Einbau TrittstufeZitat von awrad am 3. Oktober 2020, 11:09 Uhr So, komme gerade von unserem Pepper wieder: Thule hat ein Schräubchen nicht richtig im Gehäuse versenkt, was dazu geführt hat, dass die Stufe beim Einfahren den letzten Zentimeter nicht schaffen konnte. Dadurch wurde der Schalter S2 nicht betätigt, was das Relais zum "Klackern" animiert hat, wenn D+ anlag.
Nun passt alles!
Viele Grüße
Andraes
So, komme gerade von unserem Pepper wieder: Thule hat ein Schräubchen nicht richtig im Gehäuse versenkt, was dazu geführt hat, dass die Stufe beim Einfahren den letzten Zentimeter nicht schaffen konnte. Dadurch wurde der Schalter S2 nicht betätigt, was das Relais zum "Klackern" animiert hat, wenn D+ anlag.
Nun passt alles!
Viele Grüße
Andraes
Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert. Weinsberg Pepper 2020 Peugeot 165 PS Zitat von katmic1960 am 3. Oktober 2020, 17:32 Uhr Hallo aus dem Emsland, habe die Trittstufe heute exakt nach dem Plan von Pete eingebaut. Super Anleitung! Habe im Küchenschrank alles so wie beschrieben verkabelt. Komme nun mit dem dreiadrigen Kabel (a 2,5mm2, blau, braun + gelbgrün)bei der Sitzbank an und bin mir unsicher, welches Kabel nun wo angeschlossen wird. Vielleicht kann mir jemand helfen. Gruß Michael
Hallo aus dem Emsland, habe die Trittstufe heute exakt nach dem Plan von Pete eingebaut. Super Anleitung! Habe im Küchenschrank alles so wie beschrieben verkabelt. Komme nun mit dem dreiadrigen Kabel (a 2,5mm2, blau, braun + gelbgrün)bei der Sitzbank an und bin mir unsicher, welches Kabel nun wo angeschlossen wird. Vielleicht kann mir jemand helfen. Gruß Michael
Zitat von nokes am 3. Oktober 2020, 18:14 Uhr Hallo Michael
habe am Montag auch die Trittstufe eingebaut und dank der guten Anleitung auch ohne Porbleme
Zu deiner Frage
Der Blaue kommt an den Klemmblock an die Klemme D+
Der Braune 2 Klemmen weiter rechts an „Trittstufe“ und der grün gelbe an einen der Minusklemmen auf der anderen Seite
Gruss vom Nord Ostseekanal
Dieter
Hallo Michael
habe am Montag auch die Trittstufe eingebaut und dank der guten Anleitung auch ohne Porbleme
Zu deiner Frage
Der Blaue kommt an den Klemmblock an die Klemme D+
Der Braune 2 Klemmen weiter rechts an „Trittstufe“ und der grün gelbe an einen der Minusklemmen auf der anderen Seite
Gruss vom Nord Ostseekanal
Dieter
Ich weiß nicht immer, wovon ich rede. Aber ich weiß, dass ich recht habe.
(Muhammad Ali) MEG 4/2019 - MZ-GD Zitat von Pete am 3. Oktober 2020, 19:19 Uhr
Zitat von katmic1960 am 3. Oktober 2020, 17:32 Uhr
Hallo aus dem Emsland, habe die Trittstufe heute exakt nach dem Plan von Pete eingebaut. Super Anleitung! Habe im Küchenschrank alles so wie beschrieben verkabelt. Komme nun mit dem dreiadrigen Kabel (a 2,5mm2, blau, braun + gelbgrün)bei der Sitzbank an und bin mir unsicher, welches Kabel nun wo angeschlossen wird. Vielleicht kann mir jemand helfen. Gruß Michael
Die Farben sind nicht genormt. Das 3-adrige Kabel hat ja eher die Farben für eine 230V Wechselstrom Installation, welche wir hier ja nicht haben.
Wichtig ist, dass der Anschluss am Verteilerblock (z.B. gelb/grün für D+) mit dem Anschluss an dem Relais (gelb/grün für D+) zusammenpasst. Die Farbe des Kabels ist dem Strom egal 🙂
Zitat von katmic1960 am 3. Oktober 2020, 17:32 Uhr
Hallo aus dem Emsland, habe die Trittstufe heute exakt nach dem Plan von Pete eingebaut. Super Anleitung! Habe im Küchenschrank alles so wie beschrieben verkabelt. Komme nun mit dem dreiadrigen Kabel (a 2,5mm2, blau, braun + gelbgrün)bei der Sitzbank an und bin mir unsicher, welches Kabel nun wo angeschlossen wird. Vielleicht kann mir jemand helfen. Gruß Michael
Die Farben sind nicht genormt. Das 3-adrige Kabel hat ja eher die Farben für eine 230V Wechselstrom Installation, welche wir hier ja nicht haben.
