Allgemeiner GasverbrauchZitat von helle am 1. April 2020, 12:58 Uhr Hallo Leute,
mich interessieren eure Erkenntnisse zum Gasverbrauch.
Sicher sind diese bei jedem anders, abhängig von viel/wenig heizen, viel/wenig kochen, viel/wenig kühlen, Reisezeit, Reisedauer, am Strom oder Autark.
Ich lese hier wiederholt, einige kommen die Saison mit einer 11 Kg Gasflasche aus.
Im letzen Jahr habe ich fünf 11 Kg Flaschen verbraucht.
Unterwegs war ich 108 Tage. Ich stehe häufig ohne Stom. Wenn ich am Strom hänge, koche ich mit Induktion.
Im Vergleich zu meinen vorherigen Womos ist der Verbrauch sehr hoch. Ich habe noch nie so viel Gas verbraucht, wie jetzt mit dem Pepper. Erklären kann ich mir das eigentlich nur mit dem größeren Kühlschrank.
Wäre interessant, die Verbräuche unter Berücksichtigung eurer Bedingungen zu erfahren.
Glückauf
Helmut
Hallo Leute,
mich interessieren eure Erkenntnisse zum Gasverbrauch.
Sicher sind diese bei jedem anders, abhängig von viel/wenig heizen, viel/wenig kochen, viel/wenig kühlen, Reisezeit, Reisedauer, am Strom oder Autark.
Ich lese hier wiederholt, einige kommen die Saison mit einer 11 Kg Gasflasche aus.
Im letzen Jahr habe ich fünf 11 Kg Flaschen verbraucht.
Unterwegs war ich 108 Tage. Ich stehe häufig ohne Stom. Wenn ich am Strom hänge, koche ich mit Induktion.
Im Vergleich zu meinen vorherigen Womos ist der Verbrauch sehr hoch. Ich habe noch nie so viel Gas verbraucht, wie jetzt mit dem Pepper. Erklären kann ich mir das eigentlich nur mit dem größeren Kühlschrank.
Wäre interessant, die Verbräuche unter Berücksichtigung eurer Bedingungen zu erfahren.
Glückauf
Helmut
Freiheit, die ich meine.............................. MG, 163 PS, Ez. 03.18, Kennz. DO Zitat von Ruba am 1. April 2020, 13:47 Uhr Hallo Helmut
Ich habe 2 Composite Gasflaschen (1x 10kg und 1x 7,5kg) an Bord. Im Jahr 2019 war ich insgesammt 7 Wochen unterwegs. Die Flaschen habe ich nicht leergekriegt. Es ist noch ca. 2-3kg Restfüllung in den Flaschen.
Im Gegensatz zu Dir hängen wir häufig am Strom, mussten wenig Heizen, KS-Betrieb auf Gas war auch eher selten. Folglich wird das Gas vorallem für Kochen/Grillen (wir kochen viel) und ab und zu Warmwasser verbraucht.
Macht also bei uns unter dem Strich für rund 49 Tage ca. 14-15kg Gasverbrauch.
Gruss Urban
Hallo Helmut
Ich habe 2 Composite Gasflaschen (1x 10kg und 1x 7,5kg) an Bord. Im Jahr 2019 war ich insgesammt 7 Wochen unterwegs. Die Flaschen habe ich nicht leergekriegt. Es ist noch ca. 2-3kg Restfüllung in den Flaschen.
Im Gegensatz zu Dir hängen wir häufig am Strom, mussten wenig Heizen, KS-Betrieb auf Gas war auch eher selten. Folglich wird das Gas vorallem für Kochen/Grillen (wir kochen viel) und ab und zu Warmwasser verbraucht.
Macht also bei uns unter dem Strich für rund 49 Tage ca. 14-15kg Gasverbrauch.
