😎 Tipps für Ziele in der Schweiz gesuchtZitat von Eifelwolf am 5. April 2022, 16:41 Uhr Auch Dir, Jürgen, vielen Dank für die Hinweise, die ich mir noch genauer anschauen werde 🙂 !
Auch Dir, Jürgen, vielen Dank für die Hinweise, die ich mir noch genauer anschauen werde 🙂 !
Grüße
Eifelwolf
..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017) als Erstbesitzer. Zitat von Eifelwolf am 25. April 2022, 18:09 Uhr Kurze Rückmeldung von mir von der Front/Tour, da ich ausnahmsweise mal an einem Stromanschluss stehe und den PC nutzen kann 🙂 : Stehe momentan am Lago Maggiore (ok, genau genommen schon in bella Italia). Wetter ziemlich breitbandig, Schnee ist in der Höhe noch ein Problem. Auf dem San Bernadino (Autobahn) tiefer Winter, Schneetreiben, aber Straßen schwarz. Flughafen hat Dank der Beschreibung hier im Forum fantastisch geklappt. Viele legale Übernachtungsmöglichkeiten auf Parkplätzen. Mal sehen, wo es mich weiter hintreibt... Euch eine gute Zeit und nochmals Dank! 🙂
Kurze Rückmeldung von mir von der Front/Tour, da ich ausnahmsweise mal an einem Stromanschluss stehe und den PC nutzen kann 🙂 : Stehe momentan am Lago Maggiore (ok, genau genommen schon in bella Italia). Wetter ziemlich breitbandig, Schnee ist in der Höhe noch ein Problem. Auf dem San Bernadino (Autobahn) tiefer Winter, Schneetreiben, aber Straßen schwarz. Flughafen hat Dank der Beschreibung hier im Forum fantastisch geklappt. Viele legale Übernachtungsmöglichkeiten auf Parkplätzen. Mal sehen, wo es mich weiter hintreibt... Euch eine gute Zeit und nochmals Dank! 🙂
FrankyCH, uro-frank und Elmar haben auf diesen Beitrag reagiert. Grüße
Eifelwolf
..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017) als Erstbesitzer. Zitat von Pepp am 26. April 2022, 9:52 Uhr Hallo,
wir planen Ende Mai/Anfang Juni eine Tour durch die Schweiz. Wir wollen einen Teil der Grand Tour of Switzerland zu fahren, aber nicht die ganzen 1643 KM. Da wo es uns gefällt bleiben wir dann 2-3 Tage.
@Eifelwolf: wäre schön, wenn Du einen kleine Übersicht über Eure Stationen zur Verfügung stellst. Auf jeden Fall geht zum Camping Des Glaciers. Das sieht einfach zu gut aus 🙂.
Gruß
Peter
Hallo,
wir planen Ende Mai/Anfang Juni eine Tour durch die Schweiz. Wir wollen einen Teil der Grand Tour of Switzerland zu fahren, aber nicht die ganzen 1643 KM. Da wo es uns gefällt bleiben wir dann 2-3 Tage.
@Eifelwolf: wäre schön, wenn Du einen kleine Übersicht über Eure Stationen zur Verfügung stellst. Auf jeden Fall geht zum Camping Des Glaciers. Das sieht einfach zu gut aus 🙂.
Gruß
Peter
Pepper 600 MEG aus 2019, Kennzeichen DIN-CP XX Zitat von Eifelwolf am 2. Mai 2022, 23:14 Uhr Lieber Peter,
meine Tour war keine klassische WoMo-Tour, sondern um zwei Pflichttermine in Zürich „herumgebaut“. Insoweit wollte ich in der freien Zeit ein paar besonders schöne Ziele anfahren, musste jedoch schnell feststellen, dass viele Straßen und auch Plätze noch geschlossen sind und somit als Destination ausfielen. Das wird sich spätestens Juni, wenn Ihr losfahrt, allerdings verändert haben, Ihr werdet ganz andere Möglichkeiten als ich haben und die solltet Ihr auch nutzen.
Als sehr positiv empfunden habe ich die mittlerweile vielerorts entstandenen kostenlosen Übernachtungsmöglichkeiten, teilweise explizit als Übernachtungsplatz für Womos ausgewiesen wie in Bonaduz (Nähe Chur) oder als einfacher Wanderparkplatz (örtliche Vorschriften beachten).
