Absorber KühlschrankZitat von Lobith am 22. März 2021, 17:57 Uhr Hallo zusammen, bislang war ich stiller Teilnehmer, da ich, seit wir unseren Pepper haben (Okt. 2020), sehr viel damit beschäftigt war, Ideen aus dem Forum umzusetzen. Vielleicht kommt auch mal die Zeit, dass ich auch einmal einen Tip geben kann 😉 Wenn wir dann mal wieder fahren 😏! Sehr viel gelesen habe ich auf unterschiedlichen Foren Beiträge zum Kühlschrank im Womo. Interessieren würde mich aber, welche Erfahrungen Pepperfahrer/innen bei warmen Wetter mit dem Absorberkühlschrank bzgl. der Kühlleistung gemacht haben?
Hallo zusammen, bislang war ich stiller Teilnehmer, da ich, seit wir unseren Pepper haben (Okt. 2020), sehr viel damit beschäftigt war, Ideen aus dem Forum umzusetzen. Vielleicht kommt auch mal die Zeit, dass ich auch einmal einen Tip geben kann 😉 Wenn wir dann mal wieder fahren 😏! Sehr viel gelesen habe ich auf unterschiedlichen Foren Beiträge zum Kühlschrank im Womo. Interessieren würde mich aber, welche Erfahrungen Pepperfahrer/innen bei warmen Wetter mit dem Absorberkühlschrank bzgl. der Kühlleistung gemacht haben?
Zitat von Anonym am 22. März 2021, 18:17 Uhr Hi,
gib mal in der Suchleiste Kühlschrank ein. Da wird man erschlagen mit Beiträgen zum Thema Kühlschrank 😀
Viel Grüße
Frank
Hi,
gib mal in der Suchleiste Kühlschrank ein. Da wird man erschlagen mit Beiträgen zum Thema Kühlschrank 😀
Viel Grüße
Frank
Zitat von Lobith am 22. März 2021, 18:46 Uhr Danke Dir; da steht genug, hatte ich wohl vorhin nicht weit genug gerollt. Vergessen wir die Anfrage 😌
Danke Dir; da steht genug, hatte ich wohl vorhin nicht weit genug gerollt. Vergessen wir die Anfrage 😌
Zitat von tom68 am 22. März 2021, 19:17 Uhr Moin,
das einzig neue zum Thema Kühlschrank ist das Thetford endlich den Zahn der Zeit erkannt hat und eine neue Kompressorkühlschrankserie auf den Markt gebracht hat. Der neue T2152 ist von dem Maßen identisch zum N4142A Absorber im Pepper 2020 / 2021.
Damit ist man jetzt in der Lage einen Kompressor Kühlschrank quasi Plug&Play zu tauschen ohne etwas am Schrank ändern zu müssen.
Der Unterschied im Stromverbrauch auf 12V Betrieb ist schon gigantisch - 0,51 kWh /24h im neuen Kompressor gegenüber 4,5 kWh /24h im alten Absorber.
Das Innenvolumen steigt auch von 137 auf 150 L und das Gefrierfach ist separat regelbar. Kostenpunkt 1500 EUR.
Wie Frank schon sagt, zum Thema Absorber (Dometic bis 2019 und Thetford ab Modell 2020) ist im Forum bis zum letzten behandelt worden.
Ich hab dazu auch mal einen Thread gestartet mit entsprechender Energierechnung. LINK
Gruß
Thomas
Moin,
das einzig neue zum Thema Kühlschrank ist das Thetford endlich den Zahn der Zeit erkannt hat und eine neue Kompressorkühlschrankserie auf den Markt gebracht hat. Der neue T2152 ist von dem Maßen identisch zum N4142A Absorber im Pepper 2020 / 2021.
Damit ist man jetzt in der Lage einen Kompressor Kühlschrank quasi Plug&Play zu tauschen ohne etwas am Schrank ändern zu müssen.
Der Unterschied im Stromverbrauch auf 12V Betrieb ist schon gigantisch - 0,51 kWh /24h im neuen Kompressor gegenüber 4,5 kWh /24h im alten Absorber.
Das Innenvolumen steigt auch von 137 auf 150 L und das Gefrierfach ist separat regelbar. Kostenpunkt 1500 EUR.
Wie Frank schon sagt, zum Thema Absorber (Dometic bis 2019 und Thetford ab Modell 2020) ist im Forum bis zum letzten behandelt worden.
