Bett-Heizung Beifahrerseite kühlZitat von Martin_U am 1. November 2020, 10:00 Uhr Hallo liebe Pepper-Gemeinde,
wir möchten vorerst mal hallo sagen und hoffen in der Pepper-Gemeinde willkommen zu sein. Wir (Papa Martin, Mama Monika, Sohn Mario, alle 3 aus Österreich) haben seit 2 Wochen unser erstes Wohnmobil, und gleich einen komplett ausgestatteten Pepper (600 MEG Modell 2020) Daher werden sich sicher gleich mal viele Fragen ergeben, welche für die Profis vielleicht lächerlich sind. Wir hoffen damit niemandem auf die Nerven zu gehen 🙂 Gerne werden auch wir uns bemühen mit sinnvollen Beiträgen und Antworten behilflich zu sein.
So hätten wir schon mal die erste Frage: Die Betten sind ja schön mit einem Heizungsschlauch umzogen. Ist es bei euch auch so, dass der Schlauch beim Bett der Fahrerseite fleißig heizt und der Schlauch beim Bett auf der Beifahrerseite kalt bleibt ? Ich habe bis jetzt nirgend wo etwas gefunden (eine Klappe oder so), wo man den Heizungsluftstrom steuern könnte.
Danke für eure Antworten und LG
Hallo liebe Pepper-Gemeinde,
wir möchten vorerst mal hallo sagen und hoffen in der Pepper-Gemeinde willkommen zu sein. Wir (Papa Martin, Mama Monika, Sohn Mario, alle 3 aus Österreich) haben seit 2 Wochen unser erstes Wohnmobil, und gleich einen komplett ausgestatteten Pepper (600 MEG Modell 2020) Daher werden sich sicher gleich mal viele Fragen ergeben, welche für die Profis vielleicht lächerlich sind. Wir hoffen damit niemandem auf die Nerven zu gehen 🙂 Gerne werden auch wir uns bemühen mit sinnvollen Beiträgen und Antworten behilflich zu sein.
So hätten wir schon mal die erste Frage: Die Betten sind ja schön mit einem Heizungsschlauch umzogen. Ist es bei euch auch so, dass der Schlauch beim Bett der Fahrerseite fleißig heizt und der Schlauch beim Bett auf der Beifahrerseite kalt bleibt ? Ich habe bis jetzt nirgend wo etwas gefunden (eine Klappe oder so), wo man den Heizungsluftstrom steuern könnte.
Danke für eure Antworten und LG
Zitat von tom68 am 1. November 2020, 10:30 Uhr Moin Martin,
normalerweise sollten beide Seiten etwa gleich stark heizen. Eine Regelung dafür gibt es nicht wirklich. Das ganze Konstrukt ist etwas sagen wir mal "eigenwillig" aufgebaut. Die besagten Heizungsschläuche an den Betten haben keinerlei Regler. Die Mitarbeiter im Werk stechen in den Heizschlauch offensichtlich per Schraubendreher einfach ein paar Löcher rein wodurch die warme Luft austreten kann. Wenn diese Löcher nicht vorhanden sind weil der Mitarbeiter diese vergessen hat bleibt es dort kalt. Wirklich gut ran kommt man da nicht. Es kann natürlich auch sein das ein Heizschlauch im Doppelboden unter den Betten abgerutscht ist oder einen Knick hat. Das kannst du aber relativ einfach testen. Die Warmluftverteilung geht von der Truma in der Sitztruhe über das Bad unter den Betten zum Fach unter dem Kühlschrank und dem Küchenschrank zum am weitest entfernen am Einstieg im Küchenunterschrank. Wenn du den Ausströmer im Bad schliesst sollte am Einstieg noch reichlich warme Luft aus dem Ausströmet kommen. Ist dies nicht der Fall ist die Warmluftzufuhr vermutlich irgendwo unterbrochen. Da du ja auf der Fahrerseite noch warme Luft am Bett hast dann vermutlich im Doppelboden unter den Betten. Auf der Beifahrerseite hast du eine Klappe im Schrank von der du die Schläuche gut sehen und ertasten kannst, auf der Fahrerseite muss man den Doppelboden im Schrank ausbauen um an die Schläuche zu kommen.
