adblue - Verbrauch und Anzeige von WarnmeldungenZitat von Mr. Pepper am 19. August 2022, 13:42 Uhr
Fensterplatz im Matheunterricht gehabt 
Guten Morgen Frank,
bitte auf die richtige Wortwahl achten. Wir gehen hier sachlich und respektvoll miteinander um. Deswegen bitte keine Beleidigungen gegenüber anderen Mitgliedern.
Gruß
Frank (Moderator)
Erledigt
Fensterplatz im Matheunterricht gehabt 
Guten Morgen Frank,
bitte auf die richtige Wortwahl achten. Wir gehen hier sachlich und respektvoll miteinander um. Deswegen bitte keine Beleidigungen gegenüber anderen Mitgliedern.
Gruß
Frank (Moderator)
Erledigt
Pepper MEG Modell 21, Fiat 140 PS Hallo,
dann poste ich auch mal meinen ersten Adblue Verbrauch:
Hab 14,5 l bei ca. 4000 km verbraucht, bin allerdings auch sehr moderat gefahren, lt. Bordcomputer mit einem Durchschnittsverbrauch von 7,7 l / 100 km.
Hallo,
dann poste ich auch mal meinen ersten Adblue Verbrauch:
Hab 14,5 l bei ca. 4000 km verbraucht, bin allerdings auch sehr moderat gefahren, lt. Bordcomputer mit einem Durchschnittsverbrauch von 7,7 l / 100 km.
Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper MEG Bj. 2023 Ducato 140 PS Automatikgetriebe vor dem Urlaub Adblue randvoll aufgetankt.
Nach 8500 Km kam die Meldung zum Nachfüllen.
Peugeot Motor im MY2019
Grüße
vor dem Urlaub Adblue randvoll aufgetankt.
Nach 8500 Km kam die Meldung zum Nachfüllen.
Peugeot Motor im MY2019
Grüße
Zitat von siusebem am 18. August 2024, 15:01 Uhr Ich kann bei mir, 2018er Peugeot 2.0 130 PS einen Verbrauch von einem guten Liter pro 1000Km angeben.
Ich kann bei mir, 2018er Peugeot 2.0 130 PS einen Verbrauch von einem guten Liter pro 1000Km angeben.
Pepper 600 MEG Bj. 2017/18 130PS
Umbauten: LiFePo (90Ah) inkl. neues Ladegerät, Booster, VB 4C Luftfahrwerk, 140WP Solar,Truma-Klima, ehemals Efoy 140 (jetzt Honda EU10i), Wechselrichter 350W (für E-Bike),HeoSafe, Osram LED Scheinwerfer und Fernlicht u.s.w. Zitat von Micha28 am 30. August 2024, 13:40 Uhr Hallo, letzte Woche kam bei mir die Meldung, ging aber wieder weg. Nun heute wieder die Meldung, habe 5 Liter nachgekippt, Meldung geht leider nicht weg. Oder wie lange dauert es bis die Elektronik das Nachfüllen merkt?
LG Micha
Hallo, letzte Woche kam bei mir die Meldung, ging aber wieder weg. Nun heute wieder die Meldung, habe 5 Liter nachgekippt, Meldung geht leider nicht weg. Oder wie lange dauert es bis die Elektronik das Nachfüllen merkt?
LG Micha
Pepper MEG 8/2018, Peugeot 130PS. Dometic Freshjet 2200, Solar 140 Watt, 2 x 75A Aufbaubatterie, Außengassteckdose, Motorisch betriebener Fahrradträger, diverse gedruckte Anpassungen und Hilfsmttel. Zitat von Gerry145 am 30. August 2024, 14:50 Uhr Hallo Micha,
bei mir war die Meldung nach dem Tanken immer gleich aus, allerdings habe ich AdBlue an der Tankstell vollgetankt.
Gruß Gerry
Hallo Micha,
bei mir war die Meldung nach dem Tanken immer gleich aus, allerdings habe ich AdBlue an der Tankstell vollgetankt.