Ich hab dazu auch mal einen Thread gestartet mit entsprechender Energierechnung. LINK
Gruß
Thomas
Gelöschter Benutzer und Harry73 haben auf diesen Beitrag reagiert. Gelöschter BenutzerHarry73 immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr.... Zitat von RichyG am 18. Juni 2021, 11:43 Uhr Hallo und Servus Thomas,
schönen Dank für die interessante Info bzgl. Thetfort!!! Hast Du denn auf den Kompressor umgerüstet?
Richy
Hallo und Servus Thomas,
schönen Dank für die interessante Info bzgl. Thetfort!!! Hast Du denn auf den Kompressor umgerüstet?
Richy
Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher
als die Gefahr selbst -
Afrikanische Weisheit -
CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette Zitat von ID am 18. Juni 2021, 13:00 Uhr Hi Lobith, unser neuer Pepper wird in den nächsten Tagen gebaut. Den Kompressor Kühlschrank hab ich schon bestellt. Bin über 30 Jahre als WoMobilist unterwegs über die Marken Niesmann-Clou Frankia Concorde und habe mich über die Zeit immer bei heissen Temperaturen über den Absorber Kühlschrank geärgert. Trotz allen Hilsmaßnahmen wie verbesserter Belüftung, stetig Lüftungsgitter freilegen und Doppel Turbolüfter, alles nicht optimal! Also guter Ratschlag, rüste um auf Kompressor. Ich hab natürlich auch auf 2x 100AH LiciumIonen mitgerüstet, von daher gibt es kein Energieproblem.
Beim Pepper kein bauliches Problem, da Knaus den baugleichen Thetfort Kühlschrank in die Kastenwagen einbaut, passt 1 zu 1 in den Pepper😉
Viel Spass bei deinen Überlegungen.
Beste Grüße
ID
Hi Lobith, unser neuer Pepper wird in den nächsten Tagen gebaut. Den Kompressor Kühlschrank hab ich schon bestellt. Bin über 30 Jahre als WoMobilist unterwegs über die Marken Niesmann-Clou Frankia Concorde und habe mich über die Zeit immer bei heissen Temperaturen über den Absorber Kühlschrank geärgert. Trotz allen Hilsmaßnahmen wie verbesserter Belüftung, stetig Lüftungsgitter freilegen und Doppel Turbolüfter, alles nicht optimal! Also guter Ratschlag, rüste um auf Kompressor. Ich hab natürlich auch auf 2x 100AH LiciumIonen mitgerüstet, von daher gibt es kein Energieproblem.
Beim Pepper kein bauliches Problem, da Knaus den baugleichen Thetfort Kühlschrank in die Kastenwagen einbaut, passt 1 zu 1 in den Pepper😉
Viel Spass bei deinen Überlegungen.
Beste Grüße
ID
Zitat von Jobelix am 18. Juni 2021, 17:24 Uhr Wir sind erst gute 21 Jahre im Camper per unterwegs und haben immer einen Absorber gehabt. Wir mussten nie etwas wegschmeißen, die Kühlung war immer (auch ohne Lüfter) ausreichend und wenn es irgendwo mal 40°C hatte, sind wir in eine kühlere Gegend gefahren. Wer hält sich in solchen Regionen denn freiwillig auf 😉
Wenn Geld keine Rolex spielt: Ein Kompressor Kühli ist natürlich leistungsmäßig immer überlegen, wenn man z.B. große Mengen runterkühlen muss, unter allen Bedingungen Eiswürfel benötigt oder im Hochsommer nach Spanien fährt.
Aber für solche Fälle gibt es alternativ Kompressorkühlboxen, die einen Bruchteil kosten und flexibel einsetzbar sind.
Die Geräuschentwicklung beim Kompressor ist bestimmt auch nicht jedermanns Sache, dass sollte man immer bedenken- gerade bei einem kleineren Womo.
