FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Ablassventil Frischwassertank lässt sich nicht öffnen

VorherigeSeite 11 von 16Nächste

Hier Bilder von dem Umbau

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Willi Weinsberg, StefanW und 4 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Willi WeinsbergStefanWpepperstar🌵 KaktusdersteiramenLucadimaier
Zuhause in der schönen Rhön und unterwegs im Pepper MEG EZ 02/18 Peugeot Boxer ll

So das Ablassventil geht wieder. Beim Carahome 550 MG sind die Bleche einfach davor geschraubt und erfüllen eigentlich keinen größeren Zweck ausser das Ganze etwas abzudecken.
Das Ablaufrohr vom Frischwassertank lässt sich nicht einfach herausziehen. Es ist durch eine Schraube gesichert, die man allerdings entfernen könnte.

Was ich gemacht habe, das Blech vom Absperrhahn entfernt, dann ordentlich in alle relevanten Richtungen mit WD40 geflutet und mit einer Wasserpumpenzange mit Gefühl aber auch etwas Kraft aufgedreht. Ich wollte den Griff nicht noch mehr malträtieren.

Jetzt lässt es sich auch am Griff wieder öffnen und schließen.

Versucht das Blech wieder zu montieren, was allerdings eher schlecht ging. Die Bohrung ist für die Betätigungsstange zu klein und das ganze lässt sich nur unter Spannung festschrauben. Da ich das Blech aber auch nicht einfach rumklappern lassen möchte, habe ich es wieder fest gemacht. Aber das Blech sorgt  dafür, dass das Ventil unnötig schwer aufgeht. Das ist Mist und das Problem muss wohl irgendwann mal mit einer Flex entfernt werden. Aber Hauptsache es geht erst mal wieder.

Vielen Dank an alle für die Tipps, jetzt können wir zum Glück am Donnerstag mit frischem Wasser losfahren 🙂

Grüße

Stefan

anerja hat auf diesen Beitrag reagiert.
anerja
Carahome 550 MG Modell 2024 auf Fiat Ducato 8 140 PS, Thitronik Wipro III, 306Ah LifePo4 Selbstbau, 250W Solar mit Victron 100/20, BF Goodrich AT Reifen, Trelino Origin L Trenntoilette mit Trelino Lüfter

Nachdem der Frischwassertank entleert und dann wieder gefüllt war, hatte ich ganz schön zu kämpfen bis die Pumpe wieder Wasser förderte. Die Pumpe lief ewig, aber es kam kein Wasser. Ich musste im Wassertank die Pumpe eine Weile waagerecht halten, dann fing sie an wieder anzusaugen und nachdem alle Leitungen gefüllt sind, läuft auch alles wieder wie üblich.

Ich würde ja schon gerne das Wasser ablassen, wenn das Womo nicht benutzt wird. Da wir das Wasser auch trinken, fände ich es schon gut frisches Wasser mitzunehmen. Aber wenn das jedes Mal so aufwändig ist, ist das nicht so optimal.

Ist das normal, dass die Pumpe von sich aus nicht ansaugen kann?

 

Carahome 550 MG Modell 2024 auf Fiat Ducato 8 140 PS, Thitronik Wipro III, 306Ah LifePo4 Selbstbau, 250W Solar mit Victron 100/20, BF Goodrich AT Reifen, Trelino Origin L Trenntoilette mit Trelino Lüfter
Zitat von StefanW am 29. Mai 2024, 20:02 Uhr

Ist das normal, dass die Pumpe von sich aus nicht ansaugen kann?

 

Nein, aber das hängt von dem Typ der "eingebauten" Pumpe ab.

Die preiswerteren haben keine automatische Entlüftung. Der Typ mit dieser ist i.d.Regel an einem kleinen Loch zu erkennen, welches sich "oben" an der Pumpe befindet. Allerdings habe ich es auch schon mal erlebt, dass meine Pumpe (mit autom.Entlüftg) nicht wollte. Das kann passieren, wenn dieses "Ventil" klemmt bzw. die Öffnung verschlossen ist, z.B. durch Verkalkung. Rütteln kann helfen ....

