Einbau TrittstufeZitat von Pete am 19. September 2020, 21:39 Uhr Hallo zusammen,
ich habe heute meine Trittstufe eingebaut und möchte dieses Erlebnis mit euch teilen.
Es ist eine Thule SingleStep 550 12V mit Motor, die inklusive Schalter sowie Relais und Kondensator geliefert wurde.
Für den Einbau habe ich folgendes benötigt:
- 10m 3-adriges Kabel 2,5mm2 HO5VV-F3G2.5 (gefunden bei Amazon, nicht gefunden bei: Bauhaus/Hornbach/Hagebau)
- Wago-Klemmen 221 3-polig, Feuchtraumdose Aufputz
- Schraubenzieher (Torx/Kreuz)
- 40cm Blumenstab o.ä. als Kabel-Durchzugshilfe sowie etwas Klebeband zum Befestigen
- Abisolierzange, Crimpzange, Seitenschneider, 8m Holzbohrer auf Akkuschrauber
- Kabelschellen, Kabelbinder
- Dekaseal 8396 um von unten abzudichten
- 48mm Lochbohrer (bei Bauhaus gefunden) für den Schalter
- 15A Kfz-Sicherung
Schritt1: Montage der Treppenstufe
Als erstes habe ich die Stufe an das Einstiegsbrett von unten geschraubt. Dazu einfach mittig positionieren und an den vorhandenen Blechwinkel anstoßen lassen. Bitte nicht laut Anleitung die Positionen A+B nehmen, sondern eher B+C, da beim Loch A die Fliegentür im Wege ist (siehe mein Fehlversuch auf den Bildern). Bohrergröße: 8mm
Hallo zusammen,
ich habe heute meine Trittstufe eingebaut und möchte dieses Erlebnis mit euch teilen.
Es ist eine Thule SingleStep 550 12V mit Motor, die inklusive Schalter sowie Relais und Kondensator geliefert wurde.
Für den Einbau habe ich folgendes benötigt:
- 10m 3-adriges Kabel 2,5mm2 HO5VV-F3G2.5 (gefunden bei Amazon, nicht gefunden bei: Bauhaus/Hornbach/Hagebau)
- Wago-Klemmen 221 3-polig, Feuchtraumdose Aufputz
- Schraubenzieher (Torx/Kreuz)
- 40cm Blumenstab o.ä. als Kabel-Durchzugshilfe sowie etwas Klebeband zum Befestigen
- Abisolierzange, Crimpzange, Seitenschneider, 8m Holzbohrer auf Akkuschrauber
- Kabelschellen, Kabelbinder
- Dekaseal 8396 um von unten abzudichten
- 48mm Lochbohrer (bei Bauhaus gefunden) für den Schalter
- 15A Kfz-Sicherung
Schritt1: Montage der Treppenstufe
Als erstes habe ich die Stufe an das Einstiegsbrett von unten geschraubt. Dazu einfach mittig positionieren und an den vorhandenen Blechwinkel anstoßen lassen. Bitte nicht laut Anleitung die Positionen A+B nehmen, sondern eher B+C, da beim Loch A die Fliegentür im Wege ist (siehe mein Fehlversuch auf den Bildern). Bohrergröße: 8mm
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Rittersaal, Gelöschter Benutzer und 8 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. RittersaalGelöschter BenutzerhartkoepfeMicha28Rheingauer61mike64PepperOttoHansOskar2107Thorsten -- Pepper EZ 08/2018, 130PS, Peugeot, PI-ET.., Solar, Trittstufe, Wechselrichter, Netzumschalter, 230Ah LiFePo4, GPS-Tracker, etc. -- Zitat von Pete am 19. September 2020, 21:43 Uhr Schritt 2: Kabeldurchführung herstellen
Für die Durchführung des Kabelbaums wird ein Loch vom Inneren des linken Küchenschranks nach Außen gebohrt (8mm) und später auch von unten abgedichtet.
