Bett-Heizung Beifahrerseite kühlZitat von tom68 am 25. Dezember 2020, 17:59 Uhr Moin Harry,
ja, Torx Bits brauchst du am Pepper Aufbau für fast alles und in mehreren Größen. Weinsberg macht fast alles mit Torx Schrauben.
Den Boden der ersten Stufe hatte ich auch noch nicht raus, das steht bei mir noch auf dem Plan für 2021 da ich dort auch noch ein Staufach einbauen möchte. Ich fürchte aber das Brett ist mit Holzdübeln eingesetzt, also vermutlich nicht ganz so einfach auszubauen. Wenn der Boden im rechten Schrank raus ist kannst du da auch nur mit nem Taschenspiegel runter schauen weil es Seitlich im vorderen Teil auch Bretter gibt. Wenn du das ausbauen solltest kannst du ja mal eine Rückmeldung geben wie genau du das rausbekommen hast.
Gruß
Thomas
Moin Harry,
ja, Torx Bits brauchst du am Pepper Aufbau für fast alles und in mehreren Größen. Weinsberg macht fast alles mit Torx Schrauben.
Den Boden der ersten Stufe hatte ich auch noch nicht raus, das steht bei mir noch auf dem Plan für 2021 da ich dort auch noch ein Staufach einbauen möchte. Ich fürchte aber das Brett ist mit Holzdübeln eingesetzt, also vermutlich nicht ganz so einfach auszubauen. Wenn der Boden im rechten Schrank raus ist kannst du da auch nur mit nem Taschenspiegel runter schauen weil es Seitlich im vorderen Teil auch Bretter gibt. Wenn du das ausbauen solltest kannst du ja mal eine Rückmeldung geben wie genau du das rausbekommen hast.
Gruß
Thomas
Harry V. hat auf diesen Beitrag reagiert. immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr.... Zitat von Harry V. am 27. Dezember 2020, 13:55 Uhr Hallo Thomas,
habe heute das besagte Seitenbrett im Kasten entfernt und konnte unter das Stiegenbrett sehen. Alles ok, brauch also nichts mehr ausbauen👍. Dann habe ich die Seitenverkleidung oben am Bett entfernt und das Ende des dünnen Schlauchs etwas zusammen gedrückt (für etwas mehr Staudruck) damit bei den kleinen Schlitzen entlang des Schlauchs mehr raus kommt. Mal sehen, ob's hilft.
So...nach einigen Minuten, Gebläse auf high und die Klappe bei der Aufbautür geschlossen, erwärmt sich der beifahrerseitige Schlauch etwas....naja, das gelbe vom Ei ist es nicht. Wahrscheinlich ist die Wegstrecke doch schon zu lange.
Ich denke, wenn man das Womo vernünftig temperiert und sich die Wärme sowieso oben sammelt, sollte es im Schlafbereich warm genug sein.
Schönen Sonntag
Harry
Hallo Thomas,
habe heute das besagte Seitenbrett im Kasten entfernt und konnte unter das Stiegenbrett sehen. Alles ok, brauch also nichts mehr ausbauen👍. Dann habe ich die Seitenverkleidung oben am Bett entfernt und das Ende des dünnen Schlauchs etwas zusammen gedrückt (für etwas mehr Staudruck) damit bei den kleinen Schlitzen entlang des Schlauchs mehr raus kommt. Mal sehen, ob's hilft.
So...nach einigen Minuten, Gebläse auf high und die Klappe bei der Aufbautür geschlossen, erwärmt sich der beifahrerseitige Schlauch etwas....naja, das gelbe vom Ei ist es nicht. Wahrscheinlich ist die Wegstrecke doch schon zu lange.
Ich denke, wenn man das Womo vernünftig temperiert und sich die Wärme sowieso oben sammelt, sollte es im Schlafbereich warm genug sein.
Schönen Sonntag
Harry
Uschi & Harry aus Ö, Pepper MEG, Ducato 2,3 140 PS, Modell 2021, EZ 09/2020, Truma Klima, Bulltron 300Ah, Victron Multiplus 2000 NVS, Victron Cerbo-S, Victron Shunt, Victron MPPT 100/15, Solartasche 220 Wp Plug-in Festivals, EvoLift Hubstützen, TireMoni TM-240, TravelMate Tankflaschen, AHK, Thule SlideOut, WM Aquatec UV-C LED, Osram LED, Außendusche, Titan TTC-SC22(C)+ Kühlschranklüfter, TP-Link Router, Oyster Soundbar, Floë Entwässerung Zitat von Harry73 am 24. März 2021, 14:45 Uhr Hallo Harry,
bei mir war in der Bodenklappe im Schrank Beifahrerseite der Y-Abzweiger falsch eingebaut (Bild 1). Nach Richtigstellung (Bild 2,3) kommt merkbar mehr Luft in den kleinen Schlauch in der Bettkante, vorausgesetzt der Ausströmer beim Eingang ist zu.
