FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Forum-Breadcrumbs - Du bist hier:ForumOFF TROPIC: Dies und DasAlu Gasflaschen
Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Alu Gasflaschen

VorherigeSeite 2 von 2

Hallo,

ich möchte den threat hier jetzt nicht kappern;-)

aber kennt jemand diese Flaschen? Die spielen gewichtsmäßig ja in der Alu klasse.

Propangasflasche aus innovativem Kunststoff, 50% leichter als Stahl und mit sichtbarem Füllstand

Hören sich ja spannend an, besonders das man den Füllstand von aussen sehen kann.

Gruß Michael

RichyG hat auf diesen Beitrag reagiert.
RichyG
Pepper MEG 04/2017 Peugot 130PS

Interessant, aber das Händlernetz ist schon äußerst dünn. Also somit eher für Leute, die zufällig einen Händler in der Nähe haben und eher nur "zu Hause" tauschen können, also z.B. für den heimischen Grill... Bei mir gibt es weit und breit nur 1 Händler, ca. 40 km entfernt... Aber wenn das deutschlandweit oder sogar europaweit ausgebaut würde, dann könnte es eine Alternative zu Alu werden... LG, Frank

RichyG, axisminden und buffdull haben auf diesen Beitrag reagiert.
RichyGaxismindenbuffdull
Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank

Servus zusammen,

 

diese auch als Composit-Flaschen bezeichneten Behälter sind schon eine prima Sache.

Bei dem einer Alu-Gasflasche vergleichbaren Gewicht bieten sie den Vorteil, dass sie ein Sichtfenster aufweisen und somit in vielen Fällen auf eine (kostspielige) elektronische Füllstandskontrolle verzichtet werden kann.
Auch gibt es die Composit-Flaschen in einer Version mit Füllstopp, sind also auf einfache Weise wiederbefüllbar.

Ich hab mir über einen Kauf dieser Flaschen daher auch so meine Gedanken gemacht.

Der für mich größte und letztendlich entscheidende Nachteil ist das dünne Händlernetz. Bei mir gibt es keinen tauschbereiten Händler in der Nähe.
Und hätte ich eine Füllstopp-Compositflasche wäre nach 10 Jahren eine TÜV-Prüfung fällig, die -so meine Recherchen- mit einem wirtschaftlichen Komplettverlust verbunden wäre, da kein Händler die alte Flasche prüfen, sondern nur „alt-gegen-neue Kauf-Flasche“ tauschen würde, d.h. im Grunde auch kein Tausch, sondern nur eine kostenfreie Rücknahme bei gleichzeitigem Kauf einer neuen Flasche.

Daher gilt es, sich gut zu überlegen, ob einem die Plastik-Einweg-Flaschen-Geschichte das wert ist. Mir jedenfalls reicht es nicht.
Aber mal sehen, wie sich der Composit-Flaschen-Markt noch entwickelt. Möglicherweise wird diese Flaschenform für mich dann wieder interessant.

Viele Grüße
jo von-der-Mainspitz

RichyG und axisminden haben auf diesen Beitrag reagiert.
RichyGaxisminden
Weinsberg Carahome 550 MG, Baujahr 2020
VorherigeSeite 2 von 2