FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!

Forum-Breadcrumbs - Du bist hier:ForumTECHNISCHE THEMEN: Aufbau12 V Tauchpumpen
Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

12 V Tauchpumpen

Seite 1 von 4Nächste

Hallo.

Eine Frage an die Fachleute mit elektrischem Fachwissen.

bei mir geben die Reich Tauchpumpen 12 V , 25 l und 2,1 bar ständig ihre Funktion auf. Dieses Jahr , habe ich heute die dritte Pumpe verbaut.

Kann es sein, dass die Pumpen die 13,2 bis 13,8 Volt der Lithium Battetie auf Zeit nicht vertragen?

Sollte das der Fall sein, müsste ich einen 12 V Stabilisator verbauen?

Ich habe jetzt eine Comet 25 l und 2 bar verbaut.

Gruß Werner

 

 

🌵 Kaktus hat auf diesen Beitrag reagiert.
🌵 Kaktus
MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4,15 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16 *Bitte PN an >>>*
werner-bebracamper

Hallo Werner,

zu Reich kann ich leider nichts sagen, aber ich habe seit über einem Jahr die gleiche Comet Pumpe im Einsatz an einer LifePo4. Sie wurde an über 200 Tagen intensiv genutzt und läuft wie am ersten Tag. In meiner damaligen Recherche zu Pumpen mit mindestens 2Bar fand ich viele Einträge mit Klagen über kurze Lebenszeit von Reich und im Gegenzug gute Nachrichten über Comet. Daher habe ich gewechselt und bin bislang wirklich zufrieden.

Grüße

Stefan

🌵 Kaktus und Werner-bebracamper haben auf diesen Beitrag reagiert.
🌵 KaktusWerner-bebracamper
Carahome 550 MG Modell 2024 auf Fiat Ducato 8 140 PS, Thitronik Wipro III, 306Ah LifePo4 Selbstbau, 250W Solar mit Victron 100/20, Solartronics 1000W Wechselrichter, BF Goodrich AT Reifen, Trelino Origin L Trenntoilette mit Trelino Lüfter und 2 stufiger Lüfterregelung.

Hallo das von Reich habe ich auch gehört, aber neulich erst gelesen, der Reich Support soll wieder  angemessen funktionieren und auch Ersatz Pumpen raus schicken.

Ich selbst fahre jetzt   immer noch die originale (5 Jahre) und habe mir mal vorsorglich die comet besorgt, aus preisgründen, bis dato  aber noch keine Erfahrungswerte.

Gruß Harald

🌵 Kaktus und Werner-bebracamper haben auf diesen Beitrag reagiert.
🌵 KaktusWerner-bebracamper
Grüße Harry S...unterwegs im PEPPER MEG Peugeot Boxer 165 PS, EZ 06/2020 , RH-WW ... ich schraube nicht, ich fahre 😀

Unsere Reich läuft inzwischen seit fast vier Jahren problemlos. Das letzte davon mit Lithium-Power.

Gruss

Frank

🌵 Kaktus hat auf diesen Beitrag reagiert.
🌵 Kaktus
Pepper MEG Modell 21, Fiat 140 PS

Es handelt sich dann wohl um die Comet Ocean PLUS Tauchpumpe? Wo habt Ihr sie/ggf. das Zubehör (Filter, entlüftetes Rückschlagventil) gekauft? Die Quellen sind ein wenig rar... Auf der Comet-Seite gibt es keinen Shop. Die Artikelnummern sind auch irgendwie uneindeutig... LG, Frank

Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank
Zitat von Werner-bebracamper am 12. November 2025, 16:28 Uhr

Hallo.

Eine Frage an die Fachleute mit elektrischem Fachwissen.

bei mir geben die Reich Tauchpumpen 12 V , 25 l und 2,1 bar ständig ihre Funktion auf. Dieses Jahr , habe ich heute die dritte Pumpe verbaut.

Kann es sein, dass die Pumpen die 13,2 bis 13,8 Volt der Lithium Battetie auf Zeit nicht vertragen?

Sollte das der Fall sein, müsste ich einen 12 V Stabilisator verbauen?

Ich habe jetzt eine Comet 25 l und 2 bar verbaut.