Der kleine Schlach hat bei mir keine Löcher und ist am Ende im Heck einfach nur offen. Anscheinend ist die Verlegung der kleinen Lüftungsrohre in den Bettecken sehr Monteur-Abhängig..... 🙂
Und da ich den Doppelboden im Schrank Fahrerseite auch schon öfter zum verlegen von Kabeln in der Hand hatte und dieser bei mir extrem eng eingepasst ist, hab ich ihn einfach um die hälft verkleinert (Bild 4) und so ein wenig mehr Stauraum gewonnen.
lg Harry
Hallo Harry,
bei mir war in der Bodenklappe im Schrank Beifahrerseite der Y-Abzweiger falsch eingebaut (Bild 1). Nach Richtigstellung (Bild 2,3) kommt merkbar mehr Luft in den kleinen Schlauch in der Bettkante, vorausgesetzt der Ausströmer beim Eingang ist zu.
Der kleine Schlach hat bei mir keine Löcher und ist am Ende im Heck einfach nur offen. Anscheinend ist die Verlegung der kleinen Lüftungsrohre in den Bettecken sehr Monteur-Abhängig..... 🙂
Und da ich den Doppelboden im Schrank Fahrerseite auch schon öfter zum verlegen von Kabeln in der Hand hatte und dieser bei mir extrem eng eingepasst ist, hab ich ihn einfach um die hälft verkleinert (Bild 4) und so ein wenig mehr Stauraum gewonnen.
lg Harry
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Harry V. und 🌵 Kaktus haben auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600 MEG EZ:05.2020 Fiat Ducato MJ160 Zitat von Harry V. am 24. März 2021, 15:27 Uhr Harry(58) an Harry(73)
Danke...das ist ein heißer Tipp ;-))
Die machen da scheint's, wie es ihnen einfällt. Bei mir ist fahrerseitig ein Y-Stück und beifahrerseitig ein T-Stück.
Habe einen Rohrventilator (12 V) und einen Regler besorgt, den ich im aufsteigenden Rohr beifahrerseitig einbauen würde, um etwas "mitzuhelfen".
Werde aber vorher noch statt dem T ein Y Stück probieren. Vielleicht genügt auch das.
Jedenfalls hast du da genau hingeschaut und eine logische Lösung gefunden. Respekt...
Ich sag gleich Bescheid, wenn ich mit "basteln" fertig bin 😉
Liebe Grüße
Harry
P.S.: wo kann man die Fusszeile ändern? z.B.: PEPPER 600 MEG Mod.2021 EZ 09/2020 Ducato 140 und das mit dem Profilbild bekomme ich auch irgendwie nicht hin...
Harry(58) an Harry(73)
Danke...das ist ein heißer Tipp ;-))
Die machen da scheint's, wie es ihnen einfällt. Bei mir ist fahrerseitig ein Y-Stück und beifahrerseitig ein T-Stück.
Habe einen Rohrventilator (12 V) und einen Regler besorgt, den ich im aufsteigenden Rohr beifahrerseitig einbauen würde, um etwas "mitzuhelfen".
Werde aber vorher noch statt dem T ein Y Stück probieren. Vielleicht genügt auch das.
Jedenfalls hast du da genau hingeschaut und eine logische Lösung gefunden. Respekt...
Ich sag gleich Bescheid, wenn ich mit "basteln" fertig bin 😉
Liebe Grüße
Harry
P.S.: wo kann man die Fusszeile ändern? z.B.: PEPPER 600 MEG Mod.2021 EZ 09/2020 Ducato 140 und das mit dem Profilbild bekomme ich auch irgendwie nicht hin...
Uschi & Harry aus Ö, Pepper MEG, Ducato 2,3 140 PS, Modell 2021, EZ 09/2020, Truma Klima, Bulltron 300Ah, Victron Multiplus 2000 NVS, Victron Cerbo-S, Victron Shunt, Victron MPPT 100/15, Solartasche 220 Wp Plug-in Festivals, EvoLift Hubstützen, TireMoni TM-240, TravelMate Tankflaschen, AHK, Thule SlideOut, WM Aquatec UV-C LED, Osram LED, Außendusche, Titan TTC-SC22(C)+ Kühlschranklüfter, TP-Link Router, Oyster Soundbar, Floë Entwässerung Zitat von tom68 am 24. März 2021, 16:35 Uhr Moin,
wenns im Bett richtig warm werden soll baut euch an der von Harry (so viele Harry`s in diesem Thread 🙂 ) gezeigten Stelle einen Webasto Y-Verteiler mit Regelklappe D90 ein. Daran kommt ein kleiner Bowdenzug mit Knopf den man sich im Schrank versteckt einbauen kann. Damit kann man dann bei Bedarf den Luftstrom Richtung Küche abtrennen und bei mir kommt dann richtig Luft aus den Schläuchen am Bett wenn man die anderen Klappen auf der Fahrerseite und in der Garage auf halb offen stellt. Heizung auf Boost und es wird Kuschelig im Bett und das Womo wird trotzdem warm 🙂
Harry V - oben rechts auf deinen User und Profil bearbeiten klicken. Unter Signatur dann deinen Wunschtext einstellen. Da kannst du dann auch dein Profilbild ändern über Gravater.