Schritt 2: Kabeldurchführung herstellen
Für die Durchführung des Kabelbaums wird ein Loch vom Inneren des linken Küchenschranks nach Außen gebohrt (8mm) und später auch von unten abgedichtet.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Rittersaal, Gelöschter Benutzer und 5 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. RittersaalGelöschter Benutzerhartkoepfemike64PepperOttoHansThorsten -- Pepper EZ 08/2018, 130PS, Peugeot, PI-ET.., Solar, Trittstufe, Wechselrichter, Netzumschalter, 230Ah LiFePo4, GPS-Tracker, etc. -- Zitat von Pete am 19. September 2020, 21:52 Uhr Schritt 3: Elektrische Verkabelung herstellen
Jetzt kommen wir zum anstrengendsten Teil, da der Küchenschrank doch sehr klein ist und ich die Schublade auch nicht ausgebaut habe. Als erstes habe ich die Schranktür abgeschraubt, um etwas mehr Platz zu haben. Aber Vorsicht, die Scharniere sind etwas scharfkantig. Langsame Bewegungen sind angesagt.
Das Relais habe ich an der Seite festgeschraubt und eine Aufputzdose montiert, wo die Klemmen und der Kondensator untergebracht werden. Den Kabelbaum der Treppe habe ich im vorhandenen Kanal mit eingefädelt (abschrauben und wieder anschrauben). Das dicke Kabel für Trittstufen-Plus (+),Masse (-), D+ vom Sitzbankverteiler passt da nicht mit rein, dies habe ich mit Kabelschellen daneben fixiert.
Dem Kondensator habe ich eine Kabelverlängerung mit Schrumpfschlauch angelötet.
Schritt 3: Elektrische Verkabelung herstellen
Jetzt kommen wir zum anstrengendsten Teil, da der Küchenschrank doch sehr klein ist und ich die Schublade auch nicht ausgebaut habe. Als erstes habe ich die Schranktür abgeschraubt, um etwas mehr Platz zu haben. Aber Vorsicht, die Scharniere sind etwas scharfkantig. Langsame Bewegungen sind angesagt.
Das Relais habe ich an der Seite festgeschraubt und eine Aufputzdose montiert, wo die Klemmen und der Kondensator untergebracht werden. Den Kabelbaum der Treppe habe ich im vorhandenen Kanal mit eingefädelt (abschrauben und wieder anschrauben). Das dicke Kabel für Trittstufen-Plus (+),Masse (-), D+ vom Sitzbankverteiler passt da nicht mit rein, dies habe ich mit Kabelschellen daneben fixiert.
Dem Kondensator habe ich eine Kabelverlängerung mit Schrumpfschlauch angelötet.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Rittersaal, Gelöschter Benutzer und 5 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. RittersaalGelöschter Benutzerhartkoepfenokesmike64HansThorsten -- Pepper EZ 08/2018, 130PS, Peugeot, PI-ET.., Solar, Trittstufe, Wechselrichter, Netzumschalter, 230Ah LiFePo4, GPS-Tracker, etc. -- Zitat von Pete am 19. September 2020, 21:55 Uhr Anmerkung:
Die Schublade kommt schon sehr nahe an den Minuspol (blau im Bild) beim Schalter heran. Hier empfiehlt es sich, einen Winkelflachsteckverbinder zu verwenden.
Die freiliegenden Kabel habe ich mit Kabelbindern etwas nach hinten zusammengebunden, damit die Schublade nicht stören kann.
Anmerkung:
Die Schublade kommt schon sehr nahe an den Minuspol (blau im Bild) beim Schalter heran. Hier empfiehlt es sich, einen Winkelflachsteckverbinder zu verwenden.
Die freiliegenden Kabel habe ich mit Kabelbindern etwas nach hinten zusammengebunden, damit die Schublade nicht stören kann.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Rittersaal, hartkoepfe und 5 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. RittersaalhartkoepfenokesWilli Weinsbergmike64HansThorsten -- Pepper EZ 08/2018, 130PS, Peugeot, PI-ET.., Solar, Trittstufe, Wechselrichter, Netzumschalter, 230Ah LiFePo4, GPS-Tracker, etc. -- Zitat von Pete am 19. September 2020, 21:59 Uhr Schritt 4: Kabel zur Sitzbank ziehen und anschließen
Das 2,5mm2 Kabel wird unter dem Kühlschrank sowie unter dem Bett durchgeführt (den Heizschläuchen folgen) und dann hinter der Dusche und WC zur Sitzbank geführt und dort an Masse, Trittstufe und D+ angeschlossen. Zum "Durchfädeln" zwischen den Betten und zur Sitzbank habe ich einen kleinen 40cm Stock zum Orchideenanbinden benutzt (hatte ich gerade rumliegen). Einfach mit Tesafilm o.ä. das Kabel dran festkleben.