Gruss Urban
helle hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper MEG Mod. 2019 (Peugeot 2.0 HDI 120kW) alle Optionen ab Werk + Booster / Solar / WR / Lithium / Goldschmitt Luftfederung plus diverse Basteleien Hallo Helmut,
da wir eher selten in der kalten Jahreszeit unterwegs sind und somit auch nicht sehr viel bzw. stark heizen müssen, reicht unser Gas auch immer sehr lange. Mehr als 3 Flaschen im Jahr habe ich noch nicht benötigt. Was ich aber definitiv sagen darf, ist dass es ab einer Außentemperatur um -5 Grad schon einen ordentlich hohen Verbrauch gibt, das durften wir im Jahr 2018 an einem 3 Tage Wochenendtripp nach Rothenburg ob der Tauber feststellen. Da habe ich fast 1 Flasche benötigt in den 3 Tagen, habe allerdings auch wenn wir im Wohnmobil waren 18 Grad eingestellt gehabt (waren dann sicher in Wahrheit gut 20 Grad) und wenn wir unterwegs waren hab ich auf 12 Grad geregelt, damit nicht später immer vollgas geheizt werden musste. Also Isoliertechnisch gibt es wesentlich komfortablere Wohnmobile als unsere Pepper das steht fest, mein Alter LMC von 2001 war da nicht so ein Gasfresser was das heizen betrifft. Naja ergänzend ist zu sagen, groß kochen tun wir selten, meist Kleinigkeiten (Suppe, Nudeln etc.) aber keine aufwendige Kocherei, wenn ohne Strom natürlich Kaffee/Teewasser mit Kessel aber das wares dann auch. Am Fahrerhaus haben wir Sommer Winter egal wann immer Isomatten außen drauf bringt auf jeden Fall was. Allerdings werde ich dieses Jahr falls es nochmal wieder losgeht mir Ende des Jahres die besseren Isomatten holen die dann auch mit Klettband und dem Unterteil den gesamten Fahrerhausbereich abisolieren. Kühlschrank läuft während der Fahrt immer auf Gas und wenn wir ohne Strom stehen selbstverständlich auch. Das ist meine Erfahrung in ca. 16 Monaten Peppertouren durch Europa und ca. 12.000 Gesamtkilometern. Alles durch von -8 Grad bis plus 35 Grad.
Gruß
Uwe
Hallo Helmut,
da wir eher selten in der kalten Jahreszeit unterwegs sind und somit auch nicht sehr viel bzw. stark heizen müssen, reicht unser Gas auch immer sehr lange. Mehr als 3 Flaschen im Jahr habe ich noch nicht benötigt. Was ich aber definitiv sagen darf, ist dass es ab einer Außentemperatur um -5 Grad schon einen ordentlich hohen Verbrauch gibt, das durften wir im Jahr 2018 an einem 3 Tage Wochenendtripp nach Rothenburg ob der Tauber feststellen. Da habe ich fast 1 Flasche benötigt in den 3 Tagen, habe allerdings auch wenn wir im Wohnmobil waren 18 Grad eingestellt gehabt (waren dann sicher in Wahrheit gut 20 Grad) und wenn wir unterwegs waren hab ich auf 12 Grad geregelt, damit nicht später immer vollgas geheizt werden musste. Also Isoliertechnisch gibt es wesentlich komfortablere Wohnmobile als unsere Pepper das steht fest, mein Alter LMC von 2001 war da nicht so ein Gasfresser was das heizen betrifft. Naja ergänzend ist zu sagen, groß kochen tun wir selten, meist Kleinigkeiten (Suppe, Nudeln etc.) aber keine aufwendige Kocherei, wenn ohne Strom natürlich Kaffee/Teewasser mit Kessel aber das wares dann auch. Am Fahrerhaus haben wir Sommer Winter egal wann immer Isomatten außen drauf bringt auf jeden Fall was. Allerdings werde ich dieses Jahr falls es nochmal wieder losgeht mir Ende des Jahres die besseren Isomatten holen die dann auch mit Klettband und dem Unterteil den gesamten Fahrerhausbereich abisolieren. Kühlschrank läuft während der Fahrt immer auf Gas und wenn wir ohne Strom stehen selbstverständlich auch. Das ist meine Erfahrung in ca. 16 Monaten Peppertouren durch Europa und ca. 12.000 Gesamtkilometern. Alles durch von -8 Grad bis plus 35 Grad.
Gruß
Uwe
helle und Willi Weinsberg haben auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von Christian am 1. April 2020, 19:41 Uhr Hallo Helmut,
wir waren in 2019 insgesamt 11 Wochen unterwegs (ca. 13.000 km) und in 2020 noch ganze 4 Tage ( 😢😥😪 ) bevor uns Corona stoppte. In dieser Zeit hingen wir ganze 14 Tage bzgl. des Kühlschranks am Stromnetz. Ansonsten lief der Kühlschrank ausschließlich aus Gas, auch während der Fahrt. Wir kochen weitestgehend täglich mit Gas, machen unseren Kaffee zum Frühstück und nachmittags mit Gas. Die o.g. 4 Tage in diesem Jahr wurde mit Gas geheizt, tagsüber auf 14 Grad und nachts musste ich (auf Befehl) mindestens 16 Grad einstellen.
