adblue - Verbrauch und Anzeige von WarnmeldungenZitat von PepperBox am 2. September 2024, 21:05 Uhr Hallo Tom,
das AdBlue System deines MB ist technisch genau so aufgebaut, wie die Tanks der MB PKW Sparte. Hochwertige Komponenten, dadurch auch eine genaue Anzeige der Füllmenge. Das wichtigste ist ein integrierter Ausdehnungsbereich, den man nicht durch Überfüllen fluten kann, dieser verhindert Druckschwankungen im Tank durch Temperatureinflüsse.
Bei den Transportern der Stellantis Gruppe, sind günstigere Komponenten verbaut, dadurch ist die Füllstandsanzeige sehr grob, die Steuergeräte ermitteln den Verbrauch über die Pumpenfördermengen und errechnen damit die Restlaufzeit (km). Das macht der MB auch aber dort wird zusätzlich der genauere Füllstandswert herangezogen.
Füllt man also einen Teil des möglichen Volumens per Kanister auf, dann weiss die Technik im MB genauer um die Füllmenge, bei den Anderen ist das eher wie in die Glaskugel schauen. Füllst du aber per Zapfpistole bis zum Abschalten auf (100%) erkennt das System immer anhand der Vollmarke des Tankgebers den korrekten Füllstand - VOLL. Das System resetet sich und fängt neu an zu rechnen.
Wenn du aber den Tank randvoll füllst, also eigentlich überfüllst, was dir nur per Kanister gelingt, rechnet das Steuergerät erst mal richtig, aber nach einigen Kilometern (wieviele kann ich nicht abschätzen) sollte der Tankfüllstand die max. (100%) Füllmarke unterschritten haben, es ist ja schon etwas verbraucht worden. Das heisst, das System geht von einem Fehler aus, da ja schon AdBlue verbraucht wurde (errechnet aus Pumpenlaufzeit) nach Tankgeber Maximalpostion ist aber noch alles voll. Das passt dann nicht so richtig zusammen. Dieser Fehler wird im Steuergerät abgelegt, wenn dann eine bestimmte Anzahl an Fehlern vorhanden sind zeigt das Kombiinstrument diese an.
Wenn nur ein Teil des Möglichen nachgetankt wird, ergibt sich in der Summe eine immer ungenauere Restfahrstrecke, es wird Beispielsweise 1000 km als Wert ausgeben, und dann nach weiteren 50km Fahrstrecke erreicht der Füllstand die Warnmarke im Tank, ergibt sich daraus der nächste Fehler. Das System ist leer, sollte aber eigentlich noch für 1000km reichen, auch diese Fehler werden aufsummiert und ab einer bestimmten Anzahl ausgegeben.
Da stehen jetzt also etliche Fehler im System und je nach dem wie gut das Ganze Programmiert ist, lässt sich jeder Fehler genau nachvollziehen oder aber nur als "Fehler-im-AdBlue-System" erkennen.
Was die Werkstätten dann daraus machen, kann schon sehr teuer werden.
Ich hoffe ich habe etwas Licht ins Dunkel gebracht.
Gruss
Klaus
Hallo Tom,
das AdBlue System deines MB ist technisch genau so aufgebaut, wie die Tanks der MB PKW Sparte. Hochwertige Komponenten, dadurch auch eine genaue Anzeige der Füllmenge. Das wichtigste ist ein integrierter Ausdehnungsbereich, den man nicht durch Überfüllen fluten kann, dieser verhindert Druckschwankungen im Tank durch Temperatureinflüsse.
Bei den Transportern der Stellantis Gruppe, sind günstigere Komponenten verbaut, dadurch ist die Füllstandsanzeige sehr grob, die Steuergeräte ermitteln den Verbrauch über die Pumpenfördermengen und errechnen damit die Restlaufzeit (km). Das macht der MB auch aber dort wird zusätzlich der genauere Füllstandswert herangezogen.
Füllt man also einen Teil des möglichen Volumens per Kanister auf, dann weiss die Technik im MB genauer um die Füllmenge, bei den Anderen ist das eher wie in die Glaskugel schauen. Füllst du aber per Zapfpistole bis zum Abschalten auf (100%) erkennt das System immer anhand der Vollmarke des Tankgebers den korrekten Füllstand - VOLL. Das System resetet sich und fängt neu an zu rechnen.
Wenn du aber den Tank randvoll füllst, also eigentlich überfüllst, was dir nur per Kanister gelingt, rechnet das Steuergerät erst mal richtig, aber nach einigen Kilometern (wieviele kann ich nicht abschätzen) sollte der Tankfüllstand die max. (100%) Füllmarke unterschritten haben, es ist ja schon etwas verbraucht worden. Das heisst, das System geht von einem Fehler aus, da ja schon AdBlue verbraucht wurde (errechnet aus Pumpenlaufzeit) nach Tankgeber Maximalpostion ist aber noch alles voll. Das passt dann nicht so richtig zusammen. Dieser Fehler wird im Steuergerät abgelegt, wenn dann eine bestimmte Anzahl an Fehlern vorhanden sind zeigt das Kombiinstrument diese an.