Wenn aber reichlich warme Luft am Einstieg ankommt liegt die Vermutung nahe das auf der Beifahrerseite keine Löcher im Schlauch am Bett sind. Es gibt hier in den tiefen des Forums irgendwo einen Bericht von einem User bei dem genau das der Fall war.
Im Zweifel würde ich zum Händler damit fahren solange der Pepper noch in der Garantie ist.
Gruß
Thomas
Moin Martin,
normalerweise sollten beide Seiten etwa gleich stark heizen. Eine Regelung dafür gibt es nicht wirklich. Das ganze Konstrukt ist etwas sagen wir mal "eigenwillig" aufgebaut. Die besagten Heizungsschläuche an den Betten haben keinerlei Regler. Die Mitarbeiter im Werk stechen in den Heizschlauch offensichtlich per Schraubendreher einfach ein paar Löcher rein wodurch die warme Luft austreten kann. Wenn diese Löcher nicht vorhanden sind weil der Mitarbeiter diese vergessen hat bleibt es dort kalt. Wirklich gut ran kommt man da nicht. Es kann natürlich auch sein das ein Heizschlauch im Doppelboden unter den Betten abgerutscht ist oder einen Knick hat. Das kannst du aber relativ einfach testen. Die Warmluftverteilung geht von der Truma in der Sitztruhe über das Bad unter den Betten zum Fach unter dem Kühlschrank und dem Küchenschrank zum am weitest entfernen am Einstieg im Küchenunterschrank. Wenn du den Ausströmer im Bad schliesst sollte am Einstieg noch reichlich warme Luft aus dem Ausströmet kommen. Ist dies nicht der Fall ist die Warmluftzufuhr vermutlich irgendwo unterbrochen. Da du ja auf der Fahrerseite noch warme Luft am Bett hast dann vermutlich im Doppelboden unter den Betten. Auf der Beifahrerseite hast du eine Klappe im Schrank von der du die Schläuche gut sehen und ertasten kannst, auf der Fahrerseite muss man den Doppelboden im Schrank ausbauen um an die Schläuche zu kommen.
Wenn aber reichlich warme Luft am Einstieg ankommt liegt die Vermutung nahe das auf der Beifahrerseite keine Löcher im Schlauch am Bett sind. Es gibt hier in den tiefen des Forums irgendwo einen Bericht von einem User bei dem genau das der Fall war.
Im Zweifel würde ich zum Händler damit fahren solange der Pepper noch in der Garantie ist.
Gruß
Thomas
Günter und MichaelHK haben auf diesen Beitrag reagiert. immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr.... Zitat von MichaelHK am 1. November 2020, 10:57 Uhr Hallo,
es geht noch ein Schlauch zur Garage. Könnte das den Unterschied ausmachen? Da dieser Schlauch nur unter einem Bett entlang geht?
Grüße
Michael
Hallo,
es geht noch ein Schlauch zur Garage. Könnte das den Unterschied ausmachen? Da dieser Schlauch nur unter einem Bett entlang geht?
Grüße
Michael
Zitat von Martin_U am 1. November 2020, 11:00 Uhr Hallo tom68,
wow, danke für diese ausführliche Antwort. Ich werde die Schläuche mal dem Luftstromverlauf nach überprüfen. Dank deiner genauen Beschreibung sollte das ja klappen. Werde dann bescheid geben.
LG aus der schönen Südsteiermark
Hallo tom68,
wow, danke für diese ausführliche Antwort. Ich werde die Schläuche mal dem Luftstromverlauf nach überprüfen. Dank deiner genauen Beschreibung sollte das ja klappen. Werde dann bescheid geben.
LG aus der schönen Südsteiermark
Zitat von khp am 1. November 2020, 11:54 Uhr Hallo,
jetzt muss ich mich auch noch melden. Die Heizung bei den Betten ist natürlich abhängig davon, wieviel Öffnungen an anderen Stellen offen sind. Wirklich warm wird es nur, wenn alle anderen Ausströmöffnungen, samt Wassser- und Abwassertank und Garage geschlossen oder nur minimal offen sind. Bei den Vordersitzen am Boden ist bei mir sowieso immer geschlossen, da sind die Wege der warmen Luft am weitesten. Den Vorschlag von Thomas würde ich auch nachgehen!