In dieser Zeithabe ich zwei 11 Kg Flaschen verbraucht. Und nach dem Tausch nochmals 2 Kg. Macht zusammen 24 Kilo abzüglich vielleicht von jeweils einem kleinen Rest.
Habe die automatische Umschaltung der Duo-Control und messe den jeweiligen Füllstand über eine Mopeka samt App.
Ich hoffe, Deine Anfrage beantwortet zu haben. Subjektives Fazit: Ich kann mit dieser Menge leben und bin zufrieden.
Tschüss, gesund bleiben und auf baldige gute Fahrt,
Christian
Hallo Helmut,
wir waren in 2019 insgesamt 11 Wochen unterwegs (ca. 13.000 km) und in 2020 noch ganze 4 Tage ( 😢😥😪 ) bevor uns Corona stoppte. In dieser Zeit hingen wir ganze 14 Tage bzgl. des Kühlschranks am Stromnetz. Ansonsten lief der Kühlschrank ausschließlich aus Gas, auch während der Fahrt. Wir kochen weitestgehend täglich mit Gas, machen unseren Kaffee zum Frühstück und nachmittags mit Gas. Die o.g. 4 Tage in diesem Jahr wurde mit Gas geheizt, tagsüber auf 14 Grad und nachts musste ich (auf Befehl) mindestens 16 Grad einstellen.
In dieser Zeithabe ich zwei 11 Kg Flaschen verbraucht. Und nach dem Tausch nochmals 2 Kg. Macht zusammen 24 Kilo abzüglich vielleicht von jeweils einem kleinen Rest.
Habe die automatische Umschaltung der Duo-Control und messe den jeweiligen Füllstand über eine Mopeka samt App.
Ich hoffe, Deine Anfrage beantwortet zu haben. Subjektives Fazit: Ich kann mit dieser Menge leben und bin zufrieden.
Tschüss, gesund bleiben und auf baldige gute Fahrt,
Christian
helle, Willi Weinsberg und CRNK haben auf diesen Beitrag reagiert. Nur Reisen macht wirklich reicher....CaraCompact 600 MEG/Pepper Peugeot EZ 03/19 Kz.: FB-.... Zitat von helle am 1. April 2020, 21:35 Uhr Hallo Leute,
danke für eure Antworten.
@Christian: Ich denke, wir haben ungefähr die gleichen Gewohnheiten beim Gasverbrauch, abgesehen vom Heizen während der Fahrt und nachts. Wenn ich uns vergleiche, ist mein Gasverbrauch doppelt so hoch bei 4 Wochen mehr! Ich frage mich nur, woran das liegt? Undicht ist nichts, da beim Kühlschranktausch im Herbst die Anlage auf Dichtigkeit überprüft wurde.
Glückauf
Helmut
Hallo Leute,
danke für eure Antworten.
@Christian: Ich denke, wir haben ungefähr die gleichen Gewohnheiten beim Gasverbrauch, abgesehen vom Heizen während der Fahrt und nachts. Wenn ich uns vergleiche, ist mein Gasverbrauch doppelt so hoch bei 4 Wochen mehr! Ich frage mich nur, woran das liegt? Undicht ist nichts, da beim Kühlschranktausch im Herbst die Anlage auf Dichtigkeit überprüft wurde.
Glückauf
Helmut
Freiheit, die ich meine.............................. MG, 163 PS, Ez. 03.18, Kennz. DO Zitat von Pete am 2. April 2020, 16:22 Uhr Warmwasser öfter an?
Warmwasser öfter an?
-- Pepper EZ 08/2018, 130PS, Peugeot, PI-ET.., Solar, Trittstufe, Wechselrichter, Netzumschalter, 230Ah LiFePo4, GPS-Tracker, etc. -- Zitat von helle am 2. April 2020, 19:24 Uhr
Zitat von Pete am 2. April 2020, 16:22 Uhr
Warmwasser öfter an?
Wäre ein Ansatz, aber ich nutze die Truma nur zum Heizen und nicht zur Warmwasseraufbereitung.
Zitat von Pete am 2. April 2020, 16:22 Uhr
Warmwasser öfter an?
Wäre ein Ansatz, aber ich nutze die Truma nur zum Heizen und nicht zur Warmwasseraufbereitung.
Freiheit, die ich meine.............................. MG, 163 PS, Ez. 03.18, Kennz. DO Zitat von Christian am 2. April 2020, 19:36 Uhr Sorry, Helmut, ich konnte nicht früher antworten.
Ich vermute, dass es am Heizen liegen wird. Die Heizung ist der höchste Verbraucher. Ich habe die seitens TRUMA berechneten Werte rausgesucht und als Foto angehängt. Eventuell gibt es Hinweise daraus, warum der Verbrauch so unterschiedlich ist.
