Zitat von
tom68 am 5. November 2020, 10:47 Uhr
Moin zusammen,
wir haben es getan – 2 Nordlichter haben auf Schalke bei „ml-concept“ neue Schuhe bekommen.
Doch von Anfang an….(oder wie Hartmut Conrad sagen würde „Hier kommt meine Reportage… :-))
Wir schauen gerne die Videos von den „Ahlfis verrückt life live“ auf Youtube da die beiden viele schöne Stellplätze vorstellen und informative Wohnmobil Roomtouren zeigen. Der Holger hat auf seinen Pilote Wohnmobilen immer 18 Zoll Felgen und zum aktuellen Aquarium gibt es ein Video wie diese bei ml-concept verbaut werden https://www.youtube.com/watch?v=ru2S8ehiUrU
In dem Video stellen die Ahlfies die Firma ml-concept vor bei welcher ihre Wohnmobile umgerüstet werden , Mike Lepinski von ml-concept gibt viele Infos zum Thema 18 Zoll am Wohnmobil und aktuell einen 10% Rabatt Code 🙂
Einige von euch kennen mich inzwischen persönlich oder ahnen durch meine diversen Umbauberichte das ich Autoverrückt bin und das ist beim Wohnmobil nicht anders…
Schon beim Kauf des Pepper waren für mich 2 Dinge klar: Er bekommt vernünftige Ganzjahresreifen und andere Felgen.
Warum Ganzjahresreifen – ganz einfach, als Nordlicht brauche ich keine reinen Winterreifen mangels verschneiter Berge, Wintercamping ist nicht unser Ding (vieeeel zu kalt) aber wir wollen uns die Option offen halten auch im Winter „legal“ eine Tour an die Küste zu machen, den ein oder anderen Weihnachtsmarkt zu besuchen wenn das Thema Corona mal irgendwann durch ist, u.s.w. Und last but not least – ich will nicht wieder die Garage vollstellen mit diversen Reifensätzen
Andere Felgen – Beim Wohnmobil nicht ganz einfach wegen der nötigen Traglast der Felge gibt es nur wenig Felgen welche mir a) persönlich gefallen b) ein entsprechendes Gutachten haben oder per Einzelabnahme eintragungsfähig sind und c) bei denen das Preis/Leistungsverhältnis stimmt.
Ich hatte mich schon fast damit abgefunden das Ganzjahresreifen auf die original Fiat Alufelgen kommen und dann……stellt ml-concept ein erstes Video von der 10% Aktion mit den Ahlfies ein…. https://www.youtube.com/watch?v=gFgw0EL68no&list=PLad2zJtZWM_QRcUXvcsmmqOkwtyu-deoo
Und was sehen meine müden Augen …. Einen Pepper mit 18 Zoll MAK King 5 Alufelgen – Schockverliebt Genau DAS ist meine Traumfelge auf dem Pepper, es wird ernst.
Natürlich muss solch ein Investment ein paar Anforderungen erfüllen und 18 Zoll auf einem Ducato/Peugeot/Citrön Chassis wirft ein paar Fragen auf:
Werks – Garantie, was sagt Peugeot dazu ?
Ich habe inzwischen eine wirklich gute Werkstatt gefunden im Nachbardorf und ein Anruf beim Werkstattmeister dort hat ergeben – kein Problem, solange die Felgen vom TÜV eingetragen sind. Auf Nachfrage beim Peugeot Support bekomme ich die selbe Antwort.
Schneeketten – ist es theoretisch „legal“ möglich Schneeketten auf 18 Zoll Felgen zu benutzen ? Auch hierzu existieren viele Halbwahrheiten in den diversen Foren …
JA, es ist möglich wenn bei der Eintragung die Nutzung von Schneeketten auf der gewählten Rad/Reifen Kombination nicht explizit ausgenommen wird. Ist es technisch möglich ? JA, ich habe zu dem Thema mit dem Support der Firma König gesprochen. König (gehörte ehemals zu Thule) hat eine spezielle Schnekette für Wohnmobile mit kleinen Radkästen im Angebot (und der Radkasten des Ducato light Chassis wird mit 18 Zoll Felgen ziemlich klein :-)) die König K-Summit VAN K89
Die Kette ist auch speziell für Alufelgen entwickelt worden und liegt nirgendwo an der Felge an. Auch diese Option verbaue ich mir mit 18 Zoll also nicht, auch wenn das für uns vermutlich nicht wirklich ein Thema wird.
