Ad BlueHallo,
Wir hatten uns jetzt einen MEG geliehen und planen jedoch einen MG zu kaufen.Wie sieht es aus mit der Ad Blue - Technik im Peugeot.Man liest viel das der Harnstoff ausflocken kann,wenn er längere Zeit (im Winter) steht.
Muss man den Tank dann vor der längeren Standzeit leerpumpen?
Schöne Grüße, Wolfgang
Hallo,
Wir hatten uns jetzt einen MEG geliehen und planen jedoch einen MG zu kaufen.Wie sieht es aus mit der Ad Blue - Technik im Peugeot.Man liest viel das der Harnstoff ausflocken kann,wenn er längere Zeit (im Winter) steht.
Muss man den Tank dann vor der längeren Standzeit leerpumpen?
Schöne Grüße, Wolfgang
Zitat von Eifelwolf am 20. Juni 2018, 20:49 Uhr AdBlue flockt nicht nur aus, sondern gefriert bei -11° Celsius. Darüber hinaus ist es Bestandteil eines entsprechenden Dieselmotors. Auch Dieselkraftstoff flockt bekanntlich bei Minustemperaturen aus. Hier hat man seit etlichen Jahren, neben Additiven im Diesel, techn. Gegenmittel (Heizung) verwendet. Nichts anderes macht man auch bei AdBlue: Dessen Tank wird beheizt. Hat das Fahrzeug lange gestanden, erkennt die Elektronik, dass derzeit "kein AdBlue geliefert werden kann" und der Dieselmotor läuft dann halt mal zeitweise ohne (Abschaltungen sind ja derzeit eh en vogue 🙂 ), bis der Nachschub wieder flüssig geworden ist. Und das wird er 🙂
AdBlue flockt nicht nur aus, sondern gefriert bei -11° Celsius. Darüber hinaus ist es Bestandteil eines entsprechenden Dieselmotors. Auch Dieselkraftstoff flockt bekanntlich bei Minustemperaturen aus. Hier hat man seit etlichen Jahren, neben Additiven im Diesel, techn. Gegenmittel (Heizung) verwendet. Nichts anderes macht man auch bei AdBlue: Dessen Tank wird beheizt. Hat das Fahrzeug lange gestanden, erkennt die Elektronik, dass derzeit "kein AdBlue geliefert werden kann" und der Dieselmotor läuft dann halt mal zeitweise ohne (Abschaltungen sind ja derzeit eh en vogue 🙂 ), bis der Nachschub wieder flüssig geworden ist. Und das wird er 🙂
Grüße
Eifelwolf
..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017) Das klingt ja schon mal positiv,danke.
Ein Bekannter,Kfz-Mechaniker,meinte Ad Blue sei noch nicht ausgereift und wir sollten die Finger davon lassen ?!
Das klingt ja schon mal positiv,danke.
Ein Bekannter,Kfz-Mechaniker,meinte Ad Blue sei noch nicht ausgereift und wir sollten die Finger davon lassen ?!
Wim Godding hat auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von Eifelwolf am 20. Juni 2018, 21:16 Uhr Will denn Dein Bekannter den [PEPPER] kaufen oder Du 😉 ? Also so ein Wetter wie das da unten macht dem AdBlue nichts aus. Oder anders ausgedrückt: Man merkt nicht, dass man einen Diesel mit oder ohne AdBlue fährt. Die Technik reift sicherlich noch weiter, aber der Stand von heute reicht mir eigentlich schon 🙂 .
Will denn Dein Bekannter den [PEPPER] kaufen oder Du 😉 ? Also so ein Wetter wie das da unten macht dem AdBlue nichts aus. Oder anders ausgedrückt: Man merkt nicht, dass man einen Diesel mit oder ohne AdBlue fährt. Die Technik reift sicherlich noch weiter, aber der Stand von heute reicht mir eigentlich schon 🙂 .
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Joeris und Koppi55 haben auf diesen Beitrag reagiert. Grüße
Eifelwolf
..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017) Ne ne,kaufen werden wir😁😁
Aber es ist doch gut mal Erfahrungen zu hören.
Ne ne,kaufen werden wir😁😁
Aber es ist doch gut mal Erfahrungen zu hören.
Zitat von Eifelwolf am 20. Juni 2018, 21:28 Uhr Ja, es gibt überall Bedenkenträger, Oberbedenkenträger, Oberoberbedenkenträger.... und andererseits "no risk, no fun". Für sich den für sich stimmigen, richtigen (Mittel-) Weg zu finden, und diesen kann niemand Dritter für mich finden, ist wichtig... alles andere ist nicht authentisch.
Oder zurück zum Thema: Hasst Du irgendwo, außer von Deinem unkenden Mechaniker, gehört/gelesen/erlebt, dass es ernsthaft Probleme an einem AdBlue-Motor wegen dieses Stoffes gegeben hat?
Ja, es gibt überall Bedenkenträger, Oberbedenkenträger, Oberoberbedenkenträger.... und andererseits "no risk, no fun". Für sich den für sich stimmigen, richtigen (Mittel-) Weg zu finden, und diesen kann niemand Dritter für mich finden, ist wichtig... alles andere ist nicht authentisch.
Oder zurück zum Thema: Hasst Du irgendwo, außer von Deinem unkenden Mechaniker, gehört/gelesen/erlebt, dass es ernsthaft Probleme an einem AdBlue-Motor wegen dieses Stoffes gegeben hat?
Grüße
Eifelwolf
..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017) Ne,eigendlich nicht,aber der Gute ist so überzeugt davon das es nichts taugt....
Liegt aber vielleicht daran das er bei Fiat arbeitet 🤔
Ne,eigendlich nicht,aber der Gute ist so überzeugt davon das es nichts taugt....
Liegt aber vielleicht daran das er bei Fiat arbeitet 🤔
Zitat von Eifelwolf am 20. Juni 2018, 21:34 Uhr Auch FIAT hat die AdBlue-Technik im Einsatz, auch im Ducato. Seltsamerweise nur bei den "PKW-Modellen", bei den Nutzfahrzeugen die AGR-Technik. Nach meinen zwei FIATS (PKW) bin ich allerdings auch skeptisch.... 🙂
Auch FIAT hat die AdBlue-Technik im Einsatz, auch im Ducato. Seltsamerweise nur bei den "PKW-Modellen", bei den Nutzfahrzeugen die AGR-Technik. Nach meinen zwei FIATS (PKW) bin ich allerdings auch skeptisch.... 🙂
Grüße
Eifelwolf
..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017) Dann liegts vielleicht daran.Egal,es wird ein Pepper und fertig.
Ist auch eigendlich genau das was wir wollen.
Dann liegts vielleicht daran.Egal,es wird ein Pepper und fertig.
Ist auch eigendlich genau das was wir wollen.
vwpeter hat auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von Eifelwolf am 20. Juni 2018, 21:39 Uhr 🙂
🙂
Grüße
Eifelwolf
..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017)
|