Luftdruckschwellwerte per Software ändern und Gurtwarner deaktivierenZitat von tom68 am 18. April 2021, 12:51 Uhr Moin,
ja musst du denn deinPeugeot ist ein Fiat 🙂
Alle Steuergeräte bis auf das Motorsteuergerät sind baugleich, egal ob Peugeot oder Citrön vorne drauf steht.
Gruß
Thomas
Moin,
ja musst du denn deinPeugeot ist ein Fiat 🙂
Alle Steuergeräte bis auf das Motorsteuergerät sind baugleich, egal ob Peugeot oder Citrön vorne drauf steht.
Gruß
Thomas
immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr.... Zitat von Jobelix am 18. April 2021, 16:49 Uhr Yep, wie Thomas schon schrieb. Den Adapter brauchst du.
Achtung! Es sei nochmals gesagt, dass es sein kann, dass ab BJ 2020 ein Code für das Auslesen verlangt wird.
Aber auch das kann man wohl umgehen mit einer weiteren Investition: ein Sicherheits- Gateway (SGW) Bypass (ohne Gewähr)
https://www.amazon.de/multiecuscan-Module-Sblocco-Proxy-Giulia/dp/B07L14KQ9F
oder hier: https://electronic-fuchs.de/epages/e87b02f8-46da-4792-be6d-42392d89d882.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/e87b02f8-46da-4792-be6d-42392d89d882/Products/SG
Am besten nach dem Adapterkauf erstmal mit der kostenlose Software testen, ob man ohne Code auslesen kann. Wenn's geht, kann man die Software immer noch kaufen.
Sie auch hier (Ducato ist nicht expliziert aufgeführt, aber es gibt Erfahrungsberichte)
https://www.multiecuscan.net/SupportedVehiclesList.aspx
Gruß Jo
Yep, wie Thomas schon schrieb. Den Adapter brauchst du.
Achtung! Es sei nochmals gesagt, dass es sein kann, dass ab BJ 2020 ein Code für das Auslesen verlangt wird.
Aber auch das kann man wohl umgehen mit einer weiteren Investition: ein Sicherheits- Gateway (SGW) Bypass (ohne Gewähr)
oder hier: https://electronic-fuchs.de/epages/e87b02f8-46da-4792-be6d-42392d89d882.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/e87b02f8-46da-4792-be6d-42392d89d882/Products/SG
Am besten nach dem Adapterkauf erstmal mit der kostenlose Software testen, ob man ohne Code auslesen kann. Wenn's geht, kann man die Software immer noch kaufen.
Sie auch hier (Ducato ist nicht expliziert aufgeführt, aber es gibt Erfahrungsberichte)
https://www.multiecuscan.net/SupportedVehiclesList.aspx
Gruß Jo
600 MEG 4/2019 mit diversen Änderungen. Alle Videos hier :
Pepperitis Channel
Kennzeichen: PB-K-XXXX Zitat von Lasmussen am 18. April 2021, 19:16 Uhr Sollte kein Problem sein. Es ist ein 2018 er!
Vielen Dank
Lars
Sollte kein Problem sein. Es ist ein 2018 er!
Vielen Dank
Lars
Zitat von uro-frank am 9. Juni 2021, 10:18 Uhr
Zitat von Jobelix am 1. November 2019, 19:24 Uhr
Hallo zusammen,
in dem Thread http://www.my-pepper.de/forum/topic/raeder/?part=9 hatte ich ja angekündigt, dass ich über das Thema mal ein Video drehe...
Hier könnt ihr es euch ansehen: https://youtu.be/0YU9_k2Z7lw
Hier auch nochmal die Links, die im Video erwähnt werden:
Download Software (Registrierung kostet 50€ - erst dann sind alle Funktionen verfügbar):
http://www.multiecuscan.net/Default.aspx
USB ELM327 OBDII Adapter für Multiecuscan optimiert:
https://www.ebay.de/itm/Interface-AutoDia-für-Fiat-Alfa-Romeo-Lancia-OBD-2-Diagnose-OBD2-Tester-USB/152596959601
A3 Adapter (gelber Adapter) benötigt für Fiat/PSA:
https://www.ebay.de/itm/Adapter-A3-Fiat-Alfa-Romeo-Lancia-OBD-OBD2-II-2/163195364862
Link zu Continental Reifendrucktabelle (Seite 90/91) :
https://blobs.continental-tires.com/www8/servlet/blob/378072/c92cd48d8f2e2d560f7ca2e2af021abb/reifen-ratgeber-pkw-2019-2020-data.pdf
Michelin Luftdrucktabelle (Seite 98 und 99):
http://www.reifensuche.michelin.de/Kunden/Michelin-B2C-DE/data/Betriebsanleitung/files/assets/downloads/publication.pdf
Gruß Jo
Hi Jo, ich habe jetzt den OBD2 und den A3 bestellt. Brauche ich die Multiecuscan Software zusätzlich oder ist die auf der CD des OBD2 mit drauf für Windows? Dein Link ist wohl für Apple?