Gruß
Thomas
Moin,
wenns im Bett richtig warm werden soll baut euch an der von Harry (so viele Harry`s in diesem Thread 🙂 ) gezeigten Stelle einen Webasto Y-Verteiler mit Regelklappe D90 ein. Daran kommt ein kleiner Bowdenzug mit Knopf den man sich im Schrank versteckt einbauen kann. Damit kann man dann bei Bedarf den Luftstrom Richtung Küche abtrennen und bei mir kommt dann richtig Luft aus den Schläuchen am Bett wenn man die anderen Klappen auf der Fahrerseite und in der Garage auf halb offen stellt. Heizung auf Boost und es wird Kuschelig im Bett und das Womo wird trotzdem warm 🙂
Harry V - oben rechts auf deinen User und Profil bearbeiten klicken. Unter Signatur dann deinen Wunschtext einstellen. Da kannst du dann auch dein Profilbild ändern über Gravater.
Gruß
Thomas
Harry V. hat auf diesen Beitrag reagiert. immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr.... Zitat von Harry V. am 7. April 2021, 18:47 Uhr Hallo Thomas,
hast du 90er Schläuche? bei mir sind es 60er.
Wenn mein Versuch mit dem Lüfter scheitert, ist deine Variante am Zug.
Danke für den Tipp mit der Signatur
Schönen Abend noch
Harry V.
Hallo Thomas,
hast du 90er Schläuche? bei mir sind es 60er.
Wenn mein Versuch mit dem Lüfter scheitert, ist deine Variante am Zug.
Danke für den Tipp mit der Signatur
Schönen Abend noch
Harry V.
Uschi & Harry aus Ö, Pepper MEG, Ducato 2,3 140 PS, Modell 2021, EZ 09/2020, Truma Klima, Bulltron 300Ah, Victron Multiplus 2000 NVS, Victron Cerbo-S, Victron Shunt, Victron MPPT 100/15, Solartasche 220 Wp Plug-in Festivals, EvoLift Hubstützen, TireMoni TM-240, TravelMate Tankflaschen, AHK, Thule SlideOut, WM Aquatec UV-C LED, Osram LED, Außendusche, Titan TTC-SC22(C)+ Kühlschranklüfter, TP-Link Router, Oyster Soundbar, Floë Entwässerung Zitat von FrankyCH am 2. Februar 2022, 19:24 Uhr Ich habe mir die Bilder angeschaut aber bei mir sieht alles irgendwie anders aus. Wie auf dem Bild 1 ersichtlich kommt oben auf der Beifahrerseite ein grosser Schlauch an der in den kleinen mündet der am Bett entlang führt. Dieser Schlauch hat einen Abgang aus dem Rohr das nach vorne zum Ausströmer am Eingang führt. Die Abzweigung für das Bett ist als T ausgeführt (Bild 2). Da geht natürlich nicht viel Luft an das Bett.
Für mich hat es hinten zuwenig Wärme und vorne sehr viel durch die vielen Ausströmer im vorderen Bereich. Daher werde ich den Strang zum Ausströmer nach vorne stilllegen und alles nach oben leiten.
Weiterhin habe ich festgestellt, dass man den Auströmer im Bad und unter der Treppe zum Bett kaum schliessen kann. Durch den Luftstrom gehen die wieder auf. Deshalb werde ich diese durch die gleichen ersetzen die vorne im Boden sind.
sollte noch jemand eine Ergänzung oder Anregung haben bitte her damit.
Ich habe mir die Bilder angeschaut aber bei mir sieht alles irgendwie anders aus. Wie auf dem Bild 1 ersichtlich kommt oben auf der Beifahrerseite ein grosser Schlauch an der in den kleinen mündet der am Bett entlang führt. Dieser Schlauch hat einen Abgang aus dem Rohr das nach vorne zum Ausströmer am Eingang führt. Die Abzweigung für das Bett ist als T ausgeführt (Bild 2). Da geht natürlich nicht viel Luft an das Bett.
Für mich hat es hinten zuwenig Wärme und vorne sehr viel durch die vielen Ausströmer im vorderen Bereich. Daher werde ich den Strang zum Ausströmer nach vorne stilllegen und alles nach oben leiten.
