Austausch Blei-Säure-Batterie gegen LiFePo4 / WinterbetriebHallo,
heute möchte ich mal meinen Erfahrungsbericht mit meiner 100 Ah Liontron Aufbaubatterie, die ich vor meinem Polenurlaub eingebaut habe ins Forum stellen. Vieleicht interessiert es den Einen oder Anderen. Zur Elektroversorgung meines Peppers 600MF 2020: 12v nur aus der Aufbaubatterie, kein Solar, kein Wechselrichter. In dreieinhalb Wochen Reisezeit war ich 1mal am Landstrom weils im Preis inbegriffen war. Standzeiten 4 mal 2-3 Tage. Insgesamt bin ich 4500Km gefahren. In den Standzeiten wurden durch Beleuchtung, Wasserpumpe, Heitzung, gelegentliches Fernsehen und Ladung div. Akkus, max. 25% der Batteriekapazität entnommen, welche durchs fahren am nächsten Tag innerhalb 1 Std. wieder drinn waren. Mein Fazit: Ich bin froh, das ich mich zunächst gegen den Einbau einer Solaranlage entschieden habe und den Test mit nur einer LiFePo Batterie gemacht habe. Das System passt gut zu meinem Reiseverhalten mit relativ kurzen Standzeiten!
Euch allen eine gute Zeit und möglichst viele Reisen mit euren Peppers!
Rudolf
Hallo,
heute möchte ich mal meinen Erfahrungsbericht mit meiner 100 Ah Liontron Aufbaubatterie, die ich vor meinem Polenurlaub eingebaut habe ins Forum stellen. Vieleicht interessiert es den Einen oder Anderen. Zur Elektroversorgung meines Peppers 600MF 2020: 12v nur aus der Aufbaubatterie, kein Solar, kein Wechselrichter. In dreieinhalb Wochen Reisezeit war ich 1mal am Landstrom weils im Preis inbegriffen war. Standzeiten 4 mal 2-3 Tage. Insgesamt bin ich 4500Km gefahren. In den Standzeiten wurden durch Beleuchtung, Wasserpumpe, Heitzung, gelegentliches Fernsehen und Ladung div. Akkus, max. 25% der Batteriekapazität entnommen, welche durchs fahren am nächsten Tag innerhalb 1 Std. wieder drinn waren. Mein Fazit: Ich bin froh, das ich mich zunächst gegen den Einbau einer Solaranlage entschieden habe und den Test mit nur einer LiFePo Batterie gemacht habe. Das System passt gut zu meinem Reiseverhalten mit relativ kurzen Standzeiten!
Euch allen eine gute Zeit und möglichst viele Reisen mit euren Peppers!
Rudolf
alexhem, Willi Weinsberg und 9 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. alexhemWilli WeinsbergGelöschter Benutzer🌵 KaktusWim GoddingHarry73Teddy2019Lutz meierChill-PepperRichyGAlbert Pepper, MF, 2020, Peugeot Boxer 165 PS; LED Nightbraker Fern u. Abblendl. 11kg Tankflasche; LiFePo4 100Ah; OS-LO ... Zitat von fancy am 18. Mai 2022, 8:45 Uhr Hallo,
ich habe jetzt auch eine LiFePo4 eingebaut. Zum demontieren des Sitzes bin ich den verschiedenen Videos und Anleitungen gefolgt und wollte die Drehplatte vom Sitz dmontieren. Nachdem ich an einer Schraube gescheitert war, habe ich einen Nachbarn aus der Autobranche um Hilfe gebeten.
Siehe da, es gibt eine einfachere Möglichkeit (vielleicht hier schon an anderer Stelle beschrieben): Vorne am Sitz die beiden Halteschrauben (Foto) am Boden lösen. Dann kann man die vordere Akkuhalterung entfernen. Den Sitz um einige Zentimeter nach vorne ziehen, die Lehne nach vorne klappen und dann den Sitz nach hinten gegen den Tisch kippen, schon kann man an die Batterie. Wenn nötig kann man den Sitz jetzt komplett herausheben (Kabel lösen nicht vergessen). Hinten ist der Sitz lediglich durch zwei feststehende Bolzen gesichert, um die U-förmige Aussparungen der Sitzkonstruktion gleiten. Daher zur Montage den Sitz wieder nach hinten schieben und die vorderen Schrauben festziehen.
Neben der mühseligen Arbeit die teilweise schwer zugänglichen Befestigungsschrauben der Drehplatte zu lösen, braucht man auch nicht die Sockelverkleidungen abbauen oder sich um die Erdungs- und Gurtstraffer Kabel kümmern.
Hätte ich das nur früher gewußt.
Viele Grüße
Michael
Hallo,
ich habe jetzt auch eine LiFePo4 eingebaut. Zum demontieren des Sitzes bin ich den verschiedenen Videos und Anleitungen gefolgt und wollte die Drehplatte vom Sitz dmontieren. Nachdem ich an einer Schraube gescheitert war, habe ich einen Nachbarn aus der Autobranche um Hilfe gebeten.
