FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Ammovit statt Aqua Kem - Bio statt Chemie

VorherigeSeite 2 von 2

Finde  auch das Thema Chemie wird überbewertet, Bio-Kläranlagen werden immer weniger, wo Chemie Schaden anrichen kann. Moderne Kläranlagen  , haben damit kein Problem, hatte erst neulich ein Gespräch mit Klärwärter  der Stadt München, die werden erst nervös, wenn mehr als 5000l Öl in Kanalisation gelangen. Nichtsdestotrotz, gilt es Abfall  und Verunreinigungen zu vermeiden, aber halt auch nicht alles verteufeln, wie Pete schon geschrieben hat, gibt es sogar Produkte mit blauen Engel

Grüße Harry S...unterwegs im PEPPER MEG Peugeot Boxer 165 PS, EZ 06/2020 , RH-WW ... ich schraube nicht, ich fahre 😀

Uns ging's es nicht um die Chemie Mittel selber, die bestimmt nicht soooo umweltschädlich sind, wie ihnen häufig nachgesagt wird. Sondern um hauptsächlich diesen Dixi-Klo Geruch und dass man halt gerade im Ausland nicht überall entsorgen kann.

Gruß  Jo

Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert.
Willi Weinsberg
600 MEG 4/2019 mit diversen Änderungen. Alle Videos hier : Pepperitis Channel Kennzeichen: PB-K-XXXX

Hallo Pepper Bastler,

hat schon mal jemand seine Wassertanks mit Taps vom Geschirrspüler gereinigt? Diese Dinger sind ja sehr wirksam und reinigen so einiges blitze blank. Ich bin mir nur nicht ganz sicher ob sie Kunststoff und Richtungen angreifen. Kann jemand was dazu sagen oder hat schon Erfahrungen damit gemacht. Ich in jeden Tank ein Tap reinlegen, heißes Wasser trauf, warten bis sie sich aufgelöst haben und anschließend etwas rum fahren. Danach kurz durch die Leitungen pumpen,ohne Böller und alles wieder ablassen.

Viele Grüße Thomas

 

 

 

 

 

 

MEG (PEPPER) auf Fiat Ducato Baujahr 2019 mit 160PS/ Euro06 Erstzulassung 25.02.2020, Gasflaschenauszug, elektr. Trittstufe, SOG-Anlage, Reifen umgerüstet auf BF Goodrich All Terrain 225/75/16", 115-S zweites Fenster hinten links, Solaranlage mit drei Modulen je 100Wp, Solarregler Victron Smartsolar 75/15, Sinuswandler Solartronics 1500W mit Vorrangschaltung im gesamten Fahrzeug, Batteriecomputer Votronic LCD100D, 2 Aufbaubetterien BIGAGM 120-100, Umsetzung vieler Umbauten und Tipps auf dem Forum, drittes Schubfach in der Küche und vieles mehr.

Hallo Thomas,

die Tabs für den Geschirrspüler reinigen schon sehr agressiv (z.B. Glaskorrosion), aber die Dichtung meines GSP ist nicht angegriffen. Nach 10 Jahren ist der Kunststoff in unserem GSP aber schon etwas angegriffen.

Ich reinige den Wassertank mit Zitronensäure, das wars.

(Hat jetzt aber nicht etwas mit dem Ursprungsthread zu tun)

VG Pete

Gelöschter Benutzer hat auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter Benutzer
-- Pepper EZ 08/2018, 130PS, Peugeot, PI-ET.., Solar, Trittstufe, Wechselrichter, Netzumschalter, 230Ah LiFePo4, GPS-Tracker, etc. --
Zitat von Pete am 19. Oktober 2020, 17:45 Uhr

Hallo Thomas,

die Tabs für den Geschirrspüler reinigen schon sehr agressiv (z.B. Glaskorrosion), aber die Dichtung meines GSP ist nicht angegriffen. Nach 10 Jahren ist der Kunststoff in unserem GSP aber schon etwas angegriffen.

Ich reinige den Wassertank mit Zitronensäure, das wars.

(Hat jetzt aber nicht etwas mit dem Ursprungsthread zu tun)

VG Pete

Danke Pete, gut erkannt.

Gruß Adrian

Zitat von Pete am 19. Oktober 2020, 17:45 Uhr

Hallo Thomas,

die Tabs für den Geschirrspüler reinigen schon sehr agressiv (z.B. Glaskorrosion), aber die Dichtung meines GSP ist nicht angegriffen. Nach 10 Jahren ist der Kunststoff in unserem GSP aber schon etwas angegriffen.

Ich reinige den Wassertank mit Zitronensäure, das wars.

(Hat jetzt aber nicht etwas mit dem Ursprungsthread zu tun)

VG Pete

Vorsicht mit den Geschirspültabs. Die sogenannte Glaskorosion wir durch den in den Tabs enthaltenen sehr feinen Quarzsand verursacht. Es ist nicht viel Sand in den Tabs und der wird nicht immer sauber aus der GSP ausgespühlt und verklebt dann bei ungünstigen Abwasserleitungen in diesen. Dann hilft nur noch die Spirale.
Wenn es aber unbedingt "Tabs" sein sollen versuch es mal mit denen für's Gebiss. Die beseitigen sogar Teeränder in Thermoskannen.
(Ein Tipp aus dem Buch "Geranien und Kaffesatz")

Gruß vom Bodensee

Michael

VorherigeSeite 2 von 2