FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Ablassventil Frischwassertank lässt sich nicht öffnen

VorherigeSeite 9 von 16Nächste

Ich habe das Problem so gelöst.

In #6 seht ihr das ausgebaute Gestänge mit dem Kunststoffknebelgriff. Dieses Alurohr habe ich 1 : 1 durch ein Alu-Vollmaterial ersetzt. Anstelle des Griffes habe ich einen Sechskant mit SW 13 gefräst. Zu betätigen der Ventile nehme ich jetzt einen 13er Ringschlüssel. Durch das Vollmaterial und den längeren Hebel, durch den Ringschlüssel. spielt eine Verklebung der Ventile seither keine Rolle mehr.

Leider habe ich nur ein Bild im eingebauten Zustand.

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Raffa67, 🌵 Kaktus und 8 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Raffa67🌵 KaktusLucadimaierUklausFelixLutz meierWerner-bebracamperChill-Pepperalexhemanmafi
Ducato EZ 01/21, MEG, 143 PS, Übernahme 11/21 aus einer Vermietung

Hallo Wolfgang,

Gut gemacht, aber jetzt siehst du nicht mehr, ob der Hahn offen oder zu ist. Wie wäre es mit einer kleinen Nut auf dem Sechskant?

Gruß Helmut

uro-frank hat auf diesen Beitrag reagiert.
uro-frank
PEPPER MEG, 2022, Ducato 140 PS, Schaltgetriebe, aus Ba-Wü, KZ: LB-....

Hallo Dirk,

habe erst heute deinen Beitrag gelesen.

Ich muss dazu sagen, dass ich den Kugelhahn nicht im Wassertank verbaut habe, sondern in meinen Urintank.

Gruß Gerry

uro-frank hat auf diesen Beitrag reagiert.
uro-frank
Pepper 600MFG/2020, EZ05/20, Peugeot 2.2 Blue HDI 121 kW/165 PS, Klima, Osram Nightbreaker LED 280 AH lifepo4, ECTIVE SI 15 1500W/12V,Solar,Trenntoilette Eigenbau, Eigenbau ausziehbarer Fahrradträger für 2 E-Bike, Gassteckdose, 2 x 14 kg Tankgasflasche, Kühlschranklüfter , Lüfter unter der Sitzbank, Rückspiegel mit Kamera für hinten . Linnepe Zusatzluftfederung AirLift Maxi. Maut1de

Hallo Helmut, das wäre noch eine Verbesserung, aber kurz den Ringschlüssel aufgesetzt und ein kleiner Druck nach links, dann weiß ich, dass das Ventil geschlossen ist.

Gruß

Wolfgang

uro-frank hat auf diesen Beitrag reagiert.
uro-frank
Ducato EZ 01/21, MEG, 143 PS, Übernahme 11/21 aus einer Vermietung
Zitat von Gerry145 am 24. April 2024, 18:35 Uhr

Ich muss dazu sagen, dass ich den Kugelhahn nicht im Wassertank verbaut habe, sondern in meinen Urintank.

Gruß Gerry

Das musst Du mir jetzt erklären, wie Du das Teil in Deine Harnblase (Zitat "mein Urintank") gekriegt hast und warum (Berufsneugier vom Urologen 😁.  Neue Therapieverfahren bei der Inkontinenz wären in unserem Fach Gold wert 😉)... Spässchen! Habe erst später gelesen, dass Du ne Trenntoilette hast... aber das war (berufsbedingt) meine erste Assoziation... man kommt halt nicht raus aus seinem Stall 😅.