Sehr zu Diensten waren mir – neben den Empfehlungen hier im Thread – Band 50 und 51 der Womo Reihe „Mit dem Wohnmobil in die Schweiz“, Teil 1 West (Auflage 2021) und Teil 2 Ost (Auflage 2022!) von Stefanie Holtkamp und Andrea Bergmann, die nach Baukastenart Rundtouren durch die Schweiz beschreiben. Dabei gibt es stets eine Auswahl (mit GPS-Daten) von einfachen Wanderparkplätzen, Stellplätzen und CP für die Nacht, meist mit Fotos, dazu Wandervorschläge und Hinweise auf Sehenswürdigkeiten. Dazu noch eine gute Straßenkarte und man ist gut gerüstet.
Die Schweiz ist für Deutsche recht teuer (oder, wie mir ein Schweizer erklärte: „Es kommt auf die Kaufkraft an!“), sei es bei den Stellplätzen oder auch im normalen täglichen Einkauf. Der Dieselpreis schwankte in meiner Zeit so zwischen 2,20 und 2,28 CHF. Dabei ist grundsätzlich die Bezahlung mit Kreditkarte imho in der Schweiz weiter verbreitet als in Deutschland, auch viele (Park-) Automaten nehmen Karten oder sogar Euro-Banknoten, so dass man eigentlich nur einen kleinen Handvorrat von Schweizer Franken (wenn überhaupt) benötigt. Die Natur/Geographie ist in der Schweiz sehr unterschiedlich, ein sehr abwechslungsreiches hübsches Land, in der jeder seine Lieblingsregion findet.
Letztlich wurde aus meiner geplanten Schweiztour eine Vierländertour: Schweiz, Liechtenstein, Italien und Österreich sowie Abschluss in Bayern standen letztlich im Logbuch des WoMos. Es hat sich einfach so ergeben. So ist halt Reisen in einem WoMo 😊 .
Lieber Peter,
meine Tour war keine klassische WoMo-Tour, sondern um zwei Pflichttermine in Zürich „herumgebaut“. Insoweit wollte ich in der freien Zeit ein paar besonders schöne Ziele anfahren, musste jedoch schnell feststellen, dass viele Straßen und auch Plätze noch geschlossen sind und somit als Destination ausfielen. Das wird sich spätestens Juni, wenn Ihr losfahrt, allerdings verändert haben, Ihr werdet ganz andere Möglichkeiten als ich haben und die solltet Ihr auch nutzen.
Als sehr positiv empfunden habe ich die mittlerweile vielerorts entstandenen kostenlosen Übernachtungsmöglichkeiten, teilweise explizit als Übernachtungsplatz für Womos ausgewiesen wie in Bonaduz (Nähe Chur) oder als einfacher Wanderparkplatz (örtliche Vorschriften beachten).
Sehr zu Diensten waren mir – neben den Empfehlungen hier im Thread – Band 50 und 51 der Womo Reihe „Mit dem Wohnmobil in die Schweiz“, Teil 1 West (Auflage 2021) und Teil 2 Ost (Auflage 2022!) von Stefanie Holtkamp und Andrea Bergmann, die nach Baukastenart Rundtouren durch die Schweiz beschreiben. Dabei gibt es stets eine Auswahl (mit GPS-Daten) von einfachen Wanderparkplätzen, Stellplätzen und CP für die Nacht, meist mit Fotos, dazu Wandervorschläge und Hinweise auf Sehenswürdigkeiten. Dazu noch eine gute Straßenkarte und man ist gut gerüstet.
Die Schweiz ist für Deutsche recht teuer (oder, wie mir ein Schweizer erklärte: „Es kommt auf die Kaufkraft an!“), sei es bei den Stellplätzen oder auch im normalen täglichen Einkauf. Der Dieselpreis schwankte in meiner Zeit so zwischen 2,20 und 2,28 CHF. Dabei ist grundsätzlich die Bezahlung mit Kreditkarte imho in der Schweiz weiter verbreitet als in Deutschland, auch viele (Park-) Automaten nehmen Karten oder sogar Euro-Banknoten, so dass man eigentlich nur einen kleinen Handvorrat von Schweizer Franken (wenn überhaupt) benötigt. Die Natur/Geographie ist in der Schweiz sehr unterschiedlich, ein sehr abwechslungsreiches hübsches Land, in der jeder seine Lieblingsregion findet.
Letztlich wurde aus meiner geplanten Schweiztour eine Vierländertour: Schweiz, Liechtenstein, Italien und Österreich sowie Abschluss in Bayern standen letztlich im Logbuch des WoMos. Es hat sich einfach so ergeben. So ist halt Reisen in einem WoMo 😊 .
Gelöschter Benutzer, Pepp und Elmar haben auf diesen Beitrag reagiert. Gelöschter BenutzerPeppElmar Grüße
Eifelwolf
..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017) als Erstbesitzer.
|