Weiterhin habe ich festgestellt, dass man den Auströmer im Bad und unter der Treppe zum Bett kaum schliessen kann. Durch den Luftstrom gehen die wieder auf. Deshalb werde ich diese durch die gleichen ersetzen die vorne im Boden sind.
sollte noch jemand eine Ergänzung oder Anregung haben bitte her damit.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
MEG White Edition (ohne oranges Dekor) Model 2018 Peugeot 130 PS - seit 21.10.24 auf Dauerreise -Details zu meinen Umbauten in den biografischen Angaben Zitat von klaus1405 am 2. Februar 2022, 20:19 Uhr Hallo FrankyCH
Bei meinem 2021er sieht es auch so aus wie bei dir und auch bei mir war es im Bett auf der Beifahrerseite zu kühl.
Ich habe daraufhin den Ausströmer unter dem Gasherd der Richtung Tür bläst mit einem runden und stabilen Schaumstoff dicht gemacht. Seitdem kommt am Bett spürbar mehr Warmluft an.
Den Ausströmer im Bad habe ich auf die gleiche Weise stillgelegt. Durch die Heizung in der Sitzbank hat das Bad ohnehin eine 'Wandheizung'.
Die Schaumstoffstöpsel habe ich mir aus alten Verpackungsformteilen passend ausgeschnitten damit sie stramm sitzen. Sie werden nur von außen in die (vorher geschlossenen) Ausströmer reingedrückt und lassen sich jederzeit bei Bedarf wieder entfernen.
Servus
Klaus
Hallo FrankyCH
Bei meinem 2021er sieht es auch so aus wie bei dir und auch bei mir war es im Bett auf der Beifahrerseite zu kühl.
Ich habe daraufhin den Ausströmer unter dem Gasherd der Richtung Tür bläst mit einem runden und stabilen Schaumstoff dicht gemacht. Seitdem kommt am Bett spürbar mehr Warmluft an.
Den Ausströmer im Bad habe ich auf die gleiche Weise stillgelegt. Durch die Heizung in der Sitzbank hat das Bad ohnehin eine 'Wandheizung'.
Die Schaumstoffstöpsel habe ich mir aus alten Verpackungsformteilen passend ausgeschnitten damit sie stramm sitzen. Sie werden nur von außen in die (vorher geschlossenen) Ausströmer reingedrückt und lassen sich jederzeit bei Bedarf wieder entfernen.
Servus
Klaus
FrankyCH hat auf diesen Beitrag reagiert. FIAT Pepper MEG, 10/2021, 160 PS, Handschalter Zitat von peewee46 am 3. Februar 2022, 14:15 Uhr Hallo zusammen,
ich glaube, ich habe die ganze Sache etwas einfacher gelöst. Da wir den Heizungsaustritt an der Aufbautür bisher nie genutzt haben bzw. auch nur ein laues Lüftchen herauskam, habe ich den kompletten Heizungsschlauch vom Ausstieg bis zum Fach unter dem Kühlschrank entfernt und dort einen Blindstopfen verbaut. Somit entfällt der lange, zusätzliche Weg für warme Luft, wir haben mehr Stauraum in den Küchenschränken und die warme Luft kann sofort nach oben zum "Beifahrerbett" strömen.
Euch noch einen schönen Tag
Bis bald
Peter
Hallo zusammen,
ich glaube, ich habe die ganze Sache etwas einfacher gelöst. Da wir den Heizungsaustritt an der Aufbautür bisher nie genutzt haben bzw. auch nur ein laues Lüftchen herauskam, habe ich den kompletten Heizungsschlauch vom Ausstieg bis zum Fach unter dem Kühlschrank entfernt und dort einen Blindstopfen verbaut. Somit entfällt der lange, zusätzliche Weg für warme Luft, wir haben mehr Stauraum in den Küchenschränken und die warme Luft kann sofort nach oben zum "Beifahrerbett" strömen.
Euch noch einen schönen Tag
Bis bald
Peter
Willi Weinsberg, FrankyCH und Dustery haben auf diesen Beitrag reagiert. Willi WeinsbergFrankyCHDustery Pepper MEG Bj. 2019, 165 PS auf Peugeot, aus Essen Zitat von FrankyCH am 3. Februar 2022, 14:17 Uhr Danke für den Hinweis. Ich wollte den Strang nur lahm legen aber natürlich macht es Sinn dann gleich den Heizungsschlauch auszubauen.
Danke für den Hinweis. Ich wollte den Strang nur lahm legen aber natürlich macht es Sinn dann gleich den Heizungsschlauch auszubauen.
MEG White Edition (ohne oranges Dekor) Model 2018 Peugeot 130 PS - seit 21.10.24 auf Dauerreise -Details zu meinen Umbauten in den biografischen Angaben
|