FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Pepper-Garage aufpeppen!!!

Seite 1 von 6Nächste

 

Hallo Pepperonis,

 

habe meine Garage so ausgebaut, verstehe nicht, warum manche sich teure Regalsysteme einbauen lassen.

Schuhschrank vom Aldi (19,99 Euro), die Frau freut’s, habe ich auch noch untergebracht.

Vom Platz her, kriege ich unsere E-bikes im Bedarfsfall (Schlechtwetter oder Diebstahlschutz), auch noch unter, normalerweise auf der Anhängerkupplung.

Bikes können am massiven Teil des Fahrradträgers gesichert werden.

Ladestation (Halterung Ladegeräte und Akkus) für unsere E-Bikes in der Garage und Schubladensicherung Küche ist in Arbeit.

Hat jemand schon eine Idee oder Lösung  für eine vernünftige Kühlschranksicherung? 

 

Nun zum Thema:

Die Multiplexplatten habe ich wegen der Zugkraftverteilung, Versteifung Rückwand und zusätzlicher Schraubmöglichkeit verklebt und verschraubt.

Die Entscheidung für die Airlineschienen war, weil es das meiste Zubehör dafür gibt.

Beispiel:

Aufnahme mit Gewindestange M6 oder M8 verschiedene Längen,  Hülse mit entsprechendem Innenwinde und Rundholz

= flexible Kleiderstange oder Kabel- bzw. Schlauchhalter.

Mit den Nutensteinen kann man verschiebbare Halterungen basteln. 

Alles aus dem gewerblichen Kuriergewerbe (keine Baumarktware), deshalb vielleicht ein wenig teurer, aber die Jungs und Mädels müssen täglich damit arbeiten. 

 

Meine Zutatenliste:

mattenlager.de

Gummiläufer Flachnoppen 3mm     100 X 250 cm    1 X 49,98 Euro

Gibt es auch mit 2mm falls jemand ein Gewichtsproblem hat.

Extra grösser bestellt um andere Fächer in der Garage (z. B. Getränkelager) zu bestücken

Bitte ein paar Tage ausgepackt liegen lassen (Gummigeruch). 

 

Kurierbedarf.com

Airlineschiene Eckprofil Light gebohrt 2m               3 X 29,90 Euro

Sikaflex                                                                            2 X 17,90 Euro

Spanngurt mit Klemmschloss   2 m                            4 X   6,90 Euro

Spanngurt Zurrgurt mit Rätsche   3 m                        2 X   7,49 Euro

Endbeschlag mit Ring                                                   12 X  1,59 Euro

Nutenstein für Airlinerschiene                                      4 X  2,90 Euro

                                  

 

Hornbach

Stapelbox 40 X 20  27 L      2 Stück

Stapelbox 60 X 32  45 L      2 Stück

Stapelbox 60 X 20  64 L       1 Stück

Multiplex 21 mm     10 X200 cm     3 Stück

Duschvorhangstange von "Kleine Wolke"

 

Bauhaus

Hakenleisten 1 X 4er und 1 X 2er

 

Viele Grüße aus dem wilden Süden und finde die Seite "www.my-pepper.de" absolut super!!!

Michael

 

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Kaubo, Gertrud und 21 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
KauboGertrudJoggibaerhartkoepfehelmutderkaeferVollinokesAndyWilli WeinsbergLSNMTommireyoshi57🌵 KaktusGünterSH.WombleOldfarrisder wilde PepperChris71ReisekiwiChill-PepperSakies PepperNellklarapepper_mt_nl
MEG - 3/2018 - Peugeot 160 PS

Schön gelöst. Ganz besonders das Bierfach 😀👍

Harry73 und lada-horst haben auf diesen Beitrag reagiert.
Harry73lada-horst

Hallo Michael,

klasse Ideen top umgesetzt. Wirklich guter Bericht, danke dafür.

Gruß Kai

Man muss ja schon Zuhause in den Keller, muss im WoMo nicht auch noch sein

MEG - 3/2018 - Peugeot 160 PS

 

Hallo Pepperonis,

 

bin's nochmal.

 

Habe bei der Montage der mittleren Schiene nicht weitergedacht, ursprüngliche Idee war, 2 weitere Schienen am Boden zu platzieren, aber die Gummimatte hat scheinbar einen Saugnapfeffekt, da rutsch nix.

 

Deshalb werde ich auf der gegenüberliegen Seite die Haken umsetzen, dort und in Höhe Fachboden Fahrerseite, die 2 übrigen Schienen mit Unterkonstruktion Multiplex 21mm  montieren.

 

Die Unterkonstruktion hat nicht nur den denn oben beschriebenen Zweck, sondern ermöglich auch eine genaue Montage, ohne unnötigen Löcher im Fahrzeugaufbau zu produzieren.

