Ausfall elektronische ServolenkungZitat von WomoDuc am 29. März 2025, 20:47 Uhr Hi Stefan,
in der braunen Steckverbindung ist eine Gummilippe aber ich bezweifle, dass die Verbindung Wasserdicht ist.
Ich habe nun in diversen Foren mehrere Ducato8 Besitzer mit identischem Problem gefunden. Das liegt nicht an einem Stecker „der nicht richtig zusammen gesteckt wurde“ sondern ist ein genereller Mangel an diesem Bauteil.
Man kommt an beide Steckverbindungen auch als Leie gut ran, kann diese öffnen und auf Feuchtigkeit prüfen. Bei der geringsten Feuchtigkeitsbildung oder Korrosion bitte den Fall direkt bei der KBA-Online unter „Mangelmelder“ melden, vielleicht erreichen wir somit einen generellen Rückruf. Alternativ eine Sammelklage…?
Hi Stefan,
in der braunen Steckverbindung ist eine Gummilippe aber ich bezweifle, dass die Verbindung Wasserdicht ist.
Ich habe nun in diversen Foren mehrere Ducato8 Besitzer mit identischem Problem gefunden. Das liegt nicht an einem Stecker „der nicht richtig zusammen gesteckt wurde“ sondern ist ein genereller Mangel an diesem Bauteil.
Man kommt an beide Steckverbindungen auch als Leie gut ran, kann diese öffnen und auf Feuchtigkeit prüfen. Bei der geringsten Feuchtigkeitsbildung oder Korrosion bitte den Fall direkt bei der KBA-Online unter „Mangelmelder“ melden, vielleicht erreichen wir somit einen generellen Rückruf. Alternativ eine Sammelklage…?
PepperBox, Matthias und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. PepperBoxMatthiasHarz-PepperStefanW Zitat von StefanW am 29. März 2025, 21:58 Uhr Vielleicht sollte man die Steckerverbindungen öffnen, mit Polfett füllen und wieder zusammenstecken.
Ich werde die Tage die Stecker bei unserem Duc mal anschauen.
Vielleicht sollte man die Steckerverbindungen öffnen, mit Polfett füllen und wieder zusammenstecken.
Ich werde die Tage die Stecker bei unserem Duc mal anschauen.
WomoDuc hat auf diesen Beitrag reagiert. Carahome 550 MG Modell 2024 auf Fiat Ducato 8 140 PS, Thitronik Wipro III, 306Ah LifePo4 Selbstbau, 250W Solar mit Victron 100/20, BF Goodrich AT Reifen, Trelino Origin L Trenntoilette mit Trelino Lüfter Zitat von Polyglott am 30. März 2025, 12:10 Uhr Stefan,
bei einem Fahrzeug das sich in der Garantiezeit befindet, würde ich das lassen, zumal Polfett als Korrosionsschutz für metallische Pole gemacht wurde und sicher nicht für die Kunststoffe in dem Stecker ...
Wenn, würde ich den Stecker von aussen trennbar ummanteln, aber auch nicht mit einem Schrumpfschlauch (Hitze).
Stefan,
bei einem Fahrzeug das sich in der Garantiezeit befindet, würde ich das lassen, zumal Polfett als Korrosionsschutz für metallische Pole gemacht wurde und sicher nicht für die Kunststoffe in dem Stecker ...
Wenn, würde ich den Stecker von aussen trennbar ummanteln, aber auch nicht mit einem Schrumpfschlauch (Hitze).
CaraCompact MB 640 MEG, BJ 2023, 170 PS Mercedes - Umbauten: Duo Control, 2x11kg LPG Travelmate, SOG, Oyster Connect, 300 Ah Saftkiste, Victron 50 A Ladegerät, Dometic FJX7 2200, 2000 W Solartronic Wechselrichter, Oryx Hörner und Night Breaker Hallo Zusammen,
mir hat der Serviceleiter meiner Werkstatt erzählt, dass die Steckverbindungen bei der Reparatur extra abgedichtet wurden. Ich hänge einmal 2 Fotos der reparierten Stecker an.
Wenn ich den guten Mann einmal ans Telefon bekomme, frage ich nach, wie diese Abdichtung umgesetzt wurde.
Viele Grüße
Frank
Hallo Zusammen,
mir hat der Serviceleiter meiner Werkstatt erzählt, dass die Steckverbindungen bei der Reparatur extra abgedichtet wurden. Ich hänge einmal 2 Fotos der reparierten Stecker an.
