FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Forum-Breadcrumbs - Du bist hier:ForumTECHNISCHE THEMEN: BasisfahrzeugAd Blue
Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Ad Blue

VorherigeSeite 4 von 4

Hallo Tommy,

alles richtig gemacht, bei unserem Fiat ist es genauso wie von dir beschrieben und wir handhaben es auch so.

Man sollte sich auch nicht irritieren lassen von der frühen Warnanzeige bei ca. halbvollem Tank, wobei wir dann auch bei nächster Gelegenheit an einer günstigen Tankstelle nachtanken. Allerdings wundern wir uns über die teilweise sehr deutlichen Preisunterschiede an den Tankstellen.

Viele Grüße von Tina, Bernd und Fairy.

Malibu I 430, Ducato 8 Automatik, 160 PS,

Moin Tommy,

so sieht's bei meinem Peugeot auch aus. An der Tanke mit Zapfpistole und gut is. Die verwirrenden Angaben wie Du sie beschrieben hast kommen zustande, wenn das AdBlue kpl. leergefahren wurde. Dann startet auch der Motor nicht mehr.

Meine erste "AdBlue nachtanken"-Meldung kam bei einer Restreichweite von ca. 2.400 km. Also alles entspannt sehen. Auch wurden die Restkilometer bei jedem neuen Zündungsstart im Display angezeigt.

Allerdings konnte ich beim Berechnen des AdBlue-Tankvolumens einen Unterschied ausmachen. Bei dem, was ich seither gehört/gelesen habe, war immer die Rede von einem Tankvolumen von 14-15 ltr. Ich komme auf 17,5 ltr., wenn ich meinen Verbrauch, Restkilometer und Tankmenge miteinander verrechne. Es findet sich in meinen Peugeotunterlagen auch keine exakte Angabe darüber.

Grüße   Jogi

... träume nicht dein Leben, lebe deine Träume ... MEG, Boxer, 165PS, BJ2020, LB-...

Moin,

dann will ich auch noch etwas zum Thema Adblue beitragen. Vor sechs Wochen während der Autobahnfahrt ging die gelbe Motorkontrollleuchte an. Außerdem kam die Meldung "Adblue-System kontrollieren lassen. In 450 km kein Neustart mehr möglich" (Meldung so oder so ähnlich). Der Adblue-Tank war zu diesem Zeitpunkt noch nahezu voll.

Nach dem Auslesen des Fehlerspeichers in der Peugeot-Werkstatt wurde dann ein angeblich sowieso anstehendes Softwareupdate inklusive Ölwechsel für mich kostenlos durchgeführt, mit dem dann auch die Adblue-Fehlermeldung bzw. das dahinterstehende Problem behoben sein soll.

Die Fehlermeldung ist nun zumindest auf den ersten ca. 40 km nicht mehr erschienen, eine längere Fahrt steht allerdings noch aus. Ich bin gespannt.

Viele Grüße

Andreas

 

Weinsberg Pepper 2020 Peugeot 165 PS
Zitat von jogi am 3. Dezember 2023, 9:12 Uhr

M

Allerdings konnte ich beim Berechnen des AdBlue-Tankvolumens einen Unterschied ausmachen. Bei dem, was ich seither gehört/gelesen habe, war immer die Rede von einem Tankvolumen von 14-15 ltr. Ich komme auf 17,5 ltr., wenn ich meinen Verbrauch, Restkilometer und Tankmenge miteinander verrechne. Es findet sich in meinen Peugeotunterlagen auch keine exakte Angabe darüber.

Grüße   Jogi

Hallo Jogi,

das Tankvolumen variiert je nach Abgasnorm zwischen einer maximalen Einfüllmenge von 15 und 18,6 Liter. Mein MY 2019 ist ein Euro 6.1 mit der Motorkennzeichnung DW10. Ab MY2020 sind das Euro 6.2 Motoren mit der Motorkennzeichnung DW12 und somit hat dein Pepper eine maximale Einfüllmenge von 18,6 Liter. Somit haben wir hier ein sehr komplexes Thema in Abhängigkeit der Abgasnorm.

