Anhängerkupplung FahrradträgerZitat von bebbo am 23. November 2021, 21:15 Uhr Hallo,
wir haben uns im Sommer einen Thule AHK Fahrradträger VeloSpace XT für 2 E-Bikes gekauft.
Hat bei Test's verschiedener Magazine immer sehr gut abgeschnitten.
Vorteile:
- Abstand zwischen den Fahrrädern: 25 cm
- Fahrradträger Breite: 138 cm
- 29 Zoll Räder mit 2,6 Zoll Reifen sind kein Problem
- Max. Zuladung: 60 kg
- Stabilität
- So gut wie kein schwenken beim Fahren
Nachteile:
- Gewicht: 18.7 kg
- Nicht klappbar
- Tiefe: 75 cm
- Montage auf AHK einfach aber mit Kraftaufwand
Bezogen auf unseren Pepper MF ....
- Abstand Lenker zur Rückwand sind mehr als 10 cm
+ trotz breiter MTB Lenker
+ kein drehen des Lenker notwendig
- (Fast) Einhaltung der Stvzo bzg. das Schlussleuchten maximal 400 mm vom äussere Fahrzeugrand entfernt sein dürfen (Thomas @tom68)
Wir konnten den Thule VeloSpace XT mit unserem PKW aber nun endlich auch mit unserem Bebbo testen und sind damit sehr zufrieden.
Was nun dem einzelnen wichtig ist muss jeder für sich entscheiden. Uns war z.B. nicht wichtig das der Velospace nicht klappbar ist. Wiederum war die Breite, der Abstand zwischen den Fahrrädern und natürlich der Abstand Lenker zur Rückwand entscheiden für unseren Kauf.
Ich hoffe wir können dem ein oder anderen wichtige Denkanstöße geben um die Entscheidung zum Kauf (welch auch immer) zu erleichtern.
Servus
Margot und Werner
Hallo,
wir haben uns im Sommer einen Thule AHK Fahrradträger VeloSpace XT für 2 E-Bikes gekauft.
Hat bei Test's verschiedener Magazine immer sehr gut abgeschnitten.
Vorteile:
- Abstand zwischen den Fahrrädern: 25 cm
- Fahrradträger Breite: 138 cm
- 29 Zoll Räder mit 2,6 Zoll Reifen sind kein Problem
- Max. Zuladung: 60 kg
- Stabilität
- So gut wie kein schwenken beim Fahren
Nachteile:
- Gewicht: 18.7 kg
- Nicht klappbar
- Tiefe: 75 cm
- Montage auf AHK einfach aber mit Kraftaufwand
Bezogen auf unseren Pepper MF ....
- Abstand Lenker zur Rückwand sind mehr als 10 cm
+ trotz breiter MTB Lenker
+ kein drehen des Lenker notwendig
- (Fast) Einhaltung der Stvzo bzg. das Schlussleuchten maximal 400 mm vom äussere Fahrzeugrand entfernt sein dürfen (Thomas @tom68)
Wir konnten den Thule VeloSpace XT mit unserem PKW aber nun endlich auch mit unserem Bebbo testen und sind damit sehr zufrieden.
Was nun dem einzelnen wichtig ist muss jeder für sich entscheiden. Uns war z.B. nicht wichtig das der Velospace nicht klappbar ist. Wiederum war die Breite, der Abstand zwischen den Fahrrädern und natürlich der Abstand Lenker zur Rückwand entscheiden für unseren Kauf.
Ich hoffe wir können dem ein oder anderen wichtige Denkanstöße geben um die Entscheidung zum Kauf (welch auch immer) zu erleichtern.
Servus
Margot und Werner
Gelöschter Benutzer hat auf diesen Beitrag reagiert. Leben und leben lassen! / 2021er PEPPER 600 MF, EZ10/21, 140 PS, Automatik, AHK / KZ: PAN-.... /
mehr Details siehe Biografische Angaben
PN an:
BebboZitat von MaGaDi am 5. Januar 2025, 19:50 Uhr
Zitat von tom68 am 26. März 2021, 12:23 Uhr
Die Stvzo schreibt vor das Schlussleuchten maximal 400 mm vom äusseren Fahrzeugrand entfern sein dürfen. Der Pepper ist 220cm breit, das bedeutet der die Rückleuchten am Radträger müssen min 140cm auseinander sein. Das ist bei vielen Trägern nicht der Fall weil diese alle für viel schmalere PKWs konstruiert sind.
Im Zweifel muss man also beim vorhandenen Fahrradträger den Lampenhalter umbauen oder beim Neukauf direkt darauf achten. Bei vielen Lampenträgern ist die Kennzeichenbeleuchtung in den Rückleuchten integriert, wenn diese versetzt werden bleibt das Kennzeichen dann evtl. dunkel. Daher am besten gleich das selbstleuchtende Kennzeichen von 3M am Träger verwenden.
Auch muss die Höhe der Schlussleuchten minimal 350mm betragen. Bei vielen Fahrradträgern liegen die Leuchten nach der Montage auf dem Kupplungskopf unterhalb von diesem Maß wenn z.B. keine zusätzliche Luftfederung vorhanden ist und die Heckgarage stark beladen ist.
Gruß
Thomas
Moin zusammen!
Ich beschäftige mich gerade mit der Anschaffung eines Trägers für Fahrräder, bin dabei auf den Hinweis von Thomas gestoßen. Kann jemand eine Empfehlung aussprechen wo die Maße passen für das WoMo?
Beste Grüße
Dirk
Zitat von tom68 am 26. März 2021, 12:23 Uhr
Die Stvzo schreibt vor das Schlussleuchten maximal 400 mm vom äusseren Fahrzeugrand entfern sein dürfen. Der Pepper ist 220cm breit, das bedeutet der die Rückleuchten am Radträger müssen min 140cm auseinander sein. Das ist bei vielen Trägern nicht der Fall weil diese alle für viel schmalere PKWs konstruiert sind.
Im Zweifel muss man also beim vorhandenen Fahrradträger den Lampenhalter umbauen oder beim Neukauf direkt darauf achten. Bei vielen Lampenträgern ist die Kennzeichenbeleuchtung in den Rückleuchten integriert, wenn diese versetzt werden bleibt das Kennzeichen dann evtl. dunkel. Daher am besten gleich das selbstleuchtende Kennzeichen von 3M am Träger verwenden.
Auch muss die Höhe der Schlussleuchten minimal 350mm betragen. Bei vielen Fahrradträgern liegen die Leuchten nach der Montage auf dem Kupplungskopf unterhalb von diesem Maß wenn z.B. keine zusätzliche Luftfederung vorhanden ist und die Heckgarage stark beladen ist.
Gruß
Thomas
Moin zusammen!
Ich beschäftige mich gerade mit der Anschaffung eines Trägers für Fahrräder, bin dabei auf den Hinweis von Thomas gestoßen. Kann jemand eine Empfehlung aussprechen wo die Maße passen für das WoMo?
Beste Grüße
Dirk
Heimat ist wo man auch Abends MOIN sagt! Van Ti 650 MEG Vansation auf Ducato, Automatik, Solar & LiFePo, AHK
|