Gruß Werner

 

 

Moin Werner,

wenn ich das richtig recherchierthabe dann hast du diese blaue Reich.
https://www.campingwagner.de/product_info.php/info/p22319_Reich-PowerJet-Plus-Tauchpumpe--2-1bar--25L-min.html

Diese Pumpe scheint gegenüber der grauen mit 22 ltr. und 1,9 bar echt anfällig zu sein.
https://www.campingwagner.de/product_info.php/info/p22318_Reich-PowerJet-Tauchpumpe--1-8bar--22L-min.html

Wir tauschen bei den Fahrzeugen in unserer Flotte gegen die graue mit 22 ltr. oder auch gegen eine Reich Duo mit 25 ltr. und 2,1 bar, diese gibt es aber nur bei Bürstner und Hymer, ist nicht die Tandem aus dem Zubehör.

Gruss
Klaus

Werner-bebracamper hat auf diesen Beitrag reagiert.
Werner-bebracamper
Pepper MEG, Bj. 2022, Fiat Ducato, 140PS, 9-Gang-Automatik, LiFePo 150Ah, Wechselrichter, Solar 350W
Zitat von uro-frank am 13. November 2025, 7:01 Uhr

Es handelt sich dann wohl um die Comet Ocean PLUS Tauchpumpe? Wo habt Ihr sie/ggf. das Zubehör (Filter, entlüftetes Rückschlagventil) gekauft? Die Quellen sind ein wenig rar... Auf der Comet-Seite gibt es keinen Shop. Die Artikelnummern sind auch irgendwie uneindeutig... LG, Frank

Hallo Frank, 

genau diese Pumpe habe ich jetzt verbaut, ich habe sie im Online Shop von KAUFLAND bezogen. Im Conrad Shop kann man sie auch bestellen. Wir benötigen ja eine ohne Rückschlagventil.

Verbaut habe ich Sie, unter Wasser steht sie noch nicht, mal schauen wie lange die Pumpe durchhält, habe wie immer Ersatz dabei.

Gruß Werner

MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4,15 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16 *Bitte PN an >>>*
werner-bebracamper

Hallo Werner,

hast Du den Entlüftungstutzen verbaut? Ich habe ihn drin. Ich glaube die Entlüftung erzeugt ziemlich viel Luftbeimengung wenn der Wasserstand niedrig ist. Es kann aber auch von der Pumpe allgemein kommen.
Beim nächsten Mal wollte ich die Entlüftung weglassen und mal testen wie das läuft. Dazu muss allerdings der Wasserschlauch etwas länger sein.

Grüße

Stefan

Carahome 550 MG Modell 2024 auf Fiat Ducato 8 140 PS, Thitronik Wipro III, 306Ah LifePo4 Selbstbau, 250W Solar mit Victron 100/20, Solartronics 1000W Wechselrichter, BF Goodrich AT Reifen, Trelino Origin L Trenntoilette mit Trelino Lüfter und 2 stufiger Lüfterregelung.

Hallo Stefan,

einen Entlüftungsstutzen hatte ich noch nie verbaut. Wie soll eine Pumpe Luft ansaugen wenn die Ansaugöffnung im Wasser sitzt ?

Meine Pumpe sitzt immer am Tankboden mit den Füßchen auf, so steht  sie sicher und fest und schlägt beim Anlauf nicht an die Tankwandung.

Richtig ist, dass sich das Pumpengeräusch dadurch etwas auf den Tank überträgt, aber das stört uns nicht weiter.

Gruß Werner

MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4,15 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16 *Bitte PN an >>>*
werner-bebracamper

Hallo Werner,

vielen Dank! Dann werde ich beim nächsten Mal die Entlüftung weglassen.
Über den Entlüftungsstutzen entweicht bei der Comet ein kleiner Wasserstrahl, welcher bei niedrigem Wasserstand das Wasser ordentlich mit Luft anreichert. Der einzige Vorteil an der Luftanreicherung ist, dass man weiß dass das Wasser bald leer ist 🙂

Grüße

Stefan

Carahome 550 MG Modell 2024 auf Fiat Ducato 8 140 PS, Thitronik Wipro III, 306Ah LifePo4 Selbstbau, 250W Solar mit Victron 100/20, Solartronics 1000W Wechselrichter, BF Goodrich AT Reifen, Trelino Origin L Trenntoilette mit Trelino Lüfter und 2 stufiger Lüfterregelung.
Seite 1 von 4Nächste