FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Forum-Breadcrumbs - Du bist hier:ForumTECHNISCHE THEMEN: AufbauAufbautür klemmt
Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Aufbautür klemmt

VorherigeSeite 2 von 2

Wenn die Tür vom Wind aufschlägt, dann verzieht sich das untere rechte Türscharnier, das ist dann sichtbar verbogen.

Dann kann der Spalt unten links erheblich kleiner werden. Dann muss das Scharnier ausgebaut werden damit es wieder

gerichtet werden kann, hier hilft ein Schraubstock und Hammer.

Schaut mal nach ob das untere Scharnier verbogen ist!

Weinsberg Pepper 600 MEG Ez. 04/2019 Peugeot 163 PS
Zitat von Rudjor am 27. Januar 2022, 10:33 Uhr

Hallo zusammen,

ich hatte auch das Problem mit der klemmenden Tür. Man muss die auf dem Bild gekennzeichneten Schrauben lösen (12 Stück), dann kann man die Tür in der Höhe verstellen. Mein Pepper ist Bj. 2017

VG Rüdiger

 

 

Hallo Rüdiger,

danke für die Info. Befinden sich in der Tür denn Langlöcher? Denn sonst würden die Teile im Türrahmen ein verschieben nach oben oder unten verhindern. Ich werd's demnächst mal testen.

Gruß Hans

Genieße das Leben, denn du bist länger tot als lebendig. 🙂 Pepper 600 MEG, Erstzul. 8/2018, Peugeot 130 PS, K-DJ

Hallo Hans,

in die Tür ist eine Klemmschiene eingelassen. Mit Hilfe der Schrauben wird das Türblatt festgeklemmt. Ich kann das leider nicht besser beschreiben, sorry.

Gruß Rüdiger

bei mir klemmt die Tür auch etwas...eigentlich mehr oder weniger von Anfang an.... Im Prinzip kann ich damit leben, da man einfach die Tür mit etwas Schwung zumacht. Allerdings wurde über die Zeit damit die Türdichtung am unteren Rand beschädigt und damit besteht das Risiko daß dort Nässe eindringt. ich hab jetzt Ende März sowieso meinen Termin zur Dichtigkeitsprüfung. Muß ich Weinsberg (vorab) über diesen 'Garantiefall' (betrifft ja letztendlich die Dichtheit der Aufbautür) informieren/beantragen oder übernimmt das die Werkstatt bei der Dichtigkeitsrüfung? Falls ich das (vorab) machen kann/muß gibts dazu von Weinsberg ein Formular oder wie läuft das ab? Hat jemand Erfahrung damit?

Danke und Gruß an Alle hier    Jürgen

Grüße Jürgen
Zitat von xuxuron am 23. Februar 2022, 9:44 Uhr

bei mir klemmt die Tür auch etwas...eigentlich mehr oder weniger von Anfang an.... Im Prinzip kann ich damit leben, da man einfach die Tür mit etwas Schwung zumacht. Allerdings wurde über die Zeit damit die Türdichtung am unteren Rand beschädigt und damit besteht das Risiko daß dort Nässe eindringt. ich hab jetzt Ende März sowieso meinen Termin zur Dichtigkeitsprüfung. Muß ich Weinsberg (vorab) über diesen 'Garantiefall' (betrifft ja letztendlich die Dichtheit der Aufbautür) informieren/beantragen oder übernimmt das die Werkstatt bei der Dichtigkeitsrüfung? Falls ich das (vorab) machen kann/muß gibts dazu von Weinsberg ein Formular oder wie läuft das ab? Hat jemand Erfahrung damit?

Danke und Gruß an Alle hier    Jürgen

Das hängt evtl. davon ab, ob Deine Werkstratt ein offizieller Weinsberg-Händler ist. Bei mir ist das so und deswegen beantragen immer die selber die Garantie-Übernahme.  Übringens wäre es praktisch, wenn Du Deine Signatur, bei der "Grüße Jürgen" steht, mit den Daten Deines WoMos noch ergänzen könntest, dann sieht man auf den ersten Blick schon deutlich mehr bzgl. Bj, Basisfahrzeug, Motorisierung, ggf. Ausstattung... hilft in vielen Fällen für die Beantwortung von Fragen... 🙂

Liebe Grüße, Frank

Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank
Zitat von uro-frank am 23. Februar 2022, 10:03 Uhr
Zitat von xuxuron am 23. Februar 2022, 9:44 Uhr

bei mir klemmt die Tür auch etwas...eigentlich mehr oder weniger von Anfang an.... Im Prinzip kann ich damit leben, da man einfach die Tür mit etwas Schwung zumacht. Allerdings wurde über die Zeit damit die Türdichtung am unteren Rand beschädigt und damit besteht das Risiko daß dort Nässe eindringt. ich hab jetzt Ende März sowieso meinen Termin zur Dichtigkeitsprüfung. Muß ich Weinsberg (vorab) über diesen 'Garantiefall' (betrifft ja letztendlich die Dichtheit der Aufbautür) informieren/beantragen oder übernimmt das die Werkstatt bei der Dichtigkeitsrüfung? Falls ich das (vorab) machen kann/muß gibts dazu von Weinsberg ein Formular oder wie läuft das ab? Hat jemand Erfahrung damit?

Danke und Gruß an Alle hier    Jürgen

Das hängt evtl. davon ab, ob Deine Werkstratt ein offizieller Weinsberg-Händler ist. Bei mir ist das so und deswegen beantragen immer die selber die Garantie-Übernahme.  Übringens wäre es praktisch, wenn Du Deine Signatur, bei der "Grüße Jürgen" steht, mit den Daten Deines WoMos noch ergänzen könntest, dann sieht man auf den ersten Blick schon deutlich mehr bzgl. Bj, Basisfahrzeug, Motorisierung, ggf. Ausstattung... hilft in vielen Fällen für die Beantwortung von Fragen... 🙂

Liebe Grüße, Frank

Frank, erledigt....

uro-frank hat auf diesen Beitrag reagiert.
uro-frank
Grüße Jürgen

Dann ist das Fahrzeug ja bereits aus der "normalen" Garantie raus... ob die da tatsächlich im Rahmen der Dichtigkeitsprüfung noch garantiemäßig agieren können würde ich einfach mit der Werkstatt klären. Fragen kostet nichts. Wäre schon denkbar, dass das im Rahmen der Dichtigkeitsgarantie noch übernommen wird. Halte die Dichtung aber auch für wichtig... würde sie also auf jeden Fall tauschen lassen und ggf. klären lassen, warum sie überhaupt kaputt geht. Evtl. muss die Tür neu justiert werden... LG, Frank

Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank
VorherigeSeite 2 von 2