FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Ablassventil Frischwassertank lässt sich nicht öffnen

VorherigeSeite 17 von 17

Hallo zusammen,

auch bei unserem MB Pepper ließ sich das Ventil von oben nicht mehr öffnen. Inspiriert durch eure Beiträge wollte ich oben eine Öffnung aussägen um problemlos die Ventile mit der Hand von oben zu erreichen. Anbei Fotos. Mit der passenden Zange konnte ich des Ventil einfach drehen und gangbar machen. Für uns ist das Problem erstmal gelöst. Sollte das Ventil später ernstere Probleme bereiten, wechsele ich es einfach aus. Grüße Bernd.

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Weinsberg CaraCompact Suite MB 640 MEG Baujahr 2024

weitere Bilder.

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Weinsberg CaraCompact Suite MB 640 MEG Baujahr 2024

Servus Bernd,

Ganz schöner Aufwand und jetzt hast du ein riesen Loch hinter der Serviceklappe.?!

Mit weniger Arbeit und gleichem Ergebnis wären jeweils eine Schraube durch den Griff gewesen. In den Beiträgen weiter oben des öfteren beschrieben .

VG Stefan

 

alexhem und Yoda haben auf diesen Beitrag reagiert.
alexhemYoda
Weinsberg Pepper MEG 600 EZ 03 / 20 auf Peugeot Boxer 165 PS, 330 Wp, 200 Ah LiFeP04, 1500 WR (bora33Ausführung und Umsetzung), 4 x Nightbreaker, Oyster Soundbar, CS Mono Control, Titan Lüfter, General Grabber AT3

Hallo Zusammen,

bei der Übergabe des Fahrzeuges beim Händler hatte ich sofort das Ablassventil reklamiert. Daraufhin hatte man sofort jeweils 1 Schraube pro Griff nachträglich angebracht. Dieses war auf meinem 1. Foto deutlich zu erkennen. Leider war es keine dauerhafte Lösung. Um keinen Werkstattaufenthalt zu haben, ist für uns persönlich eine "Serviceklappe" hilfreicher. Die kleine Schnittfuge stört uns nicht. Darüber hinaus können wir evtl. Undichtigkeiten dadurch schneller erkennen. Gruß Bernd.

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
nordi hat auf diesen Beitrag reagiert.
nordi
Weinsberg CaraCompact Suite MB 640 MEG Baujahr 2024

Kann ich so überhaupt nicht nachvollziehen.

Die Haube unter dem Tank lässt sich ohne jegliches Schneiden spurenlos demontieren.

Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach PN an: bora33

Servus Bernd,

Eine Schraube DURCH den Griff wäre hilfreich gewesen .

VG Stefan

Weinsberg Pepper MEG 600 EZ 03 / 20 auf Peugeot Boxer 165 PS, 330 Wp, 200 Ah LiFeP04, 1500 WR (bora33Ausführung und Umsetzung), 4 x Nightbreaker, Oyster Soundbar, CS Mono Control, Titan Lüfter, General Grabber AT3
Zitat von bora33 am 30. August 2025, 18:27 Uhr

Kann ich so überhaupt nicht nachvollziehen.

Die Haube unter dem Tank lässt sich ohne jegliches Schneiden spurenlos demontieren.

Hi Bora,

die Tanks sind nochmal separat befestigt? Also der sichtbare Bügel ist nur für die Haube?

Grüße

Stefan

Carahome 550 MG Modell 2024 auf Fiat Ducato 8 140 PS, Thitronik Wipro III, 306Ah LifePo4 Selbstbau, 250W Solar mit Victron 100/20, Solartronics 1000W Wechselrichter, BF Goodrich AT Reifen, Trelino Origin L Trenntoilette mit Trelino Lüfter und 2 stufiger Lüfterregelung.

Find ich ganz gut die Lösung von ebbing24.

Besonders man braucht  im Wiederholungsfall , weil  Blende gut erreichbar, demontierbar und nicht erst unters Auto zu kriechen.

Wer kein eigenes Grundstück hat, oder es bei Bedarf(Abfahrt Urlaubsort) zügig gehen muss, ist hier bestimmt zukünftig fixer mit den paar Schräubchen, wieder abfahrbereit.

Wenn es bei uns klemmen sollte, toitoi,toi, wäre das für mich die beste, weil reversibelste Lösung.

Gruß Ralf

Pepper 600 MEG ,140 ps , Fiat ducato 8 Schalter, EZ 9/2024,

Na dann versuch mal durch diese Öffnung die Hähne und das Gestänge zu wechseln.

 

Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach PN an: bora33
VorherigeSeite 17 von 17