Reifen – Hier wird es spannend, denn ich möchte mir natürlich die Option einer Auflastung bis zu 4t nicht verbauen. Bei 18 Zoll Felgen werden 255/55 R18 Reifen verwendet. Die meisten Ganzjahresreifen in dieser Größe haben einen Traglastindex von 109 also 1030kg. Das würde zwar aktuell funktionieren, aber eine Auflastung der Hinterachse wäre damit dann nicht mehr möglich. Es gibt nur einen mir bekannten Ganzjahresreifen mit einem Lastindex von 120 (1400kg) welcher mir auch die Option einer 4t Auflastung offen hällt, den Conti VanContact Camper 255/55 R18CP 120R
Das ist genau der Ganzjahresreifen der die meisten Ganzjahresreifen Tests für Wohnmobile gewinnt, aber leider auch so ziemlich der teuerste Reifen den man auf einem Wohnmobil fahren kann.
Nachdem also alle für mich wichtigen Voraussetzungen erfüllt waren habe ich eine Mail an ml-concept geschrieben und ein Angebot angefordert, natürlich mit dem Hinweis auf die 10% Rabatt aus dem Video der Ahlfis.
Schon kurze Zeit später habe ich das Angebot vorliegen und bekomme das grinsen nicht mehr aus dem Gesicht – für den Preis fahre ich auch nach Timbuktu (oder halt „auf Schalke“ wenns denn nötig ist…..)
Nachmittags dann mit Michael_R (einem weiteren aktiven my-pepper User) über diverse Themen gechattet und so nebenbei die frohe Kunde überbracht, lol ich konnte gar nicht so schnell bis 3 zählen wie er sich auch ein Angebot hat machen lassen nachdem er sich die Videos angesehen hatte……
So kam es dann das gestern 2 Pepper aus dem Norden die Reise nach Gelsenkirchen angetreten haben – eine nicht-touristische Wohnmobil Tour im zweiten Corona Lockdown nach Schalke….grinz
Angekommen bei ml-concept wurden wir sofort mega freundlich empfangene, ein klassischer Rad/Reifen Tuning Betrieb mitten im Pott, genau nach meinem Geschmack ! Nicht so ein Schickimicki bling bling Betrieb sondern ein kleiner familiärer Betrieb der Kompetenz ausstrahlt und dir als Kunde vermittelt – hier bist du willkommen und nicht eine Nummer unter vielen.
Meine Frau war natürlich auch mit dabei, wir haben ja Urlaub und wollten eigentlich auf Tour sein, aber dank des Virus haben wir das zweite mal in diesem Jahr einen längeren Urlaub und können nicht weg…aber Artus sei Dank (einem zuckersüssen braunen Dobbermann den ihr in den Bildern auch sehen könnt) ist auch meine Frau sofort Schockverliebt, zwar nicht in die Felgen sondern in den Hund - naja, nobody ist perfect 🙂
Michael war schon da und sein Pepper wurde bereits von Mike versorgt 🙂
Ich habe ja in meiner langen Tuning Zeit schon einige Reifenhändler erlebt, wann habt ihr zum letzten mal gesehen wie die Radaufnahmen vor der Montage komplett gereinigt werden damit die neuen Felgen 100% plan aufliegen …..habt ihr schon mal gesehen das ein Reifenhändler die Aufnahmen versiegelt damit die Felgen nicht festgammeln können (bei Ganzjahresreifen umso wichtiger da die Felgen im besten Fall solange drauf bleiben bis der Reifen fertig ist) Ich habe noch nie gesehen das jemand die Alufelgenränder beim Reifenaufziehen mit Folie abdeckt damit die neuen Felgen beim Reifen aufziehen nicht direkt eingesaut werden…..der eine mag sagen Kleinigkeiten, bei mir als M3 Fahrer bleibt erst mal der Mund offen stehen, und wenn Gelsenkirchen nicht so weit weg wäre….wobei für mich im prinzip schon feststeht wenn unsere PKW`s neue Reifen brauchen kann man das ja mit einem Besuch auf Schalke verbinden (nagut, als Hannoveraner mit einer 96 im M3 Kennzeichen muss man jetzt betreten zu Boden schauen, aber träumen darf man ja wohl noch :-))
Da wir ja in Deutschland für „fast“ alles irgendwelche Gesetze haben müssen bei 18 Zoll Felgen mit einer 60er Einpresstiefe die Radläufe kleine Verbreiterungen bekommen da das light Chassis von Ducato/Peugeot/Citrön diese ab Werk nicht hat. Im Angebot waren diese bereits enthalten und ich persönlich finde die kleine Variante von Hansen Styling auch viel besser als die originalen vom Heavy Chassis, wobei Mike mir erzählt hat das er diese jetzt auch auf Wunsch anbietet.
