AuslesegerätZitat von uro-frank am 29. Mai 2025, 9:58 Uhr Ich guck nochmal, wie ich es gemacht habe, mit Windows Laptop und Peugeot 2020iger... ist ein paar Jährchen her schon, deswegen muss ich meine Doku mal durchsuchen und dann melde ich mich nochmal... LG, Frank
Sooo, habe den Thread jetzt gefunden https://www.my-pepper.de/forum/topic/luftdruckschwellwerte-per-software-aendern-und-gurtwarner-deaktivieren/?part=9#postid-25233
Hilft Dir das erstmal?
Ich guck nochmal, wie ich es gemacht habe, mit Windows Laptop und Peugeot 2020iger... ist ein paar Jährchen her schon, deswegen muss ich meine Doku mal durchsuchen und dann melde ich mich nochmal... LG, Frank
Sooo, habe den Thread jetzt gefunden https://www.my-pepper.de/forum/topic/luftdruckschwellwerte-per-software-aendern-und-gurtwarner-deaktivieren/?part=9#postid-25233
Hilft Dir das erstmal?
Willi Weinsberg und Lucadimaier haben auf diesen Beitrag reagiert. Willi WeinsbergLucadimaier Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank Zitat von Ruba am 29. Mai 2025, 11:07 Uhr mit dem Multiecuscan klappt das mit dem Reifendruck! Ich mache das mit dem Laptop.
Genau, klappt beim Peugeot problemlos. Beim Versuch die Fehler auszulesen kommt jedoch eine Fehlermeldung und der Kontakr zum Steuergerät ist nicht möglich.
Mit CarScanner Pro jedoch kein Problem.
Gruss Urban
mit dem Multiecuscan klappt das mit dem Reifendruck! Ich mache das mit dem Laptop.
Genau, klappt beim Peugeot problemlos. Beim Versuch die Fehler auszulesen kommt jedoch eine Fehlermeldung und der Kontakr zum Steuergerät ist nicht möglich.
Mit CarScanner Pro jedoch kein Problem.
Gruss Urban
Pepper MEG Mod. 2019 (Peugeot 2.0 HDI 120kW) alle Optionen ab Werk + Booster / Solar / WR / Lithium / Goldschmitt Luftfederung plus diverse Basteleien Vielen Dank für die schnelle Rückmeldungen, werde ich mich am Wochenende, mal damit beschäftigen.
Liebe Grüße Harald
Vielen Dank für die schnelle Rückmeldungen, werde ich mich am Wochenende, mal damit beschäftigen.
Liebe Grüße Harald
Grüße Harry S...unterwegs im PEPPER MEG Peugeot Boxer 165 PS, EZ 06/2020 , RH-WW ... ich schraube nicht, ich fahre 😀 Hallo zusammen, mit den ganzen Tipps hat es jetzt am Wochenende geklappt Multiecuscan am Ipad ging nicht, aber dafür am Laptop. Habe den Adapter aber jetzt trotzdem zurück gegeben, war mir persönlich, alles a bissl zu triggy., Apps am Handy und zusätzlich noch Laptop.
Liebe Grüße Harald
Hallo zusammen, mit den ganzen Tipps hat es jetzt am Wochenende geklappt Multiecuscan am Ipad ging nicht, aber dafür am Laptop. Habe den Adapter aber jetzt trotzdem zurück gegeben, war mir persönlich, alles a bissl zu triggy., Apps am Handy und zusätzlich noch Laptop.
Liebe Grüße Harald
Grüße Harry S...unterwegs im PEPPER MEG Peugeot Boxer 165 PS, EZ 06/2020 , RH-WW ... ich schraube nicht, ich fahre 😀 Zitat von anerja am 17. Juli 2025, 10:51 Uhr
Zitat von Ruba am 29. Mai 2025, 11:07 Uhr
mit dem Multiecuscan klappt das mit dem Reifendruck! Ich mache das mit dem Laptop.
Genau, klappt beim Peugeot problemlos. Beim Versuch die Fehler auszulesen kommt jedoch eine Fehlermeldung und der Kontakr zum Steuergerät ist nicht möglich.
Mit CarScanner Pro jedoch kein Problem.
Gruss Urban
Hallo Urban,
ich habe mir den CarScanner Pro besorgt und installiert. Wo kann ich den Reifendruck prüfen/ ändern?
Danke Erwin
Zitat von Ruba am 29. Mai 2025, 11:07 Uhr
mit dem Multiecuscan klappt das mit dem Reifendruck! Ich mache das mit dem Laptop.
Genau, klappt beim Peugeot problemlos. Beim Versuch die Fehler auszulesen kommt jedoch eine Fehlermeldung und der Kontakr zum Steuergerät ist nicht möglich.
Mit CarScanner Pro jedoch kein Problem.
Gruss Urban
Hallo Urban,
ich habe mir den CarScanner Pro besorgt und installiert. Wo kann ich den Reifendruck prüfen/ ändern?
Danke Erwin
Pepper Peugeot MEG 2020/ Auslieferung 08.06.2020 / aus dem Raum Augsburg 🙂 Zitat von Ruba am 18. Juli 2025, 6:53 Uhr Hallo Erwin
Mit CarScanner Pro kannst Du den Reifendruck nicht prüfen oder ändern. Für den Reifendruck benötigst Du Multiecuscan (steht ja auch oben im Zitat so).
