FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!

Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Ausfall elektronische Servolenkung

VorherigeSeite 5 von 5

Hallo Zusammen,

ich habe nochmal beim KBA nachgehakt und nun folgende Antwort bekommen:

"Das KBA hat den von Ihnen beschriebenen Sachverhalt untersucht und kann Ihnen hierzu Folgendes mitteilen:

Der beschriebene Fehler ist dem Hersteller bekannt und wurde entsprechend untersucht. Als Grundursache konnte Wassereintritt in den Steckverbinder/die Verkabelung der EPS-Einheit (elektrischer Antrieb) identifiziert werden. Dadurch kann es zur Korrosion des Steckers kommen, was einen Ausfall der Lenkkraftunterstützung zur Folge haben kann. Der Defekt ist auf einen Fiat Ducato Produktionszeitraum zwischen 04.06.2020 und 25.03.2024 beschränkt.

Es wurde eine technische Lösung des Problems erarbeitet und steht den Händlern mittels einer TSB (Technischen Service Bulletin) zur Verfügung"

Laut Rückfrage beim KBA ist keine Veröffentlichung auf der Hompage geplant und das Ganze läuft über den Hersteller. Evtl. hilft die Mitteilung aber bei der Durchsetzung von Gewährleistungsansprüchen.

Viele Grüße Frank

PEPPER MEG 2022, Fiat Ducato 8, 103 kW, 400W Solar, 150 Ah Liontron, Maxxfan, SOG, DuoControl.

Übrigens sauber von Fiat gelöst👍🏻. Bei einem sogenannten Technical Service Bulletin besteht wohl für den Hersteller keine Verpflichtung, die Reparaturen ohne oder mit reduzierten Kosten für den Eigentümer des Fahrzeugs durchzuführen (im Gegensatz zu einem Rückruf). Unglaublich, dass das KBA da mitgeht bei einem Lenkungsausfall...

PEPPER MEG 2022, Fiat Ducato 8, 103 kW, 400W Solar, 150 Ah Liontron, Maxxfan, SOG, DuoControl.

Servus Franz🙋‍♂️

ich verstehe, was Du meinst. Aber: Nicht die Lenkung ist ausgefallen, sondern die Servounterstützung der Selben!

Das ist wohl der Unterschied. Du darfst Dein Fahrzeug ohne weiteres auch ohne Servounterstützung fahren. Deshalb greift das KBA hier wohl auch nicht ein.

Aber wie gesagt, ich weiß, was Du meinst☝️

Gruß Richy🙋‍♂️

PepperBox hat auf diesen Beitrag reagiert.
PepperBox
Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher als die Gefahr selbst - Afrikanische Weisheit - CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette

Hallo Richy,

Ich war ganz froh, dass ich nur Schrittgeschwindigkeit gefahren bin, als die Servounterstützung ausgefallen ist.
Wenn ich dann in der KBA-Rückrufdatenbank Mängel wie
Seitenmarkierungsleuchten ohne Funktion oder ein fehlendes Typgenehmigungsschild am Motorblock beim Fiat Ducato lese, kann ich die Prioritäten dort nicht ganz nachvollziehen.

Viele Grüße Frank

RichyG, Willi Weinsberg und 6 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
RichyGWilli Weinsbergalexhembaumi66uro-frankMartinSumsimitpoLucadimaier
PEPPER MEG 2022, Fiat Ducato 8, 103 kW, 400W Solar, 150 Ah Liontron, Maxxfan, SOG, DuoControl.

Hallo Pepper-Freunde,

nun hat es mich in Norwegen nach einigen heftigen Regenfällen in der Nacht und whärend der Fahrt auch erwischt. Leider ist unser Pepper BJ 2023 äußerst regenscheu! Zuesrt erschien die Motorkontrollleuchte mit der Aufforderung eine Werkstatt aufzusuchen, im weiteren Verlauf der Fahrt kamen weitere Meldungen wie ABS nicht verfügbar, AEB kontrollieren, Parkbremse, ESC, lane Controll und Störung Full Brake Control. 2 der wenigen Fiat Prof. Händler hatten nicht mal die Kapazität die Fehler auszulesen / Rücksetzen. Wir brachen den Urlaub ab und bewegten uns Richtung Schweden, als zu allem Übel auch noch die Servolenkung, Tachoanzeige,  Tankanzeige ....ausfiel. Wir quälten uns dann bis zu einer Werkstatt in Schweden, wo wir den Sonntag verbrachten und feststellten mußten, dass nun auch noch die Wegfahrsperre aktiviert wurde. Dieser Händler nahm sich endlich Zeit für unseren Pepe und diagnostizierte Wasser in einem Steckverbinder hinter dem linken Scheinwerfer. In diesem waren an einigen Pins auch schon Grünspan zu erkennen. Nach Reinigung des Steckers, Ausblasen mittels Pressluft, Kontaktspray und Rücksetzen der Fehlermeldungen konnten wir die weitere Heimreise antreten. Leider war die Heimreise von der erneuten Motorfehlermeldung geprägt., d.h. wir haben uns nicht mehr getraut den Motor in Pausen abzuschalten.

