Bedienung der Sat-AnlageZitat von Wolfgang am 6. März 2024, 17:42 Uhr DANKE für Eure vielen Antworten ! 🙂
Ich fasse mal zusammen:
- Der TV startet in dem zuletzt verwendeten Modus. Hat man bspw. Fotos von USB-Stick angesehen bleibt die Schüssel unten.
- War der TV zuletzt im Fernseh-Betrieb kann man das Hochfahren der Schüssel verhindern indem man direkt nach dem Einschalten des TVs auf der Fernbedienung die "STOP"-Taste drückt oder mit der Taste "SOURCE" den Input auf USB schaltet.
- Mit der Taste "PARK" Taste kann man die SAT-Schüssel ggf. manuell einfahren
LG Wolfgang
DANKE für Eure vielen Antworten ! 🙂
Ich fasse mal zusammen:
- Der TV startet in dem zuletzt verwendeten Modus. Hat man bspw. Fotos von USB-Stick angesehen bleibt die Schüssel unten.
- War der TV zuletzt im Fernseh-Betrieb kann man das Hochfahren der Schüssel verhindern indem man direkt nach dem Einschalten des TVs auf der Fernbedienung die "STOP"-Taste drückt oder mit der Taste "SOURCE" den Input auf USB schaltet.
- Mit der Taste "PARK" Taste kann man die SAT-Schüssel ggf. manuell einfahren
LG Wolfgang
anerja, 🌵 Kaktus und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. anerja🌵 Kaktusuro-frankChill-PepperElmar Weinsberg Pepper 600 MEG, Bj 2022, Modell 2023.
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Standklima, Panoramadachfenster hinten,
LifePo-Akku, Wechselrichter, Photovoltaik, Radträgersystem in Garage, DuoControl. Zitat von Manfredi am 29. Juli 2024, 14:49 Uhr Man kann den Fernseher auf DVB T2 umschalten (Source) (digitales terristisches Fernsehen) . Dann fährt die Antenne nicht aus. Außerdem oft eine sehr gute Alternative zum Satempfang, falls Bäume oder Gebäude diesen verhindern. Mit einer kleinen Verstärkerantenne am normalen Koaxeingang bekommt man oft alle ÖRR -Sender, sofern Empfang bzw. digitale Versorgung vorhanden.
Man kann den Fernseher auf DVB T2 umschalten (Source) (digitales terristisches Fernsehen) . Dann fährt die Antenne nicht aus. Außerdem oft eine sehr gute Alternative zum Satempfang, falls Bäume oder Gebäude diesen verhindern. Mit einer kleinen Verstärkerantenne am normalen Koaxeingang bekommt man oft alle ÖRR -Sender, sofern Empfang bzw. digitale Versorgung vorhanden.
|