Wenn nur ein Teil des Möglichen nachgetankt wird, ergibt sich in der Summe eine immer ungenauere Restfahrstrecke, es wird Beispielsweise 1000 km als Wert ausgeben, und dann nach weiteren 50km Fahrstrecke erreicht der Füllstand die Warnmarke im Tank, ergibt sich daraus der nächste Fehler. Das System ist leer, sollte aber eigentlich noch für 1000km reichen, auch diese Fehler werden aufsummiert und ab einer bestimmten Anzahl ausgegeben.
Da stehen jetzt also etliche Fehler im System und je nach dem wie gut das Ganze Programmiert ist, lässt sich jeder Fehler genau nachvollziehen oder aber nur als "Fehler-im-AdBlue-System" erkennen.
Was die Werkstätten dann daraus machen, kann schon sehr teuer werden.
Ich hoffe ich habe etwas Licht ins Dunkel gebracht.
Gruss
Klaus
RaGu und Polyglott haben auf diesen Beitrag reagiert. Pepper MEG, Bj. 2022, Fiat Ducato, 140PS, 9-Gang-Automatik, LiFePo 150Ah, Wechselrichter, Solar 350W Zitat von Polyglott am 3. September 2024, 8:21 Uhr Danke Klaus für deine schlüssige und ausführliche Erklärung.
Werde mal die Zapfpistole zum nachfüllen verwenden und hoffen, die stoppt dann auch genau bei der richtigen Füllmenge.
Tom
Danke Klaus für deine schlüssige und ausführliche Erklärung.
Werde mal die Zapfpistole zum nachfüllen verwenden und hoffen, die stoppt dann auch genau bei der richtigen Füllmenge.
Tom
CaraCompact MB 640 MEG, BJ 2023, 170 PS Mercedes - Umbauten: Duo Control, 2x11kg LPG Travelmate, SOG, Oyster Connect, 300 Ah Saftkiste, Victron 50 A Ladegerät, Dometic FJX7 2200, 2000 W Solartronic Wechselrichter, Oryx Hörner und Night Breaker Zitat von MaGaDi am 18. September 2024, 21:12 Uhr Hallo zusammen!
Bei unserem Ducato 8 Autom. fordert das Fahrzeug mich auf Adblu nachzufüllen, die Füllstandsanzeige sagt allerdings noch halb voller Tank. Das gleiche Problem wie oben beschrieben weil ich mit Kanister nachgefüllt habe? Wie weit kann ich denn wohl noch fahren? Bin gerade in der Nähe von Hof, finde ich hier irgendwo eine Tanke mit Adblu-Zapfpistole?
VG Dirk
Hallo zusammen!
Bei unserem Ducato 8 Autom. fordert das Fahrzeug mich auf Adblu nachzufüllen, die Füllstandsanzeige sagt allerdings noch halb voller Tank. Das gleiche Problem wie oben beschrieben weil ich mit Kanister nachgefüllt habe? Wie weit kann ich denn wohl noch fahren? Bin gerade in der Nähe von Hof, finde ich hier irgendwo eine Tanke mit Adblu-Zapfpistole?
VG Dirk
Heimat ist wo man auch Abends MOIN sagt! Van Ti 650 MEG Vansation auf Ducato, Automatik, Solar & LiFePo, AHK Zitat von Matthias am 18. September 2024, 21:20 Uhr Das Fahrzeug sagt dir, wenn die "letzten" 750 km anfangen.
Das Fahrzeug sagt dir, wenn die "letzten" 750 km anfangen.
Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: MatthiasZitat von MaGaDi am 18. September 2024, 21:34 Uhr Ja klar, aber laut Füllstandsanzeige ist der Tank ja noch halbvoll, was für deutlich mehr Kilometer reichen dürfte!?
Ja klar, aber laut Füllstandsanzeige ist der Tank ja noch halbvoll, was für deutlich mehr Kilometer reichen dürfte!?
Heimat ist wo man auch Abends MOIN sagt! Van Ti 650 MEG Vansation auf Ducato, Automatik, Solar & LiFePo, AHK Zitat von uro-frank am 18. September 2024, 21:37 Uhr
Zitat von MaGaDi am 18. September 2024, 21:12 Uhr
Hallo zusammen!
...Bin gerade in der Nähe von Hof, finde ich hier irgendwo eine Tanke mit Adblu-Zapfpistole?
VG Dirk
Google ist Dein Freund 😁
Zitat von MaGaDi am 18. September 2024, 21:12 Uhr
Hallo zusammen!
...Bin gerade in der Nähe von Hof, finde ich hier irgendwo eine Tanke mit Adblu-Zapfpistole?