Siehe da, es gibt eine einfachere Möglichkeit (vielleicht hier schon an anderer Stelle beschrieben): Vorne am Sitz die beiden Halteschrauben (Foto) am Boden lösen. Dann kann man die vordere Akkuhalterung entfernen. Den Sitz um einige Zentimeter nach vorne ziehen, die Lehne nach vorne klappen und dann den Sitz nach hinten gegen den Tisch kippen, schon kann man an die Batterie. Wenn nötig kann man den Sitz jetzt komplett herausheben (Kabel lösen nicht vergessen). Hinten ist der Sitz lediglich durch zwei feststehende Bolzen gesichert, um die U-förmige Aussparungen der Sitzkonstruktion gleiten. Daher zur Montage den Sitz wieder nach hinten schieben und die vorderen Schrauben festziehen.
Neben der mühseligen Arbeit die teilweise schwer zugänglichen Befestigungsschrauben der Drehplatte zu lösen, braucht man auch nicht die Sockelverkleidungen abbauen oder sich um die Erdungs- und Gurtstraffer Kabel kümmern.
Hätte ich das nur früher gewußt.
Viele Grüße
Michael
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Susi2019, uro-frank und 19 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Susi2019uro-frankRaGualexhemElmarcanis.lupusbubblesbergPepper1906anerjaGelöschter BenutzerkalleKAYUklausKölsche JungSergant PepperSteffi & Thomasproff56Jolante50AlbertLSNMOsi Zitat von Anonym am 19. Mai 2022, 10:43 Uhr Hallo Michael,
Danke für Deinen Beitrag.
Da sieht man wieder mal wie nützlich unser Forum ist. Es gibt immer wieder was neues dazu zu lernen.
Gruß
Adrian
Hallo Michael,
Danke für Deinen Beitrag.
Da sieht man wieder mal wie nützlich unser Forum ist. Es gibt immer wieder was neues dazu zu lernen.
Gruß
Adrian
Zitat von maximal am 21. August 2023, 23:20 Uhr Ich finde es einfach nicht. Daher versuche ich es hier nochmal. Kann mir jemand sagen wie hoch die Batterie maximal sein darf?
Danke
Gruß Max
Ich finde es einfach nicht. Daher versuche ich es hier nochmal. Kann mir jemand sagen wie hoch die Batterie maximal sein darf?
Danke
Gruß Max
Zitat von pimienta am 23. August 2023, 18:03 Uhr
Zitat von maximal am 21. August 2023, 23:20 Uhr
Ich finde es einfach nicht. Daher versuche ich es hier nochmal. Kann mir jemand sagen wie hoch die Batterie maximal sein darf?
Danke
Gruß Max
Hallo @maximal,
wie heißt du denn eigentlich? In deiner Vorstellung (siehe hier https://www.my-pepper.de/forum/topic/wer-bist-du/?part=145#postid-46093) hast du dich noch "Jan" genannt. Jetzt unterschreibst du deine Posts mit "Max". Vielleicht passt du den Vorstellungspost an die richtigen Gegebenheiten an.
Bei dieser Gelegenheit könntest du deine Signatur mit deinen Fahrzeugdaten ergänzen. In der Vorstellung hast du mal angegeben, du fährst einen Weinsberg CaraHome 550 von 2017.
Ich vermute dein Fahrzeug ist ein Fiat Ducato X250. Das Sitzuntergestell könnte mit denen der Pepper identisch sein. Allerdings ist dies nur eine Vermutung.
Für die Ermittlung der maximalen Höhe einer Batterie im Untersitz-Einbau wäre es doch für dich ein Einfaches vom Fahrersitz-Fußraum aus, nach Öffnen der Klappe die Einbausituation der gegenwärtig eingebauten Batterie zu prüfen und zu messen, ob eine Batterie mit 205mm Höhe Platz fände.
Bei meinem 2019er Pepper auf Peugeot-Basis hat eine 190mm hohe LiFePO4 ihren Platz gefunden.
Gruß Bernd
Edit: User @maximal hat seinen Vorstellungs-Post geändert.
Zitat von maximal am 21. August 2023, 23:20 Uhr
Ich finde es einfach nicht. Daher versuche ich es hier nochmal. Kann mir jemand sagen wie hoch die Batterie maximal sein darf?
Danke
Gruß Max
Hallo @maximal,
wie heißt du denn eigentlich? In deiner Vorstellung (siehe hier https://www.my-pepper.de/forum/topic/wer-bist-du/?part=145#postid-46093) hast du dich noch "Jan" genannt. Jetzt unterschreibst du deine Posts mit "Max". Vielleicht passt du den Vorstellungspost an die richtigen Gegebenheiten an.
Bei dieser Gelegenheit könntest du deine Signatur mit deinen Fahrzeugdaten ergänzen. In der Vorstellung hast du mal angegeben, du fährst einen Weinsberg CaraHome 550 von 2017.
Ich vermute dein Fahrzeug ist ein Fiat Ducato X250. Das Sitzuntergestell könnte mit denen der Pepper identisch sein. Allerdings ist dies nur eine Vermutung.