Anmerkung: Man kann eine einfache Pumpe auch zum "freiwilligen" Entlüften zwingen .... einfach ein kleines Loch (z.B. 0,5mm) oben bohren, aber umsichtig, nur in den Auslaufkanal! Dann spritzt dort in kleinster Menge zwar Wasser hinaus, aber im Tank stört das nicht und die geringe Menge mindert Druck und Fördermenge nicht.

StefanW hat auf diesen Beitrag reagiert.
StefanW
Gruß Helge - PEPPER MG600 130PS BJ.03/2017 Peugeot, LiYFePO4(160Ah), Solar200W, AHK, Ersatzrad, hyd.Hubstützen, Fahrradträger, Luftfederg.hi, Auflastg. 3,85To

Verbaut ist die Barwig Typ 088 mit automatischer Entlüftung ohne Rückschlagventil. Dann schaue ich das nächste Mal ob das Problem wieder auftritt. Vielen Dank!

Carahome 550 MG Modell 2024 auf Fiat Ducato 8 140 PS, Thitronik Wipro III, 306Ah LifePo4 Selbstbau, 250W Solar mit Victron 100/20, BF Goodrich AT Reifen, Trelino Origin L Trenntoilette mit Trelino Lüfter

Ich habe einen Pepper von 2023 . Bei mir tropfte von Beginn an der Abwasserhahn. Von der Werkstatt wurde das Kugelgelenk erneuert und der Kunstoffverschlusshebel mit einer Schraube gesichert,  so dass er nicht mehr durchdrehen kann.

Nunmehr ist nach der ersten großen Fahrt der Frischwassertank nur mit Hilfe einer Rohrzange zu leeren, weil der Kunstoffhebel auch hier durchdreht.

Nach meiner Auffassung handelt es sich um einen Konstruktionsfehler. Entweder ist die Verbindung Absperrhähne zur Aufnahme etwas zu schwach oder die Kugelgelenke sind zur schwergängig.

Eigentlich ist mir die Ursache egal. Ich erwarte eine Lösung, die funktioniert.  Bei keinem meiner bisherigen Fahrzeuge , die 10, bzw. 20 Jahre alt waren , hatte ich ein ähnliches Problem.

M.E. ist deshalb Weinsberg am Zug.

 

Grüße

 

 

Wie Du weiter oben ja lesen kannst, gibt es inzwischen eine konstruktive Änderung seitens Weinsberg, welche bei Dir sicherlich auf Garantie nachgerüstet wird.

Weinsberg CaraHome 650 DG MJ23 auf Peugeot 2.2 165PS

Moin,

"siehe oben" in einem Thread mit jetzt 108 Beträgen?

Bitte ergänze die Nummer des Beitrages.

Danke

M.

Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: Matthias

auch bei mir lässt sich das Ventil mittlerweile auch mit ner Zange nicht mehr öffnen, nachdem seit 5 Tagen Wasser im Tank ist. Bei leeren Tank war das Öffnen / Schliessen leichtgängig.

Habe erst mal beim Händler angerufen und gleich einen Termin zum Umbau im August bekommen.

Jetzt werde ich mal die verschiedenen Lösungen probieren, um die Zeit bis August zu überbrücken.

Für mich ist es unverständlich, wie lange Knaus für eine Lösung gebraucht hat, der Thread hier wurde 2018 eröffnet ...

🌵 Kaktus hat auf diesen Beitrag reagiert.
🌵 Kaktus
Pepper MEG Bj. 2023 Ducato 140 PS Automatikgetriebe
Zitat von Matthias am 1. Juni 2024, 9:19 Uhr

Moin,

"siehe oben" in einem Thread mit jetzt 108 Beträgen?

Bitte ergänze die Nummer des Beitrages.

Danke

M.

Beitrag #88. Dachte, hier gäbe es auch ein Foto, aber dann war das wohl in dem anderen Forum. Da facto bekommt die Welle nun eine Aufnahme aus Metall und auch der Bediengriff wird durch einen aus Metall ersetzt.

Viele Grüße

Florian

Weinsberg CaraHome 650 DG MJ23 auf Peugeot 2.2 165PS
VorherigeSeite 11 von 16Nächste