Während die Montage läuft ist auch der TÜV Prüfer schon auf dem Hof und bereitet die Eintragung in die Fahrzeugpapiere vor. Die Felgen haben zwar ein Gutachten für den Ducato, aber es gibt kein Gutachten für das Flachrahmenchassis welches eine andere Schlüsselnummer hat. Daher müssen alle 18 Zoll Felgen auf dem Light Chassis per Einzelabnahme eingetragen werden. Auch dieser Service durch den TÜV ist bei ml-concept im Angebot enthalten. Nach ca 1 Stunde pro Pepper war es dann soweit, kurze Fotosession mit 2 Pepper und Artus, fertig incl Eintragung durch den Tüv.
In der zwischenzeit war auch Holger von den Ahlfis auf den Hof gekommen, sein Pilote stand schon dort) und wir haben uns alle Nett unterhalten. Holger ist im übrigen im echten Leben genau so nett wie in den Videos und dank ihm und seiner besseren Hälfte ist meine Frau jetzt im Silwy Rausch, aber das ist ein anderes Thema….
Noch etwas zum Thema Reifendruck – natürlich werden Reifen mit einem 55er Querschnitt nicht mehr mit diesem irrsinnigen Luftdruck gefahren wie die originalen 75er Ballon Reifen. ml-concept stellt euch natürlich auch die gewünschten Schwellwerte für die RDKS Sensoren ein. Bei mir war das nicht nötig da ich das selber mache, bei Michael hat Mike es natürlich gemacht. Die von Conti vorgegebenen Werte findet man in der offiziellen Liste von Conti dazu https://blobs.continental-tires.com/www8/servlet/blob/378072/c92cd48d8f2e2d560f7ca2e2af021abb/reifen-ratgeber-pkw-2019-2020-data.pdf
Für den verwendetten VanContact 255/55/18 auf Seite 94 im Dokument sieht man die möglichen Werte nach Achslast dann im Punkt 10 auf Seite 95. Der Pepper mit seiner relativ geringen Achslast könnte die Reifen laut Conti mit 3,25 vorne und 4,0 Bar hinten fahren. Ich persönlich fahre sie momentan mit 3,8 vorne und 4,2 Bar hinten, also in der jeweils hören Belastungsklasse. Die Schwellwerte habe ich bei mir auf 3,6 und 3,8 für kalte und warme Reifen im Steuergerät eingestellt und ml-concept hat das bei Michael genau so übernommen.
Die RDKS Sensoren haben wir beide aus den originalen Alufelgen übernommen, zum einen weil neue Sensoren 200 EUR Aufpreis gekostet hätten (die es beim Verkauf der alten Alufelgen nicht mehr einbringt) und zum anderen Aufgrund eines Tipps meines Peugeot Händlers. Falls einer der original Sensoren innerhalb der Garantiezeit einen defekt hat ersetzt Peugeot nur die original Sensoren (egal in welchen Felgen diese verbaut sind) aber natürlich keine Sensoren aus dem Zubehörhandel. (wobei man in diversen Foren lesen kann das die Sensoren aus dem Zubehörhandel nicht so anfällig für die diversen Probleme des Fiat Systems sind (das bekannte „System nicht verfügbar“ im Display)
Mein Fazit – die Umrüstung war jeden Cent wert ! Der Pepper war auf der Rückfahrt ein völlig anderes Fahrzeug. Bereits nach wenigen Metern auf der Autobahn war klar das der Pepper unglaublich ruhig und leise geworden ist. Der Conti Van Contact hat extrem geringe Abrollgeräusche und auf einmal höre ich Klappergeräusche aus dem Schrank vom Geschirr welche vorher komplett im lauten Surren der alten Reifen untergegangen sind. Die Lenkung ist deutlich angenehmer und viel Spurstabiler geworden und obwohl das Goldschmitt Luftfahrwerk schon viel verändert hatte – die Seitenneigung und das versetzen beim LKW überholen ist jetzt komplett verschwunden.