Gruß Gerry
Pepper 600MFG/2020, EZ05/20, Peugeot 2.2 Blue HDI 121 kW/165 PS, Klima, Osram Nightbreaker LED
280 AH lifepo4, ECTIVE SI 15 1500W/12V,Solar,Trenntoilette Eigenbau, Eigenbau ausziehbarer Fahrradträger für 2 E-Bike, Gassteckdose, 2 x 14 kg Tankgasflasche, Kühlschranklüfter , Lüfter unter der Sitzbank, Rückspiegel
mit Kamera für hinten . Linnepe Zusatzluftfederung AirLift Maxi. Maut1de
Zitat von Micha28 am 30. August 2024, 13:40 Uhr
Hallo, letzte Woche kam bei mir die Meldung, ging aber wieder weg. Nun heute wieder die Meldung, habe 5 Liter nachgekippt, Meldung geht leider nicht weg. Oder wie lange dauert es bis die Elektronik das Nachfüllen merkt?
LG Micha
Servus Micha,
Wenn die Anzeige kommt, sollen 10 l rein, sonst erkennt es der Sensor nicht, steht bei mir irgendwo in der Anleitung. Habe es mehrfach probiert und ist auch so.
LG
Zitat von Micha28 am 30. August 2024, 13:40 Uhr
Hallo, letzte Woche kam bei mir die Meldung, ging aber wieder weg. Nun heute wieder die Meldung, habe 5 Liter nachgekippt, Meldung geht leider nicht weg. Oder wie lange dauert es bis die Elektronik das Nachfüllen merkt?
LG Micha
Servus Micha,
Wenn die Anzeige kommt, sollen 10 l rein, sonst erkennt es der Sensor nicht, steht bei mir irgendwo in der Anleitung. Habe es mehrfach probiert und ist auch so.
LG
Pepper 600 MEG Mod.2020 160PS Ducato, Ulm
Solar, LiFePo, Wechselrichter
PN an: CamperfuchsZitat von PepperBox am 31. August 2024, 0:25 Uhr Moin,
ich habe mich aufgrund der Vielzahl an Problemen mal mit der AbBlue Systematik beschäftigt. Da ich in der Vergangenheit mal 25 Jahre bei einem großen deutschen Motorenentwickler gearbeitet habe, war es relativ einfach, das Ganze noch mal zu recherchieren und auf den Punkt zu bringen.
!!! Kanisterbetankung ist bei allen Automobilherstellern als "Notlösung" angesehen. Wenn die Anforderung AdBlue nachzufüllen vom Steuergerät der Fahrzeuge kommt, sollten die Tanks zu 100% befüllt werden. Dieses erfordert aber eine Zapfpistolenbefüllung an der Tankstelle. Aus dem Kanister befüllt bekommt man das nicht hin, meist werden die Tanks überfüllt, was schlechter ist als halb aufzufüllen. Des Weiteren sind sämtliche Zusätze/Additive der reinste Humbug, und sind für das Gesamte Abgasnachbehandlungssystem nicht förderlich. !!!
Gruss
Klaus
Moin,
ich habe mich aufgrund der Vielzahl an Problemen mal mit der AbBlue Systematik beschäftigt. Da ich in der Vergangenheit mal 25 Jahre bei einem großen deutschen Motorenentwickler gearbeitet habe, war es relativ einfach, das Ganze noch mal zu recherchieren und auf den Punkt zu bringen.
!!! Kanisterbetankung ist bei allen Automobilherstellern als "Notlösung" angesehen. Wenn die Anforderung AdBlue nachzufüllen vom Steuergerät der Fahrzeuge kommt, sollten die Tanks zu 100% befüllt werden. Dieses erfordert aber eine Zapfpistolenbefüllung an der Tankstelle. Aus dem Kanister befüllt bekommt man das nicht hin, meist werden die Tanks überfüllt, was schlechter ist als halb aufzufüllen. Des Weiteren sind sämtliche Zusätze/Additive der reinste Humbug, und sind für das Gesamte Abgasnachbehandlungssystem nicht förderlich. !!!