Zitat von Jobelix am 1. November 2019, 19:24 Uhr
Hallo zusammen,
in dem Thread http://www.my-pepper.de/forum/topic/raeder/?part=9 hatte ich ja angekündigt, dass ich über das Thema mal ein Video drehe...
Hier könnt ihr es euch ansehen: https://youtu.be/0YU9_k2Z7lw
Hier auch nochmal die Links, die im Video erwähnt werden:
Download Software (Registrierung kostet 50€ - erst dann sind alle Funktionen verfügbar):
http://www.multiecuscan.net/Default.aspx
USB ELM327 OBDII Adapter für Multiecuscan optimiert:
https://www.ebay.de/itm/Interface-AutoDia-für-Fiat-Alfa-Romeo-Lancia-OBD-2-Diagnose-OBD2-Tester-USB/152596959601
A3 Adapter (gelber Adapter) benötigt für Fiat/PSA:
https://www.ebay.de/itm/Adapter-A3-Fiat-Alfa-Romeo-Lancia-OBD-OBD2-II-2/163195364862
Link zu Continental Reifendrucktabelle (Seite 90/91) :
https://blobs.continental-tires.com/www8/servlet/blob/378072/c92cd48d8f2e2d560f7ca2e2af021abb/reifen-ratgeber-pkw-2019-2020-data.pdf
Michelin Luftdrucktabelle (Seite 98 und 99):
http://www.reifensuche.michelin.de/Kunden/Michelin-B2C-DE/data/Betriebsanleitung/files/assets/downloads/publication.pdf
Gruß Jo
Hi Jo, ich habe jetzt den OBD2 und den A3 bestellt. Brauche ich die Multiecuscan Software zusätzlich oder ist die auf der CD des OBD2 mit drauf für Windows? Dein Link ist wohl für Apple?
Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank Zitat von Jobelix am 9. Juni 2021, 12:21 Uhr Hallo Frank,
bei den Adaptern ist nichts dabei. Die Software musst du separat erwerben. Der Link ist richtig. Version 4.7R1 ist für PC. Die 1.8 für IOS.
Den virtuellen Seriellen Schnittstelletreiber bekommt du kostenlos im Netz.
Gruß Jo
Hallo Frank,
bei den Adaptern ist nichts dabei. Die Software musst du separat erwerben. Der Link ist richtig. Version 4.7R1 ist für PC. Die 1.8 für IOS.
Den virtuellen Seriellen Schnittstelletreiber bekommt du kostenlos im Netz.
Gruß Jo
uro-frank hat auf diesen Beitrag reagiert. 600 MEG 4/2019 mit diversen Änderungen. Alle Videos hier :
Pepperitis Channel
Kennzeichen: PB-K-XXXX Zitat von uro-frank am 9. Juni 2021, 18:11 Uhr Also brauche ich die beiliegende Carport Software nicht? Oder ist da der Treiber drauf? Nur die Multiecuscan Software? Bzw. unter was finde ich den virtuellen Seriellen Schnittstelletreiber kostenlos im Netz?
Also brauche ich die beiliegende Carport Software nicht? Oder ist da der Treiber drauf? Nur die Multiecuscan Software? Bzw. unter was finde ich den virtuellen Seriellen Schnittstelletreiber kostenlos im Netz?
Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank Zitat von Jobelix am 9. Juni 2021, 18:20 Uhr Nein, kannste entsorgen. Bei mir war der Treiber, der eine Serielle Schnittstelle (VCP =Virtual COM port) am USB-Port simuliert, mit auf dieser Mini-CD.
Wenn nicht, download hier: https://ftdichip.com/drivers/vcp-drivers/
Gruß Jo
Nein, kannste entsorgen. Bei mir war der Treiber, der eine Serielle Schnittstelle (VCP =Virtual COM port) am USB-Port simuliert, mit auf dieser Mini-CD.