Auf der Hinfahrt bin ich wie so oft bei wenig Verkehr mit Tempomat 130 gefahren, auf der Rücktour hab ich ein paar mal festgestellt das der Tacho 150 anzeigt, der Pepper ist so ruhig geworden mir gar nicht bewusst war wie zügig ich auf einmal unterwegs bin so das ich bewusst vom Gas gegangen bin, während vorher die Geräuschkulisse die Höchstgeschwindigkeit geregelt hat muss das jetzt die Vernunft übernehmen.
Eine Tachoangleichung ist beim Pepper mit 16 Zoll Serienbereifung im übrigen nicht nötig da die 18 Zoll Bereifung in der Toleranzgrenze liegt. Der Unterschied Tacho/GPS mit 16 Zoll war bei mir 100/94 und ist jetzt mit 18 Zoll 100/96
Egal ob ihr 18, 17, 16 Zoll Felgen sucht, Winter, Sommer oder Ganzjahresreifen lasst euch ein Angebot von ml-concept machen, für mich stimmen hier Preis und Leistung einfach und wenn Ihr den Youtube Kanal der Ahlfies schaut kann es auch nicht schaden das in der Mail zu erwähnen. Evtl. bekommt ihr ja einen kleinen Preisnachlass von Mike auch wenn die 10% Aktion im Dezember vorbei ist soweit ich weiss…..
Gruß
Thomas
P.S. wenn ich aus dem Fenster schaue und den Pepper ansehe muss ich grinsen, was der einen ihre Manolo Blahnik sind …..beim Pepper sind es für mich definitiv die MAK KING 5….die perfekten Schuhe 🙂
Moin zusammen,
wir haben es getan – 2 Nordlichter haben auf Schalke bei „ml-concept“ neue Schuhe bekommen.
Doch von Anfang an….(oder wie Hartmut Conrad sagen würde „Hier kommt meine Reportage… :-))
Wir schauen gerne die Videos von den „Ahlfis verrückt life live“ auf Youtube da die beiden viele schöne Stellplätze vorstellen und informative Wohnmobil Roomtouren zeigen. Der Holger hat auf seinen Pilote Wohnmobilen immer 18 Zoll Felgen und zum aktuellen Aquarium gibt es ein Video wie diese bei ml-concept verbaut werden https://www.youtube.com/watch?v=ru2S8ehiUrU
In dem Video stellen die Ahlfies die Firma ml-concept vor bei welcher ihre Wohnmobile umgerüstet werden , Mike Lepinski von ml-concept gibt viele Infos zum Thema 18 Zoll am Wohnmobil und aktuell einen 10% Rabatt Code 🙂
Einige von euch kennen mich inzwischen persönlich oder ahnen durch meine diversen Umbauberichte das ich Autoverrückt bin und das ist beim Wohnmobil nicht anders…
Schon beim Kauf des Pepper waren für mich 2 Dinge klar: Er bekommt vernünftige Ganzjahresreifen und andere Felgen.
Warum Ganzjahresreifen – ganz einfach, als Nordlicht brauche ich keine reinen Winterreifen mangels verschneiter Berge, Wintercamping ist nicht unser Ding (vieeeel zu kalt) aber wir wollen uns die Option offen halten auch im Winter „legal“ eine Tour an die Küste zu machen, den ein oder anderen Weihnachtsmarkt zu besuchen wenn das Thema Corona mal irgendwann durch ist, u.s.w. Und last but not least – ich will nicht wieder die Garage vollstellen mit diversen Reifensätzen
Andere Felgen – Beim Wohnmobil nicht ganz einfach wegen der nötigen Traglast der Felge gibt es nur wenig Felgen welche mir a) persönlich gefallen b) ein entsprechendes Gutachten haben oder per Einzelabnahme eintragungsfähig sind und c) bei denen das Preis/Leistungsverhältnis stimmt.
