2. AufbaubatterieZitat von JoePepper am 28. Februar 2020, 7:19 Uhr It is bettet to install second battery by yourself under the drivers seat next to the first one. If you order it in Weinsberg, they will place second battery under the passanger seat and you will loose this space. You can place a safe under the passanger seat - I will do it hopefully this week (safe is already waiting in the garage).
Regards, Joe
It is bettet to install second battery by yourself under the drivers seat next to the first one. If you order it in Weinsberg, they will place second battery under the passanger seat and you will loose this space. You can place a safe under the passanger seat - I will do it hopefully this week (safe is already waiting in the garage).
Regards, Joe
Gelöschter Benutzer, Willi Weinsberg und anerja haben auf diesen Beitrag reagiert. Gelöschter BenutzerWilli Weinsberganerja Hallo zusammen, ich möchte auch eine zweite Aufbaubatterie einbauen. Habe mir ein Schema gezeichnet. Würdet Ihr eure Meinung dazu sagen? Passt es mit der Absicherung und Leitungsdimensionen?
Hallo zusammen, ich möchte auch eine zweite Aufbaubatterie einbauen. Habe mir ein Schema gezeichnet. Würdet Ihr eure Meinung dazu sagen? Passt es mit der Absicherung und Leitungsdimensionen?
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Zitat von Gelöschter Benutzer am 10. März 2020, 22:40 Uhr Hallo,
eine Sicherung wäre genug, der Leitungsquerschnitt ist mehr als ausreichend.
Gruß Frank
Hallo,
eine Sicherung wäre genug, der Leitungsquerschnitt ist mehr als ausreichend.
Gruß Frank
ademyazgin hat auf diesen Beitrag reagiert. Hallo Frank, vielen Dank für die Rückmeldung. Du meinst die Sicherung zwischen den beiden Batterien.
Gruß Adem
Hallo Frank, vielen Dank für die Rückmeldung. Du meinst die Sicherung zwischen den beiden Batterien.
Gruß Adem
Zitat von JoePepper am 11. März 2020, 14:49 Uhr I agree with Frank, you do not need the fuse in cross connection of batteries. Also, for two cables in cross connection is enough to use only 16 m2. The reason is, that through every cable is flows only1/2 of total charging/discharging current. It is much better to work with thinner cables, and they are a bit cheaper.
As the length of the cable plays a significant role to the thickness, and those two cables are very short, it would be probably enough to use only 10 m2. I used 16 mm2 for safety sake, but 35 m2 is useless.
Similar situation is with cables from batteries to the inverter. Again depends on the length of cables. I have my 1500W inverter right behind the drivers seat, cables are only some 50 - 60 cm long, so I used 25 m2. I tested it with 1000 W heater and drop of voltage on cables was very small. I can not remember exactly, but let say some 0,02 V each cable. Really nothing... I can measure it again if you want.
Best regards, Joe
I agree with Frank, you do not need the fuse in cross connection of batteries. Also, for two cables in cross connection is enough to use only 16 m2. The reason is, that through every cable is flows only1/2 of total charging/discharging current. It is much better to work with thinner cables, and they are a bit cheaper.
As the length of the cable plays a significant role to the thickness, and those two cables are very short, it would be probably enough to use only 10 m2. I used 16 mm2 for safety sake, but 35 m2 is useless.
Similar situation is with cables from batteries to the inverter. Again depends on the length of cables. I have my 1500W inverter right behind the drivers seat, cables are only some 50 - 60 cm long, so I used 25 m2. I tested it with 1000 W heater and drop of voltage on cables was very small. I can not remember exactly, but let say some 0,02 V each cable. Really nothing... I can measure it again if you want.
Best regards, Joe
CMonti, Nordisch und ademyazgin haben auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von TH.Z am 4. Mai 2020, 17:10 Uhr Hallöle,ich überlege ob ich mir eine life Po4 einbauen lassen soll !?Ich möchte keine Solaranlage aber mehr Stromkapazität ,so das ich mal 3-4 Tage Autark stehen kann !Da ich überhaupt keine Ahnung von sowas habe ,hier meine Frage geht das mit einer Life Po 4 und wieviel Ampere empfehlt ihr ? Gruß Thomas (ist vielleicht wer in meiner Nähe(Dortmund ) der davon Ahnung hat ?)
Hallöle,ich überlege ob ich mir eine life Po4 einbauen lassen soll !?Ich möchte keine Solaranlage aber mehr Stromkapazität ,so das ich mal 3-4 Tage Autark stehen kann !Da ich überhaupt keine Ahnung von sowas habe ,hier meine Frage geht das mit einer Life Po 4 und wieviel Ampere empfehlt ihr ? Gruß Thomas (ist vielleicht wer in meiner Nähe(Dortmund ) der davon Ahnung hat ?)
Zitat von anmafi am 4. Mai 2020, 18:48 Uhr Hallo.
Wir haben die Robur 120Ah eingebaut.
Bei der letzten Fahrt mitte März waren wir ein Wochenende unterwegs.
Da haben wir pro Tag ca. 20Ah gebraucht laut Batteriecomputer (ca. 3 Std. TV pro Tag, Licht Wasserpumpe... ohne Wechselrichter).
Reicht uns also locker 4 Tage, da brauchen wir kein Solar auf dem Dach (mit Wechselrichter sieht es natürlich anderst aus).
Und das beste, pro Stunde Fahrt, pumpt uns der Ladebooster fast wieder einen "Tag" in die Batterie.
Momentan sind wir absolut zufrieden mit der Robur, die haben auch einige hier im Forum.
Manne
Hallo.
Wir haben die Robur 120Ah eingebaut.
Bei der letzten Fahrt mitte März waren wir ein Wochenende unterwegs.
Da haben wir pro Tag ca. 20Ah gebraucht laut Batteriecomputer (ca. 3 Std. TV pro Tag, Licht Wasserpumpe... ohne Wechselrichter).
Reicht uns also locker 4 Tage, da brauchen wir kein Solar auf dem Dach (mit Wechselrichter sieht es natürlich anderst aus).
Und das beste, pro Stunde Fahrt, pumpt uns der Ladebooster fast wieder einen "Tag" in die Batterie.
Momentan sind wir absolut zufrieden mit der Robur, die haben auch einige hier im Forum.
Manne
Pepper MEG Bj.Juni 19, A wie Augsburg, Lithium 120ah, 8" LuFa hinten, Zitat von anmafi am 4. Mai 2020, 19:08 Uhr Ganz vergessen, die Heizung ist auch noch gelaufen, unter Tags auf Sparflamme (da waren wir unterwegs) und am Abend auf wohlfühltemperatur.
Ganz vergessen, die Heizung ist auch noch gelaufen, unter Tags auf Sparflamme (da waren wir unterwegs) und am Abend auf wohlfühltemperatur.
Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper MEG Bj.Juni 19, A wie Augsburg, Lithium 120ah, 8" LuFa hinten, Zitat von TH.Z am 4. Mai 2020, 19:39 Uhr Muss man einen Ladebooster extra einbauen ?
Muss man einen Ladebooster extra einbauen ?
Zitat von anmafi am 4. Mai 2020, 19:44 Uhr Ja, sollte man, wegen der Ladung während der Fahrt.
Die 2020 peppers haben schon einen Booster serienmäßig.
Ja, sollte man, wegen der Ladung während der Fahrt.
Die 2020 peppers haben schon einen Booster serienmäßig.
Pepper MEG Bj.Juni 19, A wie Augsburg, Lithium 120ah, 8" LuFa hinten,
|