Maximale Einfüllmenge bei Motor DW10 - MY 2019 - Euro 6.1  > 15 Liter

Maximale Einfüllmenge bei Motor DW12 - MY 2020 - Euro 6.2  > 18,6 Liter

Gruß

Markus

 

Pepper1906, Willi Weinsberg und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Pepper1906Willi WeinsbergMichael_Rjogi
Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer
Zitat von Der Siegener am 24. November 2023, 23:06 Uhr

Hallo Gemeinde

Ich muss gestehen, über AdBlue hatte ich mir vor dem Kauf des Peppers keine Gedanken gemacht.

Habe zwar auch als PKW einen Euro 6 Diesel, allerdings noch ohne AdBlue.

Ich habe bisher ca. 3 oder 4 Mal AdBlue an der Tankstelle getankt, jedes Mal ohne groß nachzudenken.

Meldung "AdBlue nachfüllen" kam, irgendwann nach der Reise an die Tankstelle, Rüssel rein bis voll, Rüssel raus, einsteigen und los gefahren.

(Ist eine Raiffeisen Tankstelle, also nur mit Karte, nix bezahlen an der Kasse) 😉

Beim ersten mal starten kam dann immer noch mal kurz die Meldung "AdBlue nachfüllen", die ging aber nach wenigen Sekunden aus und Ruhe war.

Keinerlei Probleme.

Habe ich jetzt einfach nur Glück gehabt oder hat Fiat vielleicht das Problem etwas entschärft?

Ich lese hier von " 5 - 10 Minuten warten, keine Türe öffnen, usw...." Das kommt mir alles etwas seltsam vor.

Beste Grüße an Alle

Tommy

Hallo Tommy,

Fiat hat in der Tat eine andere Prozedur für das Nachfüllen von Adblue gegenüber dem Boxer ( Motor und Motorsteuergerät ist ja aktuell noch unterschiedlich )

VORBEREITENDE TÄTIGKEITEN- Das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche abstellen.

Der Füllstand des AdBlue wird nicht aktualisiert, wenn das Fahrzeug auf einem Gefälle geparkt wurde.

Den Motor abstellen und die Startvorrichtung auf STOP stellen.- Die Tankklappe öffnen und den Verschluss „A“ des AdBlue-Einfüllstutzens lösen.

BEFÜLLEN MIT ZAPFPISTOLEN- Mit dem Tanken beginnen und beim ersten Klick die Befüllung beenden. Nicht weiter mit dem Befüllen fortfahren, um ein Überlaufen des AdBlue zu vermeiden.

BEFÜLLEN MIT KANISTERN- Überprüfen Sie das Verfallsdatum und lesen Sie die Empfehlungen zur Verwendung auf dem Etikett des AdBlue-Kanisters.- Bei der Befüllung mit abschraubbaren Systemen ist nach dem Anzeigen der Meldung auf dem Display der Instrumententafel der AdBlue-Tank mit der maximalen Flüssigkeitsmenge von 5 Liter zu befüllen.- Wenn Behälter auf den Einfüllstutzen geschraubt werden können, dann ist der Tank voll, wenn sich der AdBlue-Füllstand im Behälter sich nicht mehr absenkt.

VORGÄNGE NACH DEM BEFÜLLEN- Den AdBlue-Tankverschluss vollständig anziehen.- Den Anlasser auf MAR drehen (der Motor muss nicht gestartet werden).

Im Falle des Nachfüllens- Warten, bis die Anzeige auf der Instrumententafelanzeige erlischt, bevor das Fahrzeug bewegt wird. Die Anzeige kann einige Sekunden bis zu einer halben Minute eingeschaltet bleiben. Wird der Motor vorher angelassen und losgefahren, bleibt die Anzeige längere Zeit eingeschaltet, was allerdings keine Auswirkungen auf die Funktionstüchtigkeit des Motors hat.

Beim Befüllen mit einem leeren Tank- Warten, bis die Anzeige auf der Instrumententafelanzeige erlischt und 2 Minuten warten, bevor der Motor gestartet wird.

Gruß

Markus

Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert.
Willi Weinsberg
Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer
VorherigeSeite 4 von 4