Anzeige Motoröl wechseln
Zitat von Holzlemke am 6. April 2020, 16:54 Uhr
Hallo,
bei mir kam heute die Ölwechsel Anzeige, 10088 km gelaufen, EZ. 17.01.2019. Anruf beim freundlichen in Werl. Kommen Sie um 13:00 Uhr. Fazit, Öl gewechselt, Software auf den neusten Stand gebracht, alles kostenlos. Super Werkstatt.
Gruss Theo
Hallo,
ich bin leider erst nachdem ich vom heimischen Peugeot "Freundlichen" (was jeder Beschreibung spottet, nach der Aktion lezztes Jahr) in Werl bei Peugeot gewesen. Bin auch sehr zufrieden mit dem Umgang mit Kunden dort und die RDKS Ventile einstellen wurde bei mir auch ohne großes Zögern kostenlos erledigt. Tja wahrscheinlich hätte ich da letztes Jahr auch wesentlich weniger bis gar nichts bezahlt als die TÜV Gebühren, aber nachher ist man leider immer schlauer auch wenn das sehr schmerzhaft für den Geldbeutel sein kann.
Gruß
Uwe
Zitat von Holzlemke am 6. April 2020, 16:54 Uhr
Hallo,
bei mir kam heute die Ölwechsel Anzeige, 10088 km gelaufen, EZ. 17.01.2019. Anruf beim freundlichen in Werl. Kommen Sie um 13:00 Uhr. Fazit, Öl gewechselt, Software auf den neusten Stand gebracht, alles kostenlos. Super Werkstatt.
Gruss Theo
Hallo,
ich bin leider erst nachdem ich vom heimischen Peugeot "Freundlichen" (was jeder Beschreibung spottet, nach der Aktion lezztes Jahr) in Werl bei Peugeot gewesen. Bin auch sehr zufrieden mit dem Umgang mit Kunden dort und die RDKS Ventile einstellen wurde bei mir auch ohne großes Zögern kostenlos erledigt. Tja wahrscheinlich hätte ich da letztes Jahr auch wesentlich weniger bis gar nichts bezahlt als die TÜV Gebühren, aber nachher ist man leider immer schlauer auch wenn das sehr schmerzhaft für den Geldbeutel sein kann.
Gruß
Uwe
Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von juppspeed am 6. April 2020, 20:10 Uhr Wieso war denn der Ölwechsel kostenlos?
Gruß Jupp
Wieso war denn der Ölwechsel kostenlos?
Gruß Jupp
Pepper MEG Baujahr 2019 160ps 100Ah Lifepo4 Ecco Worthy. Zitat von Holzlemke am 7. April 2020, 7:44 Uhr Hallo,
die Anzeige war falsch, neue Software =alles auf Null. Auch die Ölwechelanzeige. Da das Öl aber schon 10.000 km alt war, passen die Daten ja nicht mehr. Also neues Öl.
Gruss Theo
Hallo,
die Anzeige war falsch, neue Software =alles auf Null. Auch die Ölwechelanzeige. Da das Öl aber schon 10.000 km alt war, passen die Daten ja nicht mehr. Also neues Öl.
Gruss Theo
juppspeed hat auf diesen Beitrag reagiert. WoMo Somacamp T 700 EB, von der Fa. Soma bei Knaus bestelltEs ist ein Knaus/Weinberg, 7,43 m lang, Längsbetten, Peugeot 160 PS. Die Fa. Soma gibt es in Warendorf und in Bremen. Immer eine Handbreit Luft unter dem Differenzial Zitat von Harald am 1. September 2020, 18:41 Uhr Hallo,
auch bei unserem Pepper das gleiche Problem.
Als wir im Juli auf Reise gehen wollten und ich das Fahrzeug von unserem Abstellplatz holte, leuchtete die Ölwechsel-Anzeige auf - nach nur 9.000 km, ein Jahr nach der Zulassung.
Der Ölstand war in Ordnung, und so sind wir trotzdem mit dem Wohnmobil in Urlaub gefahren.
Letzte Woche hatte ich endlich den Werkstatt-Termin bei Peugeot. Als ich auf den Hof fuhr, stand bereits ein anderer Pepper dort, mit demselben Problem!
Auch bei uns wurde der Ölwechsel auf Kosten von Peugeot durchgeführt, da die Motorsteuerungs-Software angeblich die Ölqualität nicht richtig misst und daher zu früh den Ölwechsel signalisiert hat. Die Software wurde auch up-gedatet. Insgesamt fand ich den Service der Werkstatt sehr gut.
Anscheinend handelt es sich hier tatsächlich um ein Problem in der Serie. Man kann nur hoffen, dass die neuen Modelljahre davon nicht mehr betroffen sind.
Gruß,
Harald
Hallo,
auch bei unserem Pepper das gleiche Problem.
Als wir im Juli auf Reise gehen wollten und ich das Fahrzeug von unserem Abstellplatz holte, leuchtete die Ölwechsel-Anzeige auf - nach nur 9.000 km, ein Jahr nach der Zulassung.