Vor dem Anstecken der Kabel an den Sitzbankverteiler habe ich die Elektronik in den "Winterschlaf" versetzt, also den Knopf am Bedienpanel 10 Sekunden drücken, dann erscheint kurz das Symbol für die Komplettabschaltung und der Verteiler ist spannungsfrei. Hier habe ich noch einmal nachgemessen mit einem Multimeter, ob das auch stimmt. Wenn die Truma inet-Anzeige nichts mehr anzeigt ist das richtig. Später muss hier dann die Uhrzeit wieder eingestellt werden.
Zum Schluss dann noch am EBL die 20A Trittstufen-Sicherung gegen eine 15A Sicherung tauschen und den Strom wieder einschalten.
Schritt 4: Kabel zur Sitzbank ziehen und anschließen
Das 2,5mm2 Kabel wird unter dem Kühlschrank sowie unter dem Bett durchgeführt (den Heizschläuchen folgen) und dann hinter der Dusche und WC zur Sitzbank geführt und dort an Masse, Trittstufe und D+ angeschlossen. Zum "Durchfädeln" zwischen den Betten und zur Sitzbank habe ich einen kleinen 40cm Stock zum Orchideenanbinden benutzt (hatte ich gerade rumliegen). Einfach mit Tesafilm o.ä. das Kabel dran festkleben.
Vor dem Anstecken der Kabel an den Sitzbankverteiler habe ich die Elektronik in den "Winterschlaf" versetzt, also den Knopf am Bedienpanel 10 Sekunden drücken, dann erscheint kurz das Symbol für die Komplettabschaltung und der Verteiler ist spannungsfrei. Hier habe ich noch einmal nachgemessen mit einem Multimeter, ob das auch stimmt. Wenn die Truma inet-Anzeige nichts mehr anzeigt ist das richtig. Später muss hier dann die Uhrzeit wieder eingestellt werden.
Zum Schluss dann noch am EBL die 20A Trittstufen-Sicherung gegen eine 15A Sicherung tauschen und den Strom wieder einschalten.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Rittersaal, Gelöschter Benutzer und 8 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. RittersaalGelöschter BenutzerhartkoepfenokesWilli Weinsbergmike64Harry73HansRastcopThorsten -- Pepper EZ 08/2018, 130PS, Peugeot, PI-ET.., Solar, Trittstufe, Wechselrichter, Netzumschalter, 230Ah LiFePo4, GPS-Tracker, etc. -- Zitat von nokes am 20. September 2020, 9:30 Uhr Danke Pete,
sehr gute Einbauanleitung zum perfekten Zeitraum . Habe Freitag die Thule 550 Trittstufe bestellt. Jetzt sind alle noch so kleinen Unklarheiten beseitigt. Jetzt sollte der Einbau zügig von statten gehen.
Gruß Dieter
Danke Pete,
sehr gute Einbauanleitung zum perfekten Zeitraum . Habe Freitag die Thule 550 Trittstufe bestellt. Jetzt sind alle noch so kleinen Unklarheiten beseitigt. Jetzt sollte der Einbau zügig von statten gehen.
Gruß Dieter
Ich weiß nicht immer, wovon ich rede. Aber ich weiß, dass ich recht habe.
(Muhammad Ali) MEG 4/2019 - MZ-GD Zitat von juppspeed am 21. September 2020, 8:53 Uhr Hallo Pete
Da muss ich mich dem Dieter anschließen da das auch noch mein nächstes Projekt ist. Vielen Dank für deine tolle Ausführung jetzt kann ich bald loslegen.
Viele Grüße Jupp
Hallo Pete
Da muss ich mich dem Dieter anschließen da das auch noch mein nächstes Projekt ist. Vielen Dank für deine tolle Ausführung jetzt kann ich bald loslegen.
Viele Grüße Jupp
Pepper MEG Baujahr 2019 160ps 100Ah Lifepo4 Ecco Worthy. Zitat von awrad am 23. September 2020, 20:52 Uhr Hallo Pete,
hast Du nur die Kabel oder das gesamte Hüllrohr durch die Bodenplatte in den Küchenblock geführt?