Ausserdem, warum überhaupt ein warmes Bett, kuscheln ist angesagt 🤗
liebe Grüße aus dem schönen, herbstlichen Mostviertel in Niederösterreich
Hallo,
jetzt muss ich mich auch noch melden. Die Heizung bei den Betten ist natürlich abhängig davon, wieviel Öffnungen an anderen Stellen offen sind. Wirklich warm wird es nur, wenn alle anderen Ausströmöffnungen, samt Wassser- und Abwassertank und Garage geschlossen oder nur minimal offen sind. Bei den Vordersitzen am Boden ist bei mir sowieso immer geschlossen, da sind die Wege der warmen Luft am weitesten. Den Vorschlag von Thomas würde ich auch nachgehen!
Ausserdem, warum überhaupt ein warmes Bett, kuscheln ist angesagt 🤗
liebe Grüße aus dem schönen, herbstlichen Mostviertel in Niederösterreich
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Sergant Pepper, Willi Weinsberg und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Sergant PepperWilli WeinsbergPeppilineFonsisiusebem Zitat von peterfeld am 8. Dezember 2020, 13:00 Uhr Hallo, bei mir ist es auch so das die Schläuche auf der Beifahrersitze nicht so richtig warm werden...wobei das Fahrzeug neu ist und ich die Heizung nur zum checken mal ca 20min laufen hab lassen....vielleicht wird das ja besser wenn sie durchläuft.... bei der Lüftung am Einstieg kommt die Luft zwar warm raus aber es bläst relativ schwach, dafür blasen die Lüftungen unter der Sitzgruppe und im fahrerhaus extrem stark....sogar auf Eco....kommt mir auch etwas strange vor....denke mal das wird aufgrund des weiten Weges so sein....
sollte man ev bei den heizschläuchen am Bett noch 1/2 Löcher reinmachen? Hat da jemand Erfahrung? Rausblasen tut bei mir da nix....
danke für eure Erfahrung
Hallo, bei mir ist es auch so das die Schläuche auf der Beifahrersitze nicht so richtig warm werden...wobei das Fahrzeug neu ist und ich die Heizung nur zum checken mal ca 20min laufen hab lassen....vielleicht wird das ja besser wenn sie durchläuft.... bei der Lüftung am Einstieg kommt die Luft zwar warm raus aber es bläst relativ schwach, dafür blasen die Lüftungen unter der Sitzgruppe und im fahrerhaus extrem stark....sogar auf Eco....kommt mir auch etwas strange vor....denke mal das wird aufgrund des weiten Weges so sein....
sollte man ev bei den heizschläuchen am Bett noch 1/2 Löcher reinmachen? Hat da jemand Erfahrung? Rausblasen tut bei mir da nix....
danke für eure Erfahrung
Zitat von Harry V. am 12. Dezember 2020, 16:21 Uhr Hallo,
ich habe eure Beiträge betreffend Heizleistung im Schlafbereich aufmerksam gelesen 😉 und mich sofort zuhause gefühlt.
Habe genau das gleiche Problem mit dem Unterschied, dass die dünneren Schläuche seitlich an den Betten an den Enden überhaupt offen sind. Also wären auch vergessene gestochene Löcher sinnlos.
Zum Test schloss ich die Klappen im vorderen Wohnbereich.
Fahrerseitig ist der Schlauch an der Reduktion im Kasten nur mäßig warm und am Ende des dünnen Schlauches strömt nur ganz schwach ein laues Lüftchen raus. Auf der Beifahreseite ist ab dem Bereich der Reduktion alles kalt und am Ende des dünnen Schlauches ist gar keine ausströmende Luft spürbar.
Alle sichtbaren Rohre sind unbeschädigt und dicht. Vielleicht wurde "unterirdisch" etwas gequetscht, denn der Luftaustritt bei der Einstiegstüre müsste ebenfalls stärker sein.
