FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Forum-Breadcrumbs - Du bist hier:ForumTECHNISCHE THEMEN: BasisfahrzeugAd Blue
Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Ad Blue

VorherigeSeite 2 von 7Nächste

Nachdem unser Pepper nun ca. 5000 Km hinter sich gebracht hat, habe ich heute 6,5 l AdBlue nachgetankt.

LG

Manfred

Hallo zusammen,

@Manfred: bei dir hat sich die AdBlue Warnanzeige aber noch nicht gemeldet bei 5000km?

Hatte in den letzten Wochen im Urlaub folgendes erlebt:

Bei ca. 4300km ging die erste AdBlue Warnung an, heißt: Innerhalb der nächsten 2400km sollte aufgefüllt werden. Nun, das ist ja noch einiges an Strecke. Bei Shell hatte ich mir recht früh nach dem Kauf des Peppers 5 Liter AdBlue mit Einfülltülle (-trichter, o. ä.?) gekauft, welches ich jetzt nachfüllen wollte. Ging nicht!? Die Tülle war zu breit und zu kurz um den Metallverschluss nach innen aufzudrücken. Da ich nicht experimentieren wollte und ja noch Zeit hatte, habe ich Peugeot eine Email über den Vorfall geschrieben, quasi: Ärger über Inkompatibilität und ob's ein Fill-in-kit von Peugeot gibt? Die antworteten schnell und rieten mir den nächsten Peugeothändler aufzusuchen, bzw. die Bedienungsanleitung zu Hand zu nehmen... Haha!

Auf'm Weg zum nächsten SP habe ich dann in Singen eine Werkstatt angefahren und nachgefragt: Sie führen keine kleinen Gebinde da die Fahrzeuge in der Regel AdBlue bei der Inspektion nachgefüllt bekommen; 16 Liter (beim Boxer) sollten ja ne Weile langen. Sie könnten mir den Tank für 2,85€/l auffüllen? Ok, das wollte ich wissen... rein gingen 3,85 Liter (übrigens haben die einen stabilen Metalldraht mit Panzertape an ihrem Schlauch um die Klappe im Einfüllstutzen zu öffnen.

Trotz Einwand des Serviceleiters, führte der Mechaniker ("Habe doch eh gerade Mittagspause") eine Fehlersuche durch. Und tatsächlich, es gab einen Fehler über den Füllstand beim AdBlue. Diesen löschte der nette Mann (welche von mir auch mit nem netten Trinkgeld belohnt wurde) und bat mich ein paar Kilometer zu fahren; sollte eine Meldung auftreten, müsste ich halt am Besten wieder zurück kommen.

Ich hatte dann noch grinsend eingeworfen: "Ob die beim Zusammenbau des Peppers ab und zu mal was abzweigen von dem AdBlue?"

Der Pepper hat zwar jetzt erst knapp über 5000km drauf, bis jetzt ist alles gut.

Gibt's in die Richtung ähnlich Erlebtes?

Grüße

Andreas

 

Nein, die Warnanzeige hatte sich noch nicht gemeldet. Ich dachte nur, dass bei einem Kilometerstand von 5000 lässt sich der Verbrauch einfach errechnen.

LG

Manfred

Gelöschter Benutzer hat auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter Benutzer

Hallo Manfred,

hast Du denn direkt nach Übergabe den Tank voll gemacht?

Wir konnten hier schon feststellen, dass sich die Füllstände des Adblue-Tanks nach Übergabe beim Freundlichen stark unterscheiden.

Wenn ich mal eine größere Tour vorhabe, mache ich den Adblue-Tank voll. Das mache ich beim normalen Dieseltanken mit einem Aufwisch, da bei meiner Tanke alles an einer Säule verfügbar ist.

 

 

Gruß Kai
Zitat von Sauerlaender am 20. Juni 2018, 21:01 Uhr

Das klingt ja schon mal positiv,danke.

Ein Bekannter,Kfz-Mechaniker,meinte Ad Blue sei noch nicht ausgereift und wir sollten die Finger davon lassen ?!

Hallo Sauerlaender,

Ich habe einigen Jahren in Reisebussen mit Adblue Technik gefahren. Niemals Probleme gehabt. Seit vier/fünf Jahren fahren alle neuen Busse und LKW mit AdBlue. Mach dir keine Sorgen.

LG Wim

Hallo zusammen,

hatte noch nie Probleme mit Ad Blue. Habe diese Technik auch in meinem pkw. Fahre ca.70.000 km pro Jahr. Immer alles bestens bis jetzt.

Gruß

Frank

Zitat von andre am 16. Juli 2018, 18:41 Uhr

Hallo zusammen,

@Manfred: bei dir hat sich die AdBlue Warnanzeige aber noch nicht gemeldet bei 5000km?

Hatte in den letzten Wochen im Urlaub folgendes erlebt:

Bei ca. 4300km ging die erste AdBlue Warnung an, heißt: Innerhalb der nächsten 2400km sollte aufgefüllt werden. Nun, das ist ja noch einiges an Strecke. Bei Shell hatte ich mir recht früh nach dem Kauf des Peppers 5 Liter AdBlue mit Einfülltülle (-trichter, o. ä.?) gekauft, welches ich jetzt nachfüllen wollte. Ging nicht!? Die Tülle war zu breit und zu kurz um den Metallverschluss nach innen aufzudrücken. Da ich nicht experimentieren wollte und ja noch Zeit hatte, habe ich Peugeot eine Email über den Vorfall geschrieben, quasi: Ärger über Inkompatibilität und ob's ein Fill-in-kit von Peugeot gibt? Die antworteten schnell und rieten mir den nächsten Peugeothändler aufzusuchen, bzw. die Bedienungsanleitung zu Hand zu nehmen... Haha!