Viel Erfolg bei der weiteren Analyse und hoffentlich bald (!!!) gute Fahrt.
Christian
Sorry, Helmut, ich konnte nicht früher antworten.
Ich vermute, dass es am Heizen liegen wird. Die Heizung ist der höchste Verbraucher. Ich habe die seitens TRUMA berechneten Werte rausgesucht und als Foto angehängt. Eventuell gibt es Hinweise daraus, warum der Verbrauch so unterschiedlich ist.
Viel Erfolg bei der weiteren Analyse und hoffentlich bald (!!!) gute Fahrt.
Christian
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
helle, Willi Weinsberg und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. helleWilli WeinsbergJolante50CRNK Nur Reisen macht wirklich reicher....CaraCompact 600 MEG/Pepper Peugeot EZ 03/19 Kz.: FB-.... Tag Miteinander,
zum Thema kann ich folgendes berichten: Im Sommerurlaub - meist ca. 14 Tage - muss ich gar kein Gas nachfüllen, wir stehen da aber auch ohne Heizung und ohne Kühlschrank, nur Warmwasseraufbereitung. als wir im November in Skandinavien waren, Null Grad bis -28 Grad, mussten wir innerhalb von 11 Tagen beide Flaschen neu befülen lassen und davon ist eine zum Ende des Trips hin schon wieder leer gewesen. Ich schließe daraus, dass der Verbrauch doch deutlich mit der Nutzung steigt, vor allem die Heizung in einer langen Nacht bollert schon was weg. Aber wir wollen es halt auch warm haben...
...ich meine, irgendwo im Forum (oder es war ein anderes) mal eine Aufstelung dazu gesehen zu haben, da hat ein Camperkollege sich die Mühe gemacht und einzeln die Verbräuche der Geräte ermittelt. Ob das dann auf andere übertragbar ist, weiß ich auch nicht.
Das Gas bzw. der Gasverbrauch ist eines der wenigen Dinge, die wir einfach so hinnehmen, das was das Ding verbraucht, verbraucht es halt. 🙂
Grüße Euch, Thorsten
Tag Miteinander,
zum Thema kann ich folgendes berichten: Im Sommerurlaub - meist ca. 14 Tage - muss ich gar kein Gas nachfüllen, wir stehen da aber auch ohne Heizung und ohne Kühlschrank, nur Warmwasseraufbereitung. als wir im November in Skandinavien waren, Null Grad bis -28 Grad, mussten wir innerhalb von 11 Tagen beide Flaschen neu befülen lassen und davon ist eine zum Ende des Trips hin schon wieder leer gewesen. Ich schließe daraus, dass der Verbrauch doch deutlich mit der Nutzung steigt, vor allem die Heizung in einer langen Nacht bollert schon was weg. Aber wir wollen es halt auch warm haben...
...ich meine, irgendwo im Forum (oder es war ein anderes) mal eine Aufstelung dazu gesehen zu haben, da hat ein Camperkollege sich die Mühe gemacht und einzeln die Verbräuche der Geräte ermittelt. Ob das dann auf andere übertragbar ist, weiß ich auch nicht.
Das Gas bzw. der Gasverbrauch ist eines der wenigen Dinge, die wir einfach so hinnehmen, das was das Ding verbraucht, verbraucht es halt. 🙂
Grüße Euch, Thorsten
Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert. Martina und Thorsten PEPPER MEG 2018 Peugeot 163PS Kz. PF-... Hallo,
ich bin da mit Thorsten einer Meinung was Du brauchst um deinen Komfort zu erzielen das brauchst Du halt. Aber ich bin nicht davon überzeugt, dass das Warmwasser sooo stark zu Buche schlägt, da ich wenn wir unterwegs sind, selbst wenn wir auf Plätzen mit Sanitäranlagen stehen, immer Warmwasser an haben permanent und immer auf ECO da wir nicht duschen im Pepper brauchen wir die Boostoption nicht.
Gruß Uwe
Hallo,
ich bin da mit Thorsten einer Meinung was Du brauchst um deinen Komfort zu erzielen das brauchst Du halt. Aber ich bin nicht davon überzeugt, dass das Warmwasser sooo stark zu Buche schlägt, da ich wenn wir unterwegs sind, selbst wenn wir auf Plätzen mit Sanitäranlagen stehen, immer Warmwasser an haben permanent und immer auf ECO da wir nicht duschen im Pepper brauchen wir die Boostoption nicht.
Gruß Uwe
|