Für den Durchschnittsurlauber reicht meistens ein Absorber, wem man zwei Dinge beachtet :
1. Die Kühlschrankseite nicht in die pralle Sonne stellen. Markise zur Abschattung hilft da schon.
2. Möglichst vorgekühlte Getränke kaufen. In südlichen Ländern war das nie ein Problem.
Gruß Jo
Wir sind erst gute 21 Jahre im Camper per unterwegs und haben immer einen Absorber gehabt. Wir mussten nie etwas wegschmeißen, die Kühlung war immer (auch ohne Lüfter) ausreichend und wenn es irgendwo mal 40°C hatte, sind wir in eine kühlere Gegend gefahren. Wer hält sich in solchen Regionen denn freiwillig auf 😉
Wenn Geld keine Rolex spielt: Ein Kompressor Kühli ist natürlich leistungsmäßig immer überlegen, wenn man z.B. große Mengen runterkühlen muss, unter allen Bedingungen Eiswürfel benötigt oder im Hochsommer nach Spanien fährt.
Aber für solche Fälle gibt es alternativ Kompressorkühlboxen, die einen Bruchteil kosten und flexibel einsetzbar sind.
Die Geräuschentwicklung beim Kompressor ist bestimmt auch nicht jedermanns Sache, dass sollte man immer bedenken- gerade bei einem kleineren Womo.
Für den Durchschnittsurlauber reicht meistens ein Absorber, wem man zwei Dinge beachtet :
1. Die Kühlschrankseite nicht in die pralle Sonne stellen. Markise zur Abschattung hilft da schon.
2. Möglichst vorgekühlte Getränke kaufen. In südlichen Ländern war das nie ein Problem.
Gruß Jo
helmutderkaefer, campinglife4fun und 4 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. helmutderkaefercampinglife4funWilli Weinsbergtom68rollocamperuro-frank 600 MEG 4/2019 mit diversen Änderungen. Alle Videos hier :
Pepperitis Channel
Kennzeichen: PB-K-XXXX Zitat von tom68 am 18. Juni 2021, 18:22 Uhr
Zitat von RichyG am 18. Juni 2021, 11:43 Uhr
Hallo und Servus Thomas,
schönen Dank für die interessante Info bzgl. Thetfort!!! Hast Du denn auf den Kompressor umgerüstet?
Richy
Moin Richy,
nein hab ich nicht. Zum einen bin ich mit dem Thetford des 2020er wieder erwarten auch bei 35 Grad noch relativ zufrieden solange der Pepper gerade steht, die Ventilatoren an sind und er auf Gas läuft.
Das Hauptgrund warum ich nicht umgerüstet habe ist aber ein anderer. Wenn man am Pepper selbst nichts verändern will kommt im Prinzip nur der neue T2152 in Frage. Der hat aber wie alle Thetford Kompressor Kühlschränke ein Riesen Problem. Er wurde entwickelt für Wohnmobile ohne Absorber Ausschnitte in der Aussenwand, bei denen ein Kompressorkühlschrank ab Werk eingebaut wird. Damit dieser auch frei im Raum positioniert werden kann (was vermutlich in erster Linie für moderne Liner gedacht ist) sind die Abluftöffnungen mit den Ventilatoren oben im Bedienfeld rechts und links integriert. Das sorgt dafür das die warme Abluft des Kompressors in den Innenraum geblasen wird. Das ist im Prinzip als ob du einen kleinen Fön permanent auf Stufe 1 laufen lässt. Das ganze im ohnehin schon kleinen Innenraum des Pepper und du kannst ab 30 Grad nur noch nackig im Pepper rumlaufen.
Nachdem ich mir den Kühlschrank live angesehen habe und mich auch davon überzeugen konnte das da wirklich recht warme Luft aus den Ablüftöffnungen kommt habe ich mit Thetford gesprochen weil ich wissen wollte ob man diese Abluft auch nach hinten ableiten kann da der Pepper ja die beiden Lüftungsgitter des Absorber in der Aussenwand hat. Das ist technisch nicht möglich weil die Luftkanäle fester Bestandteil des Korpus sind. Damit ist das Thema für mich gestorben, was im Winter noch ganz angenehm sein kann ist im Sommer bei unseren üblichen Reisezielen ein NoGo. Die Nachttaste schaltet dann zwar die Lüfter aus damit es leiser wird, die warme Luft strömt aber trotzdem noch vorne aus.
Gruß
Thomas
Zitat von RichyG am 18. Juni 2021, 11:43 Uhr
Hallo und Servus Thomas,
schönen Dank für die interessante Info bzgl. Thetfort!!! Hast Du denn auf den Kompressor umgerüstet?
Richy
Moin Richy,
nein hab ich nicht. Zum einen bin ich mit dem Thetford des 2020er wieder erwarten auch bei 35 Grad noch relativ zufrieden solange der Pepper gerade steht, die Ventilatoren an sind und er auf Gas läuft.
