Elektro Zuleitung für CampingplatzZitat von Eifelwolf am 18. März 2019, 13:05 Uhr Hast Du diese Anfrage nicht schon an anderer Stelle gestellt..? Egal, hier nochmals der Verweis auf die DIN VDE 0100-708
Bei Verpackungen und Beschreibungen sollte man darauf achten, wo sie herstammen. Beispielsweise verkauft die beliebte Firma Obelink unter anderem auch Artikel, die die niederländischen, nicht aber die deutschen Bestimmungen erfüllen.
Hast Du diese Anfrage nicht schon an anderer Stelle gestellt..? Egal, hier nochmals der Verweis auf die DIN VDE 0100-708
Bei Verpackungen und Beschreibungen sollte man darauf achten, wo sie herstammen. Beispielsweise verkauft die beliebte Firma Obelink unter anderem auch Artikel, die die niederländischen, nicht aber die deutschen Bestimmungen erfüllen.
Grüße
Eifelwolf
..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017) als Erstbesitzer. Zitat von Christian am 18. März 2019, 14:01 Uhr Hallo Eifelwolf,
ganz herzlichen Dank. Endlich mal eine vollständige und aussagekräftige Information.
Ich wusste es, unser Forum hier ist wirklich Gold wert. Kompetenz pur 😊
Danke!
Gruß, Christian
Hallo Eifelwolf,
ganz herzlichen Dank. Endlich mal eine vollständige und aussagekräftige Information.
Ich wusste es, unser Forum hier ist wirklich Gold wert. Kompetenz pur 😊
Danke!
Gruß, Christian
Nur Reisen macht wirklich reicher....CaraCompact 600 MEG/Pepper Peugeot EZ 03/19 Kz.: FB-.... Zitat von P19 am 1. April 2019, 15:44 Uhr Hallo Pepperonis,
ich möchte mal das Handbuch von Weinsberg zum CaraCompact zitieren.
Danach ist eine Gummischlauchleitung HO7 RN-F 3G 2,5qmm oder gleichwertig mit Steckvorrichtungen nach EN 60309-2 (Europa) vorgeschrieben.
Die Gesamtlänge darf max. 25 m (plus/minus 2m) betragen.
Bei Kabeltrommeln ohne Überhitzungsschutz muss das Kabel vollständig abgewickelt werden.
Ich habe mich für zwei Kabel (10m und 15m) nach diesen Vorschriften mit CEE Verbindung entschieden. Zusätzlich habe ich noch die beiden Adapterkabel (1,5m) ebenfalls mit 2,5qmm Querschnitt.
Falls sich die Stromsäulen unvorschriftsmäßig weiter entfernt befinden, benutze ich bei Bedarf zur Verlängerung noch ein dünneres 10m Gummikabel mit Schukosteckverbindern.
Gruß Jürgen
Hallo Pepperonis,
ich möchte mal das Handbuch von Weinsberg zum CaraCompact zitieren.
Danach ist eine Gummischlauchleitung HO7 RN-F 3G 2,5qmm oder gleichwertig mit Steckvorrichtungen nach EN 60309-2 (Europa) vorgeschrieben.
Die Gesamtlänge darf max. 25 m (plus/minus 2m) betragen.
Bei Kabeltrommeln ohne Überhitzungsschutz muss das Kabel vollständig abgewickelt werden.
Ich habe mich für zwei Kabel (10m und 15m) nach diesen Vorschriften mit CEE Verbindung entschieden. Zusätzlich habe ich noch die beiden Adapterkabel (1,5m) ebenfalls mit 2,5qmm Querschnitt.
Falls sich die Stromsäulen unvorschriftsmäßig weiter entfernt befinden, benutze ich bei Bedarf zur Verlängerung noch ein dünneres 10m Gummikabel mit Schukosteckverbindern.
