Abdeckung unter Wohnraum Seitenfenster fehltNatürlich hat die Verkleidung selbst nichts mit der Lüftung zu tun. Aber dahinter könnte warme=feuchte Luft kondensieren und die enthaltene Feuchtigkeit abgeben, wodurch Schimmel entstehen kann. Nur wenn die Luft zirkulieren kann - durch Öffnungen oben und unten - trocknet die Feuchtigkeit wieder ab. Dies ist evtl. auch der Grund, warum serienmäßig keine obere Abdeckung vorhanden ist.
Natürlich hat die Verkleidung selbst nichts mit der Lüftung zu tun. Aber dahinter könnte warme=feuchte Luft kondensieren und die enthaltene Feuchtigkeit abgeben, wodurch Schimmel entstehen kann. Nur wenn die Luft zirkulieren kann - durch Öffnungen oben und unten - trocknet die Feuchtigkeit wieder ab. Dies ist evtl. auch der Grund, warum serienmäßig keine obere Abdeckung vorhanden ist.
buffdull und Giagl haben auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von Mr. Pepper am 26. Januar 2022, 15:52 Uhr Hallo zusammen,
ich habe es mittlerweile mit einem Lochblech gelöst, da ich auf die beiden Vierkanthölzer der Verblendung geschraubt habe. Auf der rechten Seite habe ich es abgewinkelt und an das Vierkantholz der Tischplattenhalterung genagelt. Ich hätte es dort auch lieber geschraubt, aber ich hatte keinen Winkelschrauber zur Hand um in den Tiefen des Spalts zu schrauben...
So haben wir jetzt ein Ablage für Handy oder Tablet und die Luft kann weiterhin hinter der Verblendung zirkulieren.
Gruss
Frank
Hallo zusammen,
ich habe es mittlerweile mit einem Lochblech gelöst, da ich auf die beiden Vierkanthölzer der Verblendung geschraubt habe. Auf der rechten Seite habe ich es abgewinkelt und an das Vierkantholz der Tischplattenhalterung genagelt. Ich hätte es dort auch lieber geschraubt, aber ich hatte keinen Winkelschrauber zur Hand um in den Tiefen des Spalts zu schrauben...
So haben wir jetzt ein Ablage für Handy oder Tablet und die Luft kann weiterhin hinter der Verblendung zirkulieren.
Gruss
Frank
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Gelöschter Benutzer, Gelöschter Benutzer und 5 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Gelöschter BenutzerGelöschter BenutzerbubblesbergMashiUdobuffdullTom Pepper MEG Modell 21, Fiat 140 PS Zitat von PeterV am 21. Juni 2022, 20:35 Uhr Hallo,
ich habe einfache Drucke verwendet, um das Loch unter dem Fenster abzudecken. Der Boden ist unter der Kante versenkt, sodass er als Ablage für kleine Gegenstände dienen kann.
https://www.thingiverse.com/thing:5416343
Peter
Hallo,
ich habe einfache Drucke verwendet, um das Loch unter dem Fenster abzudecken. Der Boden ist unter der Kante versenkt, sodass er als Ablage für kleine Gegenstände dienen kann.
https://www.thingiverse.com/thing:5416343
Peter
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Gelöschter Benutzer, bubblesberg und 6 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Gelöschter BenutzerbubblesbergJolante50CRNKbuffdullTomuchtiBuerste PEPPER 600 MEG, 140 HP Zitat von uchti am 1. Mai 2023, 18:30 Uhr
Zitat von PeterV am 21. Juni 2022, 20:35 Uhr
Hallo,
ich habe einfache Drucke verwendet, um das Loch unter dem Fenster abzudecken. Der Boden ist unter der Kante versenkt, sodass er als Ablage für kleine Gegenstände dienen kann.
https://www.thingiverse.com/thing:5416343
Peter
Hallo,
hier im Forum zu stöbern macht schon Spaß - und wieder eine super Idee/Umsetzung entdeckt 🙂
Nur leider sind meine Ausdrucke nicht so schön wie das Original von PeterV. So ein langes Werkstück stehend auszudrucken stößt schon an die Grenzen von meinem 3D-Drucker. Auch das Ergebnis beim liegenden Druck mit Stützstruktur sieht bei mir nicht sooo toll aus 🙁
Deshalb hab ich ein Remix vom PeterV-Design erstellt. Das vereinfachtere Design (ohne abgesengten Boden) erlaubt einen Ausdruck liegend ohne Stützstruktur.
https://www.thingiverse.com/thing:6001399
@PeterV: ich hoffe es geht in Ordnung, dass ich den Remix gebastet habe.
VG
Rüdiger
Zitat von PeterV am 21. Juni 2022, 20:35 Uhr
Hallo,
ich habe einfache Drucke verwendet, um das Loch unter dem Fenster abzudecken. Der Boden ist unter der Kante versenkt, sodass er als Ablage für kleine Gegenstände dienen kann.
https://www.thingiverse.com/thing:5416343
Peter
Hallo,
hier im Forum zu stöbern macht schon Spaß - und wieder eine super Idee/Umsetzung entdeckt 🙂
Nur leider sind meine Ausdrucke nicht so schön wie das Original von PeterV. So ein langes Werkstück stehend auszudrucken stößt schon an die Grenzen von meinem 3D-Drucker. Auch das Ergebnis beim liegenden Druck mit Stützstruktur sieht bei mir nicht sooo toll aus 🙁
Deshalb hab ich ein Remix vom PeterV-Design erstellt. Das vereinfachtere Design (ohne abgesengten Boden) erlaubt einen Ausdruck liegend ohne Stützstruktur.
https://www.thingiverse.com/thing:6001399
@PeterV: ich hoffe es geht in Ordnung, dass ich den Remix gebastet habe.
