FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Absorber Kühlschrank

VorherigeSeite 2 von 4Nächste

Moin Richy,

sorry, kleiner Fehler beim 2152 sind die Ablüftöffnungen unten (was aber nichts ändert) und beim 2090 oben.

Man kann das sicherlich intern irgendwie ändern indem man die Ablüftkanäle nach vorne verschliesst und nach hinten neue schafft. Technisch dürfte das kein Problem sein, der Kompressor sitzt ja schliesslich auf der Rückseite. Nur ist damit dann zu 100 % die Garantie weg.

Aber du hast natürlich recht, wenn du z.B. deine Tour nach Tunesien machen willst kannst du den original Absorber auch als Kleiderschrank benutzen, einen Tod muss man eh sterben wie es so schön heisst 🙂

Berichte bitte mal wie deine Werkstatt das Problem gelöst hat wenn du den Umbau machen solltest und ob evtl. dann sogar deine Werkstatt die Garantie übernimmt. Wenn man es selber macht und der Kompressor dann den Hitzetod stirbt hat man mal eben 1800 EUR versenkt, das Risiko war mir zu groß und einer Werkstatt bei uns in der Nähe muss ich damit erst gar nicht kommen...

Die Kühlleistung des der Thetford Kompressor ist jedenfalls gigantisch für einen 12V/230V Kompressor. Er soll laut Support auch einen funktionierenden externen AES Eingang haben, sprich wenn du einen Solarregler mit AES STeuzerausgang hast kannst du ihn auch rein über Solarbypass betreiben. Dann kannst du in Tunesien auch ohne Batterien solange stehen bleiben bis deine Wasservorräte aufgebraucht sind und es dich zur nächsten Oase treibt.

Thetford gibt den Verbrauch mit  0,51 kWh/24h an , 2-3 Tage schaffst du auch mit 2 x 75AH Blei Akkus ohne Solar wenn du mit der Beleuchtung etwas sparsam umgehst. Je nach Alter/Zustand der Blei Akkus hast du ja 80-85 AH zur Benutzung verfügbar. Wobei ich dann schon zu einem einfachen kleinen 100Ah Lifepo4 mit wenigstens einem vernünftigen Solarmodul raten würde. Dann begrenzt wirklich nur noch dein Wasservorrat die Zeit des Freistehen.

Gruß

Thomas

Gruß

Thomas

immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....

Nochmals herzlichen Dank👍👍👍

Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher als die Gefahr selbst - Afrikanische Weisheit - CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette

Btw.: Mit Marokko scheint es auch diesen Winter wieder nix zu werden, da die Grenzen für Touristen noch immer geschlossen sind😒 Aber temperaturmäßig sind wir auch hier, bei unserem Aufenthalt an der Bleilochtalsperre, nicht weit davon entfernt 😉

Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher als die Gefahr selbst - Afrikanische Weisheit - CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette

Hallo zusammen,

im letzten Wohnwagen (Sterckeman) hatten wir einen Webasto Schubladenkompressor-Kühli. Ist schon eine tolle Sache, hat ratzfatz runtergekühlt. Deswegen hatte ich ein bisschen Bammel, was den Umstieg auf Absorber anging, war aber bisher unbegründet. Der Kompressor von Webasto war schon sehr leise, da konnte man nicht meckern, aber trotzdem hörbar. Auf jeden Fall viel leiser als der Kompressor, den ich in einem Malibu-Van trotz 4 Leuten am Tisch noch deutlich wahrnehmen konnte. Auch der Stromverbrauch ist für mich ein Thema, gerade im Winter. Keine Frage, technisch ist der Kompressor dem Absober überlegen. Aber jeder muss für sich selbst die Rechnung aufmachen. 🙂

Grüße, Matze.

Pepper MEG Mod. 2019

@ID:

Weinsberg baut also auf Wunsch den T2152 ab Werk ein ?
Dann hast du mit deinen 200 Ah eine maximale Betriebszeit von ca. 4 Tagen (2400 Wh / 510 W/d = 4,7 d), wenn du alle Energie nur dem Kühlschrank lässt.
Wie sieht denn deine persönliche Energieplanung aus ? Du müsstest ja dann nach ca. 2..3 Tagen spätestens an eine Steckdose ? Oder setzt du auf Solar ?

Wenn ich mir so die Youtube Videos von WCS ansehe (einem Verfechter der Kompressor-Kühlschränke), dann bauen die diese oft in Liner ein.
Zusammen mit drei vier 200 Ah Akkus, dann passt die Energiebilanz...