Bei der Variante "nur Kabel" müsste man das Hüllrohr ja auch abdichten, damit das Wasser nicht irgendwann darin steht, oder ?
Viele Grüße
Andreas
Hallo Pete,
hast Du nur die Kabel oder das gesamte Hüllrohr durch die Bodenplatte in den Küchenblock geführt?
Bei der Variante "nur Kabel" müsste man das Hüllrohr ja auch abdichten, damit das Wasser nicht irgendwann darin steht, oder ?
Viele Grüße
Andreas
Weinsberg Pepper 2020 Peugeot 165 PS Zitat von Pete am 24. September 2020, 9:25 Uhr Ich habe nur die Kabel durchgeführt, da mir ansonsten das Loch zu groß gewesen wäre. Das Hüllrohr rutscht immer wieder etwas herunter (0,5cm), eventuell hält es mit der Dichtungsmasse. Ich werde das beobachten und ggfs. nachdichten. Alternative wäre am tiefsten Punkt ein kleines Loch zu machen, damit etwaiges Wasser ablaufen kann.
Ich habe nur die Kabel durchgeführt, da mir ansonsten das Loch zu groß gewesen wäre. Das Hüllrohr rutscht immer wieder etwas herunter (0,5cm), eventuell hält es mit der Dichtungsmasse. Ich werde das beobachten und ggfs. nachdichten. Alternative wäre am tiefsten Punkt ein kleines Loch zu machen, damit etwaiges Wasser ablaufen kann.
-- Pepper EZ 08/2018, 130PS, Peugeot, PI-ET.., Solar, Trittstufe, Wechselrichter, Netzumschalter, 230Ah LiFePo4, GPS-Tracker, etc. -- Zitat von awrad am 2. Oktober 2020, 21:34 Uhr Ich habe heute ebenfalls die Thule-Trittstufe eingebaut. Nochmals vielen Dank an Pete für die sehr gute Beschreibung und die Bilder.
Nun habe ich folgendes Problem: Bei Motor aus funktioniert das Ein- und Ausfahren tadellos. Bei Motor an fährt die zuvor ausgefahrene Trittstufe ein wie sie ja auch soll. Nach dem Einfahren klackert das Relais allerdings dauerhaft. Das Gleiche passeirt, wenn die Trittstufe vor dem Starten des Motors bereits eingefahren war, auch dann beginnt das Relais nach dem Starten des Motors zu klackern.
Habe das braune Kabel von der Trittstufe (S2) an das Minuskabel der Batterie angeschlossen (zusammen mit dem Kabel, welches an Minus des Schalters S1 geht. 87 und 85 habe ich zusammen mit dem Plus des Kondensators mit D+ verbunden. Das graue Kabel von der Trittstufe (S2) habe ich zusammen mit dem Minus des Kondensators an 86 angeschlossen. Eine Warnleuchte (L1) habe ich nicht angeschlossen. Wo liegt der Fehler???
Vielen Dank im Voraus
Andreas
Ich habe heute ebenfalls die Thule-Trittstufe eingebaut. Nochmals vielen Dank an Pete für die sehr gute Beschreibung und die Bilder.
Nun habe ich folgendes Problem: Bei Motor aus funktioniert das Ein- und Ausfahren tadellos. Bei Motor an fährt die zuvor ausgefahrene Trittstufe ein wie sie ja auch soll. Nach dem Einfahren klackert das Relais allerdings dauerhaft. Das Gleiche passeirt, wenn die Trittstufe vor dem Starten des Motors bereits eingefahren war, auch dann beginnt das Relais nach dem Starten des Motors zu klackern.
Habe das braune Kabel von der Trittstufe (S2) an das Minuskabel der Batterie angeschlossen (zusammen mit dem Kabel, welches an Minus des Schalters S1 geht. 87 und 85 habe ich zusammen mit dem Plus des Kondensators mit D+ verbunden. Das graue Kabel von der Trittstufe (S2) habe ich zusammen mit dem Minus des Kondensators an 86 angeschlossen. Eine Warnleuchte (L1) habe ich nicht angeschlossen. Wo liegt der Fehler???
Vielen Dank im Voraus
Andreas
Weinsberg Pepper 2020 Peugeot 165 PS
|