VG
Rüdiger
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Willi Weinsberg und Werner-bebracamper haben auf diesen Beitrag reagiert. Willi WeinsbergWerner-bebracamper „Mister Pepper“, 600 MEG, Baujahr 2018, Peugeot 163 PS, Thule V16, 2te Aufbaubatterie, el. Tritt, HeoSafe, REMIfront, Vorzelt Easy Air, MoCa Hubmatic, Thule LED-Montageschiene + Spannstangen, SOG bodenv.
Kennzeichen: ?? ?? 123 Zitat von 🌵 Kaktus am 1. Mai 2023, 21:30 Uhr Hallo Pepper Bastler, so ähnlich habe ich das auch gelöst. Nur gab es noch eine andere Prämisse zu beachten. Meine Frau wollte sich an diese Wand mit dem Rücken anlehnen und die Beine auf der Bank langstrecken. Ich habe die Rückwand abgebaut und luftdurchlässig hinterfüttert. Jetzt kann mann sich anlehnen ohne diese durchzubiegen. Seitdem kann man sich viel entspannter anlehnen.
Grüße Thomas
Hallo Pepper Bastler, so ähnlich habe ich das auch gelöst. Nur gab es noch eine andere Prämisse zu beachten. Meine Frau wollte sich an diese Wand mit dem Rücken anlehnen und die Beine auf der Bank langstrecken. Ich habe die Rückwand abgebaut und luftdurchlässig hinterfüttert. Jetzt kann mann sich anlehnen ohne diese durchzubiegen. Seitdem kann man sich viel entspannter anlehnen.
Grüße Thomas
uchti hat auf diesen Beitrag reagiert. MEG (PEPPER) auf Fiat Ducato Baujahr 2019 mit 160PS/ Euro06
Erstzulassung 25.02.2020, Gasflaschenauszug, elektr. Trittstufe, SOG-Anlage, Reifen umgerüstet auf BF Goodrich All Terrain 225/75/16", 115-S
zweites Fenster hinten links, Solaranlage mit drei Modulen je 100Wp, Solarregler Victron Smartsolar 75/15, Sinuswandler Solartronics 1500W mit Vorrangschaltung im gesamten Fahrzeug, Batteriecomputer Votronic LCD100D, 2 Aufbaubetterien BIGAGM 120-100, Umsetzung vieler Umbauten und Tipps auf dem Forum,
drittes Schubfach in der Küche und vieles mehr. Zitat von uchti am 2. Mai 2023, 16:43 Uhr Hey,
bei mir ist nun auch eine zirkulationsfähige Verstärkung zwischen Aussenwand und Holzverkleidung. Nur hab ich nicht die Verkleidung abbauen müssen, sondern konnte das gebaute Gerüst von oben in die Fuge einschieben. Unten noch eine Abstandsleiste zur Aussenwand reinstecken und die Luft kann zirkulieren. Ab jetzt können wir uns, ohne Angst zu haben etwas kaputt zu machen, wieder an die Wand unterm Fenster anlehnen 😊
VG
Rüdiger
Hey,
bei mir ist nun auch eine zirkulationsfähige Verstärkung zwischen Aussenwand und Holzverkleidung. Nur hab ich nicht die Verkleidung abbauen müssen, sondern konnte das gebaute Gerüst von oben in die Fuge einschieben. Unten noch eine Abstandsleiste zur Aussenwand reinstecken und die Luft kann zirkulieren. Ab jetzt können wir uns, ohne Angst zu haben etwas kaputt zu machen, wieder an die Wand unterm Fenster anlehnen 😊
VG
Rüdiger
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
🌵 Kaktus und Werner-bebracamper haben auf diesen Beitrag reagiert. 🌵 KaktusWerner-bebracamper „Mister Pepper“, 600 MEG, Baujahr 2018, Peugeot 163 PS, Thule V16, 2te Aufbaubatterie, el. Tritt, HeoSafe, REMIfront, Vorzelt Easy Air, MoCa Hubmatic, Thule LED-Montageschiene + Spannstangen, SOG bodenv.
Kennzeichen: ?? ?? 123 Zitat von 🌵 Kaktus am 2. Mai 2023, 18:39 Uhr Hallo Rüdiger, genauso habe ich das auch gelöst. Meine Frau ist sehr zufrieden und sitzt seit dem mit einem Kissen im Rücken gerne angelehnt an die Wand und die Beine hoch.
Grüße Thomas
Hallo Rüdiger, genauso habe ich das auch gelöst. Meine Frau ist sehr zufrieden und sitzt seit dem mit einem Kissen im Rücken gerne angelehnt an die Wand und die Beine hoch.
Grüße Thomas
MEG (PEPPER) auf Fiat Ducato Baujahr 2019 mit 160PS/ Euro06
Erstzulassung 25.02.2020, Gasflaschenauszug, elektr. Trittstufe, SOG-Anlage, Reifen umgerüstet auf BF Goodrich All Terrain 225/75/16", 115-S
zweites Fenster hinten links, Solaranlage mit drei Modulen je 100Wp, Solarregler Victron Smartsolar 75/15, Sinuswandler Solartronics 1500W mit Vorrangschaltung im gesamten Fahrzeug, Batteriecomputer Votronic LCD100D, 2 Aufbaubetterien BIGAGM 120-100, Umsetzung vieler Umbauten und Tipps auf dem Forum,
drittes Schubfach in der Küche und vieles mehr.
|