FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Bad Waschbecken flexibler Abwasserschlauch undicht

Seite 1 von 24Nächste

Hallo und frohe Ostern zusammen

im Bad versuche ich momentan den flexiblen Abwasserschlauch zu ersetzten. Bauart und Konstruktionsbedingt ist das  eine Frage der Zeit wann der undicht wird.

Nun bin ich an dem Punkt das der soweit freiliegt siehe Bilder aber ich sehe momentan keine Möglichkeit den Schlauch der dann Richtung Kasettenschacht geht zu demontieren

Gibt es eurerseits Anmerkungen oder Ideen bestenfalls die Lösung?

Gruss

Udo

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Willi Weinsberg, blackbeat und Werner-bebracamper haben auf diesen Beitrag reagiert.
Willi WeinsbergblackbeatWerner-bebracamper

update zur Lekage hinter dem Bad Waschbecken

der Abwasserspiralschlauch ist auf der rechten Kasettenseite hinter dem Heizungsrohr sehr schlecht zu sehen Richtung Abwassertank verlegt. Ich habe dann nochmal alles getestet vor dem finalen Ausbau mit folgendem Ergebnis:

der 90°Anschlussbogen von Reich am flexiblen Spiralrohr ist undicht. Diese Steckrohre sind alle ziemlich lose gesteckt. Der Hersteller wirbt mit einfacher Montage ohne Kleber.....Ich werde mir Kunststoffkleber besorgen und das dann "fachmännisch" in Ordnung bringen.

Mein Resume .

es ist kein versteckter Mangel

das verwendete Material ist nur bei Verklebung für den Einatz im mobilen Bereich dauerhaft geeignet

im Anhang dazu die Bilder

Gruss Udo

 

 

 

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
LSNM, wonderful und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
LSNMwonderfulWilli Weinsberglucki2020

Hallo Udo,

ich hatte dasselbe Problem. Und einige andere auch, wie ich im Netz herausgefunden habe. Das verbaute Material ist ungeeignet. Schlimmer noch ist die Tatsache, dass der Schlauch derart schlecht erreichbar und damit kaum zu ersetzen ist. Dafür sollte man bei Knauss jemandem mächtig die Ohren lang ziehen, das geht gar nicht.

Ich habe mir nach dem Tipp eines anderen Pepper-Kollegen einen 19mm-Schlauch besorgt und diesen an der Bruchstelle ca. 30 cm weit in den Schlauch in Richtung Abwassertank geschoben und ca. 10 cm in Richtung Waschbecken. Wenn man die Enden des Schlauches etwas "anfeilt", klappt das recht gut. Im Grunde setzt man einen "Stent" ein, wie man es gerne bei Herzkranzgefäßen macht. Um das Ganze zu Fixieren, habe ich dieses selbst-vulkanisierende Reparatur-Tape unter Spannung über die Trennstelle gewickelt. DAS war das Kniffligste: Unter den beengten Verhältnissen war das eine arge Wurschtelei! Doch die Tests danach verliefen "tropffrei"!

Wie lange wird das wohl halten, bis das Wasser einen neuen Weg gefunden hat oder die nächste Stelle bricht? Ich kann es nicht sagen. Als Radikal-Maßnahme schwebt mir inzwischen die Entfernung dieses Beckens vor. Dann muss die Mini-Toilette und das Händewaschen halt 1 Meter entfernt in der Küche passieren...

Blacky_XXL, Barni und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Blacky_XXLBarniKnut 22Stijnjoeki913

