Alarmanlage für unser WohnmobilZitat von Todi am 23. März 2020, 8:52 Uhr Moin wir hatten im letzten Halbjahr zwei Fehlalarme. Beide bei starkem Wind. Gruß Torsten
Moin wir hatten im letzten Halbjahr zwei Fehlalarme. Beide bei starkem Wind. Gruß Torsten
Zitat von Ruba am 23. März 2020, 9:04 Uhr Hi Todi
Danke für Dein Feedback. Dann lässt man die Anlage bei stürmischen Wetter also besser ausgeschaltet.
Bist Du ansonsten mit der Anlage zufrieden?
Gruss Urban
Hi Todi
Danke für Dein Feedback. Dann lässt man die Anlage bei stürmischen Wetter also besser ausgeschaltet.
Bist Du ansonsten mit der Anlage zufrieden?
Gruss Urban
Pepper MEG Mod. 2019 (Peugeot 2.0 HDI 120kW) alle Optionen ab Werk + Booster / Solar / WR / Lithium / Goldschmitt Luftfederung plus diverse Basteleien Zitat von Todi am 23. März 2020, 9:42 Uhr Hallo Urban,
Ja bin sehr zufrieden. Preislich sehr gut und auch leicht selber einzubauen. Gruß Torsten
Hallo Urban,
Ja bin sehr zufrieden. Preislich sehr gut und auch leicht selber einzubauen. Gruß Torsten
Zitat von duplo am 27. September 2020, 21:02 Uhr Mal eine Frage eines Laien:
im Winter steht mein Pepper in der Scheune eines Landwirts. Hätte ich diese Alarmanlage, würde ich sie natürlich auch gerne scharfschalten. Zieht die Anlage aber nicht viel Strom? Nicht dass ich dann im Frühjahr in den Urlaub fahren möchte und das Wohnmobil nicht mehr startet. Dann gab es zwar keinen Einbruch, aber auch keinen Urlaub...
Mal eine Frage eines Laien:
im Winter steht mein Pepper in der Scheune eines Landwirts. Hätte ich diese Alarmanlage, würde ich sie natürlich auch gerne scharfschalten. Zieht die Anlage aber nicht viel Strom? Nicht dass ich dann im Frühjahr in den Urlaub fahren möchte und das Wohnmobil nicht mehr startet. Dann gab es zwar keinen Einbruch, aber auch keinen Urlaub...
Zitat von duplo am 2. Oktober 2020, 10:06 Uhr Moin,
meine Frage war vermutlich merkwürdig formuliert, daher nochmal ein Versuch:
kann mir jemand sagen, wieviel Strom die Alarmanlage zieht, wenn das Fahrzeug steht?
Hatte schonmal jemand eine leere Batterie weil der Pepper ein paar Wochen nicht bewegt wurde, die Alarmanlage aber Dauerstrom gezogen hat?
Moin,
meine Frage war vermutlich merkwürdig formuliert, daher nochmal ein Versuch:
kann mir jemand sagen, wieviel Strom die Alarmanlage zieht, wenn das Fahrzeug steht?
Hatte schonmal jemand eine leere Batterie weil der Pepper ein paar Wochen nicht bewegt wurde, die Alarmanlage aber Dauerstrom gezogen hat?
Zitat von Michael_R am 2. Oktober 2020, 10:20 Uhr Moin Duplo,
bring doch mal in Erfahrung welchen Strom die Anlage zieht wenn sie aktiviert ist. Dann kann man das ausrechnen. Schau doch mal in den technischen Daten / Homepage des Hersteller usw.
Ich hatte in einem Wohnwagen einmal eine Alarmanlage ( anderer Typ) in der Winterpause aktiv. Das hat keine 4 Wochen gedauert und mein Akku für den Mover (55Ah AGM) war ziemlich entladen. Das Teil läuft halt 24 Stunden....
Gruß Michael
Moin Duplo,
bring doch mal in Erfahrung welchen Strom die Anlage zieht wenn sie aktiviert ist. Dann kann man das ausrechnen. Schau doch mal in den technischen Daten / Homepage des Hersteller usw.
Ich hatte in einem Wohnwagen einmal eine Alarmanlage ( anderer Typ) in der Winterpause aktiv. Das hat keine 4 Wochen gedauert und mein Akku für den Mover (55Ah AGM) war ziemlich entladen. Das Teil läuft halt 24 Stunden....
Gruß Michael
Pepper 600 MEG, Modell 2020 Peugeot 121 KW, EZ 30.04.2020, WL-MR..., LiFePo4 200Ah, Goldschmitt Luftfederung hinten, 18 Zoll MAK 5 mit Ganzjahresreifen, Maxxair Maxxfan, 240W Solar (HV), Ective SI15, ALUGAS-Tankgasflasche 14Kg mit Truma MonoControl, Sawiko Arex Light II Hubstützen, Litec-Voll-LED-Scheinwerfer Zitat von duplo am 2. Oktober 2020, 12:42 Uhr Grundsätzlich eine gute Idee, allerdings habe ich von Strom so viel Ahnung wie ein Pinguin von afrikanischer Geografie. Daher war meine Frage ja gerade in diesem Forum an diejenigen gerichtet, die diese Alarmanlage bereits installiert haben und einsetzen (davon gibt es ja einige).