Gruß Jürgen
CaraCompact Edition Pepper MEG 2019 Peugeot 163PS Bj 01/19 Kz BOT... Zitat von uro-frank am 30. Mai 2021, 7:11 Uhr Hole das Thema nochmal kurz hoch, weil ich wegen des kompletten Abrollens einer 25 Kabeltrommel mit Überhitzungsschutzschalter und Erfüllung aller Normen (AS-Camping Duo Set CEE 25m) nun inzwischen etwas unsicher geworden bin. MUSS man nun bei so einer Trommel komplett abrollen, oder nicht? Überhitzungsauslöser hat sie ja und zieht der Pepper tatsächlich so viel Strom, dass sich da was nennswert aufheizt? Betreibe ja keinen Heizstrahler damit, sondern nur die bordeigenen Dinge, maximal Kühlschrank, TV und Klima und Licht zusammen? Selten noch Heizung... P19 hatte ja oben geschrieben "Bei Kabeltrommeln ohne Überhitzungsschutz muss das Kabel vollständig abgewickelt werden". An anderer Stelle leist man immer wieder, man muss komplett abrollen... Kann da jemand eine eindeutige Aussage machen, oder sollte man auch mit Überhitzungsschalter lieber auf die sichere Seite gehen?
Danke für Erleuchtung 🙂
Hole das Thema nochmal kurz hoch, weil ich wegen des kompletten Abrollens einer 25 Kabeltrommel mit Überhitzungsschutzschalter und Erfüllung aller Normen (AS-Camping Duo Set CEE 25m) nun inzwischen etwas unsicher geworden bin. MUSS man nun bei so einer Trommel komplett abrollen, oder nicht? Überhitzungsauslöser hat sie ja und zieht der Pepper tatsächlich so viel Strom, dass sich da was nennswert aufheizt? Betreibe ja keinen Heizstrahler damit, sondern nur die bordeigenen Dinge, maximal Kühlschrank, TV und Klima und Licht zusammen? Selten noch Heizung... P19 hatte ja oben geschrieben "Bei Kabeltrommeln ohne Überhitzungsschutz muss das Kabel vollständig abgewickelt werden". An anderer Stelle leist man immer wieder, man muss komplett abrollen... Kann da jemand eine eindeutige Aussage machen, oder sollte man auch mit Überhitzungsschalter lieber auf die sichere Seite gehen?
Danke für Erleuchtung 🙂
Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank Zitat von Eifelwolf am 30. Mai 2021, 7:39 Uhr Mit dem was Du aufzählst bzw. man gewöhnlich an eine vorschriftsmäßige Kabeltrommel als Camper dranhängt, wirst Du keinen Überlastungsschutz auslösen. Zumindest an meiner ist das noch nie passiert. Sicherheit ist gut und wichtig, jedoch die Lücken, die noch unreguliert verbleiben, werden durch deutsches Perfektionsstreben gerne noch mit Verordnungen und Richtlinien gefüllt. Und nicht vergessen: Im Ausland, insbesondere außerhalb der EU, gelten eh wieder andere, oftmals laxere Bestimmungen. Und dort überlebt man meist auch einen Campingaufenthalt 🙂 .
Mit dem was Du aufzählst bzw. man gewöhnlich an eine vorschriftsmäßige Kabeltrommel als Camper dranhängt, wirst Du keinen Überlastungsschutz auslösen. Zumindest an meiner ist das noch nie passiert. Sicherheit ist gut und wichtig, jedoch die Lücken, die noch unreguliert verbleiben, werden durch deutsches Perfektionsstreben gerne noch mit Verordnungen und Richtlinien gefüllt. Und nicht vergessen: Im Ausland, insbesondere außerhalb der EU, gelten eh wieder andere, oftmals laxere Bestimmungen. Und dort überlebt man meist auch einen Campingaufenthalt 🙂 .