Gruss
Klaus
Pepsi, Rolfi und 4 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. PepsiRolfiReineralexhemproff56Willi Weinsberg Pepper MEG, Bj. 2022, Fiat Ducato, 140PS, 9-Gang-Automatik, LiFePo 150Ah, Wechselrichter, Solar 350W Zitat von Micha28 am 2. September 2024, 17:59 Uhr Hallo, heute war die Anzeige trotz nur 5 Liter Adblue aus. Vollmachen an der tanke habe ich schlechte Erfahrung. Letztes Jahr vor dem schwedenurlaub Adblue an der tanke vollgemacht. Dann in Schweden nach ca. 100 km Warnung, zu wenig Adblue. Bin dann in ein Oeugeot Werkstatt und die haben freundlicherweise kostenlos den Fehler zurück gesetzt. Seitdem fülle ich nur immer 5 Liter ein
LG Micha
Hallo, heute war die Anzeige trotz nur 5 Liter Adblue aus. Vollmachen an der tanke habe ich schlechte Erfahrung. Letztes Jahr vor dem schwedenurlaub Adblue an der tanke vollgemacht. Dann in Schweden nach ca. 100 km Warnung, zu wenig Adblue. Bin dann in ein Oeugeot Werkstatt und die haben freundlicherweise kostenlos den Fehler zurück gesetzt. Seitdem fülle ich nur immer 5 Liter ein
LG Micha
Pepper MEG 8/2018, Peugeot 130PS. Dometic Freshjet 2200, Solar 140 Watt, 2 x 75A Aufbaubatterie, Außengassteckdose, Motorisch betriebener Fahrradträger, diverse gedruckte Anpassungen und Hilfsmttel. Zitat von Polyglott am 2. September 2024, 18:32 Uhr
Zitat von PepperBox am 31. August 2024, 0:25 Uhr
Moin,
…
!!! Kanisterbetankung ist bei allen Automobilherstellern als "Notlösung" angesehen. Wenn die Anforderung AdBlue nachzufüllen vom Steuergerät der Fahrzeuge kommt, sollten die Tanks zu 100% befüllt werden. Dieses erfordert aber eine Zapfpistolenbefüllung an der Tankstelle. Aus dem Kanister befüllt bekommt man das nicht hin, meist werden die Tanks überfüllt, was schlechter ist als halb aufzufüllen….
Hallo Klaus,
kannst Du uns sagen, was der Hintergrund der 100% Befüllung sein soll?
Beim MB scheint das recht problemlos, nicht anders als Diesel nachtanken, zu funktionieren. Habe jetzt gute 16.000 km auf der Uhr. Der Tank ( etwas über 20 L) war bei Übergabe des Neufahrzeug zu ca. 70 % voll. Seither habe ich zweimal einen kompletten 10 l Kanister nachgefüllt, einmal unmittelbar nach der Meldung nachzutanken, einmal als der Tank noch ca. 1/3 voll war, d.h. Immer erst, als ich sicher sein konnte die 10l passen auch komplett rein. Dabei steigt der Füllstand lt. Anzeige jeweils um knapp 50 % an, was zur nachgefüllten Menge passt. Sofortige Reaktion der Anzeige, keine Fehlermeldungen, scheint ein anständiger Sensor verbaut zu sein.
Tom
Zitat von PepperBox am 31. August 2024, 0:25 Uhr
Moin,
…
!!! Kanisterbetankung ist bei allen Automobilherstellern als "Notlösung" angesehen. Wenn die Anforderung AdBlue nachzufüllen vom Steuergerät der Fahrzeuge kommt, sollten die Tanks zu 100% befüllt werden. Dieses erfordert aber eine Zapfpistolenbefüllung an der Tankstelle. Aus dem Kanister befüllt bekommt man das nicht hin, meist werden die Tanks überfüllt, was schlechter ist als halb aufzufüllen….
Hallo Klaus,
kannst Du uns sagen, was der Hintergrund der 100% Befüllung sein soll?
Beim MB scheint das recht problemlos, nicht anders als Diesel nachtanken, zu funktionieren. Habe jetzt gute 16.000 km auf der Uhr. Der Tank ( etwas über 20 L) war bei Übergabe des Neufahrzeug zu ca. 70 % voll. Seither habe ich zweimal einen kompletten 10 l Kanister nachgefüllt, einmal unmittelbar nach der Meldung nachzutanken, einmal als der Tank noch ca. 1/3 voll war, d.h. Immer erst, als ich sicher sein konnte die 10l passen auch komplett rein. Dabei steigt der Füllstand lt. Anzeige jeweils um knapp 50 % an, was zur nachgefüllten Menge passt. Sofortige Reaktion der Anzeige, keine Fehlermeldungen, scheint ein anständiger Sensor verbaut zu sein.
Tom
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
CaraCompact MB 640 MEG, BJ 2023, 170 PS Mercedes - Umbauten: Duo Control, 2x11kg LPG Travelmate, SOG, Oyster Connect, 300 Ah Saftkiste, Victron 50 A Ladegerät, Dometic FJX7 2200, 2000 W Solartronic Wechselrichter, Oryx Hörner und Night Breaker
|