Grundsätzlich eine gute Idee, allerdings habe ich von Strom so viel Ahnung wie ein Pinguin von afrikanischer Geografie. Daher war meine Frage ja gerade in diesem Forum an diejenigen gerichtet, die diese Alarmanlage bereits installiert haben und einsetzen (davon gibt es ja einige).
Zitat von Michael_R am 3. Oktober 2020, 20:29 Uhr Na, da wird sich dann bestimmt noch jemand melden...
Ich kann leider nicht helfen, da ich eine andere Alarmanlage eingebaut habe.
Gruß Michael
Na, da wird sich dann bestimmt noch jemand melden...
Ich kann leider nicht helfen, da ich eine andere Alarmanlage eingebaut habe.
Gruß Michael
Pepper 600 MEG, Modell 2020 Peugeot 121 KW, EZ 30.04.2020, WL-MR..., LiFePo4 200Ah, Goldschmitt Luftfederung hinten, 18 Zoll MAK 5 mit Ganzjahresreifen, Maxxair Maxxfan, 240W Solar (HV), Ective SI15, ALUGAS-Tankgasflasche 14Kg mit Truma MonoControl, Sawiko Arex Light II Hubstützen, Litec-Voll-LED-Scheinwerfer Zitat von Anonym am 5. Oktober 2020, 7:53 Uhr
Zitat von duplo am 2. Oktober 2020, 12:42 Uhr
Grundsätzlich eine gute Idee, allerdings habe ich von Strom so viel Ahnung wie ein Pinguin von afrikanischer Geografie. Daher war meine Frage ja gerade in diesem Forum an diejenigen gerichtet, die diese Alarmanlage bereits installiert haben und einsetzen (davon gibt es ja einige).
Hallo Duplo,
die Lebensdauer Deiner Batterie 75Ah liegt bei 187,5 Std bei einem angenommenen Stromverbrauch von 400 mA laut der Beschreibung von Finesell.
Das Ergebnis ist nur eine Schätzung; das tatsächliche Ergebnis variiert je nach Batteriezustand, Alter, Temperatur, Entladungsrate und anderen Faktoren. Das vorhergesagte Ergebnis entspricht am besten der Realität, wenn neue, hochwertige Zellen bei Raumtemperatur verwendet werden und wenn das geschätzte Batteriealter zwischen 1 Stunde und 1 Jahr liegt.
Gruß
Adrian
P.S. Ganz schön schwammig, aber besser als keine Antwort!
Zitat von duplo am 2. Oktober 2020, 12:42 Uhr
Grundsätzlich eine gute Idee, allerdings habe ich von Strom so viel Ahnung wie ein Pinguin von afrikanischer Geografie. Daher war meine Frage ja gerade in diesem Forum an diejenigen gerichtet, die diese Alarmanlage bereits installiert haben und einsetzen (davon gibt es ja einige).
Hallo Duplo,
die Lebensdauer Deiner Batterie 75Ah liegt bei 187,5 Std bei einem angenommenen Stromverbrauch von 400 mA laut der Beschreibung von Finesell.
Das Ergebnis ist nur eine Schätzung; das tatsächliche Ergebnis variiert je nach Batteriezustand, Alter, Temperatur, Entladungsrate und anderen Faktoren. Das vorhergesagte Ergebnis entspricht am besten der Realität, wenn neue, hochwertige Zellen bei Raumtemperatur verwendet werden und wenn das geschätzte Batteriealter zwischen 1 Stunde und 1 Jahr liegt.
Gruß
Adrian
P.S. Ganz schön schwammig, aber besser als keine Antwort!
Zitat von duplo am 5. Oktober 2020, 8:40 Uhr Moin Adrian,
das bedeutet also, die Batterie ist mit dieser Alarmanlage nach einer guten Woche (!!!) leer.
Überwintern oder sogar eine Woche Pause im Sommer kann ich damit also vergessen. Ist das wirklich so? Verbraucht die Alarmanlage SO VIEL Strom??? Dann ist diese Anlage ja eigentlich ein No Go.
Moin Adrian,
das bedeutet also, die Batterie ist mit dieser Alarmanlage nach einer guten Woche (!!!) leer.
Überwintern oder sogar eine Woche Pause im Sommer kann ich damit also vergessen. Ist das wirklich so? Verbraucht die Alarmanlage SO VIEL Strom??? Dann ist diese Anlage ja eigentlich ein No Go.
|