Wenn ich den guten Mann einmal ans Telefon bekomme, frage ich nach, wie diese Abdichtung umgesetzt wurde.
Viele Grüße
Frank
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
StefanW und WomoDuc haben auf diesen Beitrag reagiert. PEPPER MEG 2022, Fiat Ducato 8, 103 kW, 400W Solar, 150 Ah Liontron, Maxxfan, SOG, DuoControl. Zitat von Polyglott am 31. März 2025, 12:16 Uhr Frage an diejenigen, bei denen die Reparatur durchgeführt wurde:
Gab es denn tatsächliche Schäden an der Elektronik, oder wurde die ganze Einheit (Motor, Steuerung) und der Kabelbaum nur deshalb getauscht, weil der Stecker korrodiert war und dessen beide Teile jeweils "untrennbar" mit diesen beiden Baugruppen verbunden sind?
Frage an diejenigen, bei denen die Reparatur durchgeführt wurde:
Gab es denn tatsächliche Schäden an der Elektronik, oder wurde die ganze Einheit (Motor, Steuerung) und der Kabelbaum nur deshalb getauscht, weil der Stecker korrodiert war und dessen beide Teile jeweils "untrennbar" mit diesen beiden Baugruppen verbunden sind?
CaraCompact MB 640 MEG, BJ 2023, 170 PS Mercedes - Umbauten: Duo Control, 2x11kg LPG Travelmate, SOG, Oyster Connect, 300 Ah Saftkiste, Victron 50 A Ladegerät, Dometic FJX7 2200, 2000 W Solartronic Wechselrichter, Oryx Hörner und Night Breaker Bei meinem Fahrzeug soll das Steuergerät der Servo-Lenkung (fest verbaut) defekt gewesen sein. Als Ursache wurde ein Kurzschluss durch die korrodierte Steckverbindung vermutet....
So wurde es an Fiat weiter gegeben.
Bei meinem Fahrzeug soll das Steuergerät der Servo-Lenkung (fest verbaut) defekt gewesen sein. Als Ursache wurde ein Kurzschluss durch die korrodierte Steckverbindung vermutet....
So wurde es an Fiat weiter gegeben.
PEPPER MEG 2022, Fiat Ducato 8, 103 kW, 400W Solar, 150 Ah Liontron, Maxxfan, SOG, DuoControl. Zitat von WomoDuc am 31. März 2025, 19:01 Uhr Das Problem ist größer als nur der Stecker. Die Feuchtigkeit zieht durch den Stecker ins Kabel, somit korrodiert das Kupfer und leitet immer schlechter (Grünspan). Bis der gesamte Kabelbaum und damit verbundene Bauteile unbrauchbar werden.
Ich habe den braunen Stecker entfernt und wollte das Kabel um die betroffene Stelle Kürzen aber so viel Kabel kann man garnicht raus schneiden.
Somit habe ich den Grünspan abgeschliffen und die Kabel fest mit einander verkrimmt und wasserdicht ummantelt.
Fazit: Servolenkung etc. Funktioniert wieder nur die Fehlermeldung bleibt und diese lässt sich trotz Fiat Diagnosegerät nicht löschen da Fiat auch hier ab Ducato 8 Steine in den Weg legt.
Da die Büchse nun nach 6 Monaten wieder mobil ist, wäre ich dankbar für eine Empfehlung einer fähigen Fiat Werkstatt die meinen Fehlerspeicher löscht, bestenfalls die Steckerproblematik kennt und mir damit final weiter helfen kann.
Das Problem ist größer als nur der Stecker. Die Feuchtigkeit zieht durch den Stecker ins Kabel, somit korrodiert das Kupfer und leitet immer schlechter (Grünspan). Bis der gesamte Kabelbaum und damit verbundene Bauteile unbrauchbar werden.
Ich habe den braunen Stecker entfernt und wollte das Kabel um die betroffene Stelle Kürzen aber so viel Kabel kann man garnicht raus schneiden.
Somit habe ich den Grünspan abgeschliffen und die Kabel fest mit einander verkrimmt und wasserdicht ummantelt.
Fazit: Servolenkung etc. Funktioniert wieder nur die Fehlermeldung bleibt und diese lässt sich trotz Fiat Diagnosegerät nicht löschen da Fiat auch hier ab Ducato 8 Steine in den Weg legt.