Wenn nicht, download hier: https://ftdichip.com/drivers/vcp-drivers/
Gruß Jo
uro-frank hat auf diesen Beitrag reagiert. 600 MEG 4/2019 mit diversen Änderungen. Alle Videos hier :
Pepperitis Channel
Kennzeichen: PB-K-XXXX Zitat von tom68 am 9. Juni 2021, 18:46 Uhr Moin,
der OBD Adapter in den Links von Jo ist ein Standart ELM327 Adapter mit FTDI Chipsatz. Die VCP Treiber für den virtuellen COM Port findest du in der aktuellen Version für alle gängigen Betriebssysteme beim Hersteller des Chipsatz hier: LINK
In der Tabelle einfach nach deinem Betriebssystem suchen (bei Windows darauf achten ob du eine X86 oder X64 Version benutzt und bei Mac auf auf deine OS Version achten).
Mit den aktuellen Treibern läuft der OBD Adapter völlig problemlos auf meinem Win10 Laptop und auch auf dem Macbook. Multiecuscan läuft in einer Virtuellen Umgebung auf dem Macbook auch tadellos mit dem Adapter, alfaOBD stürzt allerdings unter MacOS Bigsur mit Parallels Desktop ständig ab. Daher würde ich Codierungen mit alfaOBD momentan nur mit einem Windows10 Rechner machen.
Gruß
Thomas
Moin,
der OBD Adapter in den Links von Jo ist ein Standart ELM327 Adapter mit FTDI Chipsatz. Die VCP Treiber für den virtuellen COM Port findest du in der aktuellen Version für alle gängigen Betriebssysteme beim Hersteller des Chipsatz hier: LINK
In der Tabelle einfach nach deinem Betriebssystem suchen (bei Windows darauf achten ob du eine X86 oder X64 Version benutzt und bei Mac auf auf deine OS Version achten).
Mit den aktuellen Treibern läuft der OBD Adapter völlig problemlos auf meinem Win10 Laptop und auch auf dem Macbook. Multiecuscan läuft in einer Virtuellen Umgebung auf dem Macbook auch tadellos mit dem Adapter, alfaOBD stürzt allerdings unter MacOS Bigsur mit Parallels Desktop ständig ab. Daher würde ich Codierungen mit alfaOBD momentan nur mit einem Windows10 Rechner machen.
Gruß
Thomas
uro-frank hat auf diesen Beitrag reagiert. immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr.... Zitat von uro-frank am 10. Juni 2021, 22:35 Uhr Nochmal ne Frage zum Reifendruck einstellen mit der Multiecuscan Software: Warum macht Jo bei Reifendruck und Reifendruck warm den gleichen Wert und nicht z.B. 0.2 oder 0.3 mehr?
Nochmal ne Frage zum Reifendruck einstellen mit der Multiecuscan Software: Warum macht Jo bei Reifendruck und Reifendruck warm den gleichen Wert und nicht z.B. 0.2 oder 0.3 mehr?
Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank Zitat von Jobelix am 11. Juni 2021, 0:24 Uhr Hallo Frank,
das kannst du gern so einstellen.
In dem Video ging es um die grundsätzlichen Einstellmöglichkeiten der Software. Der Rest hängt von der gewogenen Achslast und ggf. von der Außentemperatur ab. Bei warmen Reifen, auch im Sommer wenn er steht, steigt der Luftdruck im Reifen und man hat quasi noch mehr Reserven was sie Traglast angeht.
Da ich die genauen Temperaturen, für "wann ist ein Reifen ist ein warmer Reifen" nicht kenne und was Fiat oder PSA genau darunter versteht, lasse ich es lieber bei der Sicherheitsreserve.
Natürlich könnte man noch Jahreszeitenabhängig oder sogar täglich nach Temperaturmessung die Schwellwerte anpassen. Die Software kann das 😉
Gruß Jo
Hallo Frank,
das kannst du gern so einstellen.
In dem Video ging es um die grundsätzlichen Einstellmöglichkeiten der Software. Der Rest hängt von der gewogenen Achslast und ggf. von der Außentemperatur ab. Bei warmen Reifen, auch im Sommer wenn er steht, steigt der Luftdruck im Reifen und man hat quasi noch mehr Reserven was sie Traglast angeht.
Da ich die genauen Temperaturen, für "wann ist ein Reifen ist ein warmer Reifen" nicht kenne und was Fiat oder PSA genau darunter versteht, lasse ich es lieber bei der Sicherheitsreserve.
Natürlich könnte man noch Jahreszeitenabhängig oder sogar täglich nach Temperaturmessung die Schwellwerte anpassen. Die Software kann das 😉
Gruß Jo
600 MEG 4/2019 mit diversen Änderungen. Alle Videos hier :
Pepperitis Channel
Kennzeichen: PB-K-XXXX
|