Bodenbelag HeckgarageZitat von Raute am 27. April 2021, 18:58 Uhr Hallo,
habt Ihr einen Bodenbelag in die Heckgarage gelegt und wenn ja welchen?
ich würde gerne eine Gummimatte reinlegen aber der wiegt ja mal locker 6-8 kg
Danke für Hilfe u beste Grüße
Volker
Hallo,
habt Ihr einen Bodenbelag in die Heckgarage gelegt und wenn ja welchen?
ich würde gerne eine Gummimatte reinlegen aber der wiegt ja mal locker 6-8 kg
Danke für Hilfe u beste Grüße
Volker
Zitat von Gertrud am 27. April 2021, 19:47 Uhr Unter dieser Matte könnte sich Kondenswasser bilden. Deshalb haben wir nichts am Boden liegen...
Unter dieser Matte könnte sich Kondenswasser bilden. Deshalb haben wir nichts am Boden liegen...
Raute hat auf diesen Beitrag reagiert. MEG - 3/2018 - Pegeout 160 PS - K- Ich habe Antirutschmatten für Waschmaschinen reingelegt, alles bestens.
Ich habe Antirutschmatten für Waschmaschinen reingelegt, alles bestens.
Raute hat auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von VF750c am 29. April 2021, 12:38 Uhr Hallo,
wir haben Kunstrasen mit Noppen 'reingelegt. Nicht den billigsten. Hat auch noch den (für uns) Vorteil, dass nicht alles, wenn die Garage mal nicht proppenvoll ist, hin und her rutscht. Ich denke, wenn überhaupt, hat man mit 'ner Gummimatte eher noch das Problem mit Feuchtigkeit. Kontrollieren sollte man, egal was man 'reinlegt und unter welchen Bedingungen (Sommer/Winter) man unterwegs ist, immer mal.
Gruß
Michael
Hallo,
wir haben Kunstrasen mit Noppen 'reingelegt. Nicht den billigsten. Hat auch noch den (für uns) Vorteil, dass nicht alles, wenn die Garage mal nicht proppenvoll ist, hin und her rutscht. Ich denke, wenn überhaupt, hat man mit 'ner Gummimatte eher noch das Problem mit Feuchtigkeit. Kontrollieren sollte man, egal was man 'reinlegt und unter welchen Bedingungen (Sommer/Winter) man unterwegs ist, immer mal.
Gruß
Michael
Raute hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper MEG Peugeot 165 PS, it's called "Seppl", Bj. 09/20, KZ.: BAR-........ Da muss ich meinen Vorrednern recht geben. Mit einer Gummimatte kann schnell Feuchtigkeit darunter entstehen. Auch ich benutze eine Antirutschmatte, die aber nicht passend zugeschnitten ist und zu Hause immer sofort entfernt wird, damit es keinerlei Probleme gibt. War übrigens letzte Woche zur 2. Dichtigkeitsprüfung, alles okay
allzeit gute Fahrt
Reiner
Da muss ich meinen Vorrednern recht geben. Mit einer Gummimatte kann schnell Feuchtigkeit darunter entstehen. Auch ich benutze eine Antirutschmatte, die aber nicht passend zugeschnitten ist und zu Hause immer sofort entfernt wird, damit es keinerlei Probleme gibt. War übrigens letzte Woche zur 2. Dichtigkeitsprüfung, alles okay
allzeit gute Fahrt
Reiner
bubblesberg, Raute und Chris71 haben auf diesen Beitrag reagiert. Mehr als a Allgaier ka a Mensch it wera 😉 Peugeot Boxer 163 PS Pepper MEG 600 4/19 Kz OAL...... Zitat von Chris71 am 29. April 2021, 14:14 Uhr Ich selbst lege dort, wo etwas transportiert wird im Heck eine billige Anti Rutsch Matte hin. Die ist keine 5mm dick, leicht und lässt sich zusammen rollen. So etwas in dieser Art
Nach Nutzung rolle ich sie auf und lege sie in das obere Fach. Somit bildet sich keine Feuchtigkeit, sie geht mir nicht im Weg rum und ich hab neben den Zurrgurten an den Airline Schinen noch für unten drunter was gegen das evtl. Rutschen.
