FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Elektro Zuleitung für Campingplatz

VorherigeSeite 3 von 3

Naja, in der "Theorie" stimmt das ja auch, aber wie schon geschrieben 13A max und damit schafft es NIEMAND ein 3x2,5 Kabel auch nur annähernd an seine Grenzen zu bringen selbst wenn nur 2 Wicklungen abgerollt sind weil du direkt über der CEE Dose am Platz stehst  und 24 Stunden am Tag dein 1800 Watt Fön läuft als Zusatzheizung 🙂 Bevor an einer intakten Camping Kabeltrommel irgend etwas passiert gibt dein Fön seinen Geist auf.

Das ganze kann man sogar ausrechnen wenn man Anzahl der restlichen Wicklungen, Durchmesser der Wicklungen, Stromverbrauch, Kabellänge und Kabelspezifikationen sowie Aussentemperatur kennt.

Wenn dann auch noch dein Platz eh nur 10, 8 oder 6A liefert.......

Ich habe eine 25m Kabeltrommel und ein 10m Kabel ohne Trommel das an fast allen Plätzen ausrecht. Wobei ich normalerweise sowieso nur das Kabel auspacke im großen Urlaub auf dem Campingplatz und selbst da nur damit der Absorber auf 220V schön leise läuft, aber das ist wieder ein anderes Thema.

Das Problem ist meist das die Leute aus Kostengründen billige Haushaltskabeltrommeln mit Adaptern verwenden, vor dem Womo noch ne 5er Steckdosenleiste von Ikea dazwischen haben, das Kabel min 3 mal geflickt ist (am besten mit Lysterklemme und Tesafilm) und die Kinder vom Nachbarn permanent mit dem Skateboard über das Kabel fahren.

DANN würde ich auch den Ort des Geschehens verlassen 🙂

Gruß

Thomas

CMonti und uro-frank haben auf diesen Beitrag reagiert.
CMontiuro-frank
immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....

Habe noch 10 m "extra" dabei... hoffe das reicht dann 🙂 . Sonst muss ich "nachkaufen" oder ausleihen... wird nicht so oft der Fall sein. Sind eher Wochenend-Radltour-Übernachtungs-WoMo-Fahrer, d.h. hier in Deutschland, Österreich mal für ein verlängertes Wochenende wo hinfahren, Radeln und schnell übernachten auf Stellplatz/Campingplatz... so ist zumindest der Plan 😉 . Sind ja Anfänger seit 2 Wochen erst... Und Skandinavien ist noch geplant, mal für 3 Wochen...

Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank

Hi Frank,

mit 35m seid ihr sehr gut ausgestattet.👍 Ich hatte bis jetzt einmal mehr als 25m benötigt. Das war allerdings in Tschechien auf einem nicht so gut ausgebauten Platz. Dort war eine zentrale Versorgungsstelle. Wir waren dort aber auch nur kurz, haben dann gar kein Kabel ausgepackt und haben das Wohnmobil über die Aufbaubatterien betrieben. Das ging auch mal 2,3 Tage. Heute mit dem Lifepo4 Akku bräuchte ich normalerweise nicht mehr an den Landstrom. Nutze ihn aber trotzdem wenn vorhanden. Ebike Akku, Kühlschrank, Klima ziehen ja doch etwas😀 Aber dazu gibt es ja genügend Berichte hier im Forum.

viele Grüße

Frank

 

Habe jetzt noch eine Antwort vom Suppert der Fa. AS-Schwabe bekommen, von denen ich die 25m Trommel gekauft habe:

Zitat: ...besten Dank für Ihre Anfrage!

Bei allen unseren Kabeltrommeln finden Sie auf dem Typenschild des Hinweis über die maximale Belastbarkeit im aufgewickelten und abgewickelten Zustand:

1000Watt aufgerollt

3500Watt abgerollt

Grundsätzlich wird empfohlen, Kabeltrommeln im komplett abgewickelten Zustand zu betreiben. Besonders im Sommer bei höheren Umgebungstemperaturen kommt es sonst schnell zur Überhitzung.

In jeder unserer Kabeltrommeln ist ein Thermoschutzschalter verbaut. Dieser löst bei einer Innen-Temperatur von 56°C +/- 5°C aus und verhindert somit Schäden aufgrund drohender Überhitzung.

Wir hoffen, Ihnen mit diesen Informationen weitergeholfen zu haben. Zitat Ende...

Insofern sollte bei Thermoschutzschalter eh kein Problem sein, und im Zweifelsfall bei höheren Aussentemperaturen, wenn die Klimaanlage voll läuft (1200Watt) + Kühlschrank und Beleuchtung ggf. etwas darauf achten...

Michael_R und Ralf S haben auf diesen Beitrag reagiert.
Michael_RRalf S
Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank
VorherigeSeite 3 von 3