FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Forum-Breadcrumbs - Du bist hier:ForumTECHNISCHE THEMEN: BasisfahrzeugAd Blue
Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Ad Blue

VorherigeSeite 3 von 4Nächste

Moin,

auch ich habe mir das Video angesehen und zu dem Bereich Minustemperaturen stellt sich mir folgende Frage: steht das Womo einige Zeit still bei unter 11° und das AdBlue wird fest (wie im Video angesprochen), und ich will den Motor starten, was passiert dann??

Wird durch die Heizung der feste Harnstoff wieder flüssig?

Wie lange braucht die Heizung, um den Stoff wieder flüssig zu bekommen, wenn es so funktioniert (s.o.)??

VG Frank-Uwe

 

Pepper MF auf Fiat 140Ps, Bj 2021, Schalter, AHK, Gasflaschenauszug, Toilettenfenster, Titanlüfter für den Kühlschrank, Lüfter in der Sitztruhe, GF- .. ... Oben fit und unten dicht, mehr wünsch ich mir fürs Alter nicht (H.Erhardt)

Moin Frank-Uwe,

das Einspritzsteuergerät bestimmt die hinzuzufügende Menge der Harnstofflösung in Abhängigkeit der folgenden Elemente :

  • Menge der aufzubereitenden Stickoxidpartikel (NOx)
  • Füllstand und Temperatur der Harnstofflösung im Harnstofftank
  • Motorlast
  • Verbleibende Fahrstrecke, bevor der untere Pegel des Füllstands der Harnstofflösung erreicht wird
Bei Gefriergefahr (Außentemperatur und Temperatur der Harnstofflösung liegen unter -11 °C) wird die Harnstofflösung 20 Minuten lang erwärmt, und wenn die für die Einspritzung erforderlichen Bedingungen erreicht sind (Temperatur des Harnstoffs und Temperatur des Abgases), sendet das Einspritzsteuergerät einen Sollwert an das Modul Harnstoffgeber/-pumpe, damit die Pumpe des Moduls Harnstoffgeber/-pumpe in Gang gesetzt wird, um den Druckspeicher auf 6 bar zu füllen.

Gruß

Markus

Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer

Moin Markus

und vielen Dank für die schnelle Antwort.

Erfolgt die von dir genannte "Erwärmung" auch, wenn der Motor nicht läuft bzw die "Zündung" nicht angeschaltet ist?

Ich denke dabei an folgendes Szenario: das Womo steht von Ende Dezember an still, im Januar kommt es zu den tiefen Temperaturen und im März soll es wieder losgehen. Klappt das dann reibungslos?

VG Frank-Uwe

 

Pepper MF auf Fiat 140Ps, Bj 2021, Schalter, AHK, Gasflaschenauszug, Toilettenfenster, Titanlüfter für den Kühlschrank, Lüfter in der Sitztruhe, GF- .. ... Oben fit und unten dicht, mehr wünsch ich mir fürs Alter nicht (H.Erhardt)

Moin  Frank-Uwe,

da bei Zündung aus sich das Bussystem in einem Schlafmodus befindet erfolgt dementsprechend  auch keine Erwärmung.

Gruß

Markus

Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer

Moin ,  unser Peppo steht auch über Winter draußen,  erster Start dann im März ohne Probleme, den AdBlue Tank mach ich wie den Diesel Tank nach jeder längeren Tour immer Randvoll  Ich fülle immer aus dem Kanister mit einem Trichter aus dem Baumarkt AdBlue auf. Wir hatten bis jetzt noch nie Probleme damit.

Grüße Max

O

 

KAY und Sprite1 haben auf diesen Beitrag reagiert.
KAYSprite1
"Peppo"600 MEG mit 165Fiat PS , 110W Solar,Liontron 100Ah ,WR 1000Watt, Maxxfan,seit Nov 2020 Modell 2020

Hallo, mit dem AdBlue sehe ich diesbezüglich auch keine Probleme. Da ich beruflich viel in der Welt unterwegs bin und mit Maschinen mit AdBlue Systemen am arbeiten bin, haben wir schon von -30° bis +60 ° ohne Probleme bestanden, selbst bei der Lagerung in größeren Behältern. Etwaige Kristalle an den Behältern, außen, sollten jedoch nicht ins System .