Dadurch dass die auch noch "gelocht" ist läuft man so oder so nicht Gefahr dass wasser sich drunter sammelt.
Ich selbst lege dort, wo etwas transportiert wird im Heck eine billige Anti Rutsch Matte hin. Die ist keine 5mm dick, leicht und lässt sich zusammen rollen. So etwas in dieser Art
Nach Nutzung rolle ich sie auf und lege sie in das obere Fach. Somit bildet sich keine Feuchtigkeit, sie geht mir nicht im Weg rum und ich hab neben den Zurrgurten an den Airline Schinen noch für unten drunter was gegen das evtl. Rutschen.
Dadurch dass die auch noch "gelocht" ist läuft man so oder so nicht Gefahr dass wasser sich drunter sammelt.
Raute und uro-frank haben auf diesen Beitrag reagiert. Grüßle aus dem wilden Süd-Westen der Republik --> C(hris)&C(hristiane) - Pepper MEG - MJ-21 / KZ: FR-... Hallo Zusammen,
kleiner Hinweis, Saunamatte lässt sich in der Garage super anwenden.
Sie ist sehr leicht, hat wenig Kontakt zum Fußboden, Schwitzwasser ist nicht möglich. Aufgrund der Wabenstruktur
lässt sie sich hervorragend schneiden und optimal an die gewünschte Kontur anpassen.
Euch einen schönen Abend.
Steffi & Thomas
Hallo Zusammen,
kleiner Hinweis, Saunamatte lässt sich in der Garage super anwenden.
Sie ist sehr leicht, hat wenig Kontakt zum Fußboden, Schwitzwasser ist nicht möglich. Aufgrund der Wabenstruktur
lässt sie sich hervorragend schneiden und optimal an die gewünschte Kontur anpassen.
Euch einen schönen Abend.
Steffi & Thomas
uro-frank, Paunchy und PepperFP5 haben auf diesen Beitrag reagiert. uro-frankPaunchyPepperFP5 Nachtrag:
Sie bleibt gut liegen. Wir haben sie sowohl auf dem Garagenfußboden wie auch in den Fächern der Garage.
Nachtrag:
Sie bleibt gut liegen. Wir haben sie sowohl auf dem Garagenfußboden wie auch in den Fächern der Garage.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Gelöschter Benutzer und Harry73 haben auf diesen Beitrag reagiert. Gelöschter BenutzerHarry73 Zitat von uro-frank am 30. April 2021, 16:08 Uhr
Zitat von Chris71 am 29. April 2021, 14:14 Uhr
Ich selbst lege dort, wo etwas transportiert wird im Heck eine billige Anti Rutsch Matte hin. Die ist keine 5mm dick, leicht und lässt sich zusammen rollen. So etwas in dieser Art
Nach Nutzung rolle ich sie auf und lege sie in das obere Fach. Somit bildet sich keine Feuchtigkeit, sie geht mir nicht im Weg rum und ich hab neben den Zurrgurten an den Airline Schinen noch für unten drunter was gegen das evtl. Rutschen.
Dadurch dass die auch noch "gelocht" ist läuft man so oder so nicht Gefahr dass wasser sich drunter sammelt.