Willi Weinsberg und uro-frank haben auf diesen Beitrag reagiert. Grüße
Eifelwolf
..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017) als Erstbesitzer. Zitat von uro-frank am 30. Mai 2021, 8:32 Uhr
Zitat von Eifelwolf am 30. Mai 2021, 7:39 Uhr
Mit dem was Du aufzählst bzw. man gewöhnlich an eine vorschriftsmäßige Kabeltrommel als Camper dranhängt, wirst Du keinen Überlastungsschutz auslösen. Zumindest an meiner ist das noch nie passiert. Sicherheit ist gut und wichtig, jedoch die Lücken, die noch unreguliert verbleiben, werden durch deutsches Perfektionsstreben gerne noch mit Verordnungen und Richtlinien gefüllt. Und nicht vergessen: Im Ausland, insbesondere außerhalb der EU, gelten eh wieder andere, oftmals laxere Bestimmungen. Und dort überlebt man meist auch einen Campingaufenthalt .
Und abrollen oder nicht? Bei Facebook gibt es da einen Thread, da malen einem die Elektriker das absolut Katastrophenbild, wenn man eine Kabeltrommel NICHT komplett abwickelt...
Zitat von Eifelwolf am 30. Mai 2021, 7:39 Uhr
Mit dem was Du aufzählst bzw. man gewöhnlich an eine vorschriftsmäßige Kabeltrommel als Camper dranhängt, wirst Du keinen Überlastungsschutz auslösen. Zumindest an meiner ist das noch nie passiert. Sicherheit ist gut und wichtig, jedoch die Lücken, die noch unreguliert verbleiben, werden durch deutsches Perfektionsstreben gerne noch mit Verordnungen und Richtlinien gefüllt. Und nicht vergessen: Im Ausland, insbesondere außerhalb der EU, gelten eh wieder andere, oftmals laxere Bestimmungen. Und dort überlebt man meist auch einen Campingaufenthalt .
Und abrollen oder nicht? Bei Facebook gibt es da einen Thread, da malen einem die Elektriker das absolut Katastrophenbild, wenn man eine Kabeltrommel NICHT komplett abwickelt...
Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank Zitat von tom68 am 30. Mai 2021, 8:46 Uhr Moin,
ich hab ja mal Elektriker gelernt vor etwa 100 Jahren und eine Kabeltrommel komplett abgerollt hab ich nur sehr selten. Klar, in der "Theorie" kann das Kabel der inneren Wicklungen unter Last die Hitze nicht mehr an die Umgebung abgeben wenn die Trommel nicht abgerollt ist. Das wesentliche Wort ist dabei "Last" ! Eine Camping Kabeltrommel hat in der Regel eine 3 x 2,5 Gummimantelleitung und eine Kabellänge von 25m, dein Pepper hat eine Hauptsicherung von 13A.
Da soll mir doch ein "Verschwöhrungstheortetiker" bitte mal vorrechnen was ich im Pepper benutzen soll und über welchen Zeitraum damit das Kabel ausserhalb seiner zulässigen Spezifikationen betrieben wird und wie ich das an einer 13A Hauptsicherung jemals erreichen soll.
Da ist die Wahrscheinlichkeit größer das sich draussen jemand am abgerollten Kabel die Haxen bricht und gleichzeitig am Ende des Regenbogens einen Topf voller Gold findet als das es einen Kabelbrand an der halb aufgerollten Kabeltrommel gibt. Ausserdem hat jeder gute Landstromanschluss einen LS und davor einen FI für den absoluten Notfall.
Wenn man natürlich im Pepper die Hauptsicherung ausgetauscht hat und oft stundenlang das E-Schweißgerät betreibt oder mit ner 3x0,75 Spielzeug-Kabeltrommel durch die Lande fährt......
