Ablassventil Frischwassertank lässt sich nicht öffnenZitat von Gelöschter Benutzer am 31. Mai 2018, 18:43 Uhr Hallo zusammen,
wollte heute restliches Wasser im Frischwassertank ablassen, jedoch lässt sich das Ventile nicht öffnen, bzw. der Hebel lässt sich nicht in die Ablaufstellung bringen. Der Pepper stand jetzt ca. vier Wochen. Ich könnte natürlich mit mehr Gewalt drangehen, aber nach fest kommt bekanntlich ab.
Das Ventil des Abwassertanks lässt sich nach zu bzw. offen drehen.
Hat jemand auch Erfahrung damit gemacht oder eine Idee für mich?
Würde mich sehr über Hilfe, Ideen oder Hinweise (gibt's dazu was im womoforum?) freuen.
Danke schonmal,
Andreas
Hallo zusammen,
wollte heute restliches Wasser im Frischwassertank ablassen, jedoch lässt sich das Ventile nicht öffnen, bzw. der Hebel lässt sich nicht in die Ablaufstellung bringen. Der Pepper stand jetzt ca. vier Wochen. Ich könnte natürlich mit mehr Gewalt drangehen, aber nach fest kommt bekanntlich ab.
Das Ventil des Abwassertanks lässt sich nach zu bzw. offen drehen.
Hat jemand auch Erfahrung damit gemacht oder eine Idee für mich?
Würde mich sehr über Hilfe, Ideen oder Hinweise (gibt's dazu was im womoforum?) freuen.
Danke schonmal,
Andreas
Zitat von Kaubo am 31. Mai 2018, 20:07 Uhr Hallo Andreas,
habe das Thema verschoben. In der Kategorie wo Du gelandet bist, geht es um die Beteiligung an my-pepper.de.
Zu Deiner Frage:
Die Hebel sind bei längerer Nichtbenutzung mal ein wenig sperrig. Ich habe sie dann mit Schwung gedreht, das hat bisher immer geholfen. Allerdings auf eigene Gewähr.
Was meine Hebel gängig hält ist, wenn ich beim Ablassen mehrmals öffne und schließe. Dann werden die Dichtungen gespült, abgesetzte Verunreinigungen abgespült und die Dichtungen verkleben nicht so leicht. War ein Tipp von meinem Freundlichen.
Hallo Andreas,
habe das Thema verschoben. In der Kategorie wo Du gelandet bist, geht es um die Beteiligung an my-pepper.de.
Zu Deiner Frage:
Die Hebel sind bei längerer Nichtbenutzung mal ein wenig sperrig. Ich habe sie dann mit Schwung gedreht, das hat bisher immer geholfen. Allerdings auf eigene Gewähr.
Was meine Hebel gängig hält ist, wenn ich beim Ablassen mehrmals öffne und schließe. Dann werden die Dichtungen gespült, abgesetzte Verunreinigungen abgespült und die Dichtungen verkleben nicht so leicht. War ein Tipp von meinem Freundlichen.
Gruß Kai Zitat von Grillolli am 31. Mai 2018, 23:17 Uhr Bei uns ist das Wasserventil auch immer sehr schwergängig. Wird halt auch weniger benutzt.
Abwasserventil läuft dagegen flüssig 😉
Gruß Olli
Bei uns ist das Wasserventil auch immer sehr schwergängig. Wird halt auch weniger benutzt.
Abwasserventil läuft dagegen flüssig 😉
Gruß Olli
Zitat von Gelöschter Benutzer am 2. Juni 2018, 14:32 Uhr Vielen Dank für die schnellen Antworten😊
Gute Idee mit dem Auf- und Zumachen beim Ablassen; und Olli, deinen Post kann ich nur bestätigen!
War bei meinem freundlichen WoMoHändler im Service - ein Ruck und das Ventil war offen. Der Angestellte der Fa. Vogt in SB war mit mir einer Meinung: "Besser bei mir geht's kaputt, als bei ihnen."
Wo er Recht hat, hat er Recht.
Un jetzt freue ich mich auf den Juli, da geht's ins Tannheimer Tal und an den Bodensee.
Grüße
Andreas
Vielen Dank für die schnellen Antworten😊
Gute Idee mit dem Auf- und Zumachen beim Ablassen; und Olli, deinen Post kann ich nur bestätigen!
War bei meinem freundlichen WoMoHändler im Service - ein Ruck und das Ventil war offen. Der Angestellte der Fa. Vogt in SB war mit mir einer Meinung: "Besser bei mir geht's kaputt, als bei ihnen."
Wo er Recht hat, hat er Recht.
