FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Ablassventil Frischwassertank lässt sich nicht öffnen

VorherigeSeite 2 von 16Nächste

Hallo Raphael,

was meinst du denn mit „ halten würden „ ?. Kugelhahn kannst du doch nur durch drehen bewegen und dann eigenlich nur auf oder zu.

Gruß Ronald aus Bremerhaven

Pepper MEG 600, April 2018 mit Thule V16 Lift Fahrradträger ( Peugeot 163 PS )

Hallo Roland, die Haltbarkeit bezieht sich auf die Elektronik der Kugelventile, aber ich denke wir werden es angehen und die beiden mechanischen Kugelventile durch elektrische ersetzen. Werde berichten.....

Liebe Grüße

Raffa

robert.robak@web.de hat auf diesen Beitrag reagiert.
robert.robak@web.de
Zuhause in der schönen Rhön und unterwegs im Pepper MEG EZ 02/18 Peugeot Boxer ll
Zitat von tom68 am 24. Juni 2021, 19:43 Uhr

Moin Steff,

am Auslass den Grauen Bogen abzuehen und WD40 IN das Rohr vor die geschlossene Kugel des Kugelventils sprühen und etwas einwirken lassen. Das gleiche in die Öffnung zwischen grauen Rohr und Winterverkleidung. Dabei möglichst das Ventil treffen. Dann am Griff leicht hin und her jackeln und dann kräftig drehen. Wenn das nicht geht muss der Winterschutz runter unf die Drahtbürste ran. Je öfter man WD40 benutzt desto mehr hängen die Ventile irgendwann. Auf lange Sicht muss da Staucherfett ran.

Gruss Thomas

Servus Thomas und alle anderen,

Habe nun die gesamten Tipps befolgt und glaube das Prinzip verstanden zu haben. Nach ca. gefühlten mehren Litern der genannten ansonsten hilfreichen Mittelchen war der Erfolg nur sehr mäßig. War sogar mit einem technischen Endoskop zugange. Ein bisschen geht nun, aber nicht ausreichend (immer noch  Note 5, mangelhaft!). "Jefu66" hatte in seinem ersten Foto im Post #6 gezeigt, woran es vermutlich liegt. Lasse nun einmal eine Nacht die Chemie einwirken...mal sehen was dann passiert.

Der Ablaufhahn funktioniert Gott sei Dank und den Rest bewältigen wir vermutlich kurzfristig mit 1,5 l Flaschen Wasser.  🤮😠

LG

Steff

robert.robak@web.de hat auf diesen Beitrag reagiert.
robert.robak@web.de
Steff, Edeltraud und Amara Wuff Wuff / Pepper 2019 MEG / KZ: R-xx xxx

Moin,

mir ist auch nach wie vor nicht klar warum das Problem so viele Knaus/Weinsberg haben. Diese Art Kugelventile sind ja an fast allen Wohnmobilen verbaut und bei vielen liegen die am Unterboden quasi frei und verdrecken total. Trotzdem liesst man kaum von Problemen. Entweder verbaut Weinsberg minderwertige Ventile oder es liegt an dieser wackeligen Alu/Plastik Verlängerung mit der man kaum Kraft aufbringen kann. Mein Pepper ist ja auch nur 1 Jahr alt und ich musste die Ventile schon nach 6 Monaten gangbar machen. Jetzt geht das Grauwasser Ventil auch schon wieder verdächtig  schwer. Ich denke mal im Herbst werde ich auf elektrische Lille Ventile umrüsten weil ich wenig Lust habe ständig den Styropor Kasten abzubauen, irgendwann fassen die Schrauben auch nicht mehr im Holzboden. Diese ganze Knaus Service Box  ist zwar hübsch anzuschauen aber das war es auch schon. Fragwürdige Ventilanlenkung , Tanks die man kaum reinigen kann ohne Umbauten, eine Abtropfschale die den Namen nicht verdient….

Da sollten die Ingenieure bei Knaus /Weinsberg noch mal in sich gehen bzw im Einkauf ein paar Eur mehr ausgeben fürs Material.

Gruss

Thomas

 

Reiselust, Gelöschter Benutzer und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
ReiselustGelöschter BenutzerHarry73Pinorobert.robak@web.de
immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....

Hab schon mal vor 4 Jahren auf Edelstahl Kugelventil mit manueller Betätigungsmöglichkeit (für den Notfall) umgebaut. Die Krönung dann eine Unterflur Kamera (16,00€ Autokennzeichen Rückfahrkamera) abgebildet auf dem NAVI über den 2. Kameraeingang. Ist schon ein super Komfort, die Partnerin brauch nicht mehr beim Entsorgen Wind und Wetter aussteigen.

Die Zuverlässigkeit ist kein Problem, vorausgesetzt man führt regelmäßig die Tankreinigung durch.

In der Anlage das verwendete Ventil von Ventilo.de

Beste Grüße

ID

robert.robak@web.de hat auf diesen Beitrag reagiert.
robert.robak@web.de

Sorry,

anbei das Kugelventil.

ID

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
pepper53, CMonti und robert.robak@web.de haben auf diesen Beitrag reagiert.
pepper53CMontirobert.robak@web.de

Hallo Pepper Bastler, ich kann dazu folgendes empfehlen. Ich habe die 90Grad Bögen vom Grauwasser- und Frischwasserablauf abgezogen. Das geht ganz einfach. Dann sieht man in direkter Linie auf die beiden Kugeln der Ablasshähne. Dann WD40 mit dem Verlängerungsröhrchen direkt drauf sprühen und die Ventile mehrmals öffnen und schließen. Das ganze ab und zu mal wiederholen und die Sache funktioniert. Sollte es ganz toll klemmen einen Holzstab vom Durchmesser der Ablassrohre bis zu den Kugelköpfen schieben und mit einem leichten Hammerschlag das Problem lösen.

Angaben ohne Gewähr. Bei mir hat es geklappt.

Grüße Thomas

klaus1405, Steffi & Thomas und alexhem haben auf diesen Beitrag reagiert.
klaus1405Steffi & Thomasalexhem
MEG (PEPPER) auf Fiat Ducato Baujahr 2019 mit 160PS/ Euro06 Erstzulassung 25.02.2020, Gasflaschenauszug, elektr. Trittstufe, SOG-Anlage, Reifen umgerüstet auf BF Goodrich All Terrain 225/75/16", 115-S zweites Fenster hinten links, Solaranlage mit drei Modulen je 100Wp, Solarregler Victron Smartsolar 75/15, Sinuswandler Solartronics 1500W mit Vorrangschaltung im gesamten Fahrzeug, Batteriecomputer Votronic LCD100D, 2 Aufbaubetterien BIGAGM 120-100, Umsetzung vieler Umbauten und Tipps auf dem Forum, drittes Schubfach in der Küche und vieles mehr.

Wo sind die von Dir beschriebenen 90 Grad Ablaufbögen? Unter dem Aufbau?

bubblesberg hat auf diesen Beitrag reagiert.
bubblesberg
Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank

Gemeint sind die beiden grauen Endstücke, die an der Seite rausschauen. Die sind nur gesteckt. Einfach abziehen….

uro-frank hat auf diesen Beitrag reagiert.
uro-frank
MEG 2018 250W Solar, 1500W Wechselrichter, AHK, Luftfederung hinten, Truma Dachklima/Heizung, elektr. Markise, hydr. Hubstützen

Ihr meint diese?

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
bubblesberg, 🌵 Kaktus und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
bubblesberg🌵 KaktusSteffi & ThomasCMonti
Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank
VorherigeSeite 2 von 16Nächste