Braucht der Pepper einen Booster?Zitat von Polyglott am 12. Oktober 2023, 18:36 Uhr Frage in die Runde, was bringen denn die Lichtmaschinen von Fiat, MB & Co überhaupt an maximalem Ladestrom?
Mich interessiert natürlich aus Eigennutz der MB primär 🙂 ....
Konnte bisher diese Info nirgends finden und wenn da max 50 A rauskämen, würden 70 A Booster ja für die Katz sein?!?
Lieben Gruß Tom
Frage in die Runde, was bringen denn die Lichtmaschinen von Fiat, MB & Co überhaupt an maximalem Ladestrom?
Mich interessiert natürlich aus Eigennutz der MB primär 🙂 ....
Konnte bisher diese Info nirgends finden und wenn da max 50 A rauskämen, würden 70 A Booster ja für die Katz sein?!?
Lieben Gruß Tom
CaraCompact MB 640 MEG, BJ 2023, 170 PS Mercedes - Umbauten: Duo Control, 2x11kg LPG Travelmate, SOG, Oyster Connect, 300 Ah Saftkiste, Victron 50 A Ladegerät, Dometic FJX7 2200, 2000 W Solartronic Wechselrichter, Oryx Hörner und Night Breaker Hallo Tom,
die Lichtmaschine bei meinem Peugeot bringt 210 A und das wird bei deinem MB im ähnlichen Bereich m.E liegen.
Gruß
Markus
Hallo Tom,
die Lichtmaschine bei meinem Peugeot bringt 210 A und das wird bei deinem MB im ähnlichen Bereich m.E liegen.
Gruß
Markus
Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer Zitat von Polyglott am 13. Oktober 2023, 9:01 Uhr @mg Hallo Markus
Ich bin mittlerweile auch mit einer anderen Suchmaschine in einem anderen Forum fündig geworden.....
Offensichtlich werden bei MB je nach Ausstattung verschieden leitungsstarke Lichtmaschinen von, auch bei gleicher Leistung, verschiedenen Tier-1 (Lieferanten Bosch, Valeo ...) verbaut, die leistungsstärkeren liegen bei 180 bis 210 A, also alles um die 2 kW.
Selbst starke marktübliche Booster, die max 100 A ziehen, dürften also von der LiMa ausreichend versorgt werden.
Dort wird aber auch ein Zusammenhang zwischen der Nutzung des Ladeboosters und der Lichtmaschinen Lebensdauer behauptet. Je nach Tier-1 sind die wohl bei den Schleifringen recht unterschiedlich dimensioniert und sollen durch die längere Einwirkung hoher Ströme schneller verschleissen.
Dürfte bei den Normalnutzern unseres Peppers- abseits vom finanziellen Schaden - nun nicht so ganz kritisch sein, denn innerhalb Europas bekommt man so eine Lichtmaschine i.d.R. binnen 48 h als Ersatzteil oder beim Bosch Dienst gewechselt.
@mg Hallo Markus
Ich bin mittlerweile auch mit einer anderen Suchmaschine in einem anderen Forum fündig geworden.....
Offensichtlich werden bei MB je nach Ausstattung verschieden leitungsstarke Lichtmaschinen von, auch bei gleicher Leistung, verschiedenen Tier-1 (Lieferanten Bosch, Valeo ...) verbaut, die leistungsstärkeren liegen bei 180 bis 210 A, also alles um die 2 kW.
Selbst starke marktübliche Booster, die max 100 A ziehen, dürften also von der LiMa ausreichend versorgt werden.
Dort wird aber auch ein Zusammenhang zwischen der Nutzung des Ladeboosters und der Lichtmaschinen Lebensdauer behauptet. Je nach Tier-1 sind die wohl bei den Schleifringen recht unterschiedlich dimensioniert und sollen durch die längere Einwirkung hoher Ströme schneller verschleissen.
Dürfte bei den Normalnutzern unseres Peppers- abseits vom finanziellen Schaden - nun nicht so ganz kritisch sein, denn innerhalb Europas bekommt man so eine Lichtmaschine i.d.R. binnen 48 h als Ersatzteil oder beim Bosch Dienst gewechselt.
🌵 Kaktus hat auf diesen Beitrag reagiert. CaraCompact MB 640 MEG, BJ 2023, 170 PS Mercedes - Umbauten: Duo Control, 2x11kg LPG Travelmate, SOG, Oyster Connect, 300 Ah Saftkiste, Victron 50 A Ladegerät, Dometic FJX7 2200, 2000 W Solartronic Wechselrichter, Oryx Hörner und Night Breaker
|