Werde wohl den Boden bei der Leiter öffnen müssen.
Wünsche ein schönes Wochenende
Harry
P.S.: das WOMO ist 1 Monat alt und aufgrund Corona noch nicht in Betrieb...leider
Hallo,
ich habe eure Beiträge betreffend Heizleistung im Schlafbereich aufmerksam gelesen 😉 und mich sofort zuhause gefühlt.
Habe genau das gleiche Problem mit dem Unterschied, dass die dünneren Schläuche seitlich an den Betten an den Enden überhaupt offen sind. Also wären auch vergessene gestochene Löcher sinnlos.
Zum Test schloss ich die Klappen im vorderen Wohnbereich.
Fahrerseitig ist der Schlauch an der Reduktion im Kasten nur mäßig warm und am Ende des dünnen Schlauches strömt nur ganz schwach ein laues Lüftchen raus. Auf der Beifahreseite ist ab dem Bereich der Reduktion alles kalt und am Ende des dünnen Schlauches ist gar keine ausströmende Luft spürbar.
Alle sichtbaren Rohre sind unbeschädigt und dicht. Vielleicht wurde "unterirdisch" etwas gequetscht, denn der Luftaustritt bei der Einstiegstüre müsste ebenfalls stärker sein.
Werde wohl den Boden bei der Leiter öffnen müssen.
Wünsche ein schönes Wochenende
Harry
P.S.: das WOMO ist 1 Monat alt und aufgrund Corona noch nicht in Betrieb...leider
Uschi & Harry aus Ö, Pepper MEG, Ducato 2,3 140 PS, Modell 2021, EZ 09/2020, Truma Klima, Bulltron 300Ah, Victron Multiplus 2000 NVS, Victron Cerbo-S, Victron Shunt, Victron MPPT 100/15, Solartasche 220 Wp Plug-in Festivals, EvoLift Hubstützen, TireMoni TM-240, TravelMate Tankflaschen, AHK, Thule SlideOut, WM Aquatec UV-C LED, Osram LED, Außendusche, Titan TTC-SC22(C)+ Kühlschranklüfter, TP-Link Router, Oyster Soundbar, Floë Entwässerung Zitat von tom68 am 12. Dezember 2020, 17:20 Uhr Moin Harry,
du musst den Boden im Bereich der Treppe nicht öffnen. Der Schrank auf der Fahrerseite hat genau so einen Doppelboden wie auf der Beifahrerseite, nur leider ohne die Klappe. Mann kann aber den ganzen Schrankboden einfach ausbauen, dazu sind ein paar Torx Schrauben hinter den üblichen Klebepunkten verborgen. Ich baue den Boden auch immer zum Kabelziehen aus. Dann kommt man "relativ gut an die Schläuche und kann ertasten ob einer geknickt ist.
Die kleinen Schläuche an den Betten sind eine Nummer für sich....die haben keine Endkappen sondern sind ab Werk einfach an den Enden per Hand zusammengedrückt. Vermutlich hat man das bei dir vergessen. Da ranzukommen ist allerdings eine Fummelarbeit... Bei mir war einer der Schläuche in Höhe der Stufe so lang das er in einem U unter der Treppe verlegt war. Den hab ich gekürzt und richtig gerade verlegt und seit dem hab ich auf beiden Bettseiten etwa die gleiche Heizleistung. Dazu muss dann allerdings der Ausströmer an der Aufbautür geschlossen sein, erst dann kommt aus den Löchern in den kleinen Schläuchen am Bett vernünftig Wärme auf beiden Seiten.
Gruß
Thomas
Moin Harry,
du musst den Boden im Bereich der Treppe nicht öffnen. Der Schrank auf der Fahrerseite hat genau so einen Doppelboden wie auf der Beifahrerseite, nur leider ohne die Klappe. Mann kann aber den ganzen Schrankboden einfach ausbauen, dazu sind ein paar Torx Schrauben hinter den üblichen Klebepunkten verborgen. Ich baue den Boden auch immer zum Kabelziehen aus. Dann kommt man "relativ gut an die Schläuche und kann ertasten ob einer geknickt ist.