Wichtig ist, dass der Anschluss am Verteilerblock (z.B. gelb/grün für D+) mit dem Anschluss an dem Relais (gelb/grün für D+) zusammenpasst. Die Farbe des Kabels ist dem Strom egal 🙂
-- Pepper EZ 08/2018, 130PS, Peugeot, PI-ET.., Solar, Trittstufe, Wechselrichter, Netzumschalter, 230Ah LiFePo4, GPS-Tracker, etc. -- Zitat von katmic1960 am 3. Oktober 2020, 20:23 Uhr Vielen Dank für die schnellen Antworten. Da ich mich nur aufgrund der guten Beschreibung an den Anbau gemacht und nur wenig Ahnung von der Umsetzung von Schaltplänen habe, waren die Farben für mich durchaus wichtig, auch wenn es dem Strom egal ist. Gruß Michael
Vielen Dank für die schnellen Antworten. Da ich mich nur aufgrund der guten Beschreibung an den Anbau gemacht und nur wenig Ahnung von der Umsetzung von Schaltplänen habe, waren die Farben für mich durchaus wichtig, auch wenn es dem Strom egal ist. Gruß Michael
Zitat von katmic1960 am 5. Oktober 2020, 11:44 Uhr Moin Dieter oder Pete, kann mir jemand sagen, an welchem Anschluss beim Relais das D+ Kabel angeschlossen wird? Gruß Michael
Moin Dieter oder Pete, kann mir jemand sagen, an welchem Anschluss beim Relais das D+ Kabel angeschlossen wird? Gruß Michael
Zitat von Pete am 5. Oktober 2020, 14:31 Uhr D+ kommt an 85 und 87 zusammen mit dem Pluspol des Kondensators.
D+ kommt an 85 und 87 zusammen mit dem Pluspol des Kondensators.
-- Pepper EZ 08/2018, 130PS, Peugeot, PI-ET.., Solar, Trittstufe, Wechselrichter, Netzumschalter, 230Ah LiFePo4, GPS-Tracker, etc. -- Zitat von katmic1960 am 6. Oktober 2020, 16:25 Uhr Vielen Dank, Stufe funktioniert
Vielen Dank, Stufe funktioniert
Zitat von Edgar am 20. November 2020, 19:04 Uhr
Zitat von Pete am 19. September 2020, 21:55 Uhr
Anmerkung:
Die Schublade kommt schon sehr nahe an den Minuspol (blau im Bild) beim Schalter heran. Hier empfiehlt es sich, einen Winkelflachsteckverbinder zu verwenden.
Die freiliegenden Kabel habe ich mit Kabelbindern etwas nach hinten zusammengebunden, damit die Schublade nicht stören kann.
Hallo,
ich möchte mich ganz herzlich bei Pete bedanken, da auch ich nach seiner guten Beschreibung mir jetzt eine Trittstufe eingebaut habe. Elektrik ist nicht unbedingt meine Sache aber es hat wunderbar geklappt. Drei kleine Änderung habe ich vorgenommen.
Ich habe mir eine Abdeckrahmen 2fach eingebaut (Artikelnummer:185910) für 10,99 € und das Kabel vom Motor habe ich mit einem Schrumpfschlauch versehen für 3,40 €. Da Pete auch empfohlen hat am Schalter Winkelstecker einzubauen habe ich mir diese auch eingebaut (passt super).
Vielen Dank an Pete,
Edgar
Zitat von Pete am 19. September 2020, 21:55 Uhr
Anmerkung:
Die Schublade kommt schon sehr nahe an den Minuspol (blau im Bild) beim Schalter heran. Hier empfiehlt es sich, einen Winkelflachsteckverbinder zu verwenden.
Die freiliegenden Kabel habe ich mit Kabelbindern etwas nach hinten zusammengebunden, damit die Schublade nicht stören kann.
Hallo,
ich möchte mich ganz herzlich bei Pete bedanken, da auch ich nach seiner guten Beschreibung mir jetzt eine Trittstufe eingebaut habe. Elektrik ist nicht unbedingt meine Sache aber es hat wunderbar geklappt. Drei kleine Änderung habe ich vorgenommen.
Ich habe mir eine Abdeckrahmen 2fach eingebaut (Artikelnummer:185910) für 10,99 € und das Kabel vom Motor habe ich mit einem Schrumpfschlauch versehen für 3,40 €. Da Pete auch empfohlen hat am Schalter Winkelstecker einzubauen habe ich mir diese auch eingebaut (passt super).
Vielen Dank an Pete,
Edgar
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Wir haben einen Weinsberg Pepper (Peugeot) aus dem Jahre 2018. Zitat von PepperOtto am 20. November 2020, 20:54 Uhr Hallo Danke erstmal an ALLE schreibenden in diesem Forum. Ich werde mir auch eine elektrische Trittstufe einbauen und weiß allerdings noch nicht welcher Typ.
Die Thule 550 klingt bislang die beste Version, allerdings weiß ich nicht wie das Zubehör wie z.B. der Schalter hierzu aussieht. Hat Jemand Erfahrung und hat Jemand auch Fotos vom Schalter sowie der eingebauten Trittstufe im ausgefahrenem Zustand?
Gruß Otto aus Krefeld und Dank schon mal im Voraus.
Hallo Danke erstmal an ALLE schreibenden in diesem Forum. Ich werde mir auch eine elektrische Trittstufe einbauen und weiß allerdings noch nicht welcher Typ.
Die Thule 550 klingt bislang die beste Version, allerdings weiß ich nicht wie das Zubehör wie z.B. der Schalter hierzu aussieht. Hat Jemand Erfahrung und hat Jemand auch Fotos vom Schalter sowie der eingebauten Trittstufe im ausgefahrenem Zustand?
Gruß Otto aus Krefeld und Dank schon mal im Voraus.
Gruß vom Niederrhein
|