Gruß
Thomas
Moin,
ich hab ja mal Elektriker gelernt vor etwa 100 Jahren und eine Kabeltrommel komplett abgerollt hab ich nur sehr selten. Klar, in der "Theorie" kann das Kabel der inneren Wicklungen unter Last die Hitze nicht mehr an die Umgebung abgeben wenn die Trommel nicht abgerollt ist. Das wesentliche Wort ist dabei "Last" ! Eine Camping Kabeltrommel hat in der Regel eine 3 x 2,5 Gummimantelleitung und eine Kabellänge von 25m, dein Pepper hat eine Hauptsicherung von 13A.
Da soll mir doch ein "Verschwöhrungstheortetiker" bitte mal vorrechnen was ich im Pepper benutzen soll und über welchen Zeitraum damit das Kabel ausserhalb seiner zulässigen Spezifikationen betrieben wird und wie ich das an einer 13A Hauptsicherung jemals erreichen soll.
Da ist die Wahrscheinlichkeit größer das sich draussen jemand am abgerollten Kabel die Haxen bricht und gleichzeitig am Ende des Regenbogens einen Topf voller Gold findet als das es einen Kabelbrand an der halb aufgerollten Kabeltrommel gibt. Ausserdem hat jeder gute Landstromanschluss einen LS und davor einen FI für den absoluten Notfall.
Wenn man natürlich im Pepper die Hauptsicherung ausgetauscht hat und oft stundenlang das E-Schweißgerät betreibt oder mit ner 3x0,75 Spielzeug-Kabeltrommel durch die Lande fährt......
Gruß
Thomas
CMonti und uro-frank haben auf diesen Beitrag reagiert. immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr.... Zitat von Anonym am 30. Mai 2021, 9:00 Uhr
Zitat von tom68 am 30. Mai 2021, 8:46 Uhr
Moin,
ich hab ja mal Elektriker gelernt vor etwa 100 Jahren und eine Kabeltrommel komplett abgerollt hab ich nur sehr selten. Klar, in der "Theorie" kann das Kabel der inneren Wicklungen unter Last die Hitze nicht mehr an die Umgebung abgeben wenn die Trommel nicht abgerollt ist. Das wesentliche Wort ist dabei "Last" ! Eine Camping Kabeltrommel hat in der Regel eine 3 x 2,5 Gummimantelleitung und eine Kabellänge von 25m, dein Pepper hat eine Hauptsicherung von 13A.
Da soll mir doch ein "Verschwöhrungstheortetiker" bitte mal vorrechnen was ich im Pepper benutzen soll und über welchen Zeitraum damit das Kabel ausserhalb seiner zulässigen Spezifikationen betrieben wird und wie ich das an einer 13A Hauptsicherung jemals erreichen soll.
Da ist die Wahrscheinlichkeit größer das sich draussen jemand am abgerollten Kabel die Haxen bricht und gleichzeitig am Ende des Regenbogens einen Topf voller Gold findet als das es einen Kabelbrand an der halb aufgerollten Kabeltrommel gibt. Ausserdem hat jeder gute Landstromanschluss einen LS und davor einen FI für den absoluten Notfall.
Wenn man natürlich im Pepper die Hauptsicherung ausgetauscht hat und oft stundenlang das E-Schweißgerät betreibt oder mit ner 3x0,75 Spielzeug-Kabeltrommel durch die Lande fährt......
Gruß
Thomas
Bin da absolut bei dir Thomas. Ich rolle in ganz seltenen Fällen komplett ab. Eigentlich nur wenn ich die komplette Trommel benötige 😂
Gruß
Frank
Zitat von tom68 am 30. Mai 2021, 8:46 Uhr
Moin,
ich hab ja mal Elektriker gelernt vor etwa 100 Jahren und eine Kabeltrommel komplett abgerollt hab ich nur sehr selten. Klar, in der "Theorie" kann das Kabel der inneren Wicklungen unter Last die Hitze nicht mehr an die Umgebung abgeben wenn die Trommel nicht abgerollt ist. Das wesentliche Wort ist dabei "Last" ! Eine Camping Kabeltrommel hat in der Regel eine 3 x 2,5 Gummimantelleitung und eine Kabellänge von 25m, dein Pepper hat eine Hauptsicherung von 13A.