Hallo zusammen,

das ist ohne Frage ein Resultat aus günstigem Verkaufspreis und somit Sparmaßnahmen beim Bau, als auch ein Resultat der gegebenen beengten Verhältnisse. Ohne entwas zu beschönigen oder Knauss dafür zu verurteilen denke ich, dass es da Verbesserungsbedarf gibt. Ich hatte die Rückwand der Sitzbank an der Dinette jetzt im Zug des Tieferlegens der Toilettenpapierrolle auch ausgebaut und mir viel selbstverständlich auch sofort der eher mäßig verlegte Abwasserschlauch und auch die mäßige Qualität des Schlauchs auf. Habe natürlich auch alles sofort geprüft und konnte keine Beschädigungen oder "milchig" gewordenen Stellen finden. Grund dafür ist sicher, dass bei uns das Waschbecken immer ganz links ist (sprich in der Dusche steht), da wir die Dusche nie nutzen, außer mal zum Haare waschen, wobei dann das Waschbecken nicht stört. Da unser Pepper ja vor dem Kauf 5 Monate in der Vermietung war, gehe ich davon aus, dass auch in der Zeit das Becken nicht häufig bewegt wurde, da man sonst ganz sicher schon Ansätze von milchigen Stellen an dem sehr dürftigen Schlauch erkennen würde. Ich weiß nicht ob möglich (weil eventuell zu unflexibel), aber ich könnte mir einen Gewebeschlauch mit Stoffgewebe, ähnlich den Wasseranschlüssen, als Ablauf auch vorstellen als Alternative, aber es könnte wie gesagt auch sein, dass dieser nicht genügend nachgibt beim verschieben nach ganz rechts und deswegen Probleme machen könnte. Was am meisten verwundert bei der ganzen Bauweise ist, dass dieser sehr Undichtigkeitsanfällige Schlauch auch noch sehr nah an der gesamten Elektroverteilung liegt und bei Undichtigkeiten jenachdem auch bestimmt Wasser an den Block kommen könnte was bestimmt sehr böse ausgehen kann.

Ich werde jedenfalls erstmal nichts dran machen da der Schlauch wie gesagt sehr in Ordnung aussieht und das Becken nicht verschoben wird. Aber sollte es irgendwann anders kommen, werde ich denke ich wohl wieder Schlauch verwenden, allerdings bestimmt nicht so ein "lüttiges" Zeug was schon beim Ansehen porös wird und bei 100 maligem hin und herschieben des Waschbeckens sicher zu 80% irgendwo undicht wird.

Gruß

Uwe

 

Hallo zusammen,

nun war es gestern bei mir auch soweit. Als ich das Schiebewaschbecken in die Dusche geschoben und das Wasser aufgedreht habe, platscherte es fröhlich hinten aus der Dusche beim Radlauf. Und es war der berühmte Abwasserschlauch. Ich habe immer gehofft mir bleibt das erspart. "Denkste" leider nicht. In Zeiten von Corona kurzfristig einen Termin beim Freundlichen zu bekommen war nicht. Daher war Selbstinitiative angesagt. Nach 2 Stunden gebuckel und unendlich vielen Abdeckungen wegschrauben, kam der Schrott zum Vorschein. Nach der Reparatur alle Abdeckungen wieder anschrauben, dann war die Reparatur erledigt. Das in dem engen Bad ist schon eine Meisterleistung. Hab den Schlauch mit dem berühmten Panzertape geklebt. Einen neuen Schlauch auf die Schnelle zu bekommen war nicht(ich denke auch dass das Panzertape länger hält).

Ich denke bei der Fehlkonstruktion wird das die meisten Pepperonis irgendwann treffen. Ich wünsche schon mal viel Vergnügen bei der Reparatur.

Gruß

Adrian

Vielleicht erklärt Ihr Geschädigten einmal netterweise genau den Noch-Ungeschädigten, was und wie Ihr da etwas abgeschraubt habt, um den Schlauch tauschen zu können 😊.

nicoklau und hanzie haben auf diesen Beitrag reagiert.
nicoklauhanzie
Grüße Eifelwolf ..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017)

Ich glaub ich leg mir mal Ersatzteile / Schlauch ins Auto.

Was brauch ich für einen Schlauch? 25 mm ?

Ich bin auch sehr gespannt, ob und wann es uns trifft. Das Waschbecken wird ja nur zum Duschen bewegt.

Zur Not haben ich immer Reparaturband selbstverschweißend an Board. Das Zeug ist ein Muß in jedem Wohnmobil.

https://www.amazon.de/Scotch-4704-Reparaturband-selbstverschwei%C3%9Fend-schwarz/dp/B00TJOYHPW

Gruß  Jo

600 MEG 4/2019 mit diversen Änderungen. Alle Videos hier : Pepperitis Channel Kennzeichen: PB-K-XXXX

@grillolli

Mit dem Durchmesser kann ich Dir nicht dienen, aber nimm doch das von jo (jobelix) empfohlene Reparaturband.

@jobelix

Bitte mach doch ein Video wenn es soweit ist. Da ich in etwa Deine Statur habe, kann ich mir dann wenigstens vorstellen wie es bei mir ausgesehen hat🤣

Gruß

Adrian

Ehrensache 😉

Gruß  Jo

600 MEG 4/2019 mit diversen Änderungen. Alle Videos hier : Pepperitis Channel Kennzeichen: PB-K-XXXX
Seite 1 von 24Nächste