wieder angebracht und zusätzlich mit Klebeband

gegen Verdrehen gesichert.

Die Aktion hat etwa 30 Minuten gedauert.

Unten noch die Bilder dazu.

 

Gruß, Uli

 

 

Hallo,

das ist mal eine gute Darstellung, aber ich werde trotzdem zunächst noch abwarten, weil sollte der Revisionsdeckel sein tropft es nicht nur ab und zu sondern wenn auch nicht immer zumindest häufig. Und das gestern ca. 80% drin waren und ich auch nocht gefahren bin zwecks Reinigung der Tanks denke ich es kommt nicht aus dem Deckel oder sage ich besser noch nicht ;- weil erwischen wird es sicher letzten Endes jeden irgendwann nur eine Frage der Zeit :-).

Gruß

Uwe

 

Renovatio hat auf diesen Beitrag reagiert.
Renovatio
Zitat von Renovatio am 3. Juni 2020, 18:17 Uhr

Servus zusammen,

unseren CaraLoft 650 MG Ez. 2018 hat es auch erwischt.

Grauwasser lief in die Isolierung des Grauwassertanks und dann weiter über den Heizschlauch in die Isolierung des Frischwassertanks.

Dort trat es dann über die Ausschnitte für die Ablaufrohre aus der Isolierung aus.

 

Wir haben es so gemacht wie von Markus weiter oben beschrieben:

Auto rechts auf die zweite Stufe der Auffahrkeile gestellt, dann reicht der Platz zum Arbeiten.

Alle Schrauben der Isolierung des Grauwassertanks haben wir komplett entfernt, dann kann man die Isolierung auf der Beifahrerseite vorsichtig

soweit runterziehen dass man an die Revisionsöffnung kommt welche tatsächlich an der Unterseite des Tanks ist.

Der Revisionsdeckel war nur noch eine halbe Gewindewindung in der Öffnung .

Der Deckel war so locker dass er bald von selbst heruntergefallen wäre.

Nach Säuberung von Deckel und Gewinde haben wir den Deckel wieder angebracht und zusätzlich mit Klebeband

gegen Verdrehen gesichert.

Die Aktion hat etwa 30 Minuten gedauert.

Unten noch die Bilder dazu.

 

Gruß, Uli

 

 

Hallo Uli,

da der Cara Loft und der Cara Compact unten rum ziemlich gleich sind, ist Deine Reparaturanleitung Gold wert. Vielen Dank dafür.

Gruß

Adrian

Markusnicole hat auf diesen Beitrag reagiert.
Markusnicole
Zitat von Markus W. am 26. März 2020, 20:00 Uhr

Hallo Ashley

Der Fall ist gelöst. Der Tankverschluss unten vom Abwassertank war lose. Bei Steigendem Niveau im Tank begann das Abwasser heraustropfen.

Ich habe die Isolierung komplett losgeschraubt und vorsichtig herunter gezogen. Von der Beifahrerseite konnte ich dann über die Isolierung

an den losen Tankverschluss herankommen. Verschluss demontiert. Verschluss, Dichtung, und Tankgewinde gereinigt. Verschluss wieder montiert, Abwassertank

mit Wasser befüllt. Dicht !!  Isolierung wieder in Position gebracht und verschraubt.

Mühevoll, aber es hat sich gelohnt.

Gruß Markus

 

 

 

Hallo Markus,

genau so hab ich es heute auch bei unserem gemacht. Hat gut geklappt.

Danke für den Tipp.

Markus W. hat auf diesen Beitrag reagiert.
Markus W.

Hallo zusammen,

auch bei meinem Pepper (2017) fing es an zu tropfen: Füllstand knapp über 25%.

Leider nur so wenig, dass ich es erst dieses Jahr im Juni gemerkt habe.

Die Anleitung ist super, doch waren bei mir durch das stetige Tropfen zwei Schrauben der Isolierung verrostet und nicht zu lösen.

Also habe ich schneiden müssen: Leider nicht ganz einfach zu finden.

Aber was ich eigentlich sagen wollte: Der Deckel des Abwassertanks fällt einem förmlich entgegen.

Habe ihn nun auch mit Klebeband fixiert.

Danke nochmals an das Forum für diese vielen wertvollen Tipps und Anleitungen.

Viele Grüße aus der sonnigen Pfalz.

Ingo

JoergSn hat auf diesen Beitrag reagiert.
JoergSn

Hallo Zusammen, auch bei uns läuft es bei ca. 25% Füllung aus dem Tank heraus. Von der Beifahrerseite aus gearbeitet, 7 Schrauben wie beschrieben gelöst, Verkleidung abgesenkt, Revisionsdeckel gereinigt und wieder eingesetzt. Alles dicht, ca. eine halbe Stunde Bastelei. Danke für den Tipp.
Achtet bitte darauf, dass der Heizungsschlauch auf der Fahrerseite bei der Reparatur nicht abreißt, hier musste ich mit etwas Dichtstoff nachbessern.

 

JoergSn hat auf diesen Beitrag reagiert.
JoergSn

Hallo zusammen,

zu diesem Problem hat "tom68" eine dauerhafte Lösung für einen permanenten Zugang zur Revisionsöffnung unter dem Thema "Revisionsöffnung Abwassertank" beschrieben. Tolle Lösung. Da kann man dann auch ruhig öfter mal Reinigen. 🙂

Gruß Ralf

Guenther60 hat auf diesen Beitrag reagiert.
Guenther60
Chauffeur von "@Squirrel"
Pepper 600 MF / 2020 "Hauk", Peugeot 121 kW/165 PS, 280 Ah LiFePo4, 120 Wp Solar, 2500W/5000W WR, SOG, el. Trittstufe, Kühlschranklüfter, Sitzbanklüfter, Spurverbreiterung hinten,
4 x Osram Nightbreaker LED, Liberco AHK, Froli Tellerlattenrost, Truma DuoControl CS, Truma LevelControl, Revisionsöffnung Abwassertank, Kurbelhubstützen, KO-Gas-Warner, Alarmanlage,
4 x HEO-Safe Zusatzschlösser, 4 x Womo-Sicherheit Einbruchschutz RK, MaxxFan Deluxe
Kennzeichen: BN-...
PN an: Kapitaen-Ralf
VorherigeSeite 2 von 3Nächste