Viele Grüße
Kurt

Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020
Zitat von RichyG am 18. Juni 2021, 18:26 Uhr

Hallo und Servus Jo,

danke für Deinen Beitrag! Natürlich wissen wir um die Absorbertechnik, ihre Vor- und Nachteile. Und selbstredend ist eine Kompressorbox an Bord😉

Nur ist es schwierig bis unmöglich in manchen Gegenden in kühlere Regionen zu "fliehen". Ein Kühlschrank, der u.U. nur noch 20'C Plus erreicht verdient den Namen jedoch nicht. Ist aber nur meine Meinung. Ist man, wie wir, viele Wochen auf Reisen, wachsen die Ansprüche ans Aggregat natürlich. Deshalb bin ich auf der Suche. Im Augenblick habe ich 2x 75 AH an Bord. Das müsste mit dem o.g. Aggregat für eine oder zwei Nächte und 12V machbar sein. Oder irre ich mich??? Was ist die Meinung der Fachleute???

Hallo Richy,

aus deinen 2 x 75 Ah Akkus (ich nehme an, die originalen Pepper Bleiakkus) kannst du maximal 2 x 30 Ah = 60 Ah entnehmen (wenn sie neu sind !). Damit hast du eine Energie von 720 Wh. Und damit kannst du den neuen Thetford Kompressorkühlschrank  ca. 1,4 Tage betreiben.

Falls du wirklich auf Kompressortechnik setzen willst, solltest du mindestens zwei 200 Ah Untersitz-LiFePO4's verbauen. Das reicht dann für ca. 8..9 Tage. (kostet aber auch 3..4 tausend Euro) Und da in warmen Regionen doch die Sonne öfter und länger scheint, wäre hier zusätzlich eine fette Solaranlage >500 Wp optimal (Kosten bei Eigenbau auch mindestens tausend Euro). Und natürlich noch der Kühlschrank mit 1500 Euro. Also ein Kostenaufwand von ca. >6000 Euro.

Aber wie hier im Forum schon öfter erwähnt (und auch meine persönliche Erfahrung) : der N4142 des Pepper ist ein super Absorber und hat bei unseren Reisen in "mittelheiße" Regionen (30 Grad) immer seine Dienste einwandfrei erledigt.

Grüße
Kurt

RichyG und Oldfarris haben auf diesen Beitrag reagiert.
RichyGOldfarris
Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020

Hallo Kurt,

sorry, komme erst jetzt dazu Dir für die interessanten Ausführungen zu danken und zu antworten! Ist in den Peppern der Thetford N4142A verbaut oder der E+ ?

Bei mir im CaraCompact Bj 2015 ist es der Dometic RML 9430.

Herzlichen Gruß Richy

Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher als die Gefahr selbst - Afrikanische Weisheit - CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette

WEINSBERG hat mit dem Modelljahr 2020 das Fabrikat des serienmäßigen Kühlschrankes von Dometic auf Thetford geändert. In meinem 2017er ist somit auch noch der Dometic RML 9430. Der will nur ziemlich grade stehen, dann kühlt er aber auch bei Hitze recht ordentlich.

RichyG hat auf diesen Beitrag reagiert.
RichyG
Grüße Eifelwolf ..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017)
Zitat von Eifelwolf am 23. Juni 2021, 9:32 Uhr

...Der will nur ziemlich grade stehen, dann kühlt er aber auch bei Hitze recht ordentlich.

Ja, genau das ist das öfters das Problem. Gelingt oft nicht beim Freistehen 🙁

Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher als die Gefahr selbst - Afrikanische Weisheit - CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette

Hallo Richy,

in unserem Pepper 2020 ist ein N4142E+ verbaut...

Ich habe mir jetzt übrigens als Ergänzung zum N4142 eine MobiCool MCF40 Kompressor-Kühlbox zugelegt (@tom68: Danke für den Tipp !).
Vorteile :
- 38 Liter mehr Kühlraum
- effektive Nutzung meiner überschüssigen Solarenergie (da ein 12 V Betrieb des N4142 wenig Sinn macht)
- Backup-Kühlschrank, falls der Absorber mal Ärger machen sollte

Viele Grüße
Kurt

RichyG und tom68 haben auf diesen Beitrag reagiert.
RichyGtom68
Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020
VorherigeSeite 2 von 4Nächste