Mein Werkstatt zuhause stellte gestern in weiteren Steckverbindungen Wasser und z.T. schon Korrosion fest: Steckverbindungen am Servo (wie bereits von euch beschrieben), Steckverbindung zum NOx Sensor und Defekt des Sensors (deswegen die Motorkontrollleuchte). Fiat hat bei meinem 2,5 Jahre alten Fahrzeug eine Kulanzregelung abgelehnt. Einen erweiterten Kulanzantrag gibt es lt. meiner Werkstatt seit ca. einem halben Jahr nicht mehr!  Eine abgeschlossene CAR-Garantie hat Kabelschäden leider ausgenommen! Wir werden nun versuchen über die Fiat-Kundenbetreuung vielleicht noch etwas zu erreichen. Allein die Teilekosten hat meine Werkstatt auf mind. 2000€ geschätzt.

Mit welchen Argumenten habt ihr bereits 'Geschädigten' die 60% Übernahme erreicht? Bitte ev. per PN melden.

Eine Meldung ans KBA ging gestern raus.

Liebe Grüße

Frank

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Pepper 600 MF (2022) auf Fiat 160PS, AHK, LED, Elektr. Parkbremse, Arktispaket, Care-Drive-Paket, LiFePo4

Moin,

da versuchen sich aber alle ziemlich aus der Affäre zu ziehen, FIAT hat defekte Stecker verbaut, die nicht wasserdicht sind und die CarGarantie behauptet, es sei ein "Kabelschaden".

Folgeschäden an den Kabeln sind sehr wahrscheinlich, da das Wasser auch in die Kabel gezogen sein wird, aber ein Schaden durch das Kabel, z.B. durch Marderbiss, Scheuerstellen liegt gar nicht vor. Hier muss ganz klar zwischen Primär und Sekundärschaden unterschieden werden. Insbesondere die große Zahl betroffener Stecker ist ein Indiz für ein systematisches Problem.

Zum Vergleich: ein Zahnriemen ist nicht versichert, aber eine Wasserpumpe schon und wenn die getauscht werden muss, gehört eben auch der Zahnriemen dazu.

Laß hier nichts anbrennen, das ist ein Fall für einen Gutachter, einen Rechtsanwalt und ggfs. die Schlichtungsstelle der Versicherer. Der plötzliche Ausfall von Systemen während der Fahrt könnte/sollte zudem auch das KBA interessieren (hast Du ja schon erledigt).

Auf keinen Fall mit "Kontaktspray" u.ä. abgeben, das Wasser in den Kabeln kriegst Du so nicht in den Griff.

Matthias

Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: Matthias

Hallo Zusammen,

ich habe letztes Jahr im August den KBA entsprechend informiert. Die haben nichts weiter unternommen. Auf Nachfrage wurde mir im Mai 2025 mitgeteilt, dass Stellantis dies intern regelt und der KBA nicht einschreitet ( siehe #41 )

Es gibt ja eine interne Mitteilung an die Fiat-Professional Werkstätten, die Steckverbindungen zu überprüfen und gegebenenfalls zu erneuern. Soll sogar ein Reparatur-Set geben.  Schriftlich gibt es da aber Garnichts - wird alles klein gehalten.

Mein erweiterter Kulanzantrag betraf den Folgeschaden der defekten Servolenkung durch Kurzschluss. Hier ist auch Deine Werkstatt gefordert! Diese muss tätig werden. Ich bin auch dem Fiat-Professional Service mächtig auf die Nerven gegangen und habe da in Rüsselsheim immer wieder angerufen und nicht locker gelassen.

Viele Grüße

Frank

P.S. Habe übrigens gerade erst im Juli/August wieder 3.500,- € in einen neuen Dieselpartikelfilter samt AdBlue Einspritzdüse investiert. Das Ganze bei 44138 km Fahrleistung. Da gibt es auch nicht einen € dazu.... Fiat halt. Insgesamt habe ich dieses Jahr fast 5.000,- € in dem Ducato 8 versenkt.

 

PEPPER MEG 2022, Fiat Ducato 8, 103 kW, 400W Solar, 150 Ah Liontron, Maxxfan, SOG, DuoControl.
VorherigeSeite 5 von 5