Ich hatte mich schon fast damit abgefunden das Ganzjahresreifen auf die original Fiat Alufelgen kommen und dann……stellt ml-concept ein erstes Video von der 10% Aktion mit den Ahlfies ein…. https://www.youtube.com/watch?v=gFgw0EL68no&list=PLad2zJtZWM_QRcUXvcsmmqOkwtyu-deoo
Und was sehen meine müden Augen …. Einen Pepper mit 18 Zoll MAK King 5 Alufelgen – Schockverliebt Genau DAS ist meine Traumfelge auf dem Pepper, es wird ernst.
Natürlich muss solch ein Investment ein paar Anforderungen erfüllen und 18 Zoll auf einem Ducato/Peugeot/Citrön Chassis wirft ein paar Fragen auf:
Werks – Garantie, was sagt Peugeot dazu ?
Ich habe inzwischen eine wirklich gute Werkstatt gefunden im Nachbardorf und ein Anruf beim Werkstattmeister dort hat ergeben – kein Problem, solange die Felgen vom TÜV eingetragen sind. Auf Nachfrage beim Peugeot Support bekomme ich die selbe Antwort.
Schneeketten – ist es theoretisch „legal“ möglich Schneeketten auf 18 Zoll Felgen zu benutzen ? Auch hierzu existieren viele Halbwahrheiten in den diversen Foren …
JA, es ist möglich wenn bei der Eintragung die Nutzung von Schneeketten auf der gewählten Rad/Reifen Kombination nicht explizit ausgenommen wird. Ist es technisch möglich ? JA, ich habe zu dem Thema mit dem Support der Firma König gesprochen. König (gehörte ehemals zu Thule) hat eine spezielle Schnekette für Wohnmobile mit kleinen Radkästen im Angebot (und der Radkasten des Ducato light Chassis wird mit 18 Zoll Felgen ziemlich klein :-)) die König K-Summit VAN K89
Die Kette ist auch speziell für Alufelgen entwickelt worden und liegt nirgendwo an der Felge an. Auch diese Option verbaue ich mir mit 18 Zoll also nicht, auch wenn das für uns vermutlich nicht wirklich ein Thema wird.
Reifen – Hier wird es spannend, denn ich möchte mir natürlich die Option einer Auflastung bis zu 4t nicht verbauen. Bei 18 Zoll Felgen werden 255/55 R18 Reifen verwendet. Die meisten Ganzjahresreifen in dieser Größe haben einen Traglastindex von 109 also 1030kg. Das würde zwar aktuell funktionieren, aber eine Auflastung der Hinterachse wäre damit dann nicht mehr möglich. Es gibt nur einen mir bekannten Ganzjahresreifen mit einem Lastindex von 120 (1400kg) welcher mir auch die Option einer 4t Auflastung offen hällt, den Conti VanContact Camper 255/55 R18CP 120R
Das ist genau der Ganzjahresreifen der die meisten Ganzjahresreifen Tests für Wohnmobile gewinnt, aber leider auch so ziemlich der teuerste Reifen den man auf einem Wohnmobil fahren kann.
Nachdem also alle für mich wichtigen Voraussetzungen erfüllt waren habe ich eine Mail an ml-concept geschrieben und ein Angebot angefordert, natürlich mit dem Hinweis auf die 10% Rabatt aus dem Video der Ahlfis.
Schon kurze Zeit später habe ich das Angebot vorliegen und bekomme das grinsen nicht mehr aus dem Gesicht – für den Preis fahre ich auch nach Timbuktu (oder halt „auf Schalke“ wenns denn nötig ist…..)
Nachmittags dann mit Michael_R (einem weiteren aktiven my-pepper User) über diverse Themen gechattet und so nebenbei die frohe Kunde überbracht, lol ich konnte gar nicht so schnell bis 3 zählen wie er sich auch ein Angebot hat machen lassen nachdem er sich die Videos angesehen hatte……
So kam es dann das gestern 2 Pepper aus dem Norden die Reise nach Gelsenkirchen angetreten haben – eine nicht-touristische Wohnmobil Tour im zweiten Corona Lockdown nach Schalke….grinz
Angekommen bei ml-concept wurden wir sofort mega freundlich empfangene, ein klassischer Rad/Reifen Tuning Betrieb mitten im Pott, genau nach meinem Geschmack ! Nicht so ein Schickimicki bling bling Betrieb sondern ein kleiner familiärer Betrieb der Kompetenz ausstrahlt und dir als Kunde vermittelt – hier bist du willkommen und nicht eine Nummer unter vielen.