Un jetzt freue ich mich auf den Juli, da geht's ins Tannheimer Tal und an den Bodensee.
Grüße
Andreas
Zitat von Kaubo am 2. Juni 2018, 18:56 Uhr Hallo Andreas,
die Wiege meines Peppers war auch bei Voigt in SB und den Tipp den Hebel mit Schwung zu öffnen und das mit dem Spülen habe ich von dort 😊
Schönen Gruß an Frau Albert 😉
Hallo Andreas,
die Wiege meines Peppers war auch bei Voigt in SB und den Tipp den Hebel mit Schwung zu öffnen und das mit dem Spülen habe ich von dort 😊
Schönen Gruß an Frau Albert 😉
Gruß Kai Zitat von jefu66 am 30. August 2019, 6:20 Uhr moin,
das selbe Problem hatte ich im Winter , Frischwasserablasshahn lies sich seit beginn immer sehr schwer zu öffnen/schließen, irgendwann zur vorwöchendlichen Abfahrt Kontrolle hatte ich den Hahn samt Stange in der Hand, untere Verbindung hatte sich einfach gelöst (bild unten links ), beim Abwasser Hahn war es nicht mehr weit hin zum lösen ( Bild unten rechts ), von oben leider nicht reperierbar, zum Händler fahren ,zeit zu knapp, also beim freund auf die Bühne und von unten die Wassertank Dämmung entfernt. oh, Wärmedämmung für tank ?? die Öffnungen für die 2 ablassrohre… Riesengroß, da kann ja die ganze wärme super entweichen, unbedingt abdichten !!!
so, das Kugelventil vom Wassertank , was vom Gestänge bedient wird, ist fest, daher die Schwergängigkeit , im Handel bekommt man zwar ein ähnliches, jedoch ist dies zu lang zum einbauen, also zerlegen und innenteil ins alte einbauen, ging wieder, quasi vom werk her ein defektes schwergängiges Ventil…
sehr oft bedienen, damit es gängig bleibt !!
es gibt in dieser Dämmung keinen Wasserablauf nach unten, alles Wasser was beim betanken verschwappert und nach unten rinnt, bleib da.
auf dem bild erkennt man die gelöste Verbindung vom Gestänge, ich habe keine mutter vom bolzen gefunden, ist einfach nur reingesteckt...
moin,
das selbe Problem hatte ich im Winter , Frischwasserablasshahn lies sich seit beginn immer sehr schwer zu öffnen/schließen, irgendwann zur vorwöchendlichen Abfahrt Kontrolle hatte ich den Hahn samt Stange in der Hand, untere Verbindung hatte sich einfach gelöst (bild unten links ), beim Abwasser Hahn war es nicht mehr weit hin zum lösen ( Bild unten rechts ), von oben leider nicht reperierbar, zum Händler fahren ,zeit zu knapp, also beim freund auf die Bühne und von unten die Wassertank Dämmung entfernt. oh, Wärmedämmung für tank ?? die Öffnungen für die 2 ablassrohre… Riesengroß, da kann ja die ganze wärme super entweichen, unbedingt abdichten !!!
so, das Kugelventil vom Wassertank , was vom Gestänge bedient wird, ist fest, daher die Schwergängigkeit , im Handel bekommt man zwar ein ähnliches, jedoch ist dies zu lang zum einbauen, also zerlegen und innenteil ins alte einbauen, ging wieder, quasi vom werk her ein defektes schwergängiges Ventil…
sehr oft bedienen, damit es gängig bleibt !!
es gibt in dieser Dämmung keinen Wasserablauf nach unten, alles Wasser was beim betanken verschwappert und nach unten rinnt, bleib da.
auf dem bild erkennt man die gelöste Verbindung vom Gestänge, ich habe keine mutter vom bolzen gefunden, ist einfach nur reingesteckt...
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Weinsberg CaraCompact MG - 12/2017, Wohnmobil Hallo zusammen,
bei meinem Pepper seit 2017 das gleiche Problem; besonders in der Position „Geschlossen“.
Ich lasse daher - so oft wie sinnvoll möglich - beide Tanks ab und danach beide Hebel in Mittelstellung (halb offen, halb zu); aber immer in einer etwas anderen Position. Im Winter bewege ich beide Hebel zusätzlich alle ca 2 Wochen mehrfach durch. Das hat bisher (!) gereicht und geholfen.
Grüße aus Hameln
Reinhard
Hallo zusammen,
bei meinem Pepper seit 2017 das gleiche Problem; besonders in der Position „Geschlossen“.