Der Ölstand war in Ordnung, und so sind wir trotzdem mit dem Wohnmobil in Urlaub gefahren.
Letzte Woche hatte ich endlich den Werkstatt-Termin bei Peugeot. Als ich auf den Hof fuhr, stand bereits ein anderer Pepper dort, mit demselben Problem!
Auch bei uns wurde der Ölwechsel auf Kosten von Peugeot durchgeführt, da die Motorsteuerungs-Software angeblich die Ölqualität nicht richtig misst und daher zu früh den Ölwechsel signalisiert hat. Die Software wurde auch up-gedatet. Insgesamt fand ich den Service der Werkstatt sehr gut.
Anscheinend handelt es sich hier tatsächlich um ein Problem in der Serie. Man kann nur hoffen, dass die neuen Modelljahre davon nicht mehr betroffen sind.
Gruß,
Harald
Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600 MEG - Peugeot Boxer 120 kW - EZ 06/2019 - Ladebooster WA121525 nachgerüstet - LiFePO4 150 Ah Zitat von ST599 am 7. September 2020, 9:01 Uhr Guten Morgen
Ja ja die leidige Ölanzeige, unserer zeigt auch mal wieder den Ölwechsel an. Allerdings ist im März 2019 die 2 Jahresinspektion gemacht worden. Hatte das Problem von euch schonmal jemand? Misst der Boxer den Ölzustand?
Ich habe mal meinen Peugeot Händler angeschrieben mal sehen was als Antwort kommt.
Gruß Sven
Guten Morgen
Ja ja die leidige Ölanzeige, unserer zeigt auch mal wieder den Ölwechsel an. Allerdings ist im März 2019 die 2 Jahresinspektion gemacht worden. Hatte das Problem von euch schonmal jemand? Misst der Boxer den Ölzustand?
Ich habe mal meinen Peugeot Händler angeschrieben mal sehen was als Antwort kommt.
Gruß Sven
Hallo Sven,
deine Anfrage ist ja schon etwas älter. Beim Peugeot Boxer wird über das Kombiinstrument sowohl die programmierte Wartungsintervallanzeige und der Intervall Motorölwechsel berechnet und somit läuft das nach einem Berechnungsmodell im Hintergrund ab. In der Regel hat ein Wohnmobil keine erschwerten Einsatzbedingungen ( wie. z.B häufige Kaltstarts , Kurzstreckenbetrieb usw. ) programmiert und somit alle 24 Monate eine Wartung inklusive Motorölwechsel.
Hauptfunktionen des Kombiinstruments :
- Berechnung der programmierten Wartungsintervallanzeige
- Berechnung der Anzeige Intervall Motorölwechsel
- Anzeige der programmierten Wartungsintervallanzeige
- Anzeige des Intervalls für den Motorölwechsel
- Erfassung der Einstellung der Entfernungseinheit über das Parametermenü
Anzeige im Kombiinstrument
Die Anzeige des Wartungsintervalls erscheint unter folgenden Bedingungen am Kombiinstrument :
- Anforderung Fahrer über das Parametermenü
- Automatisch bei Einschalten der Zündung in Abhängigkeit von der Entfernung, die bis zur nächsten programmierten Wartung oder bis zum nächsten Ölwechsel noch zurückgelegt werden kann
Logik der Anzeige der automatischen Angaben zum programmierten Wartungsintervall
Die erste automatische Anzeige erscheint bei Einschalten der Zündung, wenn die Entfernung vor Ablauf des nächsten programmierten Wartungsintervalls niedriger als 2000 km (oder 1240 Meilen) ist.
Die folgenden automatischen Angaben werden angezeigt, wenn die Teilgrenzwerte von 1800, 1600, 1400, 1200, 1000, 800, 600, 400, 200, 100, 50 km (oder Entsprechung in Meilen) erreicht sind.
Wenn das programmierte Wartungsintervall überschritten ist werden bei jedem Einschalten der Zündung die Wartungsintervallanzeige und das Symbol "Wartungsschlüssel" für 1000 km angezeigt, wenn die Wartung nicht durchgeführt wird.
Nach 1000 km bleibt nur der Wartungsschlüssel angezeigt, bis die Wartung durchgeführt ist.
Gruß
Markus
Hallo Sven,
deine Anfrage ist ja schon etwas älter. Beim Peugeot Boxer wird über das Kombiinstrument sowohl die programmierte Wartungsintervallanzeige und der Intervall Motorölwechsel berechnet und somit läuft das nach einem Berechnungsmodell im Hintergrund ab. In der Regel hat ein Wohnmobil keine erschwerten Einsatzbedingungen ( wie. z.B häufige Kaltstarts , Kurzstreckenbetrieb usw. ) programmiert und somit alle 24 Monate eine Wartung inklusive Motorölwechsel.
