FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Pepper-Garage aufpeppen!!!

VorherigeSeite 2 von 6Nächste

Hallo Pepperonies...

Wir haben unseren Pepper noch nicht, aber man plant ja schon...Die Idee mit dem Noppenbelag gefällt mir gut,  aber dann sagte mir ein Bekannter der bei einer Hymer- Niederlassung in der Werkstatt arbeitet dass es unter diesen Matten tatsächlich schwitzt,  dass sich Kondenswasser bildet. Riffel Blech wäre besser.

Habe, wie gesagt, selber noch keine Erfahrung, aber wir werden uns das Blech zulegen.

Gruß Ute

Pepper MEG 600 Bj.3/2019, auf Peugeot Gruß Ute

Ich denke auch unter dem Blech wir es schwitzen. Wenn dann müsste es vollflächig verklebt werden.

Hallo Ute, Hallo Pepperonis,

der Noppenboden ist nur lose verlegt und dadurch kann eine Kontrolle auf Feuchtigkeit, die nicht nur durch Kondenswasser entsteht, gemacht werden.

Habe den Boden seit April 2018 im Fahrzeug und habe noch nicht festgestellt.

Link: https://www.mattenlager.de/noppenmatte-gummilaeufer

Beschreibung vom Artikel:

Gummimatte - Runde Flachnoppen

Vom Einkaufszentrum bis zum Spielplatz, von der Großküche bis zu Industriebetrieben ist diese Noppenmatte mit ihrer ganz speziellen rutschfesten Oberfläche die geeignete Lösung für einen sicheren Gang. Dafür sorgen die gleichförmig angeordneten runden, flachen und breiten Noppen. Das 3mm dicke Material der Gummimatte punktet darüber hinaus mit zwei weiteren Eigenschaften: Es schützt vor aufsteigender Kälte und sorgt durch seine dämmende Wirkung für mehr Lauf- und Arbeitsruhe.

Technische Details der Gummimatte:

  • 100% Gummi – feine Noppenmatte

  • Materialstärke: 3 mm wählbar, Flachnoppen

  • Verfügbare Breiten: 100cm, 120cm und 150cm

  • Noppenmatte Zuschnitt bis 1000cm

  • Zugfestigkeit nach DIN 53504: 4 MPa

  • Bruchdehnung nach DIN 53504: 180%

  • Härte ° Shore A +/- 5° nach DIN 53519: 65

  • Dichte: 4000gr/m²

  • Temperaturbeständigkeit: von -30 °C bis zu +69 °C

  • Gummifarbe: schwarz

Die Noppenmatte ist sehr einfach zu verlegen und gut zu reinigen

Viele Grüße aus dem wilden Süden

Michael

canis.lupus hat auf diesen Beitrag reagiert.
canis.lupus
MEG - 3/2018 - Peugeot 160 PS

Hallo,

ich habe mir im letzten Jahr, kurz nach Übernahme vom Händler, auch eine Gummimatte in der Heckgarage verlegt, allerdings nicht mit Noppen, sondern mit feinen Rillen (aus dem Globus-Baumarkt). Da ich meinen Pepper in einer festen Garage habe, habe ich auch weniger das Problem mit Schwitzwasser, weil die Temperaturen doch recht konstant sind.

Bei meiner ersten Dichtigkeitsprüfung (Februar 2019) hat der Prüfer auch genau darauf geschaut und hingewiesen, dass es eine Schwachstelle sein kann, wenn die Temperaturschwankungen häufig auftreten und das ist bei einem Womo im Außenbereich ja der Fall. Er hat geraten, die Gummimatte regelmäßig zu entfernen, um auch zu checken, bilden sich da Wasserflecken oder Schimmel.

Liebe Grüße aus dem Hessischen Kegelspiel

Helmut

"Grenzen überschreiten, neue Welten entdecken und Freunde finden" MEG, EZ: 01/2018; 130 PS, FD-....

Hallo Michael,

danke für deinen Heckgaragenbericht.

Auch ich hätte noch eine Frage zum Holz unter den Schienen. Du schreibst, dass du sie verklebt und

verschraubt hast.  Verschraubt heißt, du gehst durch die Rückwand... oder?  Und was für Schrauben bzw. was für einen Kleber

hast du benutzt?

Gruss

Gunther aus dem Süden

 

Zitat von gunther am 7. April 2019, 10:51 Uhr

Du schreibst, dass du sie verklebt und

verschraubt hast.  Verschraubt heißt, du gehst durch die Rückwand... oder?  Und was für Schrauben bzw. was für einen Kleber

hast du benutzt?

Das hätte ich auch gerne gewusst? Vielen Dank! 🙂

Pepper MEG Mod. 2019

Moin Matze, verkleben mit SIKA-flex

Schrauben dienen nur zu Fixierung während der Aushärtezeit, deshalb extrem kurze verwenden, ich habe 12mm verschraubt

 

MEG 2018, Solar, Luftfederung HA,163PS Klima Truma Av.Comfort, EasyBike System in der Garage ,Schubladensystem BF-Seite hinten Eigenbau. 320 Ah Forster Lithium Untersitzvariante, WR Votronic 1700, 18" auf Borbet CW 7

Hallo zusammen,

habe am Wochenende mit dem Garagen Ausbau begonnen.

Zuerst ist ein Rahmen aus Item 40er Profilen drin.

Hält jetzt schon so fest, dass ich, zur Fixierung, vermutlich nur noch ein paar Siliconfugen dran mache.

 

Grüße

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.

Hallo, ich bin ganz angetan von deiner Lösung der Airlineschienen. Hast Du die Bretter dahinter also mit 12mm schrauben fixiert ? Wie dick ist die Rückwand eigentlich? 😅

Vom Ford Nugget 2017 HD zum Weinsberg Cara Compact 600 meg Pepper 2020 Zuhause ist da, wo das Bier im Kühlschrank steht!

Hallo Andy und an alle Pepperonis,

Schraubenlänge = Brettstärke + Airlineschiene (Achtung, versenkte Bohrlöcher)  + 1 cm.

Ich habe alle Löcher in der vorgeborten Airlineschiene verwendet.

Bin immer noch von meinem flexiblen Ausbau begeistert, der sich für Sommer- wie Winteraktivitäten für uns bewährt hat.

Viele Grüße aus dem wilden Süden

Michael

 

MEG - 3/2018 - Peugeot 160 PS
VorherigeSeite 2 von 6Nächste