Für die Ermittlung der maximalen Höhe einer Batterie im Untersitz-Einbau wäre es doch für dich ein Einfaches vom Fahrersitz-Fußraum aus, nach Öffnen der Klappe die Einbausituation der gegenwärtig eingebauten Batterie zu prüfen und zu messen, ob eine Batterie mit 205mm Höhe Platz fände.
Bei meinem 2019er Pepper auf Peugeot-Basis hat eine 190mm hohe LiFePO4 ihren Platz gefunden.
Gruß Bernd
Edit: User @maximal hat seinen Vorstellungs-Post geändert.
🌶 Gruß Bernd 🌶
PEPPER MG 2019 Peugeot 120kW
An-/Umbauten siehe Profil unter "Biografische Angaben" Click hier
PN an
pimientaZitat von maximal am 24. August 2023, 22:34 Uhr hallo pimiemta
Ihr seid ganz schön streng:D
Das womo ist nicht hier. Sonst hätte ich natürlich gemessen.
hallo pimiemta
Ihr seid ganz schön streng:D
Das womo ist nicht hier. Sonst hätte ich natürlich gemessen.
Hallo
Auch ich habe jetzt dank der vielen guten Erfahrungen hier im Forum die 100ah Blei Batterie unter dem Fahrersitz getauscht.
Gegen eine Hypery (Bluetooth) LiFePo4 12.8v 200AH Lithium-Ionen, Größe (L*B*H) (mm) 345* 190*245 Gewicht 19kg
Der Batterie Preis war 650€ und 140€ für Kabel und Sicherungseinrichtungen. Der Einbau hat ca. 4h gedauert.
Der Schaudt Ladebooster und der Votronic Solarregler ließen sich auf Lithium-Ionen umstellen sodas die neue Batterie zu 100% geladen wird.
Vielen Dank an die vielen Forenmitgieder die mir den Einbau sehr erleichtert haben....
Hallo
Auch ich habe jetzt dank der vielen guten Erfahrungen hier im Forum die 100ah Blei Batterie unter dem Fahrersitz getauscht.
Gegen eine Hypery (Bluetooth) LiFePo4 12.8v 200AH Lithium-Ionen, Größe (L*B*H) (mm) 345* 190*245 Gewicht 19kg
Der Batterie Preis war 650€ und 140€ für Kabel und Sicherungseinrichtungen. Der Einbau hat ca. 4h gedauert.
Der Schaudt Ladebooster und der Votronic Solarregler ließen sich auf Lithium-Ionen umstellen sodas die neue Batterie zu 100% geladen wird.
Vielen Dank an die vielen Forenmitgieder die mir den Einbau sehr erleichtert haben....
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert. 2020`er Pepper MEG mit 165`er Löwenherz
Viele Grüße aus Frankfurt (Oder) Hallo und guten Abend,
ich bin neu hier und technisch nicht sonderlich bewandert. Trotzdem habe ich es geschafft den Fahrersitz zum Wechsel der defekten Aufbaubatterie auszubauen. Verbaut war eine Bosch l5 008 Nassbatterie. Nun meine laienhafte Frage: Kann ich eine AGM Batterie einbauen, wenn ich den Schaudt Elektroblock auf AGM umschalte, oder schade ich dann der Starterbatterie? Vielen Dank schon jetzt für eure Erklärungen.
Viele Grüße Markus
Hallo und guten Abend,
ich bin neu hier und technisch nicht sonderlich bewandert. Trotzdem habe ich es geschafft den Fahrersitz zum Wechsel der defekten Aufbaubatterie auszubauen. Verbaut war eine Bosch l5 008 Nassbatterie. Nun meine laienhafte Frage: Kann ich eine AGM Batterie einbauen, wenn ich den Schaudt Elektroblock auf AGM umschalte, oder schade ich dann der Starterbatterie? Vielen Dank schon jetzt für eure Erklärungen.
Viele Grüße Markus
mmbuschmann Zitat von uro-frank am 1. September 2023, 23:02 Uhr Hallo Markus, willkommen hier im Forum! Zu Deiner Frage... das sollte kein Problem sein. Ich habe sogar 2 AGM Aufbaubatterien. Das hat mit der Starterbatterie nichts zu tun, die wird sowieso nur mit einer maximal 2 Ampere Erhaltungsladung vom 240V Landstromlader mitgeladen. Aufbaulader auf AGM umstellen und gut isses... Übrigens, meine Starterbatterie ist auch eine AGM...
LG, Frank
Hallo Markus, willkommen hier im Forum! Zu Deiner Frage... das sollte kein Problem sein. Ich habe sogar 2 AGM Aufbaubatterien. Das hat mit der Starterbatterie nichts zu tun, die wird sowieso nur mit einer maximal 2 Ampere Erhaltungsladung vom 240V Landstromlader mitgeladen. Aufbaulader auf AGM umstellen und gut isses... Übrigens, meine Starterbatterie ist auch eine AGM...
LG, Frank
Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank
|