Hauptfunktionen des Kombiinstruments :
- Berechnung der programmierten Wartungsintervallanzeige
- Berechnung der Anzeige Intervall Motorölwechsel
- Anzeige der programmierten Wartungsintervallanzeige
- Anzeige des Intervalls für den Motorölwechsel
- Erfassung der Einstellung der Entfernungseinheit über das Parametermenü
Anzeige im Kombiinstrument
Die Anzeige des Wartungsintervalls erscheint unter folgenden Bedingungen am Kombiinstrument :
- Anforderung Fahrer über das Parametermenü
- Automatisch bei Einschalten der Zündung in Abhängigkeit von der Entfernung, die bis zur nächsten programmierten Wartung oder bis zum nächsten Ölwechsel noch zurückgelegt werden kann
Logik der Anzeige der automatischen Angaben zum programmierten Wartungsintervall
Die erste automatische Anzeige erscheint bei Einschalten der Zündung, wenn die Entfernung vor Ablauf des nächsten programmierten Wartungsintervalls niedriger als 2000 km (oder 1240 Meilen) ist.
Die folgenden automatischen Angaben werden angezeigt, wenn die Teilgrenzwerte von 1800, 1600, 1400, 1200, 1000, 800, 600, 400, 200, 100, 50 km (oder Entsprechung in Meilen) erreicht sind.
Wenn das programmierte Wartungsintervall überschritten ist werden bei jedem Einschalten der Zündung die Wartungsintervallanzeige und das Symbol "Wartungsschlüssel" für 1000 km angezeigt, wenn die Wartung nicht durchgeführt wird.
Nach 1000 km bleibt nur der Wartungsschlüssel angezeigt, bis die Wartung durchgeführt ist.
Gruß
Markus
Gelöschter Benutzer und anerja haben auf diesen Beitrag reagiert. Gelöschter Benutzeranerja Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer Zitat von Anonym am 25. Dezember 2020, 15:53 Uhr Hallo Markus,
super erklärt!
Gruß und schöne Feiertage
Frank
Hallo Markus,
super erklärt!
Gruß und schöne Feiertage
Frank
Peppiline und M.Pepper.2019 haben auf diesen Beitrag reagiert. Hallo Frank,
das wünsche ich Euch auch. Möge das außergewöhnliche Jahr bald enden und das Neue mit hoffentlich vielen und schönen Erlebnissen auf alle Pepper - Fans warten. Bleib gesund.
Gruß
Markus
Hallo Frank,
das wünsche ich Euch auch. Möge das außergewöhnliche Jahr bald enden und das Neue mit hoffentlich vielen und schönen Erlebnissen auf alle Pepper - Fans warten. Bleib gesund.
Gruß
Markus
Peppiline, pupitas und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. PeppilinepupitasGelöschter Benutzeranerja Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer Zitat von 999Heri am 25. März 2021, 16:47 Uhr Hallo,
heute war ich wegen der zu frühzeitigen Anzeige "Motoröl wechseln" beim Peugeothändler und habe prüfen lassen, ob Peugeot bei meinem Pepper "erschwerte Einsatzbedingungen" eingestellt hat. Das war der Fall. Der Servicemitarbeiter meinte, dass diese Einstellung grundsätzlich bei Fahrgestellen, die ja auch für Wohnmobile genutzt werden, vorgenommen werde. Dadurch wird ein Ölwechsel alle 12 Monate fällig. Die Umstellung auf "normale Einsatzbedingungen" war kostenlos. Ich hoffe, dass damit zukünftig das korrekte Intervall eingehalten wird.
Viele Grüße
Heribert
Hallo,
heute war ich wegen der zu frühzeitigen Anzeige "Motoröl wechseln" beim Peugeothändler und habe prüfen lassen, ob Peugeot bei meinem Pepper "erschwerte Einsatzbedingungen" eingestellt hat. Das war der Fall. Der Servicemitarbeiter meinte, dass diese Einstellung grundsätzlich bei Fahrgestellen, die ja auch für Wohnmobile genutzt werden, vorgenommen werde. Dadurch wird ein Ölwechsel alle 12 Monate fällig. Die Umstellung auf "normale Einsatzbedingungen" war kostenlos. Ich hoffe, dass damit zukünftig das korrekte Intervall eingehalten wird.
Viele Grüße
Heribert
Michael_R hat auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von Michael_R am 25. März 2021, 17:34 Uhr Hallo Heribert
Guter Tip, denn bei mir kam nach ca. 11 Monaten nach Erstzulassung, in den letzten Tagen auch der Hinweis auf einen Ölwechsel. Da werde ich dann wohl auch mal bei Peugeot vorbeischauen....
Gruß Michael
Hallo Heribert
Guter Tip, denn bei mir kam nach ca. 11 Monaten nach Erstzulassung, in den letzten Tagen auch der Hinweis auf einen Ölwechsel. Da werde ich dann wohl auch mal bei Peugeot vorbeischauen....
Gruß Michael
Pepper 600 MEG, Modell 2020 Peugeot 121 KW, EZ 30.04.2020, WL-MR..., LiFePo4 200Ah, Goldschmitt Luftfederung hinten, 18 Zoll MAK 5 mit Ganzjahresreifen, Maxxair Maxxfan, 240W Solar (HV), Ective SI15, ALUGAS-Tankgasflasche 14Kg mit Truma MonoControl, Sawiko Arex Light II Hubstützen, Litec-Voll-LED-Scheinwerfer
|