Das Hauptgrund warum ich nicht umgerüstet habe ist aber ein anderer. Wenn man am Pepper selbst nichts verändern will kommt im Prinzip nur der neue T2152 in Frage. Der hat aber wie alle Thetford Kompressor Kühlschränke ein Riesen Problem. Er wurde entwickelt für Wohnmobile ohne Absorber Ausschnitte in der Aussenwand, bei denen ein Kompressorkühlschrank ab Werk eingebaut wird. Damit dieser auch frei im Raum positioniert werden kann (was vermutlich in erster Linie für moderne Liner gedacht ist) sind die Abluftöffnungen mit den Ventilatoren oben im Bedienfeld rechts und links integriert. Das sorgt dafür das die warme Abluft des Kompressors in den Innenraum geblasen wird. Das ist im Prinzip als ob du einen kleinen Fön permanent auf Stufe 1 laufen lässt. Das ganze im ohnehin schon kleinen Innenraum des Pepper und du kannst ab 30 Grad nur noch nackig im Pepper rumlaufen.
Nachdem ich mir den Kühlschrank live angesehen habe und mich auch davon überzeugen konnte das da wirklich recht warme Luft aus den Ablüftöffnungen kommt habe ich mit Thetford gesprochen weil ich wissen wollte ob man diese Abluft auch nach hinten ableiten kann da der Pepper ja die beiden Lüftungsgitter des Absorber in der Aussenwand hat. Das ist technisch nicht möglich weil die Luftkanäle fester Bestandteil des Korpus sind. Damit ist das Thema für mich gestorben, was im Winter noch ganz angenehm sein kann ist im Sommer bei unseren üblichen Reisezielen ein NoGo. Die Nachttaste schaltet dann zwar die Lüfter aus damit es leiser wird, die warme Luft strömt aber trotzdem noch vorne aus.
Gruß
Thomas
RichyG hat auf diesen Beitrag reagiert. immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr.... Zitat von RichyG am 18. Juni 2021, 18:26 Uhr Hallo und Servus Jo,
danke für Deinen Beitrag! Natürlich wissen wir um die Absorbertechnik, ihre Vor- und Nachteile. Und selbstredend ist eine Kompressorbox an Bord😉
Nur ist es schwierig bis unmöglich in manchen Gegenden in kühlere Regionen zu "fliehen". Ein Kühlschrank, der u.U. nur noch 20'C Plus erreicht verdient den Namen jedoch nicht. Ist aber nur meine Meinung. Ist man, wie wir, viele Wochen auf Reisen, wachsen die Ansprüche ans Aggregat natürlich. Deshalb bin ich auf der Suche. Im Augenblick habe ich 2x 75 AH an Bord. Das müsste mit dem o.g. Aggregat für eine oder zwei Nächte und 12V machbar sein. Oder irre ich mich??? Was ist die Meinung der Fachleute???
Hallo und Servus Jo,
danke für Deinen Beitrag! Natürlich wissen wir um die Absorbertechnik, ihre Vor- und Nachteile. Und selbstredend ist eine Kompressorbox an Bord😉
Nur ist es schwierig bis unmöglich in manchen Gegenden in kühlere Regionen zu "fliehen". Ein Kühlschrank, der u.U. nur noch 20'C Plus erreicht verdient den Namen jedoch nicht. Ist aber nur meine Meinung. Ist man, wie wir, viele Wochen auf Reisen, wachsen die Ansprüche ans Aggregat natürlich. Deshalb bin ich auf der Suche. Im Augenblick habe ich 2x 75 AH an Bord. Das müsste mit dem o.g. Aggregat für eine oder zwei Nächte und 12V machbar sein. Oder irre ich mich??? Was ist die Meinung der Fachleute???
Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher
als die Gefahr selbst -
Afrikanische Weisheit -
CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette Zitat von RichyG am 18. Juni 2021, 18:29 Uhr Danke Thomas für die wichtigen Infos!!!!!! Da wird sich die Werkstatt meines Vertrauens was schönes einfallen lassen müssen 😉
Danke Thomas für die wichtigen Infos!!!!!! Da wird sich die Werkstatt meines Vertrauens was schönes einfallen lassen müssen 😉
Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher
als die Gefahr selbst -
Afrikanische Weisheit -
CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette
|