Da die Büchse nun nach 6 Monaten wieder mobil ist, wäre ich dankbar für eine Empfehlung einer fähigen Fiat Werkstatt die meinen Fehlerspeicher löscht, bestenfalls die Steckerproblematik kennt und mir damit final weiter helfen kann.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
🌵 Kaktus hat auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von Polyglott am 31. März 2025, 22:32 Uhr Wenn ich die Bilder so sehe und mir vorstelle, dass das Kabel abraucht, während man mit Gegenverkehr am Fernpass in eine Kehre einlenken will, ist eine Brandgefahr das geringste Problem…l
wundert mich, dass das gleiche KBA, das die MB Pepper wegen der Kühlschranksicherung mit Stillegung bedroht, nichts macht, obwohl man bei dem Stecker an dem Einbauort systematisch das Lenkungsversagen ins Fahrzeug hinein konstruiert hat.
Die Bilder sollte man dem KBA dringend zukommen lassen und das Thema Sammelklage ggf. nicht aus dem Auge verlieren.
Wenn ich die Bilder so sehe und mir vorstelle, dass das Kabel abraucht, während man mit Gegenverkehr am Fernpass in eine Kehre einlenken will, ist eine Brandgefahr das geringste Problem…l
wundert mich, dass das gleiche KBA, das die MB Pepper wegen der Kühlschranksicherung mit Stillegung bedroht, nichts macht, obwohl man bei dem Stecker an dem Einbauort systematisch das Lenkungsversagen ins Fahrzeug hinein konstruiert hat.
Die Bilder sollte man dem KBA dringend zukommen lassen und das Thema Sammelklage ggf. nicht aus dem Auge verlieren.
🌵 Kaktus, Harz-Pepper und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. 🌵 KaktusHarz-PepperBeBuWeRoehri CaraCompact MB 640 MEG, BJ 2023, 170 PS Mercedes - Umbauten: Duo Control, 2x11kg LPG Travelmate, SOG, Oyster Connect, 300 Ah Saftkiste, Victron 50 A Ladegerät, Dometic FJX7 2200, 2000 W Solartronic Wechselrichter, Oryx Hörner und Night Breaker Hallo zusammen,
ich wundere mich eigentlich darüber, das ab Werk kein Kontaktfett in den Steckern verbaut wurde. Ich kenne das aus dem Motorradbereich das die Stecker, welche oft dem Spritzwasser ausgesetzt sind, mit einer Fettfüllung versehen sind und somit gar nicht korrodieren können.
Den Stecker selbst mit Dichtlippen versehen ist zwar auch eine Möglichkeit, wenn das Wasser allerdings irgendwo am Kabelbaum in den Leiter eintritt, läuft es dort entlang bis in den Stecker. Und dort kann es dank Dichtung nicht mehr austreten. Auch doof.
Gruss
Frank
Hallo zusammen,
ich wundere mich eigentlich darüber, das ab Werk kein Kontaktfett in den Steckern verbaut wurde. Ich kenne das aus dem Motorradbereich das die Stecker, welche oft dem Spritzwasser ausgesetzt sind, mit einer Fettfüllung versehen sind und somit gar nicht korrodieren können.
Den Stecker selbst mit Dichtlippen versehen ist zwar auch eine Möglichkeit, wenn das Wasser allerdings irgendwo am Kabelbaum in den Leiter eintritt, läuft es dort entlang bis in den Stecker. Und dort kann es dank Dichtung nicht mehr austreten. Auch doof.
Gruss
Frank
Pepper MEG Modell 21, Fiat 140 PS Hallo,
ich möchte vorbeugend nach den Steckern im Kabelbaum der Servolenkung schauen.
Wie bekomme ich den Stecker am Elektro Motor der Servolenkung ab?
Gibt es da einen Trick?
Fragende Grüße
Horst
Hallo,
ich möchte vorbeugend nach den Steckern im Kabelbaum der Servolenkung schauen.
Wie bekomme ich den Stecker am Elektro Motor der Servolenkung ab?
Gibt es da einen Trick?
Fragende Grüße
Horst
Wohnmobil Neuling
Pepper 600 MEG, EZ 2022, Fiat 160 PS, 9 Gang Wandler Automatik, AHK, Goldschmitt Luftfederung an der HA, Gasflaschenauszug, DuoControl CS,
Dometic Freshjet 2200 ab Werk (ohne Licht, ohne Softstart)
|