Da soll mir doch ein "Verschwöhrungstheortetiker" bitte mal vorrechnen was ich im Pepper benutzen soll und über welchen Zeitraum damit das Kabel ausserhalb seiner zulässigen Spezifikationen betrieben wird und wie ich das an einer 13A Hauptsicherung jemals erreichen soll.
Da ist die Wahrscheinlichkeit größer das sich draussen jemand am abgerollten Kabel die Haxen bricht und gleichzeitig am Ende des Regenbogens einen Topf voller Gold findet als das es einen Kabelbrand an der halb aufgerollten Kabeltrommel gibt. Ausserdem hat jeder gute Landstromanschluss einen LS und davor einen FI für den absoluten Notfall.
Wenn man natürlich im Pepper die Hauptsicherung ausgetauscht hat und oft stundenlang das E-Schweißgerät betreibt oder mit ner 3x0,75 Spielzeug-Kabeltrommel durch die Lande fährt......
Gruß
Thomas
Bin da absolut bei dir Thomas. Ich rolle in ganz seltenen Fällen komplett ab. Eigentlich nur wenn ich die komplette Trommel benötige 😂
Gruß
Frank
uro-frank und Ralf S haben auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von uro-frank am 30. Mai 2021, 9:03 Uhr DAAAANKE für diese Absolution! Hab ich es mir doch gedacht! Jetzt muss ich nur noch mein Frau davon überzeugen, die mich schon geschimpft hat, weil ich ne 25m Trommel gekauft habe für viel Geld, und die ist so schwer und das Perpper'l abfackeln wird sie auch und überhaupt und sowieso... :-). Aber diese Info hält sich hartnäckig an den verschiedensten Stellen mit dem kompletten Abrollen! 🙁 Auch hier im Forum liest man das...
DAAAANKE für diese Absolution! Hab ich es mir doch gedacht! Jetzt muss ich nur noch mein Frau davon überzeugen, die mich schon geschimpft hat, weil ich ne 25m Trommel gekauft habe für viel Geld, und die ist so schwer und das Perpper'l abfackeln wird sie auch und überhaupt und sowieso... :-). Aber diese Info hält sich hartnäckig an den verschiedensten Stellen mit dem kompletten Abrollen! 🙁 Auch hier im Forum liest man das...
Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank Zitat von Eifelwolf am 30. Mai 2021, 9:24 Uhr Im Internet landen auch permanent irgendwo UFOs 🙂 . Vielleicht noch eine Anmerkung: Gerade auf südländischen CP können 25 Meter des öfteren nicht ausreichend sein. Ist also nicht schlecht, wenn Du noch ein zweites "Verlängerungskabel" in die Garage legst, welches Du mit der Kabeltrommel kombinieren kannst. Und dann im Einsatz auf dem CP so verlegst, das es nicht überfahren wird - habe da schon Verlegungen quer über die "CP-Hauptstraßen" gesehen. Das mag ein Kabel nicht so sehr.
Im Internet landen auch permanent irgendwo UFOs 🙂 . Vielleicht noch eine Anmerkung: Gerade auf südländischen CP können 25 Meter des öfteren nicht ausreichend sein. Ist also nicht schlecht, wenn Du noch ein zweites "Verlängerungskabel" in die Garage legst, welches Du mit der Kabeltrommel kombinieren kannst. Und dann im Einsatz auf dem CP so verlegst, das es nicht überfahren wird - habe da schon Verlegungen quer über die "CP-Hauptstraßen" gesehen. Das mag ein Kabel nicht so sehr.
uro-frank hat auf diesen Beitrag reagiert. Grüße
Eifelwolf
..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017) als Erstbesitzer.
|