Ich lasse daher - so oft wie sinnvoll möglich - beide Tanks ab und danach beide Hebel in Mittelstellung (halb offen, halb zu); aber immer in einer etwas anderen Position. Im Winter bewege ich beide Hebel zusätzlich alle ca 2 Wochen mehrfach durch. Das hat bisher (!) gereicht und geholfen.
Grüße aus Hameln
Reinhard
Jense74 hat auf diesen Beitrag reagiert. Servus Gemeinde!
Tja, habe nun gefühlt einen halben Tag versucht diese schei.. Ventile gängig zu bringen - mit allen Mitteln. Gab ja genügend Posts im Forum hierzu.
Das Abwasserventil habe ich mit der "Caramba, WD 40...usw Methode" unter Einsatz eines Kunststoffhammers gängig bekommen. Das "Blauwasserventil" leider nicht. Habe alle Tipps der Werkstatt - erfolglos - versucht.
Verzweiflung!!! ☹ 😥und bitte um gute Ideen. Habe keine Lust für ein relativ neues (2019) und gepflegtes WoMo, wegen einer einfachen, selbstverständlichen Funktion eines Ablasshahnes viel Geld oder Zeit zu investieren.
Wer hat noch eine Idee? Danke! ... und spätestens Morgen gibt es einen vermutlich nicht sooooo freundlichen Anruf nach Jandelsbrunn...
Gruß
Steff
Servus Gemeinde!
Tja, habe nun gefühlt einen halben Tag versucht diese schei.. Ventile gängig zu bringen - mit allen Mitteln. Gab ja genügend Posts im Forum hierzu.
Das Abwasserventil habe ich mit der "Caramba, WD 40...usw Methode" unter Einsatz eines Kunststoffhammers gängig bekommen. Das "Blauwasserventil" leider nicht. Habe alle Tipps der Werkstatt - erfolglos - versucht.
Verzweiflung!!! ☹ 😥und bitte um gute Ideen. Habe keine Lust für ein relativ neues (2019) und gepflegtes WoMo, wegen einer einfachen, selbstverständlichen Funktion eines Ablasshahnes viel Geld oder Zeit zu investieren.
Wer hat noch eine Idee? Danke! ... und spätestens Morgen gibt es einen vermutlich nicht sooooo freundlichen Anruf nach Jandelsbrunn...
Gruß
Steff
Steff, Edeltraud und Amara Wuff Wuff / Pepper 2019 MEG / KZ: R-xx xxx Zitat von tom68 am 24. Juni 2021, 19:43 Uhr Moin Steff,
am Auslass den Grauen Bogen abzuehen und WD40 IN das Rohr vor die geschlossene Kugel des Kugelventils sprühen und etwas einwirken lassen. Das gleiche in die Öffnung zwischen grauen Rohr und Winterverkleidung. Dabei möglichst das Ventil treffen. Dann am Griff leicht hin und her jackeln und dann kräftig drehen. Wenn das nicht geht muss der Winterschutz runter unf die Drahtbürste ran. Je öfter man WD40 benutzt desto mehr hängen die Ventile irgendwann. Auf lange Sicht muss da Staucherfett ran.
Gruss Thomas
Moin Steff,
am Auslass den Grauen Bogen abzuehen und WD40 IN das Rohr vor die geschlossene Kugel des Kugelventils sprühen und etwas einwirken lassen. Das gleiche in die Öffnung zwischen grauen Rohr und Winterverkleidung. Dabei möglichst das Ventil treffen. Dann am Griff leicht hin und her jackeln und dann kräftig drehen. Wenn das nicht geht muss der Winterschutz runter unf die Drahtbürste ran. Je öfter man WD40 benutzt desto mehr hängen die Ventile irgendwann. Auf lange Sicht muss da Staucherfett ran.
Gruss Thomas
immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr.... Zitat von Raffa67 am 24. Juni 2021, 22:49 Uhr Hallo zusammen, hat sich schonmal jemand damit befasst die Ablassventile durch elektrische Kugelventile zu ersetzen?
Ich hatte schonmal im Netz nachgeschaut, aber bin mir nicht sicher, ob die Elektrik in diesem Bereich der Kugelhähne auch halten würde.
Liebe Grüße aus der Rhön
Raffa
Hallo zusammen, hat sich schonmal jemand damit befasst die Ablassventile durch elektrische Kugelventile zu ersetzen?
Ich hatte schonmal im Netz nachgeschaut, aber bin mir nicht sicher, ob die Elektrik in diesem Bereich der Kugelhähne auch halten würde.
Liebe Grüße aus der Rhön
Raffa
Zuhause in der schönen Rhön und unterwegs im
Pepper MEG EZ 02/18 Peugeot Boxer ll
|