FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Elektro Zuleitung für Campingplatz

Seite 1 von 3Nächste

Hallo,

meine Frage bezieht sich auf die unterschiedlichen 230 Volt Anschlüsse an Campingplätzen.

Da am Pepper der Anschluss schön geschützt ist, möchte ich dort auch nur mit dem blauen Stecker anschließen. Der Gegenanschluss sollte dann auch der blaue Stecker sein. Sollte ich besser einen Adapter auf den Schukostecker dabei haben? Und wenn JA, wie oft würde der dann schon ausgeliehen und nicht wieder zurück gebracht?

Und welche Längen sind zu empfehlen? Reichen so ca. 25 Meter?

Gruß Uwe

Pepper mit Peugeot EZ 03.2019. Einzelbetten, Anhängerkupplung, Solar, Goldschmittfahrwerk,SOG

Hallo Uwe,

Wir haben immer zwei ca. 1,5 m lange  Adapterkabel dabei. Sollte die Stromsäule den blauen Anschluss haben, wird der dazwischen gesteckt, ansonsten eben die Kabeltrommel. Der andere ist dann zwischen Pepper und Trommel.

Für die Entfernung zwischen Pepper und Stromkasten ist dann die Trommel zuständig.

Das war zumindest bis dato unsere Lösung.

Gruß  Ute

Pepper MEG 600 Bj.3/2019, auf Peugeot Gruß Ute
  • Moin Uwe, habe ebenfalls beide Adapterkabel mit. 25m haben bisher meistens gereicht.
  • Verleihen braucht ich bisher noch nicht..😉

Gruß Alfred

MEG 2018, Solar, Luftfederung HA,163PS Klima Truma Av.Comfort, EasyBike System in der Garage ,Schubladensystem BF-Seite hinten Eigenbau. 320 Ah Forster Lithium Untersitzvariante, WR Votronic 1700, 18" auf Borbet CW 7

Mit 25 m solltest Du schon gut ausgestattet sein, ich meine auch, nach irgendwelchen VDE-Vorgaben (?, Kabelquerschnitt 2,5 mm². IP 44 spritzwassergeschützt...) ist auch bei 25 Meter Schluss. Normalerweise reichen die in der Praxis auch, aber eben nicht immer. So habe ich neben einer 20 Meter-Kabeltrommel   zusätzlich noch einmal rd. 30 Meter "fliegende" Gummileitung (von meinem alten Westfalia "Joker") dabei. Dann musst Du Deinen Stellplatz auch nicht immer nur nach der Steckdosenerreichbarkeit ausrichten.

Ein Adapter ist davon abhängig, wo Du hinfahren möchtest. Die meisten CP/SP sind mittlerweile auf CEE ausgerichtet, aber der ein oder andere hat auch noch Schuko. Daher ist ein Adapter nicht verkehrt, schon gar nicht bei Übernachtungen auf Standplätzen bei Häusern von Freunden o.ä., die normalerweise nicht über CEE verfügen. Im südeuropäischen Bereich könnte evtl. dieser Adapter hilfreich sein, in Großbritannien ein Adapter für dortige Verhältnisse, eben abhängig von Deinen Reisewünschen. Das sind ja alles keine Kostenfaktoren in Relation dazu, sich ärgern zu müssen, keinen Strom beziehen zu können 😉.

Verliehen habe ich in dieser Richtung bisher auch noch nichts.

uwe65 hat auf diesen Beitrag reagiert.
uwe65
Grüße Eifelwolf ..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017)

Hallo Uwe,

in der Regel reichen die 25 m. Aber ich hatte öfters schon die Situation, wo die 25 m eben nicht gereicht haben. Deswegen ist es sinnvoll, für solche Fälle ein zusätzliches Kabel dabei zu haben. Bei mir sind es 10m. An meiner Kabeltrommel steckt zusätzlich ein Adapter für den Anschluß auf französischen Campingplätzen.

Glückauf

Helmut

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Freiheit, die ich meine.............................. MG, 163 PS, Ez. 03.18, Kennz. DO
Zitat von Eifelwolf am 5. Dezember 2018, 14:34 Uhr

...ich meine auch, nach irgendwelchen VDE-Vorgaben (?, Kabelquerschnitt 2,5 mm². IP 44 spritzwassergeschützt...) ist auch bei 25 Meter Schluss.

Richtig, ein längeres Kabel darf man offiziell nicht verwenden.

Gruß Frank

Danke erstmal,

mit ausleihen war eigentlich das ausleihen ohne Wiedergabe gedacht (freundlich ausgedrückt).

Gruß Uwe

 

Pepper mit Peugeot EZ 03.2019. Einzelbetten, Anhängerkupplung, Solar, Goldschmittfahrwerk,SOG

Natürlich stimmt das mit den 25 Metern allerdings hilft Dir das wenig wenn z.B. in Kroatien /Polen etc. damit nicht durchkommst also habe ich neben verschiedenen Adaptern auch noch eine 50Meter Kabeltrommel an Bord:)

Gruß Geri

Geht net gibt's net. Pepper Bj.2018

Ich möchte hier nur zu den Dingen raten, die auch erlaubt sind.

Bei Kabeltrommeln gilt, ausschließlich komplett abgerollt betreiben!

Gruß Frank

Hallo Pepper-Freunde,

nachdem ich die unterschiedlichsten Aussagen bzgl. des CEE Kabels höre und lese, wende ich mich nun an die Profis unter euch 😌 Auch ein Anruf bei einem großen WoMo Verleiher brachte mich nicht wirklich weiter.

Mein CEE Kabel hat eine Länge von 25 Meter bei einem Durchschnitt von 1,5 mm2 , auf der Packung ist ein WoMo, abgebildet, ein Wohnwagen, ein Zelt... also daher wohl für Camping ausgerichtet. Sollte man meinen.

Mal heißt es aber, Minimum von 2,5 mm2 sei "vorgeschrieben", maximal 20 Meter oder maximal 25 sei "vorgeschrieben", der o.g. Verleiher meint, ich könne auch eine 50 Meter Trommel nutzen (natürlich abgerollt), auch der Querschnitt sei egal. Ich finde nirgends (Interrnet) eine passende Vorschrift, ob nun mein Kabel zugelassen ist oder nicht.

Wo bekomme ich denn nun eine kompetente Auskunft, wenn nicht in diesem Forum... ??

Danke für eure Hilfe!!!!!

Allzeit gute Fahrt wünscht

Christian

 

 

 

Nur Reisen macht wirklich reicher....CaraCompact 600 MEG/Pepper Peugeot EZ 03/19 Kz.: FB-....
Seite 1 von 3Nächste