Diese Antirutschmatten schweben mir auch vor als Bodenbelag... aber ich bekomme meinen gebrauchten Pepper 600 MF Bj. 2020 erst in 2-3 Wochen und würde gerne zuvor schon einiges an Zubehör besorgen, um dann möglichst rasch starten zu können... Deswegen meine Frage, ob jemand weiß oder mal nachmessen kann, was für Maße der Garagenboden des Modells 600MF hat, Länge und Breite, damit ich eine ausreichend große Matte kaufen kann, möglichst ohne stückeln zu müssen. Habe nirgendwo die Grundmaße der 600MF Garage herausbekommen können... hat jemand das Modell zufällig vor der Tür stehen und könnte mal nachmessen? Danke, falls jemand mir da vorab schon helfen kann... 🙂
Es gäbe nämlich die verschiedensten Formate und vielleicht passt eine ja ohne zuschnippeln:
https://www.amazon.de/B-PRIME-Antirutschmatte-Teppichunterlage-Teppichunterleger-Rutschschutz/dp/B071FNNJDX/ref=sr_1_41?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=antirutschmatte+160x200cm&qid=1619791923&sr=8-41
oder vielleicht noch besser:
https://www.ladungssicherung.eu/antirutschmatte-black-cat-rollenware.html
Zitat von Chris71 am 29. April 2021, 14:14 Uhr
Ich selbst lege dort, wo etwas transportiert wird im Heck eine billige Anti Rutsch Matte hin. Die ist keine 5mm dick, leicht und lässt sich zusammen rollen. So etwas in dieser Art
Nach Nutzung rolle ich sie auf und lege sie in das obere Fach. Somit bildet sich keine Feuchtigkeit, sie geht mir nicht im Weg rum und ich hab neben den Zurrgurten an den Airline Schinen noch für unten drunter was gegen das evtl. Rutschen.
Dadurch dass die auch noch "gelocht" ist läuft man so oder so nicht Gefahr dass wasser sich drunter sammelt.
Diese Antirutschmatten schweben mir auch vor als Bodenbelag... aber ich bekomme meinen gebrauchten Pepper 600 MF Bj. 2020 erst in 2-3 Wochen und würde gerne zuvor schon einiges an Zubehör besorgen, um dann möglichst rasch starten zu können... Deswegen meine Frage, ob jemand weiß oder mal nachmessen kann, was für Maße der Garagenboden des Modells 600MF hat, Länge und Breite, damit ich eine ausreichend große Matte kaufen kann, möglichst ohne stückeln zu müssen. Habe nirgendwo die Grundmaße der 600MF Garage herausbekommen können... hat jemand das Modell zufällig vor der Tür stehen und könnte mal nachmessen? Danke, falls jemand mir da vorab schon helfen kann... 🙂
Es gäbe nämlich die verschiedensten Formate und vielleicht passt eine ja ohne zuschnippeln:
https://www.amazon.de/B-PRIME-Antirutschmatte-Teppichunterlage-Teppichunterleger-Rutschschutz/dp/B071FNNJDX/ref=sr_1_41?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=antirutschmatte+160x200cm&qid=1619791923&sr=8-41
oder vielleicht noch besser:
https://www.ladungssicherung.eu/antirutschmatte-black-cat-rollenware.html
Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank Hallo Frank,
ich habe gerade mal gemessen,
Die gesamte Grundfläche ist ca. 85 x 205 cm (BxT) groß.
Dabei hat der vordere Teil mit der lichten Höhe von 85 cm eine Fläche von ca. 85 x 120 cm.
Der hintere Teil mit der geringen Höhe von 15 cm hat eine Fläche von ca. 85 x 85 cm.
Viele Grüße Ralf
Hallo Frank,
ich habe gerade mal gemessen,
Die gesamte Grundfläche ist ca. 85 x 205 cm (BxT) groß.
Dabei hat der vordere Teil mit der lichten Höhe von 85 cm eine Fläche von ca. 85 x 120 cm.
Der hintere Teil mit der geringen Höhe von 15 cm hat eine Fläche von ca. 85 x 85 cm.
Viele Grüße Ralf
uro-frank hat auf diesen Beitrag reagiert. Chauffeur von "@Squirrel" Pepper 600 MF / 2020 "Hauk", Peugeot 121 kW/165 PS, 280 Ah LiFePo4, 120 Wp Solar, 2500W/5000W WR, SOG, el. Trittstufe, Kühlschranklüfter, Sitzbanklüfter, Spurverbreiterung hinten, 4 x Osram Nightbreaker LED, Liberco AHK, Froli Tellerlattenrost, Truma DuoControl CS, Truma LevelControl, Revisionsöffnung Abwassertank, Kurbelhubstützen, KO-Gas-Warner, Alarmanlage, 4 x HEO-Safe Zusatzschlösser, 4 x Womo-Sicherheit Einbruchschutz RK, MaxxFan Deluxe Kennzeichen: BN-... PN an: Kapitaen-Ralf
|