VG Dirk
Google ist Dein Freund 😁
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank Zitat von MaGaDi am 18. September 2024, 21:52 Uhr Ach Frank, Google ist nicht immer freundlich. Mit der Suche werden auch Tankstellen angezeigt die Kanister anbieten 😂. Ich hatte gehofft irgendjemand weiß wo es eine Zapfpistole für das Adblu gibt. Ich Kipp da jetzt einfach ein paar Liter rein damit ich erstmal nach Hause komme.
Aber Danke für die Unterstützung!
Ach Frank, Google ist nicht immer freundlich. Mit der Suche werden auch Tankstellen angezeigt die Kanister anbieten 😂. Ich hatte gehofft irgendjemand weiß wo es eine Zapfpistole für das Adblu gibt. Ich Kipp da jetzt einfach ein paar Liter rein damit ich erstmal nach Hause komme.
Aber Danke für die Unterstützung!
uro-frank hat auf diesen Beitrag reagiert. Heimat ist wo man auch Abends MOIN sagt! Van Ti 650 MEG Vansation auf Ducato, Automatik, Solar & LiFePo, AHK Zitat von uro-frank am 19. September 2024, 8:27 Uhr Ich habe auch die App "Clever Tanken" noch, da kann man auch nach Adblue (oder auch LPG für die Gaslow-Tankflasche) selektieren und die zeigt dann entsprechende Tankstellen in der Nähe an... zumindest für Deutschland
Ich habe auch die App "Clever Tanken" noch, da kann man auch nach Adblue (oder auch LPG für die Gaslow-Tankflasche) selektieren und die zeigt dann entsprechende Tankstellen in der Nähe an... zumindest für Deutschland
Bepper hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank Zitat von 🌵 Kaktus am 19. September 2024, 18:49 Uhr Welche Füllstandsanzeige bei Adblue? Ich finde da keine. Es kommt doch nur die Meldung wenn nachgefüllt werden muss. Von mehr weiß ich nicht.
Thomas
Wir waren jetzt 7.500km am Stück unterwegs und hatten einen Verbrauch von 12 Litern.
Welche Füllstandsanzeige bei Adblue? Ich finde da keine. Es kommt doch nur die Meldung wenn nachgefüllt werden muss. Von mehr weiß ich nicht.
Thomas
Wir waren jetzt 7.500km am Stück unterwegs und hatten einen Verbrauch von 12 Litern.
MEG (PEPPER) auf Fiat Ducato Baujahr 2019 mit 160PS/ Euro06
Erstzulassung 25.02.2020, Gasflaschenauszug, elektr. Trittstufe, SOG-Anlage, Reifen umgerüstet auf BF Goodrich All Terrain 225/75/16", 115-S
zweites Fenster hinten links, Solaranlage mit drei Modulen je 100Wp, Solarregler Victron Smartsolar 75/15, Sinuswandler Solartronics 1500W mit Vorrangschaltung im gesamten Fahrzeug, Batteriecomputer Votronic LCD100D, 2 Aufbaubetterien BIGAGM 120-100, Umsetzung vieler Umbauten und Tipps auf dem Forum,
drittes Schubfach in der Küche und vieles mehr. Zitat von MaGaDi am 19. September 2024, 21:56 Uhr Hab mir heute früh einen 5ltr.-Kanister „gegönnt“, an der Tanke braucht man dann ja schon einen mittleren Lottogewinn…
Aber siehe da, die Füllstandsanzeige registriert das sehr wohl, zeigte dann 3/4 an. Würde also tatsächlich bedeuten das der Warnhinweis schon bei halbvollem Tank ertönt, was mitnichten 750km Restlauf entsprechen dürfte. Ich hoffe mal die Adblue-Anzeige ist nicht genauso großartig wie die Ölstandsanzeige… 🙈
@54th-sy60: Beim neuen Ducato gibt es digitale Füllstandsanzeigen, dafür keinen Meßstab mehr für Öl. Was nicht unbedingt ein Fortschritt ist…
Hab mir heute früh einen 5ltr.-Kanister „gegönnt“, an der Tanke braucht man dann ja schon einen mittleren Lottogewinn…
Aber siehe da, die Füllstandsanzeige registriert das sehr wohl, zeigte dann 3/4 an. Würde also tatsächlich bedeuten das der Warnhinweis schon bei halbvollem Tank ertönt, was mitnichten 750km Restlauf entsprechen dürfte. Ich hoffe mal die Adblue-Anzeige ist nicht genauso großartig wie die Ölstandsanzeige… 🙈
@54th-sy60: Beim neuen Ducato gibt es digitale Füllstandsanzeigen, dafür keinen Meßstab mehr für Öl. Was nicht unbedingt ein Fortschritt ist…
anerja hat auf diesen Beitrag reagiert. Heimat ist wo man auch Abends MOIN sagt! Van Ti 650 MEG Vansation auf Ducato, Automatik, Solar & LiFePo, AHK
|