Schönen Tag noch Euch allen! Ich nehme das alles auf für mich, für spätere Problemlösungen. Durch regelmäßige Schmierung mit Silikonspray nach fast jeder Betätigung der Hähne hatte ich Gott sei Dank bis jetzt noch nie ein festsitzendes Ventil bei Frischwasser und Grauwasser, aber was noch nicht ist kann ja noch werden... LG, Frank

Susi2019, alexhem und 4 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Susi2019alexhemGerry145LucadimaierbadgrandpaWerner-bebracamper
Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank
Zitat von Karli am 15. Mai 2022, 15:34 Uhr

Hallo, danke für die bisherigen Beiträge zu den Firsch-und abwasserventilen. Haben unseren Pepper seit Sep. 21. Die Ventile gingen von Beginn an schwer. Dachte mir sofort, dass diese nicht lange halten werden. Gestern, nach 2 Wochen Montenegro und Kroatien wollte ich die Ventile wieder öffnen. Ablasserventil schwergängig, jedoch Frischwasserventil rührte sich nicht mehr. Also mehr Kraft angewendet, bis der Kunststoffhahn zu Bruch ging. Garantie wäre natürlich noch gegeben, aber den gleichen Schmarren nochmals einbauen zu lassen war mir zu dumm. Habe den „Spielzeugdrehknauf“ von Weinsberg durch Metallgestänge ersetzt. Die Kugelventile selbst habe ich belassen. Kugelventile sind grundsätzlich gute Absperrorgane, jedoch sind diese immer schwerer zu bewegen. Deshalb sind Kunststoffgriffe unsinnig. Anbei die Bilder der umgebauten Hähne.
Grundsätzlich haben wir große Freude mit unserem Pepper. So einen Blödsinn in einem 70.000€-Wohnmobil einzubauen ist jedoch nicht vertrauenserweckend. LG Karli

 

Hallo Karli,

da wir das selbe Problem haben und mir Deine Idee gut gefällt, habe ich noch einige Fragen. Die Hähne gibt es ja bestimmt nicht so zu kaufen. Kannst Du mir schreiben was Du für ein Material eingesetzt hast? Durchmesser und wie das Material gebogen hast, wäre auch sehr von Vorteil.

 

Vielen Dank,

 

Edgar

Wir haben einen Weinsberg Pepper (Peugeot) aus dem Jahre 2018.

Hallo Edgar,

 

sieht mir stark nach rostfreien Stahlrohr aus. Durchmesser vermutlich innen 10 oder 12 mm.

Gebogen wird das mit einem Rohrbiegeapparat wie ihn viele Sanitärler haben.

Gruss

Frank

Pepper MEG Modell 21, Fiat 140 PS

Recall Burmeister, Ablassventil / 1324124 + 1324082 ks

wir haben die Information erhalten, dass die neuen Kugelhähne für die Frisch- und Abwasserventile, jetzt endlich da sind. 

Ich habe Ende Juni einen Termin zum Austausch der ventil.

Ich habe einen 2023 Caracompact

Lucadimaier hat auf diesen Beitrag reagiert.
Lucadimaier

Hallo,

vielen Dank für den Hinweis mit dem Eis-Spray hier im Forum, ging super.  Schrauben im Griff und WD40 haben leider nicht geholfen.

VG Torsten

alexhem und 🌵 Kaktus haben auf diesen Beitrag reagiert.
alexhem🌵 Kaktus

Hallo,

bei unserem neuen Carahome 550 MG hat das Frischwasserablassventil leider auch nur einmal funktioniert. Ich habe noch etwas Bedenken, das Ablaufrohr herauszuziehen da ich nichts kaputt machen möchte. Hat schon jemand beim Carahome die Ablaufrohre entfernt? Geht das so wie beim Pepper?

Ich lasse aktuell das Frischwasser über den Truma Frostwächter ab. Gibt es gute Gründe den Frostwächter lieber nicht regelmässig manuell auszulösen? Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob der Tank dabei ebenfalls geleert wird. Muss ich bei Gelegenheit mal überprüfen.

Grüße

Stefan

Carahome 550 MG Modell 2024 auf Fiat Ducato 8 140 PS, Thitronik Wipro III, 306Ah LifePo4 Selbstbau, 250W Solar mit Victron 100/20, BF Goodrich AT Reifen, Trelino Origin L Trenntoilette mit Trelino Lüfter
VorherigeSeite 9 von 16Nächste