 

Dadurch ergibt sich die Möglichkeit in Verbindung mit dem Zubehör (Nutensteinen oder Balkenschuhe) eine oder zwei verschiebbare Zwischenebenen /Schubladen)

 

für leichtes Equipment zu basteln. Deshalb sollten die Schienen genau gegenüberliegen, um sich diese Option offen zu halten.

 

Ich werde mir für die Stelle, von Ikea zwei Lochplatten mit verschiedenem Zubehör besorgen und mit den Nutensteinen eine verschiebbares Aufbewahrungswand (Schwebetür) machen.

 

Bilder folgen nach Umsetzung.

 

Weitere Grüße aus dem wilden Süden

 

Michael

 

MEG - 3/2018 - Peugeot 160 PS

Hi ja das Bierfach kommt mir bekannt vor 🙂

Geht net gibt's net. Pepper Bj.2018

Hi,

weshalb hast du nochmals Hölzer unter den Airline Schienen verbaut? Ich habe diese ebenfalls bestellt und werde diese einfach mit Sikaflex 252 weiss aufkleben.

Den Boden hab ich mit selbstklebender Trittschalldämmung und Vinylsheets ausgelegt. Sieht Bombe aus...

Hallo Archeo,

die Multiplexplatten habe ich wegen der Zugkraftverteilung, Versteifung Rückwand und zusätzlicher Schraubmöglichkeit verklebt und verschraubt.

Über der oberen Schiene werde ich jetzt eine Art Schuhrechen am Holz verschrauben und habe dadurch keine zusätzlichen Löcher in der Originalrückwand.

Geht natürlich für alles andere auch, das ich direkt und nicht über die Schiene befestigen will.

Viele Grüße aus dem wilden Süden

Michael

Archeo hat auf diesen Beitrag reagiert.
Archeo
MEG - 3/2018 - Peugeot 160 PS

Hallo Michael,

habe mir nochmals Deinen Garagen Innenausbau angesehen und habe eine Frage zum Noppenboden (gefällt mir sehr gut!).

Bildet sich darunter Feuchtigkeit aus z.B. Staunässe, Kondenswasser, o.ä.? Da keine Luftzirkulation darunter stattfindet und die Bodenplatte nicht isoliert ist, könnte ich mir vorstellen, dass man unter der Noppenmatte Probleme haben könnte.

Wie sind bis dato Deine Erfahrungen?

Wäre super, wenn Du dazu eine Aussage machen kannst.

Allzeit gute Fahrt, Gruß, Christian

Nur Reisen macht wirklich reicher....CaraCompact 600 MEG/Pepper Peugeot EZ 03/19 Kz.: FB-....

 

Hallo Christian, Hallo Pepperonis,

der Noppenboden ist nur lose verlegt und dadurch kann eine Kontrolle auf Feuchtigkeit, die nicht nur durch Kondenswasser entsteht, gemacht werden.

Habe den Boden seit April 2018 im Fahrzeug und habe noch nicht festgestellt.

Link: https://www.mattenlager.de/noppenmatte-gummilaeufer

Beschreibung vom Artikel:

Gummimatte - Runde Flachnoppen

Vom Einkaufszentrum bis zum Spielplatz, von der Großküche bis zu Industriebetrieben ist diese Noppenmatte mit ihrer ganz speziellen rutschfesten Oberfläche die geeignete Lösung für einen sicheren Gang. Dafür sorgen die gleichförmig angeordneten runden, flachen und breiten Noppen. Das 3mm dicke Material der Gummimatte punktet darüber hinaus mit zwei weiteren Eigenschaften: Es schützt vor aufsteigender Kälte und sorgt durch seine dämmende Wirkung für mehr Lauf- und Arbeitsruhe.

Technische Details der Gummimatte:

  • 100% Gummi – feine Noppenmatte

  • Materialstärke: 3 mm wählbar, Flachnoppen

  • Verfügbare Breiten: 100cm, 120cm und 150cm

  • Noppenmatte Zuschnitt bis 1000cm

  • Zugfestigkeit nach DIN 53504: 4 MPa

  • Bruchdehnung nach DIN 53504: 180%

  • Härte ° Shore A +/- 5° nach DIN 53519: 65

  • Dichte: 4000gr/m²

  • Temperaturbeständigkeit: von -30 °C bis zu +69 °C

  • Gummifarbe: schwarz

Die Noppenmatte ist sehr einfach zu verlegen und gut zu reinigen

Viele Grüße aus dem wilden Süden

Michael

 

der wilde Pepper hat auf diesen Beitrag reagiert.
der wilde Pepper
MEG - 3/2018 - Peugeot 160 PS
Seite 1 von 6Nächste