Gruss Urban
Hallo Erwin
Mit CarScanner Pro kannst Du den Reifendruck nicht prüfen oder ändern. Für den Reifendruck benötigst Du Multiecuscan (steht ja auch oben im Zitat so).
Gruss Urban
anerja und 🌵 Kaktus haben auf diesen Beitrag reagiert. Pepper MEG Mod. 2019 (Peugeot 2.0 HDI 120kW) alle Optionen ab Werk + Booster / Solar / WR / Lithium / Goldschmitt Luftfederung plus diverse Basteleien Hallo Ruba,
ich habe auch den 19er Pepper mit dem Peugeot 2.0 HDI 120kw. BT Verbindung klappt. Aber die App erkennt das ECU mit deinen Einstellungen nicht.
Bei Multiecuscan hatte es funktioniert, da habe ich auch die Reifendrücke geändert.
Hast du einen Tipp, kann es am BT Protokoll liegen?
Hallo Ruba,
ich habe auch den 19er Pepper mit dem Peugeot 2.0 HDI 120kw. BT Verbindung klappt. Aber die App erkennt das ECU mit deinen Einstellungen nicht.
Bei Multiecuscan hatte es funktioniert, da habe ich auch die Reifendrücke geändert.
Hast du einen Tipp, kann es am BT Protokoll liegen?
Pepper MEG Mod. 2019 (Peugeot 2.0 HDI 120kW) Zitat von Ruba am 14. August 2025, 11:27 Uhr Ich verwende den Vgate iCar Pro OBDll-Adapter. Vor der Installation habe ich den QR-Code auf der Verpackung gescannt und mit der VgatefwUpdater App die neueste Firmware geladen.
Bei den Einstellungen der CarScanner App habe ich dann den Haken bei Bluetooth LE gesetzt.
Gruss Urban
Ich verwende den Vgate iCar Pro OBDll-Adapter. Vor der Installation habe ich den QR-Code auf der Verpackung gescannt und mit der VgatefwUpdater App die neueste Firmware geladen.
Bei den Einstellungen der CarScanner App habe ich dann den Haken bei Bluetooth LE gesetzt.
Gruss Urban
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
campinglife4fun hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper MEG Mod. 2019 (Peugeot 2.0 HDI 120kW) alle Optionen ab Werk + Booster / Solar / WR / Lithium / Goldschmitt Luftfederung plus diverse Basteleien Vielen Dank für die Rückmeldung.
Es lag daran, dass ich den Zwischenstecker für MultiECU mit angesteckt hatte. 🤦
Jetzt funktioniert es. 😁👍
Vielen Dank für die Rückmeldung.
Es lag daran, dass ich den Zwischenstecker für MultiECU mit angesteckt hatte. 🤦
Jetzt funktioniert es. 😁👍
Pepper MEG Mod. 2019 (Peugeot 2.0 HDI 120kW) moin,
also der multiecuscan ist super, kann ihn nur empfehlen.
Bei meinem 2022 mit Dongle muss man den erst durch einen anderen ersetzen, um auf alle Funktionen der Steuergeräte zugreifen zu können.
Zu der Software ist aber noch ein Kabelset mit unterschiedlichen Steckerfarben nötig. Der gelbe reicht da nicht aus.
Dann geht aber fast alles. Ein Beispiel von vielen Änderungen bei mir:
Ich habe Nebelscheinwerfer nachgerüstet. Kaufen, einbauen und anschließen - nix geht. Also rein in die Programmierung und erst mal die Nebelscheinwerfer aktiviert, dann wird auch auf dem Taster für die Nebelschlussleuchte die Bedienung aktiviert. Kleine Ergänzung am Rande, so habe ich auch noch das Abbiegelicht aktiviert.
Alles prima.
Grüße Roland
moin,
also der multiecuscan ist super, kann ihn nur empfehlen.
Bei meinem 2022 mit Dongle muss man den erst durch einen anderen ersetzen, um auf alle Funktionen der Steuergeräte zugreifen zu können.
Zu der Software ist aber noch ein Kabelset mit unterschiedlichen Steckerfarben nötig. Der gelbe reicht da nicht aus.
Dann geht aber fast alles. Ein Beispiel von vielen Änderungen bei mir:
Ich habe Nebelscheinwerfer nachgerüstet. Kaufen, einbauen und anschließen - nix geht. Also rein in die Programmierung und erst mal die Nebelscheinwerfer aktiviert, dann wird auch auf dem Taster für die Nebelschlussleuchte die Bedienung aktiviert. Kleine Ergänzung am Rande, so habe ich auch noch das Abbiegelicht aktiviert.
Alles prima.
Grüße Roland
Pepper 600 MF, EZ 3.23, 2,2l-160PS, Automatik Fiat, Solar 3x175Wp und 1x100Wp, 2x280Ah, Votronic Ladebooster VCC 1212-90, neue 12V Verteilung, Victron MPPT 100/30 und 75/15, Cerbo und Touch50, Supersens Frischwassersensor
|