Auf'm Weg zum nächsten SP habe ich dann in Singen eine Werkstatt angefahren und nachgefragt: Sie führen keine kleinen Gebinde da die Fahrzeuge in der Regel AdBlue bei der Inspektion nachgefüllt bekommen; 16 Liter (beim Boxer) sollten ja ne Weile langen. Sie könnten mir den Tank für 2,85€/l auffüllen? Ok, das wollte ich wissen... rein gingen 3,85 Liter (übrigens haben die einen stabilen Metalldraht mit Panzertape an ihrem Schlauch um die Klappe im Einfüllstutzen zu öffnen.

Trotz Einwand des Serviceleiters, führte der Mechaniker ("Habe doch eh gerade Mittagspause") eine Fehlersuche durch. Und tatsächlich, es gab einen Fehler über den Füllstand beim AdBlue. Diesen löschte der nette Mann (welche von mir auch mit nem netten Trinkgeld belohnt wurde) und bat mich ein paar Kilometer zu fahren; sollte eine Meldung auftreten, müsste ich halt am Besten wieder zurück kommen.

Ich hatte dann noch grinsend eingeworfen: "Ob die beim Zusammenbau des Peppers ab und zu mal was abzweigen von dem AdBlue?"

Der Pepper hat zwar jetzt erst knapp über 5000km drauf, bis jetzt ist alles gut.

Gibt's in die Richtung ähnlich Erlebtes?

Grüße

Andreas

 

Möchte noch ein Weiteres AdBlue Erlebnis hinzufügen:

Bei 7200km meldete sich die AdBlue Warnmeldung wieder... Da ich eh ein paar Basisfahrzeug relevante Dinge mit Peugeot abklären wollte, fuhr ich in die Werkstatt. Ich kann's kurz machen, nach Fehlersuche wurde festgestellt, dass der Tank beim Werkstattbesuch in Singen (siehe Zitat) nicht vollständig befüllt wurde und bei Auslieferung lt. Peugeot Saarbrücken ca. 3l AdBlue im Tank sind.

Hier wurden jetzt knapp über 10l eingefüllt, sollte ne Weile reichen!

Werde jetzt regelmäßiger an einer tanke nachfüllen.

LG

Andreas

@ André und @ Manfred,

ich bekomme zwar meinen Pepper erst im März '19 (wenn alles wie versprochen klappt), werde aber Dank eurer Hinweise darauf achten, dass der AdBlue Tank VOLL ist. Da Peugeot darauf verweist, dass AdBlue spätestens im Rahmen der Inspektion gefüllt wird, darf man ja wohl damit rechnen, dass bei Übergabe zumindest kurzfristig kein Bedarf des Nachfüllens entsteht.

Und noch etwas am Rande: Ich finde dieses Forum unglaublich hilfreich und voller Ideen. Insofern ein riesiges Lob an den Initiator "Kaubo". Es macht richtig Spaß, im Forum zu stöbern.

Allzeit gute Fahrt wünschen

Christian u Evelyn

 

Gelöschter Benutzer hat auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter Benutzer
Nur Reisen macht wirklich reicher....CaraCompact 600 MEG/Pepper Peugeot EZ 03/19 Kz.: FB-....

Noch bevor ich meinen  [PEPER] erhalten hatte, hatte ich mir online einen 20 Liter-Kanister AdBlue zugelegt. Zu teuer, wie ich heute weiß, an der hiesigen Tanke kostet der Liter AdBlue um 48 Cent. Nachgetankt habe ich AdBlue ausschließlich aus dem Kanister, der bei Tachostand rd. 13.000 km leer war. Rechnet man die von Andreas genannten 3 Liter Werksbefüllung dazu, komme ich also auf rd. 23 Liter AdBlue-Verbrauch auf 13.000 km. Macht also etwa 1,8 Liter AdBlue auf 1.000 km, wobei das Fahrprofil sehr unterschiedlich war: Norddeutsches Flachland, ostdeutsche Kopfsteinpflasterstraßen, Alpen, Hügelgebiete....

Den praktischen Kunststoffkanister (mit Einfüllrüssel) habe ich übrigens an der Tanke wieder vollgetankt. Das ging allerdings nur mit einem Metallring über der Zapfpistole, den mir die freundlichen Bedienung zur Verfügung stellte.

Grüße Eifelwolf ..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017)
...

ich bekomme zwar meinen Pepper erst im März '19 (wenn alles wie versprochen klappt), werde aber Dank eurer Hinweise darauf achten, dass der AdBlue Tank VOLL ist. Da Peugeot darauf verweist, dass AdBlue spätestens im Rahmen der Inspektion gefüllt wird, darf man ja wohl damit rechnen, dass bei Übergabe zumindest kurzfristig kein Bedarf des Nachfüllens entsteht....

 

Wenn Du einen netten Händler hast und Du beim Kaufpreis nicht zu sehr gefeilscht hast, so dass ihm noch etwas "Luft" blieb, wird er Dir den [PEPPER] vielleicht mit vollem Kraftstoff- und AdBlue-Tank übergeben. Wenn Du einen gewöhnlichen Händler hast, wird er Dir gerne sagen, wo Du die nächste Tankstelle findest und die Werkstankbefüllungen bis dorthin wahrscheinlich ausreichen werden😉.

Das AdBlue spätestens im Rahmen der Inspektion aufgefüllt wird, halte ich für recht sonderbar: Die erste regelmäßige Inspektion kommt nach 2 Jahren, der AdBluetank ist jedoch bereits nach rd. 10.000 bis 15.000 Kilometer leer.

 

Grüße Eifelwolf ..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017)
VorherigeSeite 2 von 7Nächste