Die kleinen Schläuche an den Betten sind eine Nummer für sich....die haben keine Endkappen sondern sind ab Werk einfach an den Enden per Hand zusammengedrückt. Vermutlich hat man das bei dir vergessen. Da ranzukommen ist allerdings eine Fummelarbeit... Bei mir war einer der Schläuche in Höhe der Stufe so lang das er in einem U unter der Treppe verlegt war. Den hab ich gekürzt und richtig gerade verlegt und seit dem hab ich auf beiden Bettseiten etwa die gleiche Heizleistung. Dazu muss dann allerdings der Ausströmer an der Aufbautür geschlossen sein, erst dann kommt aus den Löchern in den kleinen Schläuchen am Bett vernünftig Wärme auf beiden Seiten.
Gruß
Thomas
immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr.... Zitat von Harry V. am 13. Dezember 2020, 18:17 Uhr Guten Abend, Thomas
Danke für deine rasche Antwort. Werde morgen einen Generalangriff starten und mal unter das Treppenbrett schauen. Bin schon sehr neugierig was mich erwartet. Werde berichten. Weißt du auch, wie man am besten an diese Klappe ran kommt, die mit der Schnur bedient wird? Im Kasten unter der Bank kann ich nichts erkennen.
Gruß
Harry
Guten Abend, Thomas
Danke für deine rasche Antwort. Werde morgen einen Generalangriff starten und mal unter das Treppenbrett schauen. Bin schon sehr neugierig was mich erwartet. Werde berichten. Weißt du auch, wie man am besten an diese Klappe ran kommt, die mit der Schnur bedient wird? Im Kasten unter der Bank kann ich nichts erkennen.
Gruß
Harry
Uschi & Harry aus Ö, Pepper MEG, Ducato 2,3 140 PS, Modell 2021, EZ 09/2020, Truma Klima, Bulltron 300Ah, Victron Multiplus 2000 NVS, Victron Cerbo-S, Victron Shunt, Victron MPPT 100/15, Solartasche 220 Wp Plug-in Festivals, EvoLift Hubstützen, TireMoni TM-240, TravelMate Tankflaschen, AHK, Thule SlideOut, WM Aquatec UV-C LED, Osram LED, Außendusche, Titan TTC-SC22(C)+ Kühlschranklüfter, TP-Link Router, Oyster Soundbar, Floë Entwässerung Zitat von Harry V. am 25. Dezember 2020, 15:02 Uhr Hallo Thomas, derzeit versuche ich gerade den Boden im Schrank auszubauen. Leider habe ich keinen T10 und muss erst nachkaufen. Soweit ich bisher rein sehen konnte, laufen die Schläuche korrekt. Also wird wohl doch der Boden bei der Leiter raus müssen. Wie man den raus fädelt, ist mir noch nicht ganz klar. Aber vielleicht sieht man eh darunter, wenn ich das Brett im Kasten ganz raus habe.
Liebe Grüße
Harry
Hallo Thomas, derzeit versuche ich gerade den Boden im Schrank auszubauen. Leider habe ich keinen T10 und muss erst nachkaufen. Soweit ich bisher rein sehen konnte, laufen die Schläuche korrekt. Also wird wohl doch der Boden bei der Leiter raus müssen. Wie man den raus fädelt, ist mir noch nicht ganz klar. Aber vielleicht sieht man eh darunter, wenn ich das Brett im Kasten ganz raus habe.
Liebe Grüße
Harry
Uschi & Harry aus Ö, Pepper MEG, Ducato 2,3 140 PS, Modell 2021, EZ 09/2020, Truma Klima, Bulltron 300Ah, Victron Multiplus 2000 NVS, Victron Cerbo-S, Victron Shunt, Victron MPPT 100/15, Solartasche 220 Wp Plug-in Festivals, EvoLift Hubstützen, TireMoni TM-240, TravelMate Tankflaschen, AHK, Thule SlideOut, WM Aquatec UV-C LED, Osram LED, Außendusche, Titan TTC-SC22(C)+ Kühlschranklüfter, TP-Link Router, Oyster Soundbar, Floë Entwässerung
|