Max hat auf diesen Beitrag reagiert.
Max
Peugeot Pepper MEG, Baujahr Okt. 2022 mit 165 PS, Erstbesitzer, Standklimaanlage Dometic, 4 hyd. Linnepe Hubstützen , komplette 4 C Luftfederung mit Auflastung, vollwertiges Reserverad, 200 Watt Solar auf dem Dach, 1200 W- Wechselrichter, Truma Duo Control CS - Truma Level Control, Maaxfan deluxe

Ich kaufe immer 10Ltr Kanister.Diese werde dann beim nachfüllen ja nie leer und stehen dann eine Zeitlang im Keller. Innerhalb des Kanister haben sich da noch nie Kristalle gebildet. Auf der Arbeit haben wir auch 1000ltr Container.Jeder kann sich vorstellen wieviel Luft darin ist , wenn nur noch 100 Ltr drinn sind,auch da haben wir noch keine Kristalle entdeckt. Außerhalb der Behältnisse natürlich alles sauber halten damit keine Kristalle ins System gelangen. Unsere Fahrzeuge stehen auch immer draußen und sind auch bei sehr strengen Frost immer angesprungen ohne irgendwelche AdBlue Probleme.

Grüße Max

"Peppo"600 MEG mit 165Fiat PS , 110W Solar,Liontron 100Ah ,WR 1000Watt, Maxxfan,seit Nov 2020 Modell 2020

Ich gehe auch davon aus das es mit den Kristallen nur in Seewasser bzw. in deren Nähe so ist, denn wir schippern mit unseren Geräten Kreuz und quer über der See. Hab Mal ein Foto gemacht von der AdBlue Handpumpe.

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Peugeot Pepper MEG, Baujahr Okt. 2022 mit 165 PS, Erstbesitzer, Standklimaanlage Dometic, 4 hyd. Linnepe Hubstützen , komplette 4 C Luftfederung mit Auflastung, vollwertiges Reserverad, 200 Watt Solar auf dem Dach, 1200 W- Wechselrichter, Truma Duo Control CS - Truma Level Control, Maaxfan deluxe

Nee das Zeug kristallisiert auch im Inland 😉 , hab ma vergessen den Trichter mit Wasser durchzuspülen , sah dann wie deine Pumpe aus . Mit  Wasser wieder  sauber gemacht und gut war es .

Schönen Abend noch

BeBuWe hat auf diesen Beitrag reagiert.
BeBuWe
"Peppo"600 MEG mit 165Fiat PS , 110W Solar,Liontron 100Ah ,WR 1000Watt, Maxxfan,seit Nov 2020 Modell 2020

Hallo Gemeinde

Ich muss gestehen, über AdBlue hatte ich mir vor dem Kauf des Peppers keine Gedanken gemacht.

Habe zwar auch als PKW einen Euro 6 Diesel, allerdings noch ohne AdBlue.

Ich habe bisher ca. 3 oder 4 Mal AdBlue an der Tankstelle getankt, jedes Mal ohne groß nachzudenken.

Meldung "AdBlue nachfüllen" kam, irgendwann nach der Reise an die Tankstelle, Rüssel rein bis voll, Rüssel raus, einsteigen und los gefahren.

(Ist eine Raiffeisen Tankstelle, also nur mit Karte, nix bezahlen an der Kasse) 😉

Beim ersten mal starten kam dann immer noch mal kurz die Meldung "AdBlue nachfüllen", die ging aber nach wenigen Sekunden aus und Ruhe war.

Keinerlei Probleme.

Habe ich jetzt einfach nur Glück gehabt oder hat Fiat vielleicht das Problem etwas entschärft?

Ich lese hier von " 5 - 10 Minuten warten, keine Türe öffnen, usw...." Das kommt mir alles etwas seltsam vor.

Beste Grüße an Alle

Tommy

Pepsi, alexhem und 5 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Pepsialexhembaumi66uro-frankHamburger PerleLucadimaierlifepepper
Pepper MEG, Bj. 21, 140PS, Osram LED, Duo Control, Fenster links, El. Trittstufe, Oyster Soundbar, aut. Beleuchtung Bad, aut. Beleuchtung Heckgarage, div. 3D Druck Teile, Sound im Fahrerhaus und Aufbau opitimiert, Ambiente Beleuchtung Fahrerhaus, usw, usw, Kennz. SI-DP... 😉
VorherigeSeite 3 von 4Nächste