Meine Frau war natürlich auch mit dabei, wir haben ja Urlaub und wollten eigentlich auf Tour sein, aber dank des Virus haben wir das zweite mal in diesem Jahr einen längeren Urlaub und können nicht weg…aber Artus sei Dank (einem zuckersüssen braunen Dobbermann den ihr in den Bildern auch sehen könnt) ist auch meine Frau sofort Schockverliebt, zwar nicht in die Felgen sondern in den Hund - naja, nobody ist perfect 🙂
Michael war schon da und sein Pepper wurde bereits von Mike versorgt 🙂
Ich habe ja in meiner langen Tuning Zeit schon einige Reifenhändler erlebt, wann habt ihr zum letzten mal gesehen wie die Radaufnahmen vor der Montage komplett gereinigt werden damit die neuen Felgen 100% plan aufliegen …..habt ihr schon mal gesehen das ein Reifenhändler die Aufnahmen versiegelt damit die Felgen nicht festgammeln können (bei Ganzjahresreifen umso wichtiger da die Felgen im besten Fall solange drauf bleiben bis der Reifen fertig ist) Ich habe noch nie gesehen das jemand die Alufelgenränder beim Reifenaufziehen mit Folie abdeckt damit die neuen Felgen beim Reifen aufziehen nicht direkt eingesaut werden…..der eine mag sagen Kleinigkeiten, bei mir als M3 Fahrer bleibt erst mal der Mund offen stehen, und wenn Gelsenkirchen nicht so weit weg wäre….wobei für mich im prinzip schon feststeht wenn unsere PKW`s neue Reifen brauchen kann man das ja mit einem Besuch auf Schalke verbinden (nagut, als Hannoveraner mit einer 96 im M3 Kennzeichen muss man jetzt betreten zu Boden schauen, aber träumen darf man ja wohl noch :-))
Da wir ja in Deutschland für „fast“ alles irgendwelche Gesetze haben müssen bei 18 Zoll Felgen mit einer 60er Einpresstiefe die Radläufe kleine Verbreiterungen bekommen da das light Chassis von Ducato/Peugeot/Citrön diese ab Werk nicht hat. Im Angebot waren diese bereits enthalten und ich persönlich finde die kleine Variante von Hansen Styling auch viel besser als die originalen vom Heavy Chassis, wobei Mike mir erzählt hat das er diese jetzt auch auf Wunsch anbietet.
Während die Montage läuft ist auch der TÜV Prüfer schon auf dem Hof und bereitet die Eintragung in die Fahrzeugpapiere vor. Die Felgen haben zwar ein Gutachten für den Ducato, aber es gibt kein Gutachten für das Flachrahmenchassis welches eine andere Schlüsselnummer hat. Daher müssen alle 18 Zoll Felgen auf dem Light Chassis per Einzelabnahme eingetragen werden. Auch dieser Service durch den TÜV ist bei ml-concept im Angebot enthalten. Nach ca 1 Stunde pro Pepper war es dann soweit, kurze Fotosession mit 2 Pepper und Artus, fertig incl Eintragung durch den Tüv.
In der zwischenzeit war auch Holger von den Ahlfis auf den Hof gekommen, sein Pilote stand schon dort) und wir haben uns alle Nett unterhalten. Holger ist im übrigen im echten Leben genau so nett wie in den Videos und dank ihm und seiner besseren Hälfte ist meine Frau jetzt im Silwy Rausch, aber das ist ein anderes Thema….
Noch etwas zum Thema Reifendruck – natürlich werden Reifen mit einem 55er Querschnitt nicht mehr mit diesem irrsinnigen Luftdruck gefahren wie die originalen 75er Ballon Reifen. ml-concept stellt euch natürlich auch die gewünschten Schwellwerte für die RDKS Sensoren ein. Bei mir war das nicht nötig da ich das selber mache, bei Michael hat Mike es natürlich gemacht. Die von Conti vorgegebenen Werte findet man in der offiziellen Liste von Conti dazu https://blobs.continental-tires.com/www8/servlet/blob/378072/c92cd48d8f2e2d560f7ca2e2af021abb/reifen-ratgeber-pkw-2019-2020-data.pdf
Für den verwendetten VanContact 255/55/18 auf Seite 94 im Dokument sieht man die möglichen Werte nach Achslast dann im Punkt 10 auf Seite 95. Der Pepper mit seiner relativ geringen Achslast könnte die Reifen laut Conti mit 3,25 vorne und 4,0 Bar hinten fahren. Ich persönlich fahre sie momentan mit 3,8 vorne und 4,2 Bar hinten, also in der jeweils hören Belastungsklasse. Die Schwellwerte habe ich bei mir auf 3,6 und 3,8 für kalte und warme Reifen im Steuergerät eingestellt und ml-concept hat das bei Michael genau so übernommen.
Die RDKS Sensoren haben wir beide aus den originalen Alufelgen übernommen, zum einen weil neue Sensoren 200 EUR Aufpreis gekostet hätten (die es beim Verkauf der alten Alufelgen nicht mehr einbringt) und zum anderen Aufgrund eines Tipps meines Peugeot Händlers. Falls einer der original Sensoren innerhalb der Garantiezeit einen defekt hat ersetzt Peugeot nur die original Sensoren (egal in welchen Felgen diese verbaut sind) aber natürlich keine Sensoren aus dem Zubehörhandel. (wobei man in diversen Foren lesen kann das die Sensoren aus dem Zubehörhandel nicht so anfällig für die diversen Probleme des Fiat Systems sind (das bekannte „System nicht verfügbar“ im Display)
Mein Fazit – die Umrüstung war jeden Cent wert ! Der Pepper war auf der Rückfahrt ein völlig anderes Fahrzeug. Bereits nach wenigen Metern auf der Autobahn war klar das der Pepper unglaublich ruhig und leise geworden ist. Der Conti Van Contact hat extrem geringe Abrollgeräusche und auf einmal höre ich Klappergeräusche aus dem Schrank vom Geschirr welche vorher komplett im lauten Surren der alten Reifen untergegangen sind. Die Lenkung ist deutlich angenehmer und viel Spurstabiler geworden und obwohl das Goldschmitt Luftfahrwerk schon viel verändert hatte – die Seitenneigung und das versetzen beim LKW überholen ist jetzt komplett verschwunden.
Auf der Hinfahrt bin ich wie so oft bei wenig Verkehr mit Tempomat 130 gefahren, auf der Rücktour hab ich ein paar mal festgestellt das der Tacho 150 anzeigt, der Pepper ist so ruhig geworden mir gar nicht bewusst war wie zügig ich auf einmal unterwegs bin so das ich bewusst vom Gas gegangen bin, während vorher die Geräuschkulisse die Höchstgeschwindigkeit geregelt hat muss das jetzt die Vernunft übernehmen.
Eine Tachoangleichung ist beim Pepper mit 16 Zoll Serienbereifung im übrigen nicht nötig da die 18 Zoll Bereifung in der Toleranzgrenze liegt. Der Unterschied Tacho/GPS mit 16 Zoll war bei mir 100/94 und ist jetzt mit 18 Zoll 100/96
Egal ob ihr 18, 17, 16 Zoll Felgen sucht, Winter, Sommer oder Ganzjahresreifen lasst euch ein Angebot von ml-concept machen, für mich stimmen hier Preis und Leistung einfach und wenn Ihr den Youtube Kanal der Ahlfies schaut kann es auch nicht schaden das in der Mail zu erwähnen. Evtl. bekommt ihr ja einen kleinen Preisnachlass von Mike auch wenn die 10% Aktion im Dezember vorbei ist soweit ich weiss…..
Gruß
Thomas
P.S. wenn ich aus dem Fenster schaue und den Pepper ansehe muss ich grinsen, was der einen ihre Manolo Blahnik sind …..beim Pepper sind es für mich